Wieso wäre das typisch? Hat es das schon mal gegeben?
ZitatDass man das Risiko eingeht, zeigt das Standing des Trainers im Verein.
Das Risiko dürfte ziemlich gering sein.
Wieso wäre das typisch? Hat es das schon mal gegeben?
ZitatDass man das Risiko eingeht, zeigt das Standing des Trainers im Verein.
Das Risiko dürfte ziemlich gering sein.
Typisch wäre eher, jetzt den Vertrag zu verlängern, um dann später eine schöne Abfindung bei der Vertragsauflösung zu zahlen.
Wieso wäre das typisch? Hat es das schon mal gegeben?
Vielleicht etwas andere Umstände, aber Heynckes war dann letztendlich im Frühjahr mit den Bayern einig und damit "weg", weil man mit der Vertragsverlängerung, die im Sommer/Herbst beide Parteien noch wollten, nicht zu Potte gekommen ist.
Das Risiko dürfte ziemlich gering sein.
Damit hast du Stand heute sicher recht. Im Sommer hingegen wäre es noch sehr hoch gewesen, und wer weiss schon, was die kommenden Wochen bringen.
Hätte Bosz ein herausragendes Standing im Verein, wäre das Statement, es gäbe aktuell andere Prioritäten, nicht gemacht worden.
Heynckes hatte gesagt, dass Leverkusen seine letzte Station sein würde. Konnte ja keiner ahnen, dass er seine Meinung so schnell ändern würde.
Ich bin ganz froh, dass man bei Bosz nichts überstürzt.
Heynckes hatte gesagt, dass Leverkusen seine letzte Station sein würde. Konnte ja keiner ahnen, dass er seine Meinung so schnell ändern würde.
Ich bin ganz froh, dass man bei Bosz nichts überstürzt.
Wie auch. Stand jetzt, sind wir aus der CL raus, die EL fraglich, im DFB-Pokal mit fragwürdigen Leistungen knapp gegen kleinere Teams ins AF eingezogen, und in der Liga zwar in Reichweite, aber auch nur im Mittelfeld der Liga.
Heynckes hatte gesagt, dass Leverkusen seine letzte Station sein würde. Konnte ja keiner ahnen, dass er seine Meinung so schnell ändern würde.
Tja, da hat man dann auch im Verein wohl die Risiken falsch eingeschätzt...
Ich bin ganz froh, dass man bei Bosz nichts überstürzt.
Wenn er die Kurve nicht kriegt, dann ist das sicher die richtige Vorgehensweise. Auch, wenn man nicht davon ausgeht, dass er das schafft. Wenn man aber fest davon überzeugt ist, dann ist es falsch. Diese Überzeugung scheint es bei den handelnden Personen im Verein dann wohl nicht zu geben.
Deine Fragen musst du dann an Pascalwerkself richten.
Ich habe nur die Quelle benannt, inhaltlich habe ich es nicht bewertet.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bezog er es auf seine Art Fußball spielen zu lassen. Das impliziert Taktik und natürlich auch Trainingssteuerung.
ZitatCarro:" Die Gespräche mit ihm führen wir unabhängig von aktuellen Ergebnissen".
Ja klar. Wen interessieren schon Ergebnisse beim Fußball.
In der PK wurde auch gezielt die Frage nach Moussa Diaby gestellt ("Was fehlt ihm noch?" "Er hat doch die Schnelligkeit und die Qualität 1 gegen 1.."). Bosz wollte nicht konkret werden ("Das bespreche ich mit ihm selbst"..), wiederholte aber eher gequält sein Statement aus einer der letzten PKs: "Er ist noch sehr jung, fremdes Land, fremde Sprache..". Tja, wird man nicht wirklich schlau draus. Wie hat der Mann es denn geschafft, mit den ganzen Stars bei PSG klar zu kommen und regelmäßig Spiele zu machen?
Alles anzeigenIch persönlich behaupte ja, dass wir nicht wegen Boszs Taktik verlieren, sondern, dass diese Taktik bei Rückstand Ausserkraft gesetzt wird.
Die Rückstände resultieren meistens auf Grund individueller Böcke, taktisch bedingt (weil wir dann meistens den Ball in der letzten Linie verlieren) führt das zu Gegentreffern, denen wir dann hinterherlaufen.
DANN, d.h. bei Rückstand ist der Bosz Fussball zu limitiert, weil die Gegner um unsere Stärke wissen, und dann das Fussballspielen aufhören und mit Mann und Maus verteidigen.
Fällt jedoch kein Gegentor, spielen wir die Gegner dann regelmäßig an die Wand und spätestens wenn wir in Führung gehen. Und der Gegner etwas aufmachen muss, macht es sogar Spass unserem Team zuzuschauen.
