WM 2014 in Brasilien / Spiele , Nachrichten und Kommentare rund um die Fussballweltmeisterschaft

  • Eigentlich geht es in 99% seiner Posts um Streitigkeiten mit anderen Usern. Da kann man sich denken, mit was für einer Art Mensch man es hier zu tun hat.

    Ein Forum besteht aus dem Austausch von Meinungen. Die können auch mal unterschiedlicher Art sein. Das nennt man dann diskutieren.
    National-Denker mögen keine Diskussionen sondern möchten lieber einheitliche "Wir-Diskurse" führen.
    Solange noch eine Demokratie in diesem historisch eingegrenzten Gebiet herrscht mußt du eben mit anderen Meinungen leben, auch wenn es dir schwer fällt. Gilt für mich ebenso.


    Aber was haben die beiden schon Schlimmes geschrieben , dass man Sie gleich als Irre bezeichnet?

    Die stellen einen Zusammenhang zwischen dem erzwungenen Singsang zu Beginn eines Länderspieles - der eben nicht im Kreis vollzogen wird sondern militärisch in einer Linie stehend mit Blickrichtung Tribüne - und der spielerisch-taktisch-kämpferischen Leistung einer Fussballmannschaft dar. Wir könnten hier auch den Mond oder diverse Sternenkonstellationen nehmen.
    Das ist Wahnsinn was hier behauptet wird. :wacko:

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Davon spielt keiner besser... wer weiß das schon? Gemeinschaftliches Singen fördert den Teamgeist; alle ziehen am gleichen Strang. Wenn das alles keine Rolle spielt, braucht man auch keine WG-Camps. Jeder Spieler sucht sich sein eigenes Hotel und alle treffen sich nur noch pünktlich zum Training und Spiel.

    Das ist der eine Punkt. Der andere ist, dass man durchaus Zweifel an den Motiven der Spieler haben kann, die nicht mitsingen. Spielen sie für ein Land, oder doch nur für sich selbst und das liebe Geld und den Ruhm?


    Nationalstolz kann bei solchen Wettbewerben viel ausmachen. Das beweisen zum Beispiel die Italiener immer wieder, auch die Brasilianer jetzt, den Niederlanden oder Mexiko. Die ziehen an einem Strang, die haben das gleiche Ziel und sind eine Einheit. Das alles kann man von dieser deutschen Mannschaft nicht behaupten. Da muss man dann eben deutlich bessere Spieler haben als alle anderen, um am Ende etwas zu holen.


    Die Schweizer sind da ja noch extremer als wir. Da hat ja fast jeder einen Migrationshintergrund und kaum einer singt mit.

  • Und trotz dieser Nestbeschmutzer ist es die beste schweizer N11, die die je hatten. Wie das nur gehen kann...


    Bei den Schweizern ist einiges bedenklich. Z.B., dass einige indirekt oder direkt sagen sie spielen für die Schweiz, weil der Kosovo keine N11 hat. Das ist ein Punkt wo man drüber reden kann.
    Nicht über das Lied. Der Text der schweizer Hymne ist ja soger noch dämlicher als der deutsche.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

  • Und trotz dieser Nestbeschmutzer ist es die beste schweizer N11, die die je hatten. Wie das nur gehen kann...


    Über die Qualität der Spieler sagt das auch überhaupt nichts aus. Dafür aber über den Charakter und die Motive.

    Bei den Schweizern ist einiges bedenklich. Z.B., dass einige indirekt oder direkt sagen sie spielen für die Schweiz, weil der Kosovo keine N11 hat. Das ist ein Punkt wo man drüber reden kann.

    Das ist bei der deutschen Mannschaft doch auch so. Mit der DFB-Elf kann man nun mal mehr erreichen als mit Polen oder der Türkei.

  • Naja, es ist schon ein Unterschied wenn ich sage, ich wähle Alternative A über Alternative B aufgrund sportlicher Attraktivität, anstatt zu behaupten man habe keine Alternative, da es die Nationalmannschaft nicht gibt.

  • hab ich Tomaten auf den Augen?! Die Grafik des Goal Controll zeigt lupenrein dass der Ball zu 100% HINTER der Linie war.
    Aber in der Wiederholung sieht es für nicht so aus als ob der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war. Das er drüber war JA, aber nicht zu 100%. Oder hab ich nur schlecht hingeschaut? :LEV9

  • Auf einen Özil und Podolski mag das sogar zutreffen. Aber das auf die ganze N11 zu beziehen ist populistischer Schwachsinn.


    Komischerweise wird eine bestimmte Frage immer ignoriert, aber ich stell sie mal wieder.
    Bis auf Özil und Podolski haben alle mind. einen dt. Elternteil, alle sind in D geboren und in D ausgebildet worden. Für wen sollen die sonst spielen?
    Wieso wird fortlaufend der Fakt ignoriert, dass z.B. Khedira was den Einsatz anging 2010 der beste war? Oder dass Podoslki einer der wenigen Kämpfer im Team ist?
    Ein Özil ist ein Schönwetterspieler, das hat nichts mit zu tun, dass er "Einigkeit und Recht und sülzsülz" nicht kann.


    Und wenn ich die N11 anschaue, die voraussichtlich morgen auflaufen wird, sind die Secondos nicht wirklich überrepräsentiert... Eher im Gegenteil.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

  • Über die Qualität der Spieler sagt das auch überhaupt nichts aus. Dafür aber über den Charakter und die Motive.


