Bayer 04 Leverkusen Transfergerüchteküche Saison 2024/2025 (Diskussion erlaubt)

  • Cherki und Maza?

    Maza wäre realistisch, sogar wenn Wirtz bliebe. Cherki auch, aber sicher teurer und daher eher eine Option wenn Wirtz geht oder man ansonsten gute Einnahmen generiert (etwa durch Frimpong). Aber viele bemängeln ja seinen Charakter und daher so oder so fraglich. Wenn Wirtz geht und damit Geld da wäre , gebe es weitere gute Optionen neben Maza. Etwa Nypan, Mastantuono, Gloukh, etc. Aber dabei gilt, wollen die auch, will man seitens der GF mehr als bisher in einen einzelnen Spieler investieren, sind die Spieler nicht noch zu jung, um gleich eine tragende Rolle einzunehmen, usw.

  • Was spielt das bei einem Top-Torwart für eine Rolle? Der kann bis 40+ spielen.

    Bin für Ortega. Der Mann hat Klasse und Ausstrahlung und man hat 8 Jahre Ruhe!

    Wie viele Torhüter haben denn so lange auf Top Niveau gespielt? Also ohne das es merklich nachgelassen hat.


    Neuer ist schon deutlich schwächer als damals.


    Buffon und Casillas sind auch zu kleineren Vereinen well es nicht mehr gereicht hat.


    "8 Jahre Ruhe" bei einem 32 jährigen Ortega? Nie im Leben

  • Mal kure Momentaufnahme der Gerüchte für TH Position. In Klammern das Alter zum Saisonstart (1.7.25)


    - Ortega - 32 (32) - Manchester City - Vertrag bis: 2026

    - Flekken - 31 (32) - Brentford - Vertrag bis: 2027

    - Garcia - 23 (24) - Espanyol Barcelona - Vertrag bis: 2028

    - Atubolu - 22 (23) - Freiburg - Vertrag bis: ???

    - Tzolakis - 22 (22) - Olympiakos - Vertrag bis: 2027

    - Weiß - 20 (21) - Karlsruhe - Vertrag bis: ???


    Zu Garcia, Tzolakis und Weiß kann ich nichts sagen.

    Wenn ich zwischen Ortega und Flekken (ähnliche Profil) entscheiden müsste, würde ich eher zu Ortega tendieren.


    Auch "zweigleisiges" Modell könnte ich mir vorstellen. Ortega als mittelfristige Nummer 1 und Weiß holen, mit langfristigem Vertrag und (an Karslruhe) verleihen.

  • Wir ersetzen einen dann 35 jährigen Keeper durch einen 32 jährigen? Nur um dann ein Jahr später wieder vor dem Problem zu stehen, wer hier zukünftig in der Kiste steht? Wir haben einen erfahrenen, wenig verletzungsanfälligen und zuverlässigen Torhüter, der keinen Aufstand macht, wenn ein jüngerer Spieler Einsatzzeiten bekommt, um aufgebaut zu werden. Natürlich hole ich dann einen, der so jung ist, dass er perspektivisch für viele Jahre Stammtorwart werden kann und baue ihn dann durch regelmässige Spielpraxis auf. Hat bei Kovar nicht zufriedenstellend funktioniert? OK, dann wirds beim nächsten mal klappen.


    Ich würde Weiß, als jungen Spieler holen, der auch hilft, die Anforderungen der UEFA bzgl. hierzulande ausgebildeter Spieler zu erfüllen, und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt. Ortega zu verpflichten, nur um ihm genau diese Rolle zuzudenken, halte ich für Geldverschwendung.

  • Wir ersetzen einen dann 35 jährigen Keeper durch einen 32 jährigen? Nur um dann ein Jahr später wieder vor dem Problem zu stehen, wer hier zukünftig in der Kiste steht?

    Naja 3 Jahre sind schon ein entscheidender Unterschied. Die Frage ist halt, ob wir jetzt einen jüngeren TW bekommen, der a) bezahlbar ist und b) sofort Stamm sein kann. Wenn die Antwort nein lautet, kann Ortega eine sehr gute Übergangslösung sein. Und gerade auf der TW-Position sollten wir auf riskante Experimente verzichten.


    Sollte Ortega kommen, haben wir da mE erstmal 3 Jahre Ruhe (+ einen deutschen Spieler im Kader). Seine spielerische Klasse würde uns zudem extrem helfen.


    Am liebsten wäre mir auch der gehandelte Garcia (zumindest von dem was ich gehört habe), aber da muss man mal abwarten, ob wir eine Chance haben.

  • Kann denn überhaupt jemand hier einschätzen ob Weiß als Nr. 1 für die Zukunft geeignet wäre? Ich kenne ihn nicht, aber einen 20-jährigen aus dem Mittelfeld der 2. Liga zu holen halte ich zumindest für gewagt (zumindest sofern er zusammen mit Hradecky in die Saison gehen sollte). Mein Favorit ist ganz klar Garcia

  • und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt.


    Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, sollten (und ich vermute: wollen und werden) die Verantwortlichen gerade nächste Saison nicht als Übergangsjahr auf dieser (oder irgeneiner anderen) wichtigen Position betrachten, sondern versuchen, mehr oder weniger "all-in" zu gehen, um nochmal echte Titelchancen zu haben.

    Die Frage ist halt, ob wir jetzt einen jüngeren TW bekommen, der a) bezahlbar ist und b) sofort Stamm sein kann. Wenn die Antwort nein lautet, kann Ortega eine sehr gute Übergangslösung sein.

    Exakt! Und man würde im "All-in-Jahr" auf ein Experiment auf dieser elementar wichtigen Position verzichten.

  • Wir ersetzen einen dann 35 jährigen Keeper durch einen 32 jährigen? Nur um dann ein Jahr später wieder vor dem Problem zu stehen, wer hier zukünftig in der Kiste steht? Wir haben einen erfahrenen, wenig verletzungsanfälligen und zuverlässigen Torhüter, der keinen Aufstand macht, wenn ein jüngerer Spieler Einsatzzeiten bekommt, um aufgebaut zu werden. Natürlich hole ich dann einen, der so jung ist, dass er perspektivisch für viele Jahre Stammtorwart werden kann und baue ihn dann durch regelmässige Spielpraxis auf. Hat bei Kovar nicht zufriedenstellend funktioniert? OK, dann wirds beim nächsten mal klappen.


    Ich würde Weiß, als jungen Spieler holen, der auch hilft, die Anforderungen der UEFA bzgl. hierzulande ausgebildeter Spieler zu erfüllen, und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt. Ortega zu verpflichten, nur um ihm genau diese Rolle zuzudenken, halte ich für Geldverschwendung.

    Ich habe nur interpretiert, was Gerüchte hergeben.

    Da nun Flekken ins Spiel gebracht wird, der ähnliche Profil wie Ortega hat, hab ich lediglich die zwei verglichen.

    Ich kenne den Plan der Geschäftsführung nicht.

    Ich hätte natürlich am liebsten einen "Leno". Jungen TH kaufen und direkt als Nummer 1 setzen.


    Dein zweiter Vorschlag erinnert mich stark an Modell Kovar, was du zuvor kritisiert hast? Klang zumindest so, daher bin ich etwas verwirrt. ^^
    Ich bin der Meinung, dass ein Torhüter so viel spielen muss wie möglich. Ich halte Leihen, wo Spieler Stamm spielt für sinnvoller als "Übergangsjahr(e)".


    Und ja, mit Ortega und Flekken verschiebt man alles nur etwas. Mio Ablöse für ein paar Jahre, ohne Wiederverkaufswert, würden mir auch nicht schmecken. Aber diese Gerüchte sind nunmal da.

    Daher etwas herumgesponnen mit Kombination Weiß.

    War nur eine Theorie, falls man zwar von Weiß überzeugt ist, aber er noch paar Jahre als Stammkeeper per Leihe Erfahrung sammeln soll.

    Mit Ortega hätte man z.B. drei Jahre Ruhe und Weiß könnte danach Nachfolge antreten und hätte ordentlich Erfahrung auf dem Buckel.


    Wäre jedoch nicht das, was ich mir erhoffe.

  • Wir ersetzen einen dann 35 jährigen Keeper durch einen 32 jährigen? Nur um dann ein Jahr später wieder vor dem Problem zu stehen, wer hier zukünftig in der Kiste steht? Wir haben einen erfahrenen, wenig verletzungsanfälligen und zuverlässigen Torhüter, der keinen Aufstand macht, wenn ein jüngerer Spieler Einsatzzeiten bekommt, um aufgebaut zu werden. Natürlich hole ich dann einen, der so jung ist, dass er perspektivisch für viele Jahre Stammtorwart werden kann und baue ihn dann durch regelmässige Spielpraxis auf. Hat bei Kovar nicht zufriedenstellend funktioniert? OK, dann wirds beim nächsten mal klappen.


    Ich würde Weiß, als jungen Spieler holen, der auch hilft, die Anforderungen der UEFA bzgl. hierzulande ausgebildeter Spieler zu erfüllen, und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt. Ortega zu verpflichten, nur um ihm genau diese Rolle zuzudenken, halte ich für Geldverschwendung.

    Das ist mein reden aber einige schreiben doch hier das die Torhüter bis 40 spielen können also alles in Ordnung.

  • Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, sollten (und ich vermute: wollen und werden) die Verantwortlichen gerade nächste Saison nicht als Übergangsjahr auf dieser (oder irgeneiner anderen) wichtigen Position betrachten, sondern versuchen, mehr oder weniger "all-in" zu gehen, um nochmal echte Titelchancen zu haben.

    OK, den Ansatz würde ich verstehen. Aber wäre Ortega oder Flekken ein "all in" für dieses eine Jahr? Ich sehe da tatsächlich mehr Risiken als Chancen: Man nimmt neben Tah ein weiteres Führungselement aus der etablierten Hierarchie des Meisterteams - aber um was genau zu verändern? Weniger Gegentore? Ortega hat mit ManC 17 Gegentore in seinen 10 Premier League Einsätzen dieser Saison kassiert. Ich sehe da nicht wirklich das Upgrade zu Hradecky. Bei Flekken ebenfalls nicht.


    Wenn man im Tor ohne erkennbare Not etwas verändert, dann doch nur wenn es dadurch entweder sofort ein klares Upgrade gibt - oder eben perspektivisch.

  • Aber wäre Ortega oder Flekken ein "all in" für dieses eine Jahr?

    Wenn man Kovar wegschickt und Hradecky als über dem Zenit empfindet (von seinen fußballerischen Schwächen, die zum Xabi-Ball eigentlich auch gar nicht passen, ganz abgesehen) und man eine 1a-Lösung wie Garcia nicht bekommt — ja. Also zumindest Ortega ist als Torwart auf Hradecky-Prime-Niveau und mit dem Fuß wesentlich besser. Flekken, keine Ahnung.

  • Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, sollten (und ich vermute: wollen und werden) die Verantwortlichen gerade nächste Saison nicht als Übergangsjahr auf dieser (oder irgeneiner anderen) wichtigen Position betrachten, sondern versuchen, mehr oder weniger "all-in" zu gehen, um nochmal echte Titelchancen zu haben.


    Exakt! Und man würde im "All-in-Jahr" auf ein Experiment auf dieser elementar wichtigen Position verzichten.

    Sehr sehr richtig und auch wichtig. Ich denke auch und glaube, dass es auch das richtige ist, die wahrscheinlich letzte Saison mit Wirtz wirklich nochmal alles auf diese Saison zu setzen. Kann mir auch vorstellen, dass es dann auch die letzte Saison von Alonso sein wird. Wäre aber dann wirklich ein absoluter Vollbruch, sollten Alonso UND Wirtz gleichzeitig 2026 dann gehen... Da kann man den Spielbetrieb fürs erste einstellen.

  • Neue Gerüchte zu McAtee

    www.mirror.co.uk

    Officials from the Bundesliga club made a planned visit to the Etihad Campus during the week - and they sounded out City about the prospect of taking both McAtee and Ortega to Germany. City will sell if the price is right. (...) After rejecting a bid from Leverkusen in January, the champions will cash in if the Germans come up with £25million