Immer dieses Geschwafel von es war noch nie so einfach in die CL zu kommen, ist Blödsinn. Letztes Jahr reichten 50 Punkte für Platz 4. dieses Jahr wird man mehr als 50 Punkte brauchen.

Roger Schmidt
-
-
-
Ich war immer dafür an Schmidt festzuhalten. Aber es wäre schon gut wenn wir mal eine Saison konstanter spielen könnten. Sicher gibt es Faktoren wie Verletzungen die man nicht immer beeinflussen kann. Aber bei vielen anderen Dingen ist natürlich auch der Trainer gefragt. Das "Pressing und nichts anderes" ist ja aktuell erledigt.
Andererseits muss man natürlich auch die Lage in der Liga sehen. Selbst wenn wir 5 Spiele mehr gewonnen hätten lägen wir noch 12 Punkte hinter den Bayern und 6 hinter Dortmund. Selbst wenn wir alles ausschöpfen, ist die Meisterschaft etwas was man von Schmidt nicht verlangen kann. Es gibt genügend Profiteams die nie einen Titel gewinnen werden und die Fans gehen trotzdem ins Stadion. Wer hier behauptet das es diese Saison einfacher war als in den letzten Jahren hat den Blick für die Realitäten verloren. Genaugenommen war es schwerer sonst wären wir es schon längst.
Wenn wir die CL schaffen bin ich mehr als zufrieden. Auch mit Schmidt. -
Immer dieses Geschwafel von es war noch nie so einfach in die CL zu kommen, ist Blödsinn. Letztes Jahr reichten 50 Punkte für Platz 4. dieses Jahr wird man mehr als 50 Punkte brauchen.
Dafür war Platz drei weit weg. Und vorletztes Jahr brauchte man über 60 Punkte für Platz vier. Es gibt eben Unterschiede.
-
Dafür war Platz drei weit weg. Und vorletztes Jahr brauchte man über 60 Punkte für Platz vier. Es gibt eben Unterschiede.
Ja und was sagt uns das? Nämlich dass das nichts bringt zu schauen wieviel Punkte man in den letzten Jahren gebraucht hat. Die Gründe hat ein User weiter oben schon ganz gut angeführt.
Nächstes Jahr führen wir wieder die selben Diskussionen. Leno und Bella verlassen uns. Hier gibts wieder ein Aufschrei, dass wir die nächsten Jahre die CL vergessen können, da Schalke ja schließlich Heidel und Wolfsburg Sandro Wagner geholt hat. Irgendwann in der Rückrunde, wenn wir mit den Konkurrenten Punkte technisch gleichauf sind, fängt wieder die selbe Diskussion an, es wäre noch nie einfacher als dieses Jahr...........
-
Ja und was sagt uns das? Nämlich dass das nichts bringt zu schauen wieviel Punkte man in den letzten Jahren gebraucht hat. Die Gründe hat ein User weiter oben schon ganz gut angeführt.
Es sagt eine ganze Menge, nämlich wie stark die Konkurrenz um diese Plätze war. Unsere normalen Konkurrenten um die ersten vier Plätze sind Bayern, Dortmund, Gladbach, Wolfsburg und Schalke. Wenn drei von denen eine Kacksaison spielen, wird es relativ einfach, vorausgesetzt man spielt selbst nicht ganz so beschissen wie die. Vereine wie Mainz oder die Hertha halten sich nicht eine ganze Saison da oben. Und es gab schon zahlreiche Jahre, in denen es eben viel schwerer war.
-
Ja und was sagt uns das? Nämlich dass das nichts bringt zu schauen wieviel Punkte man in den letzten Jahren gebraucht hat.
Nö, das sagt uns, dass es nicht immer dieselbe Punktzahl ist, wie man mit rudimentären Stochastikkenntnissen wohl erahnen kann. Dafür hält die wunderbare Wellt der Mathematik Dinge bereit, die einem in so einer Situation weiterhelfen: den Median, Durchschnitt, etc.
Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass absolute Wertungen keine Rolle spielen und es alleine um relative Leistung, sprich den Tabellenplatz geht. Nur ist es Blödsinn, dann einen absoluten Wert - sprich die Punktzahl - ins Feld zu führen.
Schlussendlich ist natürlich beides relevant. Platzierung sind eine Ordinalskala, die nichts über die Größe des Abstands zwischen, z.B , Platz 2 und 3 aussagt. Die Punkte sind eine Intervallskala, die dann schon grössere Aussagekraft hat.
Und damit ich jetzt einigen den Schaum vorm Mund erspare, im meinen Augen sind 60+ Punkte eine gute Trainerleistung mit unserem Kader. Und die Zahl ist ja durchaus noch im Bereich des möglichen.
-
Die Punkteausbeute für sich allein kann nicht als Grundlage dienen. Daneben gibt es noch unzählig viele Faktoren. Man kann dieses Jahr mit 55 Punkten bessere Leistungen abgeliefert haben, als letztes Jahr mit 60 Punkten. Darum geht es mir nur. Die Punkte sind mir eine sehr abstrakte Darstellung der Leistung.
-
Hätte nicht gedacht, dass man diese einfache Frage so anders beantworten kann.
Dann nochmal anders gefragt: War das in deinen Augen gut, was die Mannschaft in dieser Saison auf dem Platz gezeigt hat? Also der Fußball, den sie gespielt hat. Die Ergebnisse. War das eine Leistung, wie du sie von einem Tabellendritten einer der stärksten Ligen erwarten würdest? Ich nicht. Gerade, wenn ich mich an die Leistungen der Tabellendritten in den letzten erinnere. Da war es diese Saison eben einfacher, weil nur zwei Mannschaften in der Liga konstant gut waren.
