1. Bundesliga , Saison 2015 / 2016

  • 7-Jahres-Tabelle 2009 bis 2016 ("Neue BayArena-Tabelle" oder "Jupp Heynckes bis Roger Schmidt-Tabelle")


    Plz. J. Sp. Si. Un. Nie. To+ To- T-Dif Pte. Verein
    01. 7 238 173 37 028 582 169 +413 556 Bayern München
    02. 7 238 142 48 048 491 245 +246 474 Borussia Dortmund
    03. 7 238 123 59 056 424 283 +141 428 Bayer 04 Leverkusen
    04. 7 238 113 49 076 379 301 +078 388 Schalke 04
    05. 7 238 101 55 082 364 317 +047 358 Borussia Mönchengladbach
    06. 7 238 096 61 081 383 355 +028 349 VfL Wolfsburg
    07. 7 238 088 65 085 320 319 +001 329 FSV Mainz 05
    08. 7 238 077 67 094 359 421 -062 298 Werder Bremen
    09. 7 238 080 54 104 352 398 -046 294 VfB Stuttgart
    10. 7 238 081 47 110 310 396 -086 290 Hannover 96
    11. 7 238 074 62 102 295 374 -079 284 Hamburger SV
    12. 7 238 072 66 100 337 385 -048 282 TSG 1899 Hoffenheim
    13. 6 204 064 54 086 257 320 -063 246 Eintracht Frankfurt
    14. 6 204 062 54 088 245 318 -073 240 SC Freiburg
    15. 5 170 055 45 070 201 242 -041 210 FC Augsburg
    16. 5 170 049 48 073 191 261 -070 195 1.FC Köln
    17. 5 170 049 43 078 193 269 -076 190 1.FC Nürnberg
    18. 5 170 046 43 081 190 262 -072 181 Hertha BSC Berlin
    19. 2 068 017 18 033 072 105 -033 069 1.FC Kaiserslautern
    20. 1 034 010 10 014 033 042 -009 040 FC Ingolstadt 04
    21. 1 034 009 11 014 038 053 -015 038 SV Darmstadt 98
    22. 1 034 007 10 017 031 065 -034 031 SC Paderborn 07
    23. 1 034 007 09 018 039 057 -018 030 Fortuna Düsseldorf
    24. 1 034 008 05 021 035 068 -033 029 FC St.Pauli
    25. 1 034 006 10 018 033 064 -031 028 VfL Bochum
    26. 1 034 006 07 021 029 060 -031 025 Eintracht Braunschweig
    27. 1 034 004 09 021 026 060 -034 021 SpVgg Greuther Fürth


    An den Punkten, an der dreistelligen Tordifferenz, am Siegquotienten (123/238 = 51,68% ) und auch an der Zahl der Niederlagen (deutlich weniger als 60) ist klar abzulesen:
    Bayer 04 hat sich in den vergangenen 7 Jahren eindeutig als 3. Kraft von den dahinter rangierenden Konkurrenten abgesetzt.


    Weitere Quintessenzen.


    Hinter Platz 7 (Mainz) gibt es eine erdrutschartige Bruchkante.
    Denn ab Platz 8 weisen 20 der 27 Vereine (74,07%) sowohl markant mehr Niederlagen als Siege, als auch eine mit Ausnahme von Ingolstadt durchgängig zweistellige negative Tordifferenz auf, welche bei den meisten Vereinen mit 170 oder mehr Spielen bereits Kurs auf eine negative Tordifferenz im dreistelligen Bereich nimmt.


    Hinter Platz 18 (Hertha BSC) gibt es eine zweite gravierende Bruchkante.
    Denn hinter den 18 Vereinen mit 238 (12), 204 (2) und 170 (4) Spielen gibt es nicht einen einzigen Verein, der 136 oder 102 Spiele absolviert hat.
    Für diese 9 Vereine (33,33%) war die Bundesliga eine Nummer zu groß, und ob Ingolstadt und/oder Darmstadt dies zu widerlegen in der Lager sein ist/werden, muss sich erst noch erweisen.


