Lukas Hradecky (C)


  • das sehe ich nicht so. Er hat manchmal den Fehlerteufel drin, hat aber große Fortschritte gemacht. Wüsste nicht vor wem er sich fußballerisch außer Neuer in der Bundesliga verstecken müsste. Zusammen mit Ortega für mich die Nummer 2 in der Liga was die gesamte Torhüterleistung angeht


    Nix gegen Lukas, aber ihn mit Ortega auf eine Stufe zu stellen...also ehrlich. :LEV9

    Geblockte User: Stammtisch Trainer, Pascalwerkself, Stubbi, Caminos, tiga88888, 79889300, ARTEMIS, RogerForever, fichtenelch, Tapeworm, bendervorever

  • Immerhin hat Hradecky die Mannschaft noch zur Fankurve gezerrt und spricht mit ihnen. Und jetzt bekommen sie auch Anerkennung dafür durch Anfeuerung und Fangesängen. Sehr schöne starke Aktion von Hradecky. So sollte ein wahrer Kapitän sein :bayerapplaus

  • So sympathisch er auch ist, sollte man mittelfristig den Markt sondieren. Er hat grandios gute Paraden auf der Linie und uns schon viele Punkte gerettet. Das bringt aber alles nichts, hilft uns nicht weiter. Wir brauchen einen Torhüter, der Taktik und Aufbauspiel versteht, der saubere Pässe und lange Bälle an den Mann bringt und vor allem der jungen Abwehr Stabilität verleiht und kein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor ist. Unser Spielaufbau vom Torhüter ausgehend und das Zusammenspiel zwischen Abwehrreihe und Torwart sind seit Jahren katastrophal.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Unser Problem steht in den allermeisten Spielen nicht im Tor und es besteht auch nicht in einem durchweg mangelhaften, vom Keeper ausgehenden Spielaufbau.


    Der Mann ist sympathisch, hängt sich offensichtlich voll rein in sein Kapitänsamt und hält darüber hinaus in 95% der Spiele gut bis sehr gut. Gibt keinen Grund, den vom Hof zu jagen.

  • Der Torwart ist deswegen Torwart geworden weil es mit dem Ball am Fuß als Feldspieler nicht gereicht hat. Hauptaufgabe ist es, Gegentore zu verhindern. Es ist gegen die Natur eines Torwarts, zentimetergenaue Pässe unter größtem Druck auf Mitspieler zu zirkeln. Diese unsinnige Ideologie führt an jedem Wochenende zu einfachen Gegentoren in fast allen Ligen...
    Ein Robert Enke hat in Barcelona unter dem Diktator van Gaal deswegen massiv gelitten. Er sollte immer wie van der Saar spielen... Die niederländischen Trainer sind ganz allgemein die fanatischten Eiferer, wenn es um den mitspielenden Torwart geht.
    Aber so ist anscheinend der moderne Profifußball. Der Torwart soll gefälligst der beste Ballverarbeiter und Passspieler, der Stürmer der beste Verteidiger und die Verteidiger immer torgefährlich sein. Das sind alles geistige Blähungen von Pseudo-Guardiolas und Verkomplizierer des Fußballs.
    Lasst den Torwart in Ruhe. Warum wird der immer wieder angespielt und zum Pressingopfer gemacht? Den Ball nach vorne holzen kann der Verteidiger auch; aber der ist dann die Verantwortung los.
    Verkopft.
    Heute würde ein Maradona im Tor spielen müssen - dabei ist Fußball so einfach.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Der Torwart ist deswegen Torwart geworden weil es mit dem Ball am Fuß als Feldspieler nicht gereicht hat.


    Oder weil er erkannt hat, dass es unbändigen Spaß macht, sich im Schlamm zu wälzen.
    Davon abgesehen: volle Zustimmung. Was sollen immer diese beschissenen Rückpässe? Der gute Roger Schmidt :LEV18 hatte sie einst verboten, aber wohl auch nicht mit letztgültiger Konsequenz. Wahrscheinlich deshalb, weil Konsequenz ein Kobold kleiner Geister ist.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Stark gehalten den Ball in der 1. Hz, aber wenn er den Ball am linken Fuß hat, kriege ich bauschmerzen.

    Als Gott die Welt erschuf, fragte er die Steine: "Wollt ihr Leverkusener werden?"
    "Nein" antworteten die Steine "wir sind nicht hart genug!"

  • Die erste betis chance, die er irgendwie per hand irgendwie uebers tor lenkt - stark gemacht, aber 9 von 10 mal ist der auch drin. Glueck gehabt, das spiel haette sonst durchaus einen anderen lauf nehmen koennen.

    1.) Also. Ja der war super gehalten, was aber auch sein Job ist. Deswegen steht er im Tor und nicht (ohne ihm jetzt nahe treten zu wollen) Lomb.


    2.) Immer dieses relativeren, von wegen: Jo, Glück gehabt, hätte auch anders laufen können. Dieses "hätte auch anders", kann man bei allen Szenen anwenden. Bei jeden Zweikampf den man gewonnen hatte, hätte man ihn nicht "gewonnen", hätte es anders laufen können. Jeder Einwurf der richtig eingeworfen wurde, hätte den Spielverlauf verändert, wenn man ihn falsch eingeworfen hätte. Mir will das einfach nicht in den Kopp.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Junge,Junge...du willst einfach nicht lernen. Auch die Abschläge ansich grottig. Kann man üben. In der Luft auch etwas diffus.
    Wir hatten schon bessere Keeper beim Bayer. Symphatie hin oder her...

    Oh, man hat heute doppelt so viel gekämpft ?
    Das heisst, vorher nur die halbe Kampfleistung ?
    Ich erwarte eigentlich jedes Spiel vollen Kampf, und ein Käptn sollte sich da mal engagieren...

    So was kommt heraus, wenn man versucht, persönliche Antipathie als sachliche Kritik zu verpacken.


    Hradecky hat mindestens zweimal sehr stark auf der Linie gerettet als das Spiel auch noch kippen konnte. Das war gut. Unsicherheiten waren erkennbar, wenn er den Ball vor allem mit links passen muss. Wollen wir einen Keeper, der als Spielmacher immer fehlerfrei das Aufbauspiel ankurbelt, dann muss man sich anderweitig orientieren. Das ist schlichtweg nicht seine Kernkompetenz und dürfte jedem im Club schon bekannt gewesen sein, als man ihn verpflichtete. Das macht ihn aber nicht zu einem schlechter Torwart. Kahn hatte da auch seine Schwächen, sogar eher noch ausgeprägter, und der war deswegen sicher auch kein schlechter Torwart.

  • Wenn es nur das wäre. Er versucht die anderen noch mit in den „Abgrund“ zu ziehen.
    „Am Samstag war er ziemlich schnell weg. Vielleicht klappt es ja heute Abend im Hotel.“ :LEV14

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Wen denn?


    Meiner Meinung nach waren Leno und Adler in ihren „Hochphasen“ , gerade am Anfang ihrer Karrieren stärker. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Meiner Meinung nach waren Leno und Adler in ihren „Hochphasen“ , gerade am Anfang ihrer Karrieren stärker. Ist aber nur meine persönliche Meinung.


    Fred Bockholt ;)


    Besser ist immer relativ. Wie will man das messen?


    Unser zweifellos erfolgreichster Keeper ist jedenfalls Rüdiger Vollborn:
    U18 Europameister
    U20 Weltmeister
    DFB-Pokalsieger mit Bayer 04
    UEFA-Cup Sieger mit Bayer 04


    Damit ist er der einzige Mensch auf diesem Planeten, der im Herrenbereich mit diesem Club 2 Titel gewann. Und es sieht aktuell nicht danach aus, als ob ihm dieser Rekord so schnell wieder abgejagt werden würde. Trotzdem gabs jedesmal kollektive Angstzustände in der Kurve, wenn er bei Ecken des Gegners die Torlinie verliess, um irgendetwas zu unternehmen. Offensichtlich muss man also kein absolut fehlerfreies Spiel haben, um auch als Keeper Erfolge zu feiern...