Heiko Herrlich

  • Es ist nicht immer alles die Schuld des Trainers. Glaubt hier ernsthaft jemand, der TRAINER ist in der Pflicht, einem Fußballprofi zu erklären, wie wichtig die Spiele gegen Köln und Dortmund waren? Sorry, wer das nicht von alleine kapiert und sein Motivationslevel entsprechend anpasst, kann auch gehen und Minigolf spielen.


    Herrlichs große Schwäche ist die Sache mit der Taktik, und die Sache mit der Rotation. Für meinen Geschmack probiert er zuviel aus, in der Formation wie im Personal. Wir haben keine Dreifachbelastung, eigentlich müsste sich eine absolute Stammelf gefunden haben. Taktisch kann man sich klar dem Gegner mal anpassen, aber dass das mit der Dreierkette zB bei uns nicht funktioniert, müsste er eigentlich langsam gelernt haben. - Das führt dann häufig dazu, dass er für die zweite HZ umstellen muss - und da klappt dann deutlich mehr. Immerhin, lernfähig, der Mann, im Gegensatz zu seinen gewissen Roger S.


    Daher, meine Meinung: die Spiele gegen Köln und Dortmund hat für mich ganz klar die Mannschaft selber verbockt, mit ihrer Mentalität und teilweise fehlenden oder formbedingt verlorenen individuellen Klasse. Da kann der Trainer wenig zu. - Aber zB in einem Spiel wie gegen Augsburg (3 DMs, Kohr als Spielmacher, Wechsel erst in der 75. Minute) hat Herrlich uns die Punkte gekostet.


    Also: ja, der Trainer ist nicht perfekt. Aber er lernt, und wenn wir die Saison auf Platz 3 oder 4 beenden, ist er voll im Erfolgsfenster. Die Versager-Auftritte waren diese Saison quantitativ überschaubar; schade, dass die gegen diese Gegner liegen mussten. Aber es wirkt doch so, als entwickle sich was...

  • Das wichtigste im Club ist der Trainer. Mit Ihm steht und fällt alles. Kommen wir in die CL haben wir Prestige und viel Geld. Kommen wir in die EL haben wir viel Aufwand und wenig Geld.


    Das BVB Spiel musst du tatsächlich auf einen Punkt auslegen. Sprich den BVB auf Abstand halten. Als Stöger vor die Kamera trat war er Fokussiert und so war sein Team auch eingestellt. Danach kam.HH und er war locker und weit weg vom Spiel. Nein, da muss du als Trainer auch kurz vor dem Spiel klar Ansagen hier und heute einen Punkt mitzunehmen damit das Ziel CL realistisch bleibt.


    Offensiv spielen ist das eine aber nicht Auswärts, nicht in so einem wichtigen Spiel. Das können wir daheim oder gegen Timbuktu aber nicht dort und nicht wenn es um eine ganze Saison und die Zukunft geht.


    Artig hat er die Punkte da gelassen. Der "Anwalt von Bayer04". Alter, der hat hier die Chance einen Bundesliga Spitzenclub zu trainieren. Da sollte er jetzt uns Dankbarer sein als dem BVB als Spieler.


    Wenn er das nicht kann ist er hier falsch.


  • :bayerapplaus

  • Wir verlieren mit vier Toren Unterschied gegen Bayern und Dortmund.
    Das hat mir unter Roger Schmidt besser gefallen, da hatten wir gefühlt gegen jeden Gegner eine realistische Chance (allerdings auch die Chance jedes Spiel zu vergeigen, das Risiko ist unter HH deutlich geringer)
    Trotzdem...erwischt eine der Top 3 Mannschaften (dazu zähle ich Bayern, Dortmund, Schalke) einen halbwegs guten Tag, gehen wir völlig unter.
    Deshalb weiß ich nicht, ob die Europa League für uns nicht der geeignetere Wettbewerb wäre, mit HH ist leider auch die Angst vor Klatschen gegen Barca und co. wieder gestiegen.
    Aber vielleicht stocken wir den Kader ja so auf, dass das nächste Saison besser aussieht.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • In Schmidts letztem Spiel haben wir 2:6 verloren.


    Alle vorherigen Duelle unter Herrlich gegen die Topteams waren eng und auf Augenhöhe, zuletzt haben WIR zwei direkte Konkurrenten deutlich geschlagen. Man kann also kaum behaupten, dass wir generell ohne Chance gegen diese Mannschaften sind.

  • In Schmidts letztem Spiel haben wir 2:6 verloren.


    Alle vorherigen Duelle unter Herrlich gegen die Topteams waren eng und auf Augenhöhe, zuletzt haben WIR zwei direkte Konkurrenten deutlich geschlagen. Man kann also kaum behaupten, dass wir generell ohne Chance gegen diese Mannschaften sind.


