1. Bundesliga, Saison 2017/18

  • Doch habe ich, da du mit deinen Worten meine Meinung wieder geben kannst. Der Unterschied ist der, das für mich der kontrollierte Abschluß schon der Vorteil war und nicht erst, ob der Ball drin war. Aber auch hier hätte ich es vielleicht ausführlicher erklären müssen. Ich habe so meine Probleme mit dem "mal schaue was passiert", passiert was dolles war es okay, passiert nichts dolles, wird zurück gespult sei es ein paar Sekunden (wie hier) oder länger (wie beim Bailey Konter / Voland Tor). Die Entscheidung zu sagen, der Schuß ging kontrolliert aus Tor = Vorteil, kein Elfmeter kann ich nachvollziehen.

    OK. Sehe ich zwar anders, kann's aber nachvollziehen.

  • Dortmund verstärkt sich also mit einem neuen Abwehr-Spieler. Wird für Toprak nicht leichter. Auf der anderen Seite ist ein Aubameyang immer unhaltbarer (3. Suspendierung in 18 Monaten)...ob Stöger sein System auch ohne einen Stürmer Typ Modeste/Aubameyang hinbekommt...hoffentlich nicht. Selbst als Dortmund Fan würde ich mir einen Abgang mittlerweile wünschen.
    Wäre schon wenn die am Ende hinter uns stehen würden :LEV18


    Köln wohl an einen recht ordentlichen Mittelfeldspieler dran. Unfassbar, dass die mit einem Sieg gegen Hamburg nach nur 6 Punkten aus der Hinrunde wieder dick im Geschäft sind. Da sieht man mal, dass die anderen vor Köln auch nicht sooo gut spielen. Habe nach der Niederlage zuhause gegen Freiburg (eigentlich aus Spaß gemeint) zu meinem Bruder gesagt, wette mal 10,- € auf Nicht-Abstieg-Köln, ich glaube damit machst du ordentlich Kohle. Könnte sich am Ende Bewahrheiten. Das wäre dann peinlich für alle, die über denen stehen, sich noch abfangen zu lassen.

  • Dortmund verstärkt sich also mit einem neuen Abwehr-Spieler. Wird für Toprak nicht leichter. Auf der anderen Seite ist ein Aubameyang immer unhaltbarer (3. Suspendierung in 18 Monaten)...ob Stöger sein System auch ohne einen Stürmer Typ Modeste/Aubameyang hinbekommt...hoffentlich nicht. Selbst als Dortmund Fan würde ich mir einen Abgang mittlerweile wünschen.
    Wäre schon wenn die am Ende hinter uns stehen würden :LEV18


    Köln wohl an einen recht ordentlichen Mittelfeldspieler dran. Unfassbar, dass die mit einem Sieg gegen Hamburg nach nur 6 Punkten aus der Hinrunde wieder dick im Geschäft sind. Da sieht man mal, dass die anderen vor Köln auch nicht sooo gut spielen. Habe nach der Niederlage zuhause gegen Freiburg (eigentlich aus Spaß gemeint) zu meinem Bruder gesagt, wette mal 10,- € auf Nicht-Abstieg-Köln, ich glaube damit machst du ordentlich Kohle. Könnte sich am Ende Bewahrheiten. Das wäre dann peinlich für alle, die über denen stehen, sich noch abfangen zu lassen.

    Sehe ich anders. Ein Verein sollte immer die Möglichkeit haben einen Spieler "wieder in die Spur zu bringen". Es kann nicht sein, dass ein Spieler durch "Fehlverhalten" noch damit belohnt wird, in dem der Verein nach gibt und seinen Wechselwunsch entspricht.


    Aber zum Teil ist das auch dem heutigen Zeitgeist geschuldet, wenn sowohl Medien als auch Fans (geht mir bis heute nicht in den Kopf, warum man als erwachsener Mann die soziale Kanäle von heranwachsenden verfolgen muss) gewisse Extravaganzen von Spielern fördert und Raum gibt. In dem man ständig verfolgt was die Jungs so privat via Twitter/Facebook raus hauen, was für Autos die fahren, was für Klamotten die tragen. Da werden irgendwelche (kindische) Maskenjubel medial ausgeschlachtet und dann wundert man sich, das die Jungs "durchdrehen", mit der Begründung "der braucht das, um seine Kreativität entfalten zu können".

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Was willst du den als Verein groß machen. Der Mannschaft bleibt ja auch nicht verborgen, dass der sich immer wieder Extra-Würste erlauben darf bzw. es einfach macht. Dortmund hat ihn schon suspendiert (wäre für mich als Fußballer die Höchststrafe), Geldstrafen ausgesprochen, es gab wohl Gespräche und die Verantwortlichen haben bis zuletzt die schützende Hand über ihn gehalten. Wenn ein Spieler durch sein Verhalten das Mannschaftsgefüge stört und am Ende daurch evtl. Punkte kostet, hilft das keinem.
    Damit meine ich nicht den Masken-Jubel, der mir am A. vorbei geht. Verfolge diesen Typen auch nicht. Aber man kommt ja selbst als nicht BVB-Fan nicht an seinen Spielereien vorbei.


    Grundsätzlich stimme ich dir zu und bin kein Freund davon, dass Spieler am längeren Hebel setzen und einerseits Verträge verlängern und andererseits so lange provozieren, bis sie wechseln dürfen. Sei es Dembele, der Training schwänzt, oder Hakan damals, der sich krank schreiben lässt (wobei man da die genaueren Hintergründe nicht kennt). Aber als abgebender Verein schadet es der Mannschaft. Meiner Meinung nach, müssten die Vereine reagieren, die den Spieler haben wollen. Würde keinen in meinem Verein haben wollen, der Training schwänzt, um zu erpressen.


    Ist jetzt auch ne ernste Frage, da mir persönlich kein Weg einfällt, als Dortmund da ohne Schaden rauszugehen, wie man das sonst regeln könnte.

  • Was willst du den als Verein groß machen. Der Mannschaft bleibt ja auch nicht verborgen, dass der sich immer wieder Extra-Würste erlauben darf bzw. es einfach macht. Dortmund hat ihn schon suspendiert (wäre für mich als Fußballer die Höchststrafe), Geldstrafen ausgesprochen, es gab wohl Gespräche und die Verantwortlichen haben bis zuletzt die schützende Hand über ihn gehalten. Wenn ein Spieler durch sein Verhalten das Mannschaftsgefüge stört und am Ende daurch evtl. Punkte kostet, hilft das keinem.
    Damit meine ich nicht den Masken-Jubel, der mir am A. vorbei geht. Verfolge diesen Typen auch nicht. Aber man kommt ja selbst als nicht BVB-Fan nicht an seinen Spielereien vorbei.


    Grundsätzlich stimme ich dir zu und bin kein Freund davon, dass Spieler am längeren Hebel setzen und einerseits Verträge verlängern und andererseits so lange provozieren, bis sie wechseln dürfen. Sei es Dembele, der Training schwänzt, oder Hakan damals, der sich krank schreiben lässt (wobei man da die genaueren Hintergründe nicht kennt). Aber als abgebender Verein schadet es der Mannschaft. Meiner Meinung nach, müssten die Vereine reagieren, die den Spieler haben wollen. Würde keinen in meinem Verein haben wollen, der Training schwänzt, um zu erpressen.


    Ist jetzt auch ne ernste Frage, da mir persönlich kein Weg einfällt, als Dortmund da ohne Schaden rauszugehen, wie man das sonst regeln könnte.

    Ganz einfach. Der Spieler hat einen Vertrag, der klar, aufgelöst werden kann, im Sommer. Fängt die Saison an, dann war es das, weil der Verein mit diesem Spieler zumindest diese Saison plant. Als Verein, wenn man den Eindruck hat, es ginge nur um Provokation, ihn (in diesem Fall Aubameyang) bis zum Ende des Transferfenster (in diesem Fall Ende Januar) suspendieren und nicht nur für ein Spiel und nen bissl Geldstrafe.


    Und sorry, der BvB ist kein Verein der kurz vor der Insolvenz steht. Und wenn der BvB es nicht geschafft hat, nach 34 Spieltagen unter den ersten vier zu stehen (die die Qualifikation zur direkten Gruppenphase der CL bedeuten, da die Play-Off für die BuLi nicht mehr gelten), dann war das nicht die alleinige Schuld von Aubameyang, oder weil er gegen Freiburg oder Hertha suspendiert war. Im Grunde hat der BvB genug Qualität im Kader, um seine Ziele zu erreichen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Na, in erster Linie müssen sie mal gegen den HSV gewinnen. Das ist ein direkter Konkurrent. Sollten sie das tatsächlich schaffen, dann hat der FC 12 Punkte, der HSV 15 und Werder (Spiel in München) 16. 3 Punkte auf den HSV und 4 Punkte auf Bremen könnten sie logischerweise ohne Probleme in den noch verbleibenden 15 Spielen aufholen. Das könnte sogar möglicherweise sehr schnell gehen und der direkte Anschluss schon beim folgenden Heimspiel gegen Augsburg passieren. Das Spiel in Hamburg ist jedoch der Knackpunkt. Verlieren sie das, ist der Weg lang, steinig und möglicherweise unmöglich...


    Möglicherweise unmöglich.
    :D :LEV5


    In der Spekulation über den möglichen Ausgang des Hamburg-Spieles und den möglichen Konsequenzen daraus stecken gleich mehrere Denkfehler.


    Erstens ist es aus Sicht eines Tabellen-Letzten müßig, über ein punktemäßiges Heranrobben an den 16.Platz auch nur nachzudenken, bevor man mit dem 17.Platz punktemäßig nicht faktisch gleichgezogen ist.
    Jeder der im statistischen Überblick aufgezählten 11 Vereine mit 8 (TB Berlin) oder 9 Punkten aus den ersten 18 Saisonspielen hatte trotz letztendlichen Abstieges während der Saison seine Siege, seine Serien, hat alles reingeworfen, hat sich an den rettenden Platz immer wieder mal rangetastet, um mit neuerlichen Rückschlägen moralisch wieder und wieder zurückzufallen.
    Köln unterscheidet sich in dieser Saison in nichts von diesen Vereinen.
    Von keinem von ihnen, das kann man zur Ehrenrettung all dieser Vereine gar nicht laut genug betonen.
    Dass die Frankfurter Eintracht nach ihren 9 Punkten aus den ersten 18 Spielen ihrem klassenrettenden Vizemeister-Punkteschnitt in der Rückrunde 1999/00 zum Trotz in der direkt darauffolgenden Saison 2000/01 absteigen musste, lässt für die Zukunft potentieller Nachahmer genauso wenig Gutes ahnen.


    Zweitens reicht ein punktemäßiges Gleichziehen mit dem 16.Platz nicht.
    Danach muss man weiter punkten, und zwar besser als beide von denen, die man auf die Plätze 17 und 18 abzuhängen hofft.
    Wenn die Abzuhängenden dann ausgerechnet auch noch HSV und Werder heißen sollen, dann kann man aus aller Erfahrung seit 1963 nur sagen:
    Gute Nacht.
    Man suche sich lieber mindestens einen, besser noch zwei andere Abhäng-Kandidaten.
    Mainz und Freiburg gehören sowohl als 14. und 15. als auch wegen ihrer Tordifferenz auf jeden Klassenerhalts- und Relegations-Zettel in Bremen, Hamburg und Köln.


    Drittens und am schwersten wiegend sind nichtsnutzige Punktgewinne wie solche gegen Wolfsburg und Gladbach aus einer in diesen Spielen eher drucklosen Situation heraus.
    Stattdessen hätten Dreier zwingend in den 3 Hinrunden-Heimspielen gegen den HSV (1:3), Werder (0:0) und Freiburg (3:4 nach 3:0-Führung) geholt werden müssen.
    Diese Fehlerkette aus Punktverlusten zur falschen Zeit am falschen Ort türmt sich zu einer Rückrunden-Hypothek auf, bei welcher sämtliche 3 Auswärts(!!!)-Spiele in Hamburg, Bremen und Freiburg sowie als unabdingbares Viertes das Heimspiel gegen Mainz gewonnen werden müssen.


    Dass Köln mit genau diesem Druck nicht umgehen kann, haben sie bei jedem ihrer bislang 5 Abstiege zur Genüge bewiesen.
    Das soll sich ausgerechnet in einer Saison wie dieser und ausgerechnet in Hamburg, Bremen und Freiburg ändern?
    Ein Heimsieg gegen Mainz für sich allein genommen reicht für gar nichts.
    Da kann in den übrigen 12 Spielen mit wesentlich geringerem Erfolgsdruck wie auch immer gepunktet werden, wenn die Big Points aus diesen 4 Schlüsselspielen nicht geholt werden, ist der Zug abgefahren.


    Sollten sie aber trotz aller Menetekel doch noch den Klassenerhalt schaffen:
    In dem Fall Hut ab, bei aller Rivalität hätten sie sich das zu respektieren dann auch verdient.

  • Die Auflösung des Vertrages bzw. die Suspendierung wäre sehr konsequent und am Ende das vermutlich einzig wirkungsvolle Mittel.


    Trotz Allem sehe ich da Probleme. Du hast vollkoemmen Recht, der BVB steht nicht vor der Insolvenz und ist nicht auf das Geld aus einem Verkauf angewiesen. Aber der Torinstinkt von Aubameyang ist denke ich unbestritten und könnte in einer knappen Liga durchaus am Ende 1-9 Punkte ausmachen. Wenn du dann eben mangels Verwertung von Torchancen "nur" 0:0 gegen Wob spielst. Sind schon 2 womöglich verlorene Punkte. Das ist natürlich eine sehr wage Rechnung, da niemand weiß, wie das Spiel mit Aubameyang ausgegangen wäre.
    Die Qualität ist vorhanden auf dem Papier, aber nicht dauerhaft auf dem Platz. Liegt ebenfalls nicht nur an Aubameyang. Aber er ist, wie auch z.B. Lewandowski, ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Und Spieler dieser Sorte gibt es nur ganz wenige in einer Mannschaft. Wir haben da gerade Bailey und ich stelle die These auf, ohne Bailey stünden wir etwas schlechter da.
    Wenn dann diese Punkte am Ende nur für Platz 5 reichen würde, wäre das ein Verlust durch a) Entgangene Ablöse und b) entgangene CL und damit Geld.


    Zugegebenermaßen sehr hypothetisch gedacht.
    Allerings schreibst Du ja auch davon, dass man innerhalb der Transferfenster reagieren kann und das relativiert meine These natürlich.
    Es wäre auch interessant, wenn das alle Vereine so konsequent machen würden. Das müsste dieses Verhalten ja irgendwann eindämmen.

  • Ganz einfach. Der Spieler hat einen Vertrag, der klar, aufgelöst werden kann, im Sommer. Fängt die Saison an, dann war es das, weil der Verein mit diesem Spieler zumindest diese Saison plant. Als Verein, wenn man den Eindruck hat, es ginge nur um Provokation, ihn (in diesem Fall Aubameyang) bis zum Ende des Transferfenster (in diesem Fall Ende Januar) suspendieren und nicht nur für ein Spiel und nen bissl Geldstrafe.


    bei den Summen die man mit Aubameyang generieren kann ist das halt nicht mehr möglich. Kein Verein der Welt verzichtet auf 80Mio und mehr...

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Es müsste mal ein Verein der Kategorie FC Bayern einen so dreisten Spieler für 1,5 Jahre / bis Vertragsende auf der Bank / Tribüne versauern lassen.
    Mal sehen, welcher Weltklub den Spieler dann noch haben möchte. Allerdings hat Bayern z.Zt. nicht solch einen Spieler.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Es müsste mal ein Verein der Kategorie FC Bayern einen so dreisten Spieler für 1,5 Jahre / bis Vertragsende auf der Bank / Tribüne versauern lassen.
    Mal sehen, welcher Weltklub den Spieler dann noch haben möchte. Allerdings hat Bayern z.Zt. nicht solch einen Spieler.


    passiert nicht,denn dieses Verhalten des Spielers entsteht ja erst durch Einigung mit neuem Klub in der Regel

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • In der Spekulation über den möglichen Ausgang des Hamburg-Spieles und den möglichen Konsequenzen daraus stecken gleich mehrere Denkfehler.


    Erstens ist es aus Sicht eines Tabellen-Letzten müßig, über ein punktemäßiges Heranrobben an den 16.Platz auch nur nachzudenken, bevor man mit dem 17.Platz punktemäßig nicht faktisch gleichgezogen ist. Jeder der im statistischen Überblick aufgezählten 11 Vereine mit 8 (TB Berlin) oder 9 Punkten aus den ersten 18 Saisonspielen hatte trotz letztendlichen Abstieges während der Saison ....

    Wie ich schon schrieb: Wenn die wirklich in Hamburg gewinnen sollten, dann kannst du diese rückwärts-gerichteten Betrachtungen auf den Verlauf der Hinrunde vergessen. Wenn...


    Die Frage wäre dann doch wohl eher: Wie viele Clubs sind am Ende auch abgestiegen, wenn sie am 19. Spieltag 4 Punkte Rückstand auf den rettenden 16. Tabellenplatz hatten. Und da lassen sich durchaus Beispiele für besagten 19. Spieltag finden:


    - Hoffenheim hatte 2015/16 4 Punkte Rückstand auf Platz 16 und 7 auf Platz 15 und ist tatsächlich noch 15. geworden.
    - Gladbach hatte 2010/11 sogar einen 6 Punkte Rückstand auf Platz 16 und ist noch 16. geworden - sogar mit 2 Punkten Vorsprung auf den 17.
    - Gladbach hatte 2008/09 einen 4 Punkte Rückstand auf die Plätze 15 & 16 und ist noch 15. geworden - mit 1 Punkt Vorsprung auf den 16.
    - Der HSV hatte 2006/07 4 Punkte Rückstand auf die Plätze 14 & 15 (und sagenhafte 12 auf Platz 7) und ist am Ende unglaublicherweise noch 7. in der Tabelle geworden - mit 11 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
    - Kaiserslautern hatte 2005/06 einen 5 Punkte Rückstand auf Platz 15 und ist noch 15. geworden - mit 3 Punkten Vorsprung auf den 16.
    - Kaiserslautern hatte 2002/03 5 Punkte Rückstand auf Platz 16 und einen 6 Punkte Rückstand auf die Plätze 14 & 15 und ist noch 14. geworden - mit 4 Punkten Vorsprung auf den 16.


    Wenn so was 6 mal in den letzten 15 Jahren geklappt hat, dann halte ich es auch in dieser Saison nicht für unmöglich. Dafür müssten sie aber am Wochenende gewinnen - oder zumindest Unentschieden spielen.

  • Es werden ja derzeit viele Statistiken bemüht, um die Kölner zum Klassenerhalt zu schreiben.
    Um weitere in diversen Ansätzen steckende Denkfehler aufzulösen.


    Die reine Tatsache etwa, welche Vereine sich in der Vergangenheit durch Trainerwechsel, zu einem bestimmten Zeitpunkt eines Trainerwechsels etc. pp noch gerettet haben, hat ohne Berücksichtigung der jeweiligen tabellarischen Gesamtsituation, insbesondere ohne Berücksichtigung der auf den einzelnen Tabellenplätzen erzielten Punktzahlen, Null statistische Aussagekraft.
    Auch Auflistungen, wann welche Punkterückstände noch aufgeholt wurden, sind für sich genommen für eine statistische Auswertung eher nebensächlich.
    Anstatt der reinen Zahl aufgeholter Punkte ist vielmehr wichtig zu wissen, wieviele Punkte Vereine, die sich noch retten konnten, in den verbleibenden Spielen gegen die direkten Konkurrenten auf den hinteren Plätzen geholt haben.
    Aus statistischer Sicht erübrigt es sich, dies überhaupt erst im Einzelnen nachzuhalten:
    Es müssen verdammt viele Punkte gewesen sein.


    Womit wir bei der aktuellen Situation sind.
    Wie bereits erwähnt, ist eben genau dieses (im Abstiegskampf Punkten gegen die direkte Konkurrenz) die ausgemachte Kölner Schwäche der vergangenen Jahrzehnte überhaupt.
    Wie ebenfalls bereits geschrieben, hängt deren weiterer Saisonverlauf mitnichten hauptsächlich vom Ausgang des HSV-Spieles ab.
    Entscheidend ist vielmehr der Ausgang aller 4 genannten Spiele (HSV A, Werder A, Mainz H, Freiburg A), zu ergänzen durch die beiden Spiele gegen die derzeit mit Freiburg punktgleichen Stuttgart (H) und Wolfsburg (A).


    Denn der Haupt-Denkfehler liegt aus statistischer Warte darin, mit Blick auf die aktuelle Tabelle davon auszugehen, der Tabellen-Letzte (nicht gleichzusetzen mit Köln)* habe in genau diesem Moment 6 Punkte Rückstand auf Platz 17, 7 Punkte Rückstand auf Platz 16, 8 Punkte Rückstand auf Platz 15 und 11 Punkte Rückstand auf die Plätze 12 bis 14.
    Dem ist aber nicht so.
    Faktisch wäre dies nur dann der Fall, wenn alle 6 noch ausstehenden Spiele des Tabellen-Letzten gegen die Gegner auf den Plätzen 12 bis 17 Unentschieden enden sollten.
    Aufgeholt oder gar in einen Vorsprung umgedreht werden kann der Gesamtrückstand nur, wenn die meisten dieser Spiele gewonnen werden - am besten alle.


    Hingegen vergrößert jede Niederlage des Tabellen-Letzten in einem dieser Spiele den derzeit in der Tabelle ausgewiesenen Rückstand auf den betreffenden Tabellenplatz um weitere 3 Punkte.
    Was z.B. im Falle von 2 Unentschieden in den 2 Heimspielen Mainz + Stuttgart und 4 Niederlagen in den 4 Auswärtsspielen HSV, Werder, Freiburg + Wolfsburg in genau diesem Moment, also bereits vor dem 19.Spieltag, bedeuten würde:
    8 Punkte Rückstand auf den 17.Platz (nicht gleichzusetzen mit Mainz)*
    9 Punkte Rückstand auf den 16.Platz (nicht gleichzusetzen mit dem HSV)*
    10 Punkte Rückstand auf den 15.Platz (nicht gleichzusetzen mit Werder)*
    11 Punkte Rückstand auf den 14.Platz (nicht gleichzusetzen mit Stuttgart)*
    14 Punkte Rückstand auf die Plätze 12 und 13 (nicht gleichzusetzen mit Wolfsburg und Freiburg)*


    Damit haben sich die bad news für die kommenden Absteiger plus Relegation möglicherweise aber noch nicht erschöpft.
    Denn die Statistik hat noch eine weitere Gemeinheit auf Lager.
    Sollten die allermeisten der noch ausstehenden 20 Duelle zwischen den Mannschaften, die derzeit auf den Plätzen 12 bis 18 stehen, nicht Unentschieden enden und die in diesen Spielen erzielten Siege sich (fast) gleichmäßig unter den 7 involvierten Vereinen verteilen, dann würden sich die für Klassenerhalts-Platz 15 und Relegations-Platz 16 benötigten Punktzahlen ohne weiteres Zutun drastisch erhöhen.


    Fußball und Statistik:
    Ein schwieriges Feld.
    :LEV19


    *NB zu "(nicht gleichzusetzen mit ...)":
    In der statistischen Datenverwertung sind allein die Zahlen und ihre Beziehung zueinander von Belang.
    Temporäre (hier = spieltagsgebundene) Zuweisungen (hier = Vereinsnamen) sind beliebig austauschbar und deshalb irrelevant.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Ist mir einigermaßen ulle wo die Kölner am Schluss stehen, von mir aus können die auch den Verein auflösen/in geordnete Insolvenz gehen etc.
    Ich rechne es denen aber hoch an, dass sie einem Konkurrenten um die CL-Plätze ein Beinchen (oder sogar 2 *g) gestellt haben. :LEV5


    Dafür gönne ich ihnen sogar max. points gegen den HSV...ganz ehrlich.

  • Einigen wir uns doch einfach darauf:
    Der FC verliert alle Duelle gegen HSV, Bremen, Freiburg, Mainz, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover und natürlich gegen uns gewinnt dafür gegen Leipzig, Schalke, Dortmund, Hoffenheim, Frankfurt und steigt trotzdem ab.

  • Es müsste mal ein Verein der Kategorie FC Bayern einen so dreisten Spieler für 1,5 Jahre / bis Vertragsende auf der Bank / Tribüne versauern lassen.
    Mal sehen, welcher Weltklub den Spieler dann noch haben möchte. Allerdings hat Bayern z.Zt. nicht solch einen Spieler.


    Als ob die Bayern anders reagieren würden. Denen ist das Hemd doch ebenfalls näher als die Jacke.
    Sie haben bisher das Glück, dass sie solche Spieler nicht wirklich in ihren Reihen hatten, liegt aber auch am Zahn der Zeit und an einem gewissen Titelselbstverständnis, was die Liga betrifft.
    Ich möchte nicht wissen wie ein 25 jähriger Lewandowski reagieren würde, wenn man ihm die Chance auf Barca/Real/PSG oder einem hoch dotierten Vertrag verweigern würde.
    Auch die Bayern sind heutzutage nicht mehr unantastbar. Sie besitzen eben das Glück, dass sie sich mit aufstrebenden Jungnationalspielern verstärken und zum Großteil Altlasten in ihren Reihen haben. Auch das wird sich ändern.

  • Denn der Haupt-Denkfehler liegt aus statistischer Warte darin, mit Blick auf die aktuelle Tabelle davon auszugehen, der Tabellen-Letzte (nicht gleichzusetzen mit Köln)* habe in genau diesem Moment 6 Punkte Rückstand auf Platz 17, 7 Punkte Rückstand auf Platz 16, 8 Punkte Rückstand auf Platz 15 und 11 Punkte Rückstand auf die Plätze 12 bis 14.
    Dem ist aber nicht so.
    Faktisch wäre dies nur dann der Fall, wenn alle 6 noch ausstehenden Spiele des Tabellen-Letzten gegen die Gegner auf den Plätzen 12 bis 17 Unentschieden enden sollten.

    ???
    Wenn der Tabellenletzte am Ende eines Spieltags 6 Punkte Rückstand auf Platz 17 hat, dann ist das faktisch auch so. Auch aus statistischer Warte.


    Ich fänds langweilig, wenn die "netten Nachbarn" mal wieder absteigen würden. Letztendlich würzen die Derbys doch jede Saison. Und in der Regel sind sie auch eine sichere Punktequelle für uns. Ein Sieg gegen den FC ist mir jedenfalls allemal lieber als einer gegen Ingolstadt, Sandhausen oder Holstein Kiel (allesamt potentielle Aufstiegskandidaten).

  • Hat jemand geglaubt, Statistiken aufzustellen und auszuwerten reiche aus, um in die Zukunft zu schauen?
    Natürlich nicht, dann bräuchte man die restlichen Spiele gar nicht mehr anzupfeifen.


    Manchmal hilft ein Schritt raus aus der Materie, aktuell ein besorgter Blick aus dem Fenster.
    Wird zum Beispiel am heutigen Tag Sturmwarnung für Leverkusen gegeben, welche in der Vorhersage für die Zeit zwischen 10 Uhr und 14 Uhr eine Orkanböenwahrscheinlichkeit von 70% ausweist, dann bedeutet dies keineswegs, dass es innerhalb dieses Zeitraumes 70% der Zeit, in der Summe also knapp drei Stunden lang, stürmen wird.
    Es bedeutet nicht einmal, dass es am heutigen Tag überhaupt eine Orkanböenwahrscheinlichkeit von 70% geben wird.
    Es bedeutet lediglich, dass es im gesamten statistischen Erfassungszeitraum (i.e. seit 1901) in 70% aller vergleichbaren Wetterlagen in Leverkusen Orkanböen gegeben hat.


    Die Statistik kann immer nur in die (Daten der) Vergangenheit blicken, nie in die Zukunft.
    Ob es gemäß dieser statistischen Wahrscheinlichkeit am heutigen Tag tatsächlich Orkanböen geben wird oder nicht, lässt sich definitiv nicht vorhersagen.
    Jetzt, wo man kurz nach 11 Uhr an der Wupper eine ausgewachsene ca. 25 Meter hohe Pappel oberhalb der Mitte durchknicken und die oberen 10 Meter davonfliegen gesehen hat, man sich schleunigst ins sichere Gebäudeinnere begeben hat und von drinnen hört, dass das Sirenengeheul der Feuerwehren kein Ende mehr nimmt, weiß man, in welche Richtung der Statistikzeiger ausgeschlagen hat...

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.