Letzte Antwort von mir zu dem Thema.
Ich halte Hecking maximal für einen Mittelklasse-Trainer, einer für Nürnberg oder Hannover eben. Dafür recht es bei ihm. Man muss sich aber ja auch nur mal ansehen was Hecking bei Hannover rausgeholt hat und was ein Slomka bei Hannover rausgeholt hat.
Nur Statistik:
Dieter Hecking ist mit Alemannia Aachen in die Bundesliga aufgestiegen, hat im UEFA-Pokal mit den Aachenern den OSC Lille sowie AEK Athen eliminiert und ist knapp an Alkmaar (0:0, 1:2) gescheitert.
In Hannover wurde er 2x 11. sowie einmal Achter. Nachfolger bei 96 wurde Andreas Bergmann und nicht Slomka. Der kam erst später.
In Nürnberg hat er mit einer Ansammlung von Leihleuten und Nachwuchskickern sogar in 2011 Platz sechs geholt; dabei Spieler wie Schieber oder Ekici stark entwickelt; u.a. auch ein Jens Hegeler.
Viele gute Trainer haben mal irgendwann bei kleinen oder mittleren Vereinen angefangen. Dieter Hecking ist kein Feuerwehrmann. Der wird die Wolfsburger - im Gegensatz zu seinen Vorgängern - weiter bringen; wenn er die Zeit bekommt. Wie weit; das wird man sehen...
Hecking ist ein Trainer, der lieber reagiert, als agiert. Bei dem Kader der Wolfsburger müsste man mit diesen Spielern aber viel mehr agieren. Dafür bräuchte es aber eine ganz klare Spielidee und die fehlt mir bei ihm einfach.
Dafür, dass die ohne Plan über den Platz rennen stehen die aber ganz gut da. Drei Punkte Rückstand auf den ach so tollen BVB in Lauerstellung auf Platz sechs. Immerhin.
Und falls du die Diskussion über die Finanzen meinst:
Ich denke sowohl du als auch ich haben keinen Einblick in die genauen Bücher der GmbH. Daher können wir jeweils nur vermuten: Und ich vermute, dass
Mit allem was dann kommt kannst du aufhören. Du weisst nichts. Spekulatives Geblubber = wertloses Geschwätz. Schmeiss den Gedanken weg.
und zweitens spielt man ja auch mal Lotto, obwohl man nicht damit rechnet etwas zu gewinnen.
Und ich habe schon viele Millionen im Lotto verloren - weil ich nicht gespielt habe...