    Auslegungssache. Tabellarisch sind Frankfurt und Leipzig sicherlich direkte Konkurrenten. Vom Kader und Marktwert der Teams halte ich das für nicht so zutreffend.


    Die Big Player sind da Bayern, BVB und S04. Und ausser zweier Unentschieden gab es da für uns nur Pleiten.


    Schmidts 2:6 und dieses 0:4 nehmen sich nichts. Nur das Schmidt den besseren Kader hatte. Und ab und an mal einen großen auch geschlagen hat.

  • Leipzig ist mMn mittlerweile schon gleichzusetzen mit Dortmund und Schalke von der Qualität her. Die sind letzte Saison absolut souverän Zweiter geworden und mussten aktuell halt mit der Doppelbelastung erst noch klar kommen. Zudem haben wir Dortmund in der Hinrunde absolut dominiert und nur durch eine total unverhältnismäßige rote Karte nur 1:1 gespielt. Tendenziell sehen wir schon schlechter aus in Topduellen als unter Schmidt, das war aber auch seine größte Stärke. Aber wie wir uns in einer möglichen CL-Saison unter Herrlich schlagen würden, lässt sich noch nicht genau ableiten.

  • Leipzig zeigt diese Saison, dass sie noch nicht zum Ligaprimus gehören. Werner, Keita, Forsberg. Der Rest des Kaders ist talentiert, aber noch ohne Prognose für die Zukunft. Die darf man schon mal schlagen mit genug Selbstbewusstsein. Da schieben Dortmund und Schalke schon noch andere Summen hin und her.

  • Also für mich ist HH taktisch ebenso eindimensional wie Roger Schmidt. Sein System ist ein anderes und man kann das besser oder schlechter als dasjenige unter RS finden, aber einen individuell auf den jeweiligen Gegner angepassten Matchplan kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Mag sein, dass die Bundesliga in dieser Saison schlecht genug und unsere Einzelspielerqualität hoch genug ist, dass wir trotzdem (hoffentlich) noch 4. werden, aber eine lang- oder auch nur mittelfristig erfolgreiche Zukunft von und mit HH bei Bayer 04 sehe ich leider nicht. Es wäre daher absolut sinnvoll, sich frühzeitig um Nagelsmann für 2019 zu bemühen; vielleicht haben wir ja eine Chance, wenn die Big Player zu diesem Zeitpunkt keinen Bedarf haben.


    Leider ist unser Verein für eine fortlaufende kritische Analyse dieser wichtigen/wichtigsten Position im Verein nicht bekannt. Vielmehr wird hier, solange es auch nur eingermaßen läuft, nibelungentreu am Trainer festgehalten und erst dann reagiert, wenn eine Saison komplett schiefgeht. Logischerweise muss man in dieser dann eingetretenen Notlage eben nehmen, was der Trainermarkt aktuell so an Notlösungen hergibt. Insofern wird es wohl auch diesmal so laufen und ein Nagelsmann uns wie so mancher andere zuvor (z.B. Klopp) durch die Lappen gehen.

  • Also für mich ist HH taktisch ebenso eindimensional wie Roger Schmidt. Sein System ist ein anderes und man kann das besser oder schlechter als dasjenige unter RS finden, aber einen individuell auf den jeweiligen Gegner angepassten Matchplan kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
    ...
    Insofern wird es wohl auch diesmal so laufen und ein Nagelsmann uns wie so mancher andere zuvor (z.B. Klopp) durch die Lappen gehen.

    War Klopp wirklich berühmt dafür, seine Spielsysteme an den jeweiligen Gegner anzupassen - so wie du es bei Herrlich forderst? Hier ist ein Interview mit ihm, in dem er ankündigt, dass er seine Taktik nun auch mal variieren möchte und individuelle Anpassungen mit seinem Kader erarbeiten will. Zu dem Zeitpunkt hatte er aber schon fast 2 komplette Spielzeiten in Liverpool auf dem Buckel und so wie er sich ausdrückt, sollte es klar sein, dass so etwas ein langer Weg ist: "Normalerweise will man im ersten Jahr den ersten Schritt machen, im zweiten Jahr den zweiten." Herrlich ist noch im ersten Jahr und hat sicher einen (oder sogar mehrere erste Schritte) getan. Wie willst du da jetzt schon erkennen, in welche Richtung es weiter gehen wird?