Schlussfolgerung: wir dürfen nicht in Rückstand geraten!
D.h. er muss sich etwas einfallen lassen, dass die lethale Konsequenz von Fehlern reduziert oder eben eine andere Spielweise etablieren.
Letzteres wäre eine Art Konterfußball bzw. Schnellem Umschaltspiel.
Wenn ich er wäre würde ich gegen schwache Gegner so weiter machen sie bisher und und gegen stärkere Gegner mit einer tiefer stehenden Mannschaft auf das schnelle Umschaltspiel setzen, die spielt dafür haben wir definitiv!
Sorry aber für mich gehört zu einer Taktik auch, wie man sich bei Rückstand verhält. Ich weiss ja was du sagen willst und ich stimme dir auch in diesem Punkt zu, aber genau genommen müsste es heißen, wir verlieren wegen Bosz (begrenzter) Taktik,
die keinen Plan bei Rückstand hat. Ansonsten liest es sich für mich so nach dem Motto, wir würden jedes Spiel gewinnen, wenn wir kein Gegentreffer kassieren, was mir den Ball wieder zu sehr Richtung Mannschaft spielt. Selbst die beste Abwehr lässt Treffer zu und sei es nur durch einen Standard etc.
Dann musst du einen Plan haben, was du ja auch schreibst und nicht drauf hoffen nie einen zu fangen. Also nochmal, wir sind nicht so weit auseinander.
Vorallem ist "Er ist noch sehr jung" absolut keine Begründung für irgendwas. Entweder er ist gut oder nicht.
Vielleicht nutzt der Pitter das als Synonym für "nicht gut genug"??
Wieso spielen wir ohne Stürmer in einem Spiel, in dem wir gewinnen MÜSSEN? Ist unser Gameplan Eigentore erzwingen?
Wieso spielen wir ohne Stürmer in einem Spiel, in dem wir gewinnen MÜSSEN? Ist unser Gameplan Eigentore erzwingen?
Ja. Hat Völler auch mal in einem Interview gesagt. Heute war es einmal erfolgreich und ein weiteres mal Latte.
Bosz hat das vor der Saison schon gesagt. Es wurde glaub vor zwei Spielen noch einmal nachgefragt bei Bosz dazu. Es ist kein Zufall.
Genauso wenig ist es kein Zufall, daß Madrid so schlecht für 65 Minuten aussah. Weil wir bis dahin denen einfach unser Spiel aufgedruckt haben und die wie Union, Augsburg oder auch der BVB die ersten 20 Minuten in der letzten Rückrunde einfach nicht stattfindet weil unser Team es perfekt spielt.
Ab Minute 60 war es dann heute aber zu viel Ballbesitz für den Gegner welcher immer stärker wurde und wir natürlich immer unsicherer. Es zeigt sich, daß wir dann weit mehr Fehler machen und selbst dann so sind wie der Gegner zuvor wo er dann Fehler machte was zu Gegentore führt.
Heute haben wir 2 Tore gemacht und gewonnen. Dieser Sieg sollte das Selbstbewusst sein für ein paar Wochen stärken und ein. Paar Kopfsachen abstellen. Besonders, da es ja gegen ein so starkes Topteam ging und wo. Wir überzeugend gewannen.
Auch sein Sky Interview gerade war sehr gut.
Mal nen komplett anderes Thema: War heute nach dem Spiel noch in der Schwadbud und habe somit dann die Pressekonferenz nach dem Spiel mitbekommen da diese dort übertragen wurde.
Habe nur ich den Eindruck, oder wirkte er dort ein wenig „neben der Spur“?!
Beispiele:
1. Als er zum heutigen Sieg befragt wurde sagte er sinngemäß das man jetzt im nächsten CL-Spiel gegen Juventus direkt nachlegen müsse. Nachdem ihn unser Pressesprecher sowie die Journalisten darauf hingewiesen haben dass das nächste Spiel aber erstmal auswärts in Moskau ansteht lächelte er den Fauxpas nur müde weg und sagte, dass man dann eben dort nachlegen müsse.
2. Ein weiterer Journalist hatte Bosz gefragt wie sehr ihn das Anschlusstor von Atlético ärgere, da man somit den direkten Vergleich gegen Atlético verloren habe und dies bei Punktgleichheit am Ende ja noch einmal entscheidend sein könnte. Auf diese Frage guckte er erst einmal wieder rüber zum Pressesprecher und rückversicherte sich ob dies wirklich so stimmen würde (was Dirk Mesch ihm dann bestätige). Auch darauf meinte er sinngemäß dann nur lapidar das er heute nur glücklich wäre über den Sieg und das ist das einzige was zählt...
Möchte die ganze Sache jetzt nicht zu hoch hