• Hürzeler....soso....Spielaufbau im 3-3-4 System mit spielstarkem Keeper und Pässen von der Mitte auf die Außenstürmer, um die Abwehr zu überspielen.

    1. Hürzeler hat das de Zerbi - System weiterentwickelt. Jeder der die Passwege zustellt und heftig presst, hat die geknackt. Klingt ein bisschen nach einem one-trick-pony. Erinnert mich ein bisschen an den Roger mit seinem Harakiri-Pressing. Als die Liga das kapiert hatte, war aus.

    2. Wir haben (noch) keinen spielstarken Keeper.

    3. Frimpong und Grimaldo gehen wahrscheinlich. Weil sich bei Hürzeler die Außenverteidiger häufig nach vorne einschalten, würde das eigentlich sehr gut zu unserem aktuellen Kader passen, mit den aktuell disktutierten Abgängen, müsste ein Hürzeler aber schon mit einer ordentlichen Wunschliste anrücken.

    3b. Brighton hat >200 Mio. Transferausgaben im Sommer gehabt....
    4. Wenn Brighton durchs zentrale Mittelfeld unter Druck gesetzt wird und der Gegener dort Räume hat, funktioniert das System nicht mehr. Unser aktuelles Problem: bei uns laufen alle Mannschaften dank inkonsequenter 6er ziemlich ungehindert auf die Kette. Er müsste also auch wieder ein bisschen Konsequenz mitbringen, wenn sich Granit und Co. nicht so langsam wieder fangen.

    Ohne ordentlichen Transfergeldbeutel wüsste ich nicht, was Hürzeler bei uns soll, wenn die angenommenen Abgänge stimmen und ob er dann überhaupt wollen würde bei den Möglichkeiten, die ihm Brighton bietet. Vielleicht hab ich aber 'ne Leverkusener Tante oder so vergessen, zu der er unbedingt in die Nähe ziehen will....

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Ich hol den Thread mal rauf, damit die Diskussion an die richtige Stelle gerät.

    Sollte Xabi tatsächlich im Sommer gehen, fände ich von den vereinslosen Trainern ten Hag gar nicht verkehrt.
    Sein Scheitern bei United lag m.E. größtenteils am maroden Club, hier käme er wieder auf die Beine.

    Thiago Motta wäre noch interessant.
    Xavi fände ich höchst utopisch, kann aber natürlich nur spekulieren, was er selbst mit seiner Karriere vor hat.
    Raul wäre in meinen Augen etwas zu sehr die Kopie unserer Xabi-Karte.
    Lopetegui könnte die spanische Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
    Eine Rückkehr zu Roger ist m.E. deshalb nicht sinnvoll, weil der Kader mittlerweile vollkommen anders ausgerichtet ist.

    Tedesco-/Fischer-/Southgate-/Tersic-/Sahin-Ball kann ich nicht ertragen.

  • Ich hol den Thread mal rauf, damit die Diskussion an die richtige Stelle gerät.

    Sollte Xabi tatsächlich im Sommer gehen, fände ich von den vereinslosen Trainern ten Hag gar nicht verkehrt.
    Sein Scheitern bei United lag m.E. größtenteils am maroden Club, hier käme er wieder auf die Beine.

    Fand seinen (öffentlichen) Umgang mit Spielern wie Rashford, Sancho, Ronaldo alles andere als souverän.


    Zitat

    Thiago Motta wäre noch interessant.

    Sehe ich ähnlich


    Zitat

    Xavi fände ich höchst utopisch, kann aber natürlich nur spekulieren, was er selbst mit seiner Karriere vor hat.

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der eine allzu große Trainerkarriere haben wird. kanns aber nicht begründen


    Zitat

    Raul wäre in meinen Augen etwas zu sehr die Kopie unserer Xabi-Karte.

    Verstehe das Argument, aber fände ich trotzdem spannend


    Zitat

    Lopetegui könnte die spanische Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

    sehr interessant

    Zitat

    Eine Rückkehr zu Roger ist m.E. deshalb nicht sinnvoll, weil der Kader mittlerweile vollkommen anders ausgerichtet ist.

    So sehr ich ihn mag, aber kann mir nicht vorstellen das es nochmal so wird wie es mal war. Klingt schnulziger als ich es wollte


    Zitat

    Tedesco-/Fischer-/Southgate-/Tersic-/Sahin

    Alle grauenvoll


  • warum nicht eine Kopie der Xabi-Karte?


    Raul oder Fabregas fände ich äusserst interessant.


    Vorab Einweisung von Xabi persönlich.

  • Adolf H.ütter (noch bis 2027 bei AS Monaco) zusammen mit Sabrina Wittmann (als Co-Trainerin)... Mit den CL-Milliarden sollte das zumindest finanziell kein Problem sein.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Also, Roger fände ich absolut megageil!

    Finde den als Typen so gleichermaßen kompetent und sympathisch und er hat die dicksten Eier, die je bei uns auf der Bank saßen!

    Ob das aktuell sportlich passt und ob eine Rückholaktion per se gut ist, kann ich daher garnicht drüber nachdenken!

    Was eine Rückholaktion angeht, mag ich wohl an Hitzfeld erinnern, der zurückgeholt das Double in München geholt hat, wenn ich recht erinnere!

  • Es ist keine leichte Situation für Leverkusen. Ich finde den Vorstoß von Carro auch nicht für so clever. Was ist, wenn Real doch weiter macht mit Ancelotti oder einen anderen Trainer wählt? Xabi bleibt ist dann das gegenseitige Vertrauen für die kommende Saison immer noch so gegeben. Ich sage mal Leverkusen wird Alonso zu 101 % nicht entlassen, wäre man ja auch schön dumm. Wie gehen beide Seiten dann miteinander um? Ich finde es auch nicht ok zu sagen "es ist am Rande des erträglichen" wie es Reif getan hat. Wir wissen nicht das was Alonso, Carro und Rolfes wissen. Wer weiß, ob Alonso selbst schon weiß dass er Trainer wird bei Real. Wir hängen an dem Seil von Real Madrid, das ist unser Problem, solange die nicht ganz klar sagen was sie machen werden gibt es keine Ruhe. Naja wenigstens hat es keinen Einfluss auf die Meisterschaft mehr. Dass Real Theater hat ja schon Züge vom bayrischen Folklore Theater aus der Säbener Straße in München. Eigentlich können wir nur hoffen, dass Real richtig vermöbelt wird im Pokal von Barca am Wochenende, dann ist Anfang nächster Woche alles klar.

    Wenn Alonso bleiben sollte dann wäre es am Besten, wenn Real auch sagen würde wir machen noch eine Saison mit Ancelotti und dann kommt Alonso.


    Ich weiß nicht, auf der einen Seite sage ich wenn er weg ist dann ist auch das Theater weg. Genau das Gleiche Theaterstück würde bei einem Alonso Verbleib auch nächstes Jahr wieder gespielt werden. Dann vielleicht mit Bayern, Liverpool oder wieder mit Madrid.

    Alonso hat es meiner Meinung nach bisher hervorragend weg geschoben, da kann man ihm keinen Vorwurf machen.

    Wenn früh klar ist was passiert, dann muss man auch kein Theater mehr spielen. Dann kann Alonso bis zum letzten Spiel seine Arbeit machen und dann am 34. Spieltag tschüss sagen. Ich denke, das wäre auch die einzigste Option wie man noch gut aus der ganzen Sache rauskommen kann.


    Es ist nicht einfach aber wer als Favorit ins Trainer Karussell bei Leverkusen geht, der wir nicht ab Sommer das Trainerbüro von Alonso erben. Das war fast immer so. Ich glaube an die vielen Namen, die hier gehandelt werden nicht. Alonso, Schmidt, Hyypiä, Dutt, Seoane usw. wer hier behauptet er hätte es im Vorfeld geahnt, dass die hier Trainer werden, der ist ein Münchhausen. Meist wurden da ganz andere Namen gehandelt.


    Sandro Wagner werfe ich jetzt mal in die Runde, Rudi kann ihn gut einschätzen hat bestimmt auch einen Eng Draht zu ihm durch den DFB, Rudi hat einen guten Draht bestimmt noch zu uns.


    |

  • Wir hängen an dem Seil von Real Madrid

    Ist das der neue längere Hebel 2025? :D


    Wenn Alonso hier bleiben würde und am Anfang der Saison sagt, er verlängert nicht, dann wäre es wahrscheinlich wie mit Tah. Frage wäre dann nur, ob die Spieler sich dann komplett reinhängen. Gibt ja manchmal komische Situationen im Sport. Hoffen wir es mal :)

  • Sandro Wagner werfe ich jetzt mal in die Runde, Rudi kann ihn gut einschätzen hat bestimmt auch einen Eng Draht zu ihm durch den DFB, Rudi hat einen guten Draht bestimmt noch zu uns.


    |

    Alles, aber bloß nicht Rudi V. involvieren.