  • Mach dir nichts vor. Welche Motivation hätte jemand wie Nagelsmann nach Leverkusen zu kommen? Er findet ähnliche Rahmenbedingungen, Strategien und Philosophien mit all seinen Vor- und Nachteilen wie in Hoffenheim vor. Ruhiges, modernes Vereinsumfeld; junge, talentierte Spieler weiterentwickeln; sportlich um das internationale Geschäft spielen. Die Zeiten, wo hier Teams formt wurden, die um die Meisterschaft mitspielen, sind aus verschiedenen Gründen vorbei. Wenn ein Talent durch die Decke geht, dann kommen größere Vereine und kaufen es weg. Selbiges, aktuell noch extremer, hat Nagelsmann auch in Hoffenheim.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Herrlich hat die Saison über auch mit genügend Widrigkeiten zu hadern gehabt oder hat. Seien es Verletzungen, Sperren (auch unnötige), fehlender Leader
    im Mittelfeld und siehe Motivationsmangel beim Spiel in Köln, kann man nur den Spielern ankreiden.
    Einem Spieler wie Aranguiz fehlt ein kongenialer Partner, S.Bender muss zu oft Fehler ausbügeln!


    Andere Vereine wie BVB, Hoffenheim und Leipzig haben alle einen Durchhänger hingelegt, hätten diese Trainer es bei uns besser gemacht? Wahrscheinlich nicht.
    Die einzigen Gewinner sind die Grubenasseln mit ihren Glückstreffern, am letzten Spieltag fast wieder ein Eigentor vom Gegner, irgendwann wird dieses Glück
    auch aufgebraucht sein..... :LEV2

  • Auslegungssache. Tabellarisch sind Frankfurt und Leipzig sicherlich direkte Konkurrenten. Vom Kader und Marktwert der Teams halte ich das für nicht so zutreffend.


    Die Big Player sind da Bayern, BVB und S04. Und ausser zweier Unentschieden gab es da für uns nur Pleiten.


    Schmidts 2:6 und dieses 0:4 nehmen sich nichts. Nur das Schmidt den besseren Kader hatte. Und ab und an mal einen großen auch geschlagen hat.

    Das widerspricht ja nicht dem, was ich geschrieben habe.

  • Frankfurt als Konkurrenz zu sehen zeigt was hier gerade passiert.


    "Eng und auf Augenhöhe'' - aha:


    Gegen die Bayern in 3 Spielen 4-12 Tore bei 3 Niederlagen (davon 2 Heimspiele).
    Gegen Schalke eine zufriedenstellende Leistung und eine reinste Katastrophe. 1 Punkt.
    Gegen Dortmund eine starke Halbzeit und eine reinste Katastrophe die mit einem 0-7 hätte bestraft werden können/müssen. 1 Punkt.


    2 Niederlagen, 3 desaströse Niederlagen, 2 Remis. Das ist alles aber nicht eng und auf Augenhöhe mit unserer Konkurrenz. Selbst wenn man die Bayern mal außen vor lässt.

  • Holt er jetzt 9 Punkte ist das eine ganz stinkt normale CL Saison. Die 60 Punkte sind so normaler Schnitt. Wirklich schwächer ist die Bundesliga nun nicht zu den Vorjahren. Eventuell ist der zweite Mal im Rahmen. Ansonsten alle Punkte sind ähnlich. Die EL Clubs auf 5-7 haben sogar deutlich mehr Punkte am Ende als normal.


    Aber er muss jetzt liefern. Es gibt keine Ausreden mehr. Alle drei Gegner sind Save. Kein Abstieg, keine EL. Die spielen praktisch frei auf ohne jede Option nach unten oder oben. Wenn da nicht 7 oder 9 Punkte bei raus kommen hat er mit dem Kader es nicht wirklich sehr gut hinbekommen.


    Völler wird auch EL reichen aber Boldt nicht. Da muss jetzt mehr kommen. Jetzt ist Money Time.

  • Holt er jetzt 9 Punkte ist das eine ganz stinkt normale CL Saison. Die 60 Punkte sind so normaler Schnitt. Wirklich schwächer ist die Bundesliga nun nicht zu den Vorjahren. Eventuell ist der zweite Mal im Rahmen. Ansonsten alle Punkte sind ähnlich. Die EL Clubs auf 5-7 haben sogar deutlich mehr Punkte am Ende als normal.


    Aber er muss jetzt liefern. Es gibt keine Ausreden mehr. Alle drei Gegner sind Save. Kein Abstieg, keine EL. Die spielen praktisch frei auf ohne jede Option nach unten oder oben. Wenn da nicht 7 oder 9 Punkte bei raus kommen hat er mit dem Kader es nicht wirklich sehr gut hinbekommen.


    Völler wird auch EL reichen aber Boldt nicht. Da muss jetzt mehr kommen. Jetzt ist Money Time.

    Sollte Stuttgart, aus drei Spielen 9. Punkte mitnehmen (EL) und andere Total versagen....it´s not for sure.... :D

  • War Klopp wirklich berühmt dafür, seine Spielsysteme an den jeweiligen Gegner anzupassen - so wie du es bei Herrlich forderst?