    Wie sehr eine Statistik, welche Vereine unter gleichen Voraussetzungen (gleiche Anzahl der Spiele) auflistet, von einer Satistik wie der obigen abweichen kann, sei an folgendem Beispiel aufgezeigt:
    Hier mal eine Tabelle, welche die jeweils letzten 238 Bundesligaspiele aller Vereine berücksichtigt, welche seit 1963 mindestens 7 Jahre in der Bundesliga gespielt haben:


    Plz. J. Sp. Si. Un. Nie. To+ To- T-Dif Pte. Verein
    1. 7 238 173 37 028 582 169 +413 556 Bayern München
    2. 7 238 142 48 048 491 245 +246 474 Borussia Dortmund
    3. 7 238 123 59 056 424 283 +141 428 Bayer 04 Leverkusen
    4. 7 238 113 49 076 379 301 +078 388 Schalke 04
    5. 7 238 101 55 082 364 317 +047 358 Borussia Mönchengladbach
    6. 7 238 096 61 081 383 355 +028 349 VfL Wolfsburg
    7. 7 238 088 65 085 320 319 +001 329 FSV Mainz 05
    8. 7 238 078 72 088 321 348 -027 306 Karlsruher SC
    9. 7 238 083 57 098 325 379 -054 306 1860 München
    10. 7 238 077 67 094 359 421 -062 298 Werder Bremen
    11. 7 238 080 54 104 352 398 -046 294 VfB Stuttgart
    12. 7 238 081 47 110 310 396 -086 290 Hannover 96
    13. 7 238 077 57 104 277 347 -070 288 Hertha BSC Berlin
    14. 7 238 071 72 095 299 378 -079 285 Waldhof Mannheim
    15. 7 238 074 62 102 295 374 -079 284 Hamburger SV
    16. 7 238 072 66 100 337 385 -048 282 TSG 1899 Hoffenheim
    17. 7 238 072 66 100 328 386 -058 282 VfL Bochum
    18. 7 238 077 51 110 368 486 -118 282 Kickers Offenbach
    19. 7 238 075 54 109 303 385 -082 279 1.FC Kaiserslautern
    20. 7 238 072 63 103 296 380 -084 279 Eintracht Frankfurt
    21. 7 238 067 68 103 271 352 -081 269 1.FC Nürnberg
    22. 7 238 067 63 108 275 382 -107 264 1.FC Köln
    23. 7 238 061 79 098 346 483 -137 262 Rot-Weiß Essen
    24. 7 238 067 59 112 264 373 -109 260 Hansa Rostock
    25. 7 238 065 63 110 275 393 -118 258 SC Freiburg
    26. 7 238 066 51 121 307 458 -151 249 Eintracht Braunschweig
    27. 7 238 059 70 109 255 368 -113 247 Arminia Bielefeld
    28. 7 238 059 65 114 273 391 -118 242 MSV Duisburg
    29. 7 238 057 71 110 267 398 -131 242 Fortuna Düsseldorf *
    30. 7 238 055 75 108 289 395 -106 240 KFC Uerdingen
    31. 7 238 052 74 112 252 399 -147 230 FC St.Pauli


    Man sieht, wie hart die Abstiege den Karslruher SC und 1860 München trafen:
    Beide waren in ihren letzten Jahren vor dem Abstieg eigentlich gut im vorderen Mittelfeld der Bundesliga etabliert und holten trotz Abstieg mehr als 300 (!!) Punkte.
    Der KSC sorgte mit "Euro-Eddy" Edgar Schmitt gar im UEFA-Cup für Furore: 7:0 (!!!) gegen den FC Valencia.


    Waldhof Mannheim und Rot-Weiß Essen nutzte es nichts, dass sie als einzige Vereine unterhalb von Platz 10 weniger als 100 Niederlagen kassierten.
    Die schwächsten Vertreter der Zunft schließlich liegen nicht nur tabellarisch hinten.
    Sie sind darüberhinaus unschwer an ihrer dreistelligen negativen Tordifferenz auszumachen.
    Einzige Ausnahme: Kickers Offenbach (18. Platz, Tordifferenz -118).

    * Bei Fortuna Düsseldorf fiel das 4. der letzten 7 Bundesligajahre in die Saison 1991/92.
    In dieser Saison spielten in der Bundesliga 20 Vereine.
    Diese bestritten nicht wie sonst 34, sondern 38 Saisonspiele.
    Um alle Vereine mit der gleichen Anzahl von 238 Spielen vergleichen zu können, wurde bei
    Fortuna Düsseldorf die erste der letzten 7 Spielzeiten erst ab dem 5.Spieltag berechnet.
    So sind immer die definitiv letzten 238 Spiele jedes Vereins addiert.

    Eine abzugsfreie Addition der letzten 7 Bundesligajahre führt bei Fortuna Düsseldorf zu einer
    Summe von 242 statt 238 Spielen; nämlich:
    7 242 58 71 113 269 411 -142 245

    Schließlich für Fortuna Düsseldorf die Ergebnisse der ersten 4 Spieltage jener Spielzeit,
    welche oben abgezogen wurden.
    Fortuna Düsseldorf 1986/87 Abzug 4 Spiele:
    1 Eintracht Frankfurt - Fortuna 5:0
    2 Fortuna – Bayern München 0:3
    3 Bayer 04 Leverkusen – Fortuna 3 5:0
    4 Fortuna – Waldhof Mannheim 2:0