    Ich habe Skibbe-Vibes und höre herrliche Glocken klingen...

  • Ist das der neue längere Hebel 2025? :D


    Wenn Alonso hier bleiben würde und am Anfang der Saison sagt, er verlängert nicht, dann wäre es wahrscheinlich wie mit Tah. Frage wäre dann nur, ob die Spieler sich dann komplett reinhängen. Gibt ja manchmal komische Situationen im Sport. Hoffen wir es mal :)

    Ich finde es aber relativ erträglich was mit Tah ist, es würde aber nicht spekuliert werden. Dauernd diese Sky Thesen zu Alonso, die wissen auch nix genaues und streuen einfach nur Gerüchte. Die gäbe es nicht weil klar ist, dass Alonso zu Real geht. Diese Saison haste gefühlt jeden Spieltag ein Gerücht zu Alonso bekommen. Morgen macht die Bild und Sky noch eine Schlagzeile, Alonso im Flugzeug nach Rom gesehen, er hat bei der katholischen Kirche einen langfristigen Vertrag bis 2052 bekommen oder so.

    Nochmal nehmen wir an wir wären noch im Meisterschaftskampf wäre das mehr als nur suboptimal.

  • Ist das der neue längere Hebel 2025? :D


    Wenn Alonso hier bleiben würde und am Anfang der Saison sagt, er verlängert nicht, dann wäre es wahrscheinlich wie mit Tah. Frage wäre dann nur, ob die Spieler sich dann komplett reinhängen. Gibt ja manchmal komische Situationen im Sport. Hoffen wir es mal :)

    Wenn wir Tah als Maßstab nehmen, dann wäre das ja ein super Ausgangslage. Unsere Nr. 4 war für mich diese Saison der beste Spieler. Da waren höchstens 3 Spiele dabei, die eher daneben waren. Sonst super seriös bis bockstarke Saison.

    Respekt an Jona für diese Leistung. Absoluter Musterprofi und jeder Verein kann sich glücklich schätzen, so einen Spieler für sich gewinnen zu können.


    Apropos Trainer-Wunschbox.

    Meine Favoriten wären (nach Reihenfolge):

    Hürzeler (in Bezug auf Rayzeel aus dem November: super Analyse, aktuell sieht man, dass er dazu gelernt hat. Deswegen meine Nr. 1)

    Hoeneß

    ten Haag/Schmidt

    Nagelsmann (eigentlich Platz 1, aber wohl sehr unrealistisch, dass er seinen DFB-Job aufgeben würde.)


    ten Haag fände ich spannend. United ist zusammen mit Chelsea aktuell Schlacke/HSV der PL. Absolute Chaosvereine, wo jeder einfach per sé schlechter wird. Bei Ajay hat er gezeigt, dass er auch junge Spieler entwickeln kann und eine mannschaftliche Geschlossenheit formen kann. An Ronaldo, Rashford und Sancho kann man persönlich schon scheitern (da ich gerade die FC Hollywood-Doku schaue: da kann man manchmal gar nichts machen, wenn so soziale Gebilde völlig aus dem Ruder laufen. Ach was: als Klassenlehrer kenn ich das auch).


    Hütter fände ich okay. Halte inhaltlich viel von ihm, ist aber wohl nicht so der Menschenfänger. Das brauchts aber absolut als Kompetenz in diesem Bereich.

    Streich wäre wohl die spannendste Lösung von allen. Kann er außerhalb Freiburg? Ich würde es feiern und würde ihm auch viel zutrauen.

    Bo Henriksen fände ich auch nicht verkehrt.


    Absolutes NoGo:

    Kwasniok (ganz furchtbarer Mensch. Hab ihn mal kennen lernen dürfen. Bitte, bitte nicht.)

    Rose (Guter Typ, aber völlig unflexibel. Traue ihm nicht zu, weg vom alten RB-Fußball zu kommen.)

    Hasenhüttl (wird sicherlich frei am Ende der Saison, aber negatives siehe Rose + Hütter)

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Ich frage mich gerade, wie du überhaupt auf die Idee gekommen bist, den Namen Kwasniok hier aufzulisten :)