Wendell Nascimento Borges

  • Er läuft da wirklich wie ein falscher Fünfziger herum... Gegen den Ball ist das richtig richtig unterirdisch! Dagegen war Boenisch zu seinen Tiefzeiten noch besser. Sowohl im Zweikampfverhalten als auch taktisch bei vorschnellem Rausrücken Katastrophe. Was ist nur mit ihm passiert? Warum ist er einfach so schlecht geworden? Wie konnte er es unter Roger Schmidt, aber jetzt seit einiger Zeit nicht mehr?

  • Warum stürzt er sich vorm 1:0 wie ein Irrer in dieses Kopfballduell gegen den kopfballstarken Selassie?


    Komplett unnötig an der Mittellinie dieses enorme Risiko einzugehen. Was passiert, wenn er dieses Duell verliert hat man Sekunden später gesehen.


    Was wäre denn passiert wenn er das nicht gemacht hätte? Okay, Gebre Selassie hätte den Ball in Ruhe annehmen können und dann wäre der Konter paar Sekunden später gestartet, aber die paar Sekunden hätten vielleicht gereicht um nachzurücken.




    Hatte zwar auch vereinzelt gute Momente, aber insgesamt ist das im Moment viel zu wenig. Verliere auch immer mehr die Hoffnung, dass das nur ein Tief ist und nochmal was wird :LEV16


  • das habe ich auch nicht verstanden... :LEV11

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Wenn es einmal oder zweimal passiert, kann man auch darüber hinwegsehen. Aber, das ist mittlerweile sein Markenzeichen geworden. Aufrücken, und an der Mittellinie einen entscheidenden Zweikampf verlieren, der im schlimmsten Fall zum Gegentor führt. Da muss auch mal der Trainer ein Machtwort sprechen, wenn Du einen unkontrollierbaren Gefahrenherd in deinen Reihen hast.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Ich denke, es ist im Rahmen des Pressings durchaus gewollt, dass die AVs weit in der gegnerischen Hälfte bei der Ballannamhme Druck auf den Gegner ausüben.


    Vielleicht, aber bestimmt unter gewissen Grundvoraussetzungen.


    - Hohe Wahrscheinlichkeit dieses Duell zu verlieren
    - Mittelfeld ist aufgerückt
    - Anderer Außenverteidiger ebenfalls aufgerückt und keine Absicherung


    Ich denke auch ein Peter Bosz würde in einer solchen Situation, mit solchen "Rahmenbedingungen" nicht zum pressen auffordern

  • Ich denke, es ist im Rahmen des Pressings durchaus gewollt, dass die AVs weit in der gegnerischen Hälfte bei der Ballannamhme Druck auf den Gegner ausüben.



    Was für ein Schwachsinn du hier schon wieder schreibst. Das hat überhaupt nichts mit Taktik zu tun, das sind individuelle katastrophale Aussetzer von Wendell. Ich kann diese Gurke einfach nicht mehr ertragen.


    Selbst in der Kreisklasse wirst du dafür geköpft. Wendell hat seinen Mann und rückt dann plötzlich geistesgestört raus. Dadurch muss der IV seinen Mann nehmen und Bremen hat links Kruse(?) frei.



    Das Tor geht nur auf Wendell.

  • Was für ein Schwachsinn du hier schon wieder schreibst. Das hat überhaupt nichts mit Taktik zu tun, das sind individuelle katastrophale Aussetzer von Wendell. Ich kann diese Gurke einfach nicht mehr ertragen.


    Selbst in der Kreisklasse wirst du dafür geköpft. Wendell hat seinen Mann und rückt dann plötzlich geistesgestört raus. Dadurch muss der IV seinen Mann nehmen und Bremen hat links Kruse(?) frei.

    Das hast du fein beschrieben. Trifft exakt zu, ist so gewollt und nennt sicht Pressing. Kannst du auf beiden Aussenverteidigerpositionen regelmässig bewundern, wenn du dir im Stadion ein Spiel anschaust und nicht durch das Anpöbeln anderer abgelenkt bist.


    Meiner Meinung nach hat Wendell heier mal die taktischen Vorgaben gut umgesetzt, aber Dragovic rückt zu langsam nach, Brandt trabt nur zurück und sprintet nicht 10 m weiter nach hinten (wo er eigentlich stehen müsste) und auch Baumgartlinger orientiert sich einfach zu langsam in Richtung Mittelkreis. Dadurch entsteht ein riesiges Loch, das die Bremer wirklich überragend gut genutzt haben (auch das muss man ja mal neidlos anerkennen). In Kosequenz kann Dragivoc nicht verhindern, dass der Bremer auf rechts den Ball bekommt, Brandt kann nicht verhindern, dass der Ball auf den durchstartenden Gegner abgelegt wird, den er jetzt nicht mehr einholen kann und Baumgartlingertrabt immer noch in Richtung Mitte und verliert den durchstartenden Kruse aus den Augen. Die drei haben das Tor kollektiv verschuldet.


    Klar kann man sagen, dass das Tor so nie gefallen wäre, wenn Wendell nicht rausrückt. Das ist vermutlich sogar richtig, aber die Philosophie von Boscz ist es nun mal, den Gegner bei der Ballannahme auch tief im gegnerischen Straftraum zu stören. Exakt so wie Wendell es gemacht hat.

  • Eines seiner besten Bundesligaspiele in dieser Saison. Eventuell hat man sich ja bereits auf einen Wechsel verständigt und der Wendler kann befreit aufspielen? Eventuell lag es auch einfach an Stuttgart, das eben kein Vergleich zur Offensive von Hoffenheim/Bremen/Leipzig ist. Jetzt soll er diese Saison bitte auf dem Niveau beenden, dann werden wir ihn nicht ganz so schlecht in Erinnerung behalten. Seine ersten 1-2 Jahre bleiben ja gut...

  • War auch überrascht. Zwar nicht fehlerfrei, wirkte aber deutlich souveräner und nicht so wild. Wenn er unbedingt weg will und seine miserablen Leistungen in der laufenden Saison vor allem damit zusammen hingen, dann soll er gerne gehen und bis dahin seinen Marktwert noch ein bisschen erhöhen.

  • Die Zeit der sehr guten Aussenverteidiger ist mindestens 2 Jahre vorbei - die soliden Alternativen hat man woanders spielen gelassen.


    Hoffentlich spielt bei Bosz `Philosophie eine Rolle, das man auf jeder Seite 2 gelernte,solide Verteidiger haben muss.
    Das bedeutet, das man 3 gute bezahlbare kaufen muss, und Retsos mehr in die Rolle schult.