• Wer jetzt auf dem Markt ist, ist für uns eh uninteressant. Heiko Herrlichs Vertrag läuft erst am Saisonende aus. Eine Vertragsverlängerung halte ich derzeit für ebenso realistisch wie eine vorzeitige Trennung.


    Genauso wie Völlers Aussage mit der Hoffnung auf "die Rückkehrer" ,naja als wenn sie gleich wieder ihre Topform erreichen würden?! Nun zurück zu Trainerfrage, auf dem Spielermarkt
    rumschnüffeln und z.B in Brasilien, Argentinien, etc. gibt es keine (kleine Übertreibung!) Nagelsmanns...

  • Sofern wir zeitnah auf dem Trainermarkt aktiv werden müssen (was ich nach Völlers jüngsten Aussagen allerdings nicht glaube), würde (ernstgemeint!) den Namen Bob Bradley in den Raum werfen.
    Dafür müsste man dafür von Vereinsseite aus mal seine Strategie überdenken, das ein Trainer von Bayer 04 Leverkusen unbedingt der deutschen Sprache mächtig sein muss.
    Das finde ich in den heutigen, globalen Zeiten - wo ein Bundesligakader aus bunt gewürfelten Nationen besteht (unser Kader hat in dieser Saison im übrigen einen Anteil an ausländischen Spielern von 57,7 % - die drei Österreicher kann man ruhig noch abziehen) - eh völlig realitätsfremd.
    Ich glaube jeder in unserem Kader sollte mit einem englischsprachigen Trainer in der Lage sein konstruktiv zu arbeiten und darüber hinaus sich mit diesem Verständigen zu können.


    Wer sich ein wenig mit Bob Bradley befasst, wird schnell herausfinden dass das ggf. der genau richtige Trainer für uns sein könnte.
    Erfahren (60 Jahre) und lange im Geschäft, zudem definitiv eine autoritäre Person die klare Anforderungen an seine Spieler hat.
    Gut, in Europa durfte er sich bisher noch nicht wirklich bei den ganz großen Vereinen beweisen.
    Sein kurzes Intermezzo in der Premier League war nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Allerdings war Swansea zur Zeit der absolute Chaosklub. Das muss man ehrlicherweise auch berücksichtigen. Da hakte es bei Swansea damals ja an ganz anderen Dingen/Themen.
    Bei all seinen anderen Stationen hat Bradley ausnahmsloß große Erfolge vorzuweisen, sei es als Nationaltrainer der USA oder auf Vereinsebene.
    Aktuelles Beispiel ist ja sein derzeitiges Engagement.
    Seit dieser Saison trainiert er den neu gegründeten Klub Los Angeles FC, der in dieser Saison seine allererste Saison in der amerikanischen MLS spielt.
    Er musste in dieser Saison somit ein KOMPLETTE Team aus Neuzugängen zusammenstellen und daraus eine Einheit bilden, was ihm meiner Meinung nach mit Bravour gelungen ist.
    Der LAFC steht aktuell auf dem 3. Platz der Western Conference der MLS und hat sich bereits für die Playoffs zur Meisterschaft qualifiziert. Wer weiß, vielleicht springt am Ende der Debutsaison ja sogar der Meistertitel raus.


    Bradley ist auf jeden Fall ein Mann der absolut Hunger auf Erfolg hat, und wenn nötig auch mal den Finger richtig tief in die Wunde legt. Meiner Meinung nach genau die richtige Mischung die wir hier unterm Bayer-Kreuz mal wieder brauchen...

  • Das ist eine Idee, die ich unterstützen würde. Nur leider interessiert das keinen beim Bayer. Wir haben Heiko.

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Ich bezweifle das die Silberlocke überhaupt auf die Idee gekommen ist RH zu fragen. Immerhin ein Trainer der schon erfolgreich bei mehreren Clubs in der ersten Liga war, passt nicht ins Schema.

  • Na Opa, schaffste mal wieder keinen Hasenhüttl von uns zu überzeugen? Tja... schon Schei.ße wenn du nix drauf hast in der Richtung.
    Aber Hauptsache den Reif abbügeln beim DOPA...
    ...Luftpumpe ist noch zu milde echt.


    Hätte Reif einfach den Begriff "Wohlfühloase" weg gelassen wären Häuptling (mittlerweile) Weissrübe die Felle weggeschwommen, er durfte bestimmte


    Inhalte nicht sagen!!!!

  • Hasenhüttl wartet auf Schalke.


    Am Ende kommen die uns echt noch zuvor, dann kann man gespannt sein wer nächste Länderspielpause hier vorgestellt wird. Eventuell findet Völler ja beim Sonntagsspaziergang einen tollen Trainer beim Kreisliga Derby in Opladen. :LEV14

  • Kann mir auch gut vorstellen, dass Schalke sich einfach Hasenhüttl holt, während wir uns weiter mit Herrlich einen abmühen müssen. Schalke ist aber eben auch die attraktivere Adresse für einen Trainer als Leverkusen.

  • Es fällt schon auf, dass das komplette Offensivspiel auch nach der dritten Vorbereitungsphase unter ihm (Sommer 17, Winter 17/18, Sommer 18) rein von individuellen Einfällen/Aktionen lebt und kaum so etwas wie ein eingespieltes System mit einer zugrundeliegenden Spielidee zu erkennen ist, wo der eine weiß, was der andere tut/tun wird.


    Ich gehe jede Wette ein, dass Dortmund nach einer einzigen Vorbereitungsphase unter Favre von Saisonbeginn an wesentlich eingespielter wirken wird als der Bayer nach 3x Vorbereitung + einem ganzen Jahr regulärem Training (ohne internationale Spiele!) unter HH.


    Zitat vom 12. August, d.h. vor Saisonbeginn.


    Zwischenfazit am 20.10., nach 8 Saisonspielen:
    1. Dortmund (Favre), 20 Punkte, 27:8 Tore
    13. Leverkusen (HH), 8 Punkte, 9:15 Tore


    Selten war eine Vorhersage so einfach wie diese … und trotzdem wurde man hier von den ganz speziellen „Experten“ angefeindet.


  • Zitat vom 12. August, d.h. vor Saisonbeginn.


    Zwischenfazit am 20.10., nach 8 Saisonspielen:
    1. Dortmund (Favre), 20 Punkte, 27:8 Tore
    13. Leverkusen (HH), 8 Punkte, 9:15 Tore


    Selten war eine Vorhersage so einfach wie diese … und trotzdem wurde man hier von den ganz speziellen „Experten“ angefeindet.


    Das waren bestimmt "DerSchwatte, xNaipa, Tucho, und LeichlingerLEV...in der Tat, Leute ihres Faches... :LEV14 :LEV14