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Rein von der Sympathie her hat sich Nürnberg durch diese unglaublichen Aussagen gestern selbst disqualifiziert.... Menschen, die solche Aussagen treffen, wünsche ich keinen sportlichen Erfolg.
    Ich hätte vor allem Schäfer nicht für so einen charakterlosen Spieler gehalten, aber die Unterstellungen von Weiler und ihm sind ein absolutes No-Go.
    [Schäfer erklärt: „Ich glaube, wenn einer wirklich schwer krank ist, kann er kein Fußball spielen.“]
    [Auch Nürnbergs Trainer René Weiler, ansonsten der Inbegriff der Besonnenheit, hatte sich bei Sky genervt gezeigt, dass die Eintracht die Erkrankung so kurz vor dem Spiel publik gemacht hatte und von einer "Inszenierung" gesprochen.]

    Nürnberg bietet einen ätzend destruktiven Fußball, wird vom Schiri bevorteilt und disqualifiziert sich dann auch noch durch dumme Sprüche von Trainer und Torwart. Die nachgehenden Entschuldigungen waren ja wohl unvermeidlich, der tatsächliche Sachverhalt war aber auch für die Nürnberger schon vor deren verbalen Ausfällen transparent.
    Diesen Club braucht kein Mensch in der Ersten Liga - hoffe, dass Frankfurt es schafft am Montag.

  • Beide haben sich für die Äußerungen nach Spielende aber auch schon öffentlich entschuldigt. :levz1

    Sie haben die Äußerungen nach Spielende gemacht und sich dann auf dem Rückweg dafür entschuldigt, aber ob das freiwillig war sei mal dahingestellt. Ich denke eher, da werden zwei intern für ihre hirnlosen Aussagen einen auf den Deckel bekommen haben mit der Auflage, sich zu entschuldigen.
    Wenn irgendein Offizieller hier so etwas gesagt hätte, wäre da von oben sicher auch recht schnell der Versuch der Schadensbegrenzung gestaret worden....
    Aber allein solche diffamierenden Aussagen zu tätigen, zeugt davon, was für Charakterzüge diese beiden Menschen besitzen.

  • Bei Darmstadt scheint ja nichts mehr von der Mannschaft übrigzubleiben. Sandro Wagner wahrscheinlich nach England, Mathenia und Gondorf zum HSV, Rausch zum FC, bei Heller würde mich ein Wechsel auch nicht überraschen.
    Ich glaube, das kann selbst ein Dirk Schuster nicht mehr abfangen, die werden nichts reißen nächste Saison. Wenn die ihre Strategie nach günstigen, woanders aussortierten Spielern fortsetzen, müssten sie eigentlich bei Boenisch anfragen.

  • 11-Jahres-Tabelle 2005 bis 2016 („Michael Skibbe bis Roger Schmidt-Tabelle“)


    Plz. J. Sp. Si. Un. Nie. To+ To- T-Dif Pte. Verein
    01. 11 374 255 069 050 843 304 +539 834 Bayern München
    02. 11 374 190 093 091 687 429 +258 663 Borussia Dortmund
    03. 11 374 181 088 105 658 467 +191 631 Bayer 04 Leverkusen
    04. 11 374 182 085 107 581 431 +150 631 Schalke 04
    05. 11 374 150 095 129 653 593 +060 545 Werder Bremen
    06. 11 374 147 102 125 591 542 +049 543 VfL Wolfsburg
    07. 11 374 145 088 141 570 574 -004 523 VfB Stuttgart
    08. 11 374 138 098 138 487 514 -027 512 Hamburger SV
    09. 11 374 123 092 159 497 618 -121 461 Hannover 96
    10. 10 340 125 082 133 468 473 -005 457 Borussia Mönchengladbach
    11. 09 306 105 086 115 400 423 -023 401 FSV Mainz 05
    12. 10 340 102 095 143 427 539 -112 401 Eintracht Frankfurt
    13. 09 306 101 077 128 379 450 -071 380 Hertha BSC Berlin
    14. 08 272 087 076 109 400 434 -034 337 TSG 1899 Hoffenheim
    15. 08 272 079 076 117 320 403 -083 313 1.FC Nürnberg
    16. 07 238 067 063 108 275 382 -107 264 1.FC Köln
    17. 06 204 062 054 088 245 318 -073 240 SC Freiburg
    18. 05 170 055 045 070 201 242 -041 210 FC Augsburg
    19. 04 136 036 038 062 169 223 -054 146 VfL Bochum
    20. 04 136 033 042 061 143 212 -069 141 Arminia Bielefeld
    21. 03 102 028 023 051 103 162 -059 107 Energie Cottbus
    22. 03 102 025 027 050 119 176 -057 102 1.FC Kaiserslautern
    23. 02 068 019 015 034 068 107 -039 072 Karlsruher SC
    24. 02 068 013 017 038 070 118 -048 056 MSV Duisburg
    25. 01 034 010 010 014 033 042 -009 040 FC Ingolstadt 04
    26. 01 034 009 011 014 038 053 -015 038 SV Darmstadt 98
    27. 01 034 009 007 018 046 070 -024 034 Alemannia Aachen
    28. 01 034 007 010 017 031 065 -034 031 SC Paderborn 07
    29. 01 034 007 009 018 039 057 -018 030 Fortuna Düsseldorf
    30. 01 034 008 006 020 030 052 -022 030 Hansa Rostock
    31. 01 034 008 005 021 035 068 -033 029 FC St.Pauli
    32. 01 034 006 007 021 029 060 -031 025 Eintracht Braunschweig
    33. 01 034 004 009 021 026 060 -034 021 SpVgg Greuther Fürth


    Diese Statistik macht deutlich, dass es keinen Bundesligisten gibt, der es geschafft hätte, die Konsolidierungsphase von Bayer 04 in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre dazu zu nutzen, sich selbst nachhaltig mit nach oben abzusetzen und als 3.Kraft im deutschen Fußball zu etablieren; auch - oder besser namentlich - der einfach zu unbeständige FC Schalke 04 nicht.


    Mehr als 10 Jahre muss man inzwischen auch bereits zurückgreifen, um klare statistische Belege dafür zu bekommen, dass der SV Werder Bremen schon wesentlich bessere Zeiten erleben durfte, als in den letzten Jahren.
    Bemerkenswert des weiteren, in welchem Maße die maue 11-Jahres-Wertung inclusive negativer Tordifferenz des abgestiegenen VfB Stuttgart den vorbeihuschenden Glücksmoment der Meisterschaft von 2007 entwertet.


    Aufsteiger wie Gladbach, Mainz oder Hertha, welche im Verlauf der letzten Jahre in vielerlei Hinsicht eine positive Entwicklung erkennen ließen, werden erst noch beweisen müssen, ob sie wirklich in der Lage sind, in den kommenden Jahren stetig nachzulegen und ihren Status damit auch nachhaltig zu untermauern.
    Eintracht Frankfurt schließlich darf sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass der mit Abstand schlechteste Punkteschnitt (40,1) aller Mannschaften mit mehr als 400 Punkten unabhängig vom Ausgang der diesjährigen Relegation keine Hoffnungen auf eine Epoche ohne Abstieg(e) nähren kann; brauchte Mainz 05 doch eine ganze Saison weniger für seine ebenfalls 401 Punkte, und entspricht Frankfurts Punkteschnitt gar dem von Hansa Rostocks gesamter Bundesliga-Bilanz (12 Jahre/39,92 Punkte).


    N.B.
    Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die 11-Jahres-Wertung von Bayer 04 auch den Beginn der Saison 2005/06 mit Klaus Augenthalers Entlassung nach dem 4.Spieltag (!) und Rudi Völlers Interim bis zum 8.Spieltag einschließt.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Leverkusen landet mit leichtem Plus auf Platz 13. Dahinter liegen noch Hannover, Wolfsburg, Hoffenheim, Darmstadt und Ingolstadt.


    Diese Liste wird natürlich durch die verschiedenen Anstoßzeiten verzerrt. Wer viele Topspiele hat, ist da natürlich im Vorteil.

  • Zitat

    Leverkusen landet mit leichtem Plus auf Platz 13. Dahinter liegen noch Hannover, Wolfsburg, Hoffenheim, Darmstadt und Ingolstadt.


    Diese Liste wird natürlich durch die verschiedenen Anstoßzeiten verzerrt. Wer viele Topspiele hat, ist da natürlich im Vorteil.


    Und man muss auch die Sendeplatzbelegung beachten.
    Wenn Leverkusen ständig auf SkyBuliHD 5 aufwärts gezeigt wird (ab HD4 empfangen ja viele nicht) fallen da natürlich auch zuschauerzahlen weg.


  • Und man muss auch die Sendeplatzbelegung beachten.
    Wenn Leverkusen ständig auf SkyBuliHD 5 aufwärts gezeigt wird (ab HD4 empfangen ja viele nicht) fallen da natürlich auch zuschauerzahlen weg.


    Man hat Sky und kann trotzdem nicht alle Samstagspiele sehen?

  • Man hat Sky und kann trotzdem nicht alle Samstagspiele sehen?


    Doch kann man, aber nicht alle in HD (und dieses Pixelgeficke halten meine augen nicht aus)
    Ich habe Kabel und empfange nur HD1 - HD4 weil Sky nicht genügend Sender zur Verfügung gestellt bekommt.