    Warum müssen wir denn ständig über Charakter und Motive von Fußballern reden, warum nicht mal über die von Versicherungskaufleuten oder Umzugsunternehmern? Alle zwei Jahre dieser Hymnenquatsch, der einem nur verdeutlicht, wie rasant die Zeit vergeht und wie schnell wir alle unserem Ende entgegengehen; wollen wir unsere Zeit wirklich mit diesem intellektuellen Tiefseetauchen vergeuden?


    Das Lied, dessen Text zu singen charakterliche Notwendig darzustellen scheint, handelt u.a. von "Freiheit", auch derjenigen, seine Sangeskünste nicht auszustellen. Mein Arbeitgeber hat einen beschissenen Slogan, den ich niemals aussprechen oder singen oder sonstwas mit ihm tun würde - trotzdem arbeite ich für ihn im Rahmen meiner Möglichkeiten ganz akzeptabel, denke ich. Wie kommt das?

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Auf einen Özil und Podolski mag das sogar zutreffen. Aber das auf die ganze N11 zu beziehen ist populistischer Schwachsinn.


    Komischerweise wird eine bestimmte Frage immer ignoriert, aber ich stell sie mal wieder.
    Bis auf Özil und Podolski haben alle mind. einen dt. Elternteil, alle sind in D geboren und in D ausgebildet worden. Für wen sollen die sonst spielen?
    Wieso wird fortlaufend der Fakt ignoriert, dass z.B. Khedira was den Einsatz anging 2010 der beste war? Oder dass Podoslki einer der wenigen Kämpfer im Team ist?
    Ein Özil ist ein Schönwetterspieler, das hat nichts mit zu tun, dass er "Einigkeit und Recht und sülzsülz" nicht kann.


    Und wenn ich die N11 anschaue, die voraussichtlich morgen auflaufen wird, sind die Secondos nicht wirklich überrepräsentiert... Eher im Gegenteil.

    Weil mich das einen sch.eiss interessiert. Wenn ich mein Bruzzler vom Wiesenhof auf dem Grill habe und das leckere Bier vom Lidl und Schland schaue dann sollen diese Türken Polen und Marokkaner gefällgst mitsingen wenn sie schon für uns spielen dürfen. Ich weiß ernsthaft nicht, warum die Diskussion nun schon wieder geführt wird. Alles 1000mal durchgekaut.

  • Auf einen Özil und Podolski mag das sogar zutreffen. Aber das auf die ganze N11 zu beziehen ist populistischer Schwachsinn.


    Wer bezieht das denn auf die ganze N11? Das betrifft nur einige wenige Spieler, wirkt sich aber sicher auf die ganze Mannschaft aus. Geschlossenheit geht eben nur mit allen.

    Komischerweise wird eine bestimmte Frage immer ignoriert, aber ich stell sie mal wieder.
    Bis auf Özil und Podolski haben alle mind. einen dt. Elternteil, alle sind in D geboren und in D ausgebildet worden. Für wen sollen die sonst spielen?
    Wieso wird fortlaufend der Fakt ignoriert, dass z.B. Khedira was den Einsatz anging 2010 der beste war? Oder dass Podoslki einer der wenigen Kämpfer im Team ist?
    Ein Özil ist ein Schönwetterspieler, das hat nichts mit zu tun, dass er "Einigkeit und Recht und sülzsülz" nicht kann.


    Das hat doch alles überhaupt nichts mit dem zu tun, was ich und einige andere kritisieren. Podolski hat zwei Staatsbürgerschaften und singt die Hymne nach eigener Aussage aus Respekt vor seinem Heimatland nicht mit. Da ist ja schon ziemlich klar, wo bei ihm die Prioritäten liegen. Lieber mit Deutschland WMs spielen als mit Polen nix erreichen. Bei solchen Fällen kann ich mich dann schwer mit den Spielern identifizieren. Gleiches gilt für Özil und Boateng, bei Khedira bin ich mir nicht sicher. Boateng ist ja insofern ein gutes Beispiel, als dass sein Halbruder für Ghana spielt, weil er bei D keine Chance hatte. Und dort hat er nach der letzten WM auch erstmal aufgehört, nur um dann zur nächsten WM zurückzukehren. Das ist ein Söldnertum auf Nationalmannschaftsebene, dass ich beschissen finde.


    Es gibt auch andere Fälle, wie zum Beispiel Cacau. Der hat das mit voller Überzeugung gemacht, obwohl der eigentlich noch weniger deutsch ist als oben genannte Spieler. Und der hat die Hymne laut mitgeschmettert.

    Und wenn ich die N11 anschaue, die voraussichtlich morgen auflaufen wird, sind die Secondos nicht wirklich überrepräsentiert... Eher im Gegenteil.

    Die sind ja auch nur einer der Gründe, warum ich mit der N11 nichts mehr anfangen kann. Der Trainer ist ein weiterer. Bierhoff ebenso. Die haben auf der Nationalmannschaft ein ganz schreckliches, künstliches und kommerzielles Konstrukt gemacht.

  • hab ich Tomaten auf den Augen?! Die Grafik des Goal Controll zeigt lupenrein dass der Ball zu 100% HINTER der Linie war.
    Aber in der Wiederholung sieht es für nicht so aus als ob der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war. Das er drüber war JA, aber nicht zu 100%. Oder hab ich nur schlecht hingeschaut? :LEV9

    Ja, ging mir ähnlich. Die Frage ist, ob die Grafik den tatsächlichen Abdruck des Balls anzeigt oder nur irgendeine Animation für drin oder nicht drin ist. Ohne Technik hätte ich eher auf kein Tor entschieden.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0