Heiko Herrlich

  • Natürlich ist der 8. Platz zu wenig, aber es ist auch erst der 10. Spieltag und die Mannschaft ist seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen. Das war schon lange nicht mehr der Fall. Selbst die Champions-League-Plätze sind nur drei Punkte entfernt.

  • Das Problem ist hier einfach, dass viele eine völlig realitätsfremde Erwartungshaltung haben. Die letzte Saison war verdammt schlecht. Dann wechselt man den Trainer und erwartet direkt eine 360 Grad-Wendung mit Siegen am Fließband. Wie soll so etwas funktionieren?!
    Wir sind die letzten Jahre nur auf Pressing, Pressing und Preissing ausgewesen. Torchancen sind fast nur aus Pressingsituationen entstanden; kaum erspielte Torchancen. Unsere Passquote war - glaube ich - selten höher als 80%. In so gut wie jedem Spiel sind wir einem Rückstand hinter gelaufen. Zudem gab es eine verdammt lange Sieglos-Serie. So gut wie jeder Fehler wurde bestraft. Alles in allem war die Mannschaft so etwas von verunsichert, dass fast gar nichts klappte.
    Nun haben wir einen Trainer, der eher auf kontrollierte Offensive setzt und dabei sehr viel auf spielerische Lösungen aus ist. Dass da nicht alles funktioniert, ist doch klar. Die Unischerheit aus der letzten Saison ist noch nach wie vor in der jetzigen spürbar. Diese Anzahl von individuellen Aussetzern ist - gefühlt - ziemlich hoch. Die Sicherheit muss man sich in dieser Sache peu à peu wieder holen. Ein Aufwärtstrend ist hier auf jeden Fall erkennbar. Allerdings müssen wir damit klar kommen, dass es immer wieder zu solchen Partien kommt, wie gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Hertha oder Mainz, wo wir völlig unnötig Punkte verschenken. Das ist ein Lernprozess der ganzen Mannschaft, solche Unachtsamkeiten bzw. Fehler nicht mehr zu machen.
    Letzte Saison hatten wir ständig 1 vs. 1 - Duelle, die wir gewinnen mussten, ansonsten war die Wahrscheinlichkeiten hoch, dass wir ein Gegentor fangen (was fast immer auch passiert ist). Diese Saison sieht das glücklicherweise wieder anders aus. Leider machen wir uns in einigen Situationen das Leben unnötig schwer.
    Schlussendlich sehe ich der Zukunft aber positiv entgegen. Denn die Mannschaft scheint auch zu lernen, was die 2.HZ gegen Gladbach und Köln gezeigt hat.


    Wir sollten dementsprechend mehr Demut zeigen. Nicht nur auf die Ergebnisse schauen, sondern auch mal das Positive (bspw. -> offensive und defensive Standards!!! :D ) würdigen. Nicht sofort draufhauen, was das Zeug hält, sondern auch mal ruhig die aktuelle Situation bewerten (Pro/Contra).

  • Ich nehme mal als Vergleich das Spiel gegen die Bayern. Da waren wir bei Standards wie in der Saison davor noch sehr Anfällig. Spielten jedoch in Halbzeit eins und natürlich besonders in Halbzeit zwei richtig stark. In Gladbach waren wi in Hälfte eins nicht dominant wie gegen die Bayern aber gingen nur 0:1 raus. Danach nutzen wir Eiskalt die Chancen.


    Gegen Union war es eine Sache des Willens. Wir gingen das diesmal richtig an. Nicht wie grgen Bremen daheim und nicht wie gegen Lautern. Wir schwammen zwar ein wenig aber am Ende souverän.


    Das Derby war das Spiel wo wir mental und spielerisch es lösten. Und jeder Fehler in der Startaufstellung wird durch Umstellung und Spielertausch korrigiert.


    Die Standards sind nicht mehr ein Automatisches Gegentor für uns sondern es sind noch der eine oder der zweite Bock unserer Spieler. Wobei hestern Tah eigentlich wenig machen kann.


    - der Coach verbessert das Team nach und nach
    - er korrigiert und wechselt richtig
    - seit dieser Woche haben wir auch ein wirkliches Team, eines was versteht was Heiko will
    - gestern war die Krönung als Team


    Wir lassen uns durch Gegentore nicht entmutigen umd suchen die spielrische Lösung. Sven Bender und der Chilene übernehmen die Führung des Teams.


    Alles Punkte die nun mit der kleinen Serie zu mehr Sicherheit als ganzes führt. Natürlich ist Bailey im Spiel, mit den Ecken ein Faktor. Dafür haben wir ihn im.Winter geholt. Aber er blüht nur auf weil er vom Trainer und Team die Chance bekommt.


    Und diese Serie ist sehr wichtig. Heiko will ein Team was mit Körpersprache und jeder für jeden zum Erfolg kommt. Wenn das beides stimmt kommt die Qualität der einzelnen Spieler voll zum tragen. Dann kann daraus mehr entstehen. Die letzten 5% die Sammer forderte hat das Team in den letzten drei Spielen gebracht. Nicht durchweg aber es reichte am Ende.


    Die letzte Hürde wird es sein das wirklich dauerhaft nun zu zeigen. Wir sind aus dem Spiel gut und wir sind im Kontern gut. Wir haben diese spielerischen Mittel. Was jetzt kommen muss ist die vorletzte Grenze die uns Leverkusener immer behindert. Die dauerhafte Konstanz. Die letzte Grenze wird wohl diese Saison sich noch nicht zeigen. Die wenn wir die Chance zum Titel oder auf Titel haben. Aber das ist noch weit weg.


    Seit gestern dem vermeintlichen 3:1 und der Orgasmus daran und dem Tritt danach in die... und wo das Team alles gab um gegen Aufgeputschten Dom Dreck bestand haben wit dieses gewisse Team das jetzt genau weiß was es kann und das es immer gewinnen wird wenn es alles gibt. Sie wissen das der Trainer fähig ist vor umd während dem Spiel das richtige zu tun.


    Sven Bender sagte gestern er sei sehr überrascht was hier an Emotionen und Stimmung abgeht und was hier für eine Atmosphäre herscht. Er spürte wie wichtig es für "Leverkusen" ist dieses Spiel. Und er machte dann dieses wichtige Tor.


    Keine Ahnung ob Völler das alles in HH vor der Verpflichtung sah. Oder ob Sven Bender dafür geholt wurde. Aber Aktuell hat er mit beiden Entscheidungen dann doch noch recht behalten.


    Ich würde mich freuen wenn HH noch das Barca Spiel wieder mehr ins Team rein bringt was wir gegen die Bayern in Halbzeit zwei zeigten. Wo wir den Ball auch aus der Luft runter nahmen, Kurzpass spielten und die Bayern dominierten üner teilweise Minuten ohne Ballverlust.


    Gestern war das lang bolzen von Leno und der Gewinn der zweiten Bälle recht erfolgreich. Mir wäre ein sicheres heraus spielen von hinten flach viel lieber. Dafür haben wir dir Qualität. Das Spiel auch mal beruhigen bei Führung.


  • Gestern war das lang bolzen von Leno und der Gewinn der zweiten Bälle recht erfolgreich. Mir wäre ein sicheres heraus spielen von hinten flach viel lieber. Dafür haben wir dir Qualität. Das Spiel auch mal beruhigen bei Führung.


    Mir nicht. Das hinten raus spielen beginnend bei Leno hat in HZ 1 nur Unsicherheit gebracht. Ich werde nie verstehen warum man diese Vorgabe bei uns um Biegen und Brechen umsetzen will, obwohl die Ball aufnehmenden Spieler allesamt keine überragenden Techniker sind. Sofort wirst du angelaufen und hast kaum Zeit fürs Aufbauspiel. Ergebnis Ballverlust.


    Als Leno in HZ 2 nur noch lang gespielt hat, kamen die Kölner kaum noch in unseren Sechzehner und wir haben auch mal einen Ball fest gemacht.

  • Mir gefällt das unter Herrlich richtig gut. Die Ergebniskrise zu Beginn hin oder her. Die Spielweise gefällt und die Einstellung ist super.
    Vorgestern hatte ich auch nach dem 0:1 nie die Sorge, dass es eine Niederlage wird.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

  • So oft er mit seiner Aufstellung und Anfangstaktik auch daneben liegt, so schafft er es auch immer wieder, diese erfolgreich zu korrigieren. Wäre super, wenn er das auch mal direkt mit der Startelf schaffen würde. Retsos als rechter Verteidiger funktioniert beispielsweise überhaupt nicht. Genau wie Volland als alleinige Spitze.

    Also das sehe ich tatsächlich auch so. Hatte mich am Samstag schon gewundert, dass er gar keinen wirklichen Mittelstürmer reinstellt, der vielleicht auch mal Flanken verwerten kann, oder zumindest 1-2 Verteidiger bindet. Es war ja klar, dass Köln sich ziemlich hinten reinstellen würde. Aber da seine Wechsel eigentlich immer passen, ist das dann nicht so dramatisch.
    Insgesamt gefällt er mir wirklich sehr gut. Seine bodenständige Art und die realistischen Analysen auch nach hohen Siegen finde ich angenehm. Nach dem Niederlagen hat er immer wieder das Positive rausgestellt, nach den Siegen unterstreicht er, dass auch nicht alles gut war. So schafft er glaube ich eine ganz gute Balance.
    Problematisch finde ich hauptsächlich die Anzahl der Gegentore. Und die fallen ganz oft einfach aus individuellen Fehlern. Sei es am Samstag, dass Tah einen Einwurf nicht verteidigen kann. Sowas ähnliches hatten wir ja schon in Berlin von Wendell. Dann mehrere Gegentore durch Stellungsfehler von Bender, das Gegentor in Gladbach, wo Retsos einfach schläft. Schon einige Gegentore sind so gefallen und da liegt es ja nicht notwendigerweise am Abwehrkonzept des Trainers. Trotzdem muss das irgendwie abgeschaltet werden.

  • Ich habe ziemlich zu Beginn geschrieben, dass jeder seine faire Chance verdient hat. Selten habe ich erlebt, dass so deutliche taktische Veränderungen so schnell greifen... Von Rogers Alles-oder-nichts-Monsterpressing zu einem ziemlich variabel gestaltetem Spiel in 10 BL Spieltagen finde ich beachtlich.
    Das heisst nicht, dass mir der Stil von RS nicht prinzipiell gefallen hätte, sondern dass mir die jetzige Flexibilität gefehlt hat... Heutzutage gibt es doch einfach nicht mehr DAS eine System...
    Endlich sitze ich wieder vor dem Fernseher (meine Entfernung zur BayArena erlaubt nur sehr selten live vor Ort zu sein) und freue mich tierisch auf das, was passiert...

  • An so einem Spiel wie heute werden wir dann sehen , ob er mit seiner Art in die Spiele zu gehen die Spieler zum jetzigen Zeitpunkt schon erreicht hat .


    3 Siege in Folge , Viele Tore, Breite Brust.. und jetzt kommt ein vermutlich leichterer Gegner wie Augsburg.


    Typisch wäre also heute kein Sieg .

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Ich glaube nach einem raschen Blick in die Tabelle nicht unbedingt, dass Augsburg ein leichter Gegner sein wird. Eher ein verdammt unangenehmer, und daher ein sehr guter Lackmustest für das bisher Erreichte.


    Kein Derby, keine Spitzenmannschaft, kein großer Name - einfach nur der Tabellennachbar aus Augsburg, der kompakt steht und die drittbeste Abwehr der Liga hat. Und ein Sieg gegen die Jungs könnte bedeuten, dass wir wieder in direktem Kontakt zu den internationalen Plätzen stehen.


    Wie gesagt, ein perfektes Spiel, um zu testen, wo wir von der Einstellung her schon angekommen sind. Vielleicht sind wir ja diesmal schon in der ersten Halbzeit wach bei der Sache!

  • Nach Wochen sehr guter wechsel hat er sich heute wenig getraut. Offensiv hätte es nur besser werden können. Havertz hätte runter gemusst weil er einfach nicht richtig ausgeschlafen war. Die wichtigste Position muss halt funktionieren. Auch bailey heute nicht mit seinen Stärken geglänzt. Warum nicht mal bellarabi ?


    Insgesamt kaum torchancen, das war sehr schwach offensiv. Defensive war in Ordnung

  • Im Nachhinein muss man HH aber in Schutz nehmen, find ich.


    Die Bender Auswechslung hat uns ein Stück weit die Flexibilität genommen, die uns in den letzten Wochen noch den Sieg einbrachte.


    Das Tor spricht auch für Volland und erstmal gegen Alario, der nach der Einwechslung einige technische Fehler offenbart hat.


    Das er Brandt runternimmt war absolut korrekt. Der Junge braucht von Zeit zu Zeit nen A.rschtritt. Heute war das wieder Mal eine sehr schwache Leistung.


    Das er Baumgartlinger von Anfang an bringt ist nachvollziehbar, weil er in den vergangenen Spiele durchgespielt hat (diese wurden gewonnen). Das er ihn dann runternimmt ist ebenfalls nachvollziehbar nach einer sehr schwachen Leistung.


    Havertz muss also draufbleiben, auch wenn er heute enttäuscht hat. Auch Bailey und Aranguiz waren nicht im Spiel.


    Es ist ein Punktgewinn. Und er zeigt uns, dass noch viel Arbeit vor ihm liegt. Wenn ich dann wieder höre, dass einige Spieler wieder nicht im Training alles gebe, dann bin ich sehr froh dass wir Herrlich als Trainer haben, der Wert auf Mentalität legt und nicht einer der tausend Konzeptrainern.


    Weiter arbeiten und die Brause nach der Pause wegkicken.

  • Wir kennen alle die Trainingsleistungen der Spieler nicht und können deshalb einzelne Personalien (z. B. Baumgartlinger, Henrichs, Bellarabi) nicht wirklich nachvollziehen. Was aber ziemlich deutlich wird, ist, dass sein taktischer Plan, mit dem die Mannschaft in ein Spiel geht, selten aufgeht. In der Regel wird das Spiel der Mannschaft erst besser, wenn er im Laufe der Partie die Formation und Taktik verändert. Mich wundert, warum diese Erkenntnisse nicht in die Bildung der Startelf für das nächste Spiel einfließen. Abgesehen von Bender für Retsos war das gestern doch die selbe Startelf, die schon gegen Köln nicht funktioniert hat.

  • Wir kennen alle die Trainingsleistungen der Spieler nicht und können deshalb einzelne Personalien (z. B. Baumgartlinger, Henrichs, Bellarabi) nicht wirklich nachvollziehen. Was aber ziemlich deutlich wird, ist, dass sein taktischer Plan, mit dem die Mannschaft in ein Spiel geht, selten aufgeht. In der Regel wird das Spiel der Mannschaft erst besser, wenn er im Laufe der Partie die Formation und Taktik verändert. Mich wundert, warum diese Erkenntnisse nicht in die Bildung der Startelf für das nächste Spiel einfließen. Abgesehen von Bender für Retsos war das gestern doch die selbe Startelf, die schon
    gegen Köln nicht funktioniert hat.


    Ich weiß auch nicht, was ich von ihm halten soll. Die Kritik an der Trainingsmotivation fällt auf ihn zurück.

  • Nichtsdestotrotz spricht eine Serie von sieben Pflichtspielen ohne Niederlage natürlich klar für ihn. Genau wie die 23 Tore nach 11 Spielen. Da haben wir uns stark verbessert im Vergleich zu den letzten Jahren. Die Mannschaft ist deutlich torgefährlicher als unter Roger Schmidt und eine solche Serie hatten wir in den letzten drei Jahren wahrscheinlich auch nicht.