Naja, was heißt, so eine einfache Frage, so anders zu beantworten? Ich sehe es nicht schwarz /weiß, hop oder top.
Du kannst mich noch so lange fragen, du wirst nicht die antworten bekommen, die du gerne hören möchtest.
Ich habe schlechte Spiele gesehen, ich habe aber auch gute Spiele gesehen, das Unentschieden gegen Bayern, ein der besten 0:0, das Hinspiel gegen Barcelona, die letzten Spiele. Ich habe Spiele gesehen, wo die Mannschaft Moral, Wille gezeigt haben (Augsburg).
Ist das, was ich gesehen habe, die eines Tabellendritten einer der stärksten Ligen würdig? Wenn am Ende Platz Drei raus kommt, ja, dann war es eines Tabellendritten einer der stärksten Ligen würdig. -
Gut, dann frage ich nicht weiter. Ist wohl besser so.
-
Gut, dann frage ich nicht weiter. Ist wohl besser so.
Du kannst ruhig weiter fragen, es ändert aber nicht Meinung, bzw wie ich Leistung/Erfolg/Misserfolg definiere. -
-
Wir hatten zu dem Zeitpunkt weniger Punkte als unter Dutt. Das ist eine Tatsache.
Dutt ist nach dem 28. Spieltag mit 40 gewonnenen Punkten vor die Tuer gesetzt worden. So wie ich das sehe, war die Bilanz von Schmidt zum Zeitpunkt dieser Entlassung deutlich besser. Daher verstehe ich diesen permanenten Verweis auf die "schlechteste Bilanz" ueberhaupt nicht.
-
Nö, das sagt uns, dass es nicht immer dieselbe Punktzahl ist, wie man mit rudimentären Stochastikkenntnissen wohl erahnen kann. Dafür hält die wunderbare Wellt der Mathematik Dinge bereit, die einem in so einer Situation weiterhelfen: den Median, Durchschnitt, etc.Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass absolute Wertungen keine Rolle spielen und es alleine um relative Leistung, sprich den Tabellenplatz geht. Nur ist es Blödsinn, dann einen absoluten Wert - sprich die Punktzahl - ins Feld zu führen.
Schlussendlich ist natürlich beides relevant. Platzierung sind eine Ordinalskala, die nichts über die Größe des Abstands zwischen, z.B , Platz 2 und 3 aussagt. Die Punkte sind eine Intervallskala, die dann schon grössere Aussagekraft hat.
Fussball ist keine Mathematik.
Karl-Heinz R.
-
Der hat eben nicht rechtzeitig die Kurve bekommen. Er hatte aber auch keinen Vierjahresvertrag.
-
Der hat eben nicht rechtzeitig die Kurve bekommen. Er hatte aber auch keinen Vierjahresvertrag.
... und das soll was genau bedeuten???
-
Dass man bei einem Trainer mit einem so langfristigen Vertrag mit einer möglichen Entlassung vielleicht eher etwas länger wartet. Schließlich würde das ziemlich teuer werden. Und nein, Dutts Entlassung war kein Fehler.
-
...dass er einen 4 Jahresvertrag hat, koennte aber natuerlich auch bedeuten, dass das Management so von den Qualitaeten des Trainers ueberzeugt war und ist, dass man ihn nicht nur fuer diese ungewöhnliche Zeitspanne binden wollte, sondern auch grimmig entschlossen ist, gemeinsam mit ihm auch durch die ein oder andere Erfolgsdelle zu gehen.
-
Dass man bei einem Trainer mit einem so langfristigen Vertrag mit einer möglichen Entlassung vielleicht eher etwas länger wartet. Schließlich würde das ziemlich teuer werden.
Dieses Finanz-Kalkül des Schaden-anrichten-wollens hatten einige Leute in meinem Umkreis als eine wichtige Intention der unsachlichen Lußem-Kritik - über den "Kicker" als Hebel - vermutet... Motto: Fünf Millionen Abfindung + fünf Millionen für den Favre = finanzieller Schaden = sportlicher Schaden.
-
...dass er einen 4 Jahresvertrag hat, koennte aber natuerlich auch bedeuten, dass das Management so von den Qualitaeten des Trainers ueberzeugt war und ist, dass man ihn nicht nur fuer diese ungewöhnliche Zeitspanne binden wollte, sondern auch grimmig entschlossen ist, gemeinsam mit ihm auch durch die ein oder andere Erfolgsdelle zu gehen.
Richtig. Könnte es auch. Könnte ebenfalls sein, dass er bei einer Niederlage gegen Hamburg geflogen wäre. Das ist alles Spekulation, wie so oft im Fußball.
-
Richtig. Könnte es auch. Könnte ebenfalls sein, dass er bei einer Niederlage gegen Hamburg geflogen wäre. Das ist alles Spekulation, wie so oft im Fußball.
Das "könnte" ist Unsinn, weil sowohl Schmidt als auch Völler betont haben, das es niemals gedanken an Entlassung gab !Zu Kölnern beim WDR - ich hab immer noch ne Menge alter Kollegen, die "Köln-Fan" sind....
-
Kampl bestätigt im Übrigen im Kicker Artikel, dass ihm auch klar war, dass die Leistungen besser werden, wenn Doppelbelastung oder Verletzungsmisere vorbei sind. Intern war also scheinbar allen klar, warum es die schlechte Phase gab. Haben ja auch viele im Forum richtig gedeutet.
-