    Nein, habe ich aber auch nicht behauptet. Klopp war kein Beispiel für einen Taktikfuchs, sondern ein Beispiel für einen Erfolgstrainer, der uns durch die Lappen gegangen ist. Es gibt natürlich verschiedene Wege zum Erfolg. Das Riesenplus von Klopp ist seine enorme Fähigkeit, die Spieler (und eigentlich den ganzen Verein) extrem zu motivieren und zusammenzuschweißen, ähnlich wie ein Daum zu seiner Zeit.


    Zu dem Zeitpunkt hatte er aber schon fast 2 komplette Spielzeiten in Liverpool auf dem Buckel und so wie er sich ausdrückt, sollte es klar sein, dass so etwas ein langer Weg ist: "Normalerweise will man im ersten Jahr den ersten Schritt machen, im zweiten Jahr den zweiten." Herrlich ist noch im ersten Jahr und hat sicher einen (oder sogar mehrere erste Schritte) getan. Wie willst du da jetzt schon erkennen, in welche Richtung es weiter gehen wird?


    Der feine Unterschied ist, dass es für Klopp das 1.-2. Jahr bei einem neuen Verein ist, er aber bereits vorher zur Genüge nachgewiesen hat, dass er es kann. Für HH ist es das erste Jahr auf höherem Vereinsniveau überhaupt. Natürlich habe ich keine Glaskugel und kann und will nicht ausschließen, dass da eine Entwicklung stattfinden kann. So einen „Lehrling“ (nicht böse gemeint) bei einem Club mit CL-Ambitionen zu installieren ist jedoch aus meiner Sicht ene Idee mit viel (zu viel) Risiko und bekanntlich ja auch hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass andere Trainer hier letzten Sommer abgesagt haben. Bis jetzt sehe ich da wenig Entwicklung, aber verschiedene Spiele, in denen er uns (aus Mangel an Erfahrung?) vercoacht hat.


    Mach dir nichts vor. Welche Motivation hätte jemand wie Nagelsmann nach Leverkusen zu kommen? Er findet ähnliche Rahmenbedingungen, Strategien und Philosophien mit all seinen Vor- und Nachteilen wie in Hoffenheim vor.


    Das sehe ich anders. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind bei uns wesentlich besser als in Hoffenheim. Natürlich stellt sich Nagelsmann vermutlich einen größeren nächsten Schritt – Richtung Bayern/Dortmund – vor, aber wenn dort im Sommer 2019 nichts geht, sollten wir auf der Matte stehen.

  • So einen „Lehrling“ (nicht böse gemeint) bei einem Club mit CL-Ambitionen zu installieren ist jedoch aus meiner Sicht eine Idee mit viel (zu viel) Risiko und bekanntlich ja auch hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass andere Trainer hier letzten Sommer abgesagt haben.

    Wer hat denn Bitteschön hier abgesagt? Ein Tuchel, der von Beginn an, Utopisch war? Bosz vielleicht, sicher doch! Ergebnis kennt man... Geht Herrlich mit der Mannschaft in die CL (EL), wird er als Trainer dort, wieder Lehrling :levz1.
    Mit der Entscheidung für Herrlich, kann man gut Leben und Leiden! Schon einmal anders gewesen? :D :bayerapplaus :LEV2

  • Holt er jetzt 9 Punkte ist das eine ganz stinkt normale CL Saison. Die 60 Punkte sind so normaler Schnitt. Wirklich schwächer ist die Bundesliga nun nicht zu den Vorjahren. Eventuell ist der zweite Mal im Rahmen. Ansonsten alle Punkte sind ähnlich. Die EL Clubs auf 5-7 haben sogar deutlich mehr Punkte am Ende als normal.


    Aber er muss jetzt liefern. Es gibt keine Ausreden mehr. Alle drei Gegner sind Save. Kein Abstieg, keine EL. Die spielen praktisch frei auf ohne jede Option nach unten oder oben. Wenn da nicht 7 oder 9 Punkte bei raus kommen hat er mit dem Kader es nicht wirklich sehr gut hinbekommen.


    Völler wird auch EL reichen aber Boldt nicht. Da muss jetzt mehr kommen. Jetzt ist Money Time.


    Was du so alles meinst zu wissen und zu fordern :D

  • So einen „Lehrling“ (nicht böse gemeint) bei einem Club mit CL-Ambitionen zu installieren ist jedoch aus meiner Sicht ene Idee mit viel (zu viel) Risiko und bekanntlich ja auch hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass andere Trainer hier letzten Sommer abgesagt haben.

    Yo. Alle, die wir sonst wollten, haben offenbar abgesagt. Herrlich war dann nach Meinung von Völler und Boldt das Beste, was wir bekommen konnten. Und mit diesem Lehrling stehen wir aktuell auf Platz 4. Worüber lamentieren wir dann also?


    Die Bayern holten einen gestandenen Welttrainer und es hat letztendlich nicht funktioniert. Auch die Strategie ist also keine Erfolgsgarantie.