15. Spieltag Hertha BSC - Bayer 04 (Samstag, 5.12.15; 15:30 Uhr Olympiastadion)

  • Schmidt hat es taktisch wieder verkackt. Die sehr defensive Vorgabe nach der Halbzeit war wieder einmal Bockmist. Genau wie gegen Köln, als er nach dem Platzverweis offenbar auch auf einen Punkt spekulierte. Der Mann ist eine unglaubliche Pfeife!

  • Wir stehen in der Tabelle da, wo wir hingehören. Und die Tendenz geht nach unten, nicht nach oben.


    Wir hätten auch ohne die rote Karte verloren. Denn dann wäre so desolat weitergespielt worden, wie in der Zeit davor.


    M.E. muss man Spielern, die meinen, sie seien eher was für Manchester & Co., endlich laut - und zwar sehr laut - ins Gesicht sagen, dass sie noch nicht einmal für Sandhausen taugen. Ich höre jetzt schon das Gejammere wegen der roten Karte. Für Rudi war die doch ein Glücksfall. Denn aus seiner Sicht wird allein die für die Niederlage verantwortlich sein.


    Wir werden die Kurve in dieser Saison nicht mehr bekommen. Vielleicht dann, wenn Köpfe rollen. Doch mit denselben Köpfen wird das nichts. Nicht heute, nicht morgen und nicht übermorgen

  • Enttäuschend. In allen Belangen.
    Jetzt kann man nichts mehr schön reden. Das Argument, man sei nur 3 oder 4 Punkte von Platz 3 entfernt, zieht nicht mehr.


    Hoffentlich bekommen wir nächste Woche keine Packung. Aber bei den Löchern (DM inexistent) können wir schnell eine bekommen.

  • Weiss nicht was die Leute immer mit dem Favre haben... mag sein das dieser noch den besten Namen hat von dem was auf dem freien Markt ist, aber ob wir jetzt Favre oder Schmidt haben, kommt IMHO aufs Gleiche raus... Schmidt wäre aber preisgünstiger...

  • In den ersten Minuten hatte das Team keinerlei Zugriff. Weder Defensiv noch Offensiv. Berlin hatte bis zur roten Karte von uns das Spiel mehr als nur im Griff. Es spielte sehr gutes Gegenpressing, war stets dominanter im Mittelfeld und schlug uns mit unseren Mitteln. Halt Perfekt auf uns eingestellt. Die rote Karte war natürlich ein Unding. Doch half diese uns eher als den Berlinern. Das Team danach Sauer und Aggressiver. Gab den Versuch mit dem Überfallpressing auf und spielte lockerer und sobald der Ball erobert wurde durch die Fehlpässe seitens Berlin deren schnelles Spiel nach vorne genug solcher Bälle produzierte waren wir endlich mal schneller und direkter nach vorne. Was auch mit dem 1:1 belohnt wurde. Natürlich hätte Berlin auch 2:1 vor der Pause machen können. Genauso gut wir das 2:1. Mit 10 Mann und 1:1 in die Pause ist ok.


    Danach wieder die taktische Vorgabe defensiver zu stehen was natürlich promt schief gehen musste mit einem Standard, einer Ecke. Erst danach wieder die Aufgabe der taktischen Vorgabe um wieder schneller und direkter nach vorne zu spielen mit dem Risiko das 3:1 zu kassieren. Es hätte natürlich gegen Toprak 11er und auch Rot geben können.


    Vom kämpferischen her ist dem Team nichts vorzuwerfen. Aber das Team war so überhaupt nicht auf Berlin eingestellt oder Vorbereitet. Wenn das eigene System wenigstens funktioniert hätte und wir es als Team auch Berlin Aufgedrückt hätten ok aber so wie heute ging das nicht gut. Da konnte einem in den ersten Minuten Angst und Bange werden dass das heute eine Klatsche wird. Da aber Berlin einen Gang nach der roten Karte raus nahm und wir mutiger nach vorne spielten war es zumindest bis zum Schluß noch mit Hoffnung auf zumindest einen Punkt.


    Am Ende stimmt das Ergebnis wieder nicht und auch ist im Team selber kein Fortschritt festzustellen. Weder in der Art des Spielsystems noch in der Verbesserung bei Standards. Und diese Übermotivation kostet uns langsam viele Punkte. Das Team hat so viel Potenzial und wir machen so wenig daraus.


    Kampl zeigte heute mit Mehmedi, Kramer und Chicharito wie einfach es gehen kann schnell und Teamball nach vorne zu spielen. Auch Wendell seine Vorstöße heute sorgten für Unruhe bei den Berlinern. Die Abwehr war mit Tah und Donati ganz gut dabei. Toprak läuft seiner Form immer noch ein ganzes Stück hinterher. Boenisch war übermotiviert. Die rote Karte natürlich fehl am Platz aber Wendell danach gut. Bellarabi erst zum Ende hin Auffälliger und Mehmedi leider durchwachsen. Auch wenn das Zuspiel zum 1:1 klasse war. Solche Bälle mag ja Chicharito.


    Wir müssen ganz schnell die Kurve bekommen. Es fehlen nicht nur viele Punkte sondern auch die Überzeugung dass das Team dieses System überhaupt noch spielen möchte. Nach der roten Karte sah das nicht mehr Schmidt Ball aus sondern nach einem klassischen Konterfußball. Nach der Halbzeit dann wieder defensiv und schön die Berliner wieder Stärker gemacht.


    Die Zeit für Ausreden ist vorbei. Völlig egal wer fehlt, völlig egal warum wieso weshalb. Weder die Punkte stimmen noch die Torausbeute. Vom Defensivem Abwehrverhalten bei Standards mal abgesehen stimmt einfach diese Art Fußball nicht die sich der Coach mit diesem Kader vorstellt.

  • Naja ich erwart in der Saison nix mehr, müssen aufpassen nicht nach ganz unten abzurutschen...momentan läuft einfach gar nix, erwarte auch keinen Punkt mehr bis zum Ende der Hinrunde.


    Alle die den Trainer kritisieren - glaube auch, dass dies bald ein Ende haben wird, aber Probleme löst das keines, weil die Weichspüler von Spieler die gleichen bleiben...ist zum verzweifeln :(

  • Was ich Woche für Woche sehe, ist eine dramatische Verschlechterung unserer erfahrenen Spieler. Leno,Toprak,Kießling (gut, ihn trifft heute keine Schuld) spielen eine katastrophale Saison.


    Was ich Woche für Woche sehe, ist wie die Mannschaft durch eine katastrophale Anfangsphase ständig einem Rückstand hinterherlaufen muss


    Was ich Woche für Woche sehe, ist eine Mannschaft die katastrophal nach Standardsituationen verteidigt.


    Was ich Woche für Woche sehe, ist eine Mannschaft die in der gesamten Bundesliga-Hinrunde kein einziges Spiel durchgehend dominant aufgetreten ist.


    Was mir erst seit heute wirklich klar geworden ist: Es müssen tiefgreifende Veränderungen her. Und da wir die nächsten beiden Spiele definitiv verlieren werden, und es selbst gegen Unterhaching und Ingolstadt höchstens zu nem knappen Sieg reichen wird, muss man die Trainerdiskussion jetzt endlich öffentlich führen. Und bitte schnell handeln. Denn ein Favre ist nicht ewig auf dem Markt.

  • Also mit Gedichten kann ich nichts anfangen, ggf. die Freunde aus der Möchtegernweltstadt nebenan... und mit Sex, naja, mit dem Alter wird das immer teurer, egal ob das die Freundin oder Frau ist... :) Dann lieber nen Bier und ein guter Aktionfilm :LEV14

  • Also mit Gedichten kann ich nichts anfangen,


    Nicht? Versuch's mal mit diesem hier - Ringelnatz beschreibt hier unser Verhältnis zu unserem Verein:


    Wir wollen uns wieder mal zanken,
    Auf etwas hacken wie Raben,
    Daß unsre zufriednen Gedanken
    Eine Ablenkung haben.


    Wir wollen irgendein harmloses Wort
    Entstellen,
    Dann uns verleumden und zum Tort
    Etwas tun; das schlägt dann Wellen.


    Wir wollen dritte aufzuhetzen
    Versuchen,
    Dann unsere Freundschaft verfluchen,
    Einmal sogar ein Messer wetzen,
    Dann aber uns – in Blickweite –
    Auseinander zusammensetzen,
    Um superior jedem weiteren Streite
    Auszuweichen;
    Mit dem Schwur beiseite:
    Uns nimmermehr zu vergleichen.


    Dann wollen wir, jeder mit Ungeduld,
    Ein paar Nächte schlecht träumen,
    Dann heimlich eine gewisse Schuld
    Dem anderen einräumen,
    Dann lächeln, dann seufzen, dann stöhnen,
    Dann plötzlich uns gründlich bezechen,
    Dann von dem vergänglichen, wunderschönen
    Leben sprechen.


    Und dann uns wieder einmal versöhnen.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)