1. Bundesliga - Saison 2013/2014

  • Braunschweig: Lieberknecht verliert die Nerven
    "Wir sind nur der Piss-Verein"
    0:4 in Hamburg, null Punkte nach vier Spielen. Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht war nach der klaren Niederlage beim HSV stocksauer. Seine Wut richtete sich in erster Linie gegen den Schiedsrichter. "Es gibt Momente, in denen du merkst, du bist dieser kleine Piss-Verein, der bei den Schiedsrichtern nicht diese Wahrnehmung hat. Die 50:50-Entscheidungen fallen immer für den Großen aus", schimpfte Lieberknecht am Mikrofon des NDR.
    http://www.kicker.de/news/fuss…-nur-der-piss-verein.html


    Da verliert aber schon einer nach nur 4 Spieltagen die Nerven, und sucht die Schuld für die Niederlagen bei Dritten. Sehr erbärmlich Herr Lieberknecht. Man sollte seine Hausaufgaben besser erledigen und den Verein Bundesliga fähig machen oder zugeben, dass die Bundesliga einfach ne Nummer zu groß ist. Mal gespannt, wie lange er da noch Trainer ist.


    Geiler Trainer! Und ich bin mir sehr sicher, er wird es auch nach der Saison noch sein.
    Mission heisst "zweimal gewinnen" und gut ist.


    Ob rot ob grün, ob schwarz-weiß-blau...

  • Geiler Trainer! Und ich bin mir sehr sicher, er wird es auch nach der Saison noch sein.

    Das hat man letzte Saison bei Büskens in Fürth auch gedacht. Wer aber immer nur abgeschossen wird, der verliert irgendwann die Nerven. Es spricht nicht gerade für unsere 2. Liga, wenn so eine Truppe dort so stark ist, für die Bundesliga aber mindestens eine Klasse zu schlecht ist.

  • Das hat man letzte Saison bei Büskens in Fürth auch gedacht. Wer aber immer nur abgeschossen wird, der verliert irgendwann die Nerven. Es spricht nicht gerade für unsere 2. Liga, wenn so eine Truppe dort so stark ist, für die Bundesliga aber mindestens eine Klasse zu schlecht ist.


    Nach 4 Spieltagen von mindestens einer Klasse zu schlecht zu sprechen ist ein wenig übereilt.


    Gegen Bremen hätten sie gewinnen MÜSSEN und waren eindeutig die bessere Mannschaft. Gegen den CL-Finalisten BVB haben sie sich auch sehr gut geschlagen.
    Gegen den HSV gabs jetzt ein Debakel, aber selbst ambitionierte CL-Teams :LEV18 sollen mal gegen formschwache Teams 2:0 verlieren können.
    Eventuell kommt mit Kumbela und Bellarabi nochmal ein wenig Betrieb in den Verein. Hoffen tu ichs natürlich nicht unbedingt :LEV19

  • Das hat man letzte Saison bei Büskens in Fürth auch gedacht. Wer aber immer nur abgeschossen wird, der verliert irgendwann die Nerven. Es spricht nicht gerade für unsere 2. Liga, wenn so eine Truppe dort so stark ist, für die Bundesliga aber mindestens eine Klasse zu schlecht ist.


    Man kann einen Trainer mit der Klasse von Lieberknecht nicht mit Büskens vergleichen. Lieberknecht arbeitet da schon lange gut und erfolgreich. Büskens kann vielleicht kurzfristig motivieren, aber nen guter Trainer ist er für mich noch lange nicht. Die Personalie Asamoah in Fürth müsste doch jedem die Augen bezüglich der Qualitäten von Büskens geöffnet haben.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Das hat man letzte Saison bei Büskens in Fürth auch gedacht. Wer aber immer nur abgeschossen wird, der verliert irgendwann die Nerven. Es spricht nicht gerade für unsere 2. Liga, wenn so eine Truppe dort so stark ist, für die Bundesliga aber mindestens eine Klasse zu schlecht ist.

    Da fallen mir die Relegationsspiele zwischen Lautern und Hoppenheim ein: Mehr als ein Klassenunterscheid - in allen Belangen, außer Kampf.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Da fallen mir die Relegationsspiele zwischen Lautern und Hoppenheim ein: Mehr als ein Klassenunterscheid - in allen Belangen, außer Kampf.


    Der finanzielle Unterschied zwischen den seriös wirtschaftenden und anderen Teams der 2. Liga und den Erstligisten ist mittlerweile wohl einfach zu gravierend.
    Dann heisst es nach einem Aufstieg eben "volles Risiko" (Hertha, Lautern oder Äffzeh), oder einen Abstieg bei gesunden Finanzen im Zweifel in Kauf zu nehmen.
    Bei Braunschweig hat man sich (seit geraumer Zeit) für die zweite Variante entschieden, ist mit minimalsten Mitteln zweimal aufgestiegen, inzwischen schuldenfrei und versucht sich, wenn auch nicht zwingend, als künftige Fahrstuhlmannschaft zu etablieren.


    Sehe die Situation ähnlich wie beim Bayer. Wenn auch auf einem logischerweise ganz anderen Niveau. Ohne größeres Risiko zu gehen, wird es schwer in die gewachsene Struktur einzubrechen, um überhaupt die Chance zu bekommen, den nächsten Schritt zu gehen.


    @Roter:
    Danke für die objektive, schon fast wohlmeinende Analyse der ersten Spiele. Trotzdem werden die Löwen am 9.11. punkten... :LEV19

  • Sehe die Situation ähnlich wie beim Bayer. Wenn auch auf einem logischerweise ganz anderen Niveau. Ohne größeres Risiko zu gehen, wird es schwer in die gewachsene Struktur einzubrechen, um überhaupt die Chance zu bekommen, den nächsten Schritt zu gehen.

    So ist es. Der "nächste Schritt" wäre gewesen, jetzt den Transferüberschuss plus die feststehenden Einnahmen aus der CL in die Verstärkung des Teams zu investieren. Und zwar nicht nur "ohne größeres Risiko" sondern ganz ohne eine solches. Das Geld steht nahezu komplett zur Verfügung.


    Aber in diesem Fall ist wohl dein Nick Programm. :wacko:

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten


  • @Roter:
    Danke für die objektive, schon fast wohlmeinende Analyse der ersten Spiele. Trotzdem werden die Löwen am 9.11. punkten... :LEV19


    Wenn wir wieder in die EL kommen können wir meinetwege beide Derbys verlieren. Das interessiert mich persönlich nicht ungemein viel.
    Soll Braunschweig machen was sie wollen - wichtig ist für mich wo wir am ende landen werden.
    Schöner wäre das natürlich mit 2 Derbysiegen. Aber ob ihr absteigt oder die Klasse haltet ist mir relativ egal

  • Finde es mittlerweile schon ´ne Zumutung, dass man 3 Wochen vorher nicht weiß, wann das nächste Auswärtspile ist.


    Wahrscheinlich gibt die DFL es heute oder morgen bekannt, aber auf der Homepage steht auch das nicht.


    Man gewöhnt sich... Hauptsache flexibel....

  • Zitat

    "Bei Spielern, bei denen wir großes Potenzial sehen, wollen wir, dass eine Ausleihe belohnt wird. Es soll sich für alle auszahlen, dass sie zum Einsatz kommen", bestätigte Eichin die Existenz der Klausel gegenüber "Bild". Nach Informationen der Zeitung reduzieren sich die Leihgebühren für Füllkrug (100.000 Euro) und Wurtz (50.000 Euro) anteilsmäßig mit jedem Einsatz in der 2. Bundesliga. Spielen die beiden Angreifer immer, kassiert Werder Bremen am Ende der Saison keinen Cent.

    Das halte ich für eine gute Sache. Sollten wir mit den wg. mangelnder Spielpraxis Verliehenen auch so machen - falls das nicht eh schon der Fall ist.

  • Finde es mittlerweile schon ´ne Zumutung, dass man 3 Wochen vorher nicht weiß, wann das nächste Auswärtspile ist.


    Wahrscheinlich gibt die DFL es heute oder morgen bekannt, aber auf der Homepage steht auch das nicht.


    Man gewöhnt sich... Hauptsache flexibel....


    Ich warte auch schon seit Tagen auf die neuen Termine und bin somit eingeschränkt in meiner Planung. Wird echt Zeit...

  • 3,5 Mio. p.A. für die nächsten 3 Jahre und locker lässiges Trainieren paar mal in der Woche in der Trainungsgruppe 2. Effizient verdientes Geld! :D


    Wobei ein Fußballer natürlich spielen will und ihm die Situation natürlich nicht gefallen kann. Ist halt denke auch nicht so die Nachfrage anderer Klubs für Tim Wiese da...

    28-6-0

    ...doch wir singen immer weiter, denn nur dir gehört mein Herz - allez allez allez

  • Na ja er ist 31 wenn das ausläuft ist er 34.. Nach Katar kann er da immer noch und wie du sagst wird die Nachfrage nicht so da sein glaube kaum, dass in der Bundesliga was frei ist und da würd ich auch lieber in der Trainingsgruppe 2 bleiben statt für 2,5 Mio. weniger irgendwo in der zweiten englischen Liga zu kicken..

  • Sehr gut von Wiese. Damit schmeißt er zwar seine eigene sportliche Karriere weg, aber dieses Verhalten von Hoffenheim muss einfach bestraft werden. Vielleicht pokert er aber auch so um eine deutlich verbesserte Abfindung.

  • Nicht, dass mir Wiese auch nur ansatzweise sympathisch wäre, aber es wird immer so darauf gepocht, dass Spieler Verträge einzuhalten haben. Die Art und Weise, in der Hoffenheim jetzt aber versucht, den bestehenden Vertrag aus der Welt zu schaffen und (u.a.) Wiese wegzumobben, ist wirklich eine bodenlose Frechheit. Zumal der den aktuellen TW von Hoffenheim vermutlich locker wieder verdrängen würde, wenn er eine sportlich faire Chance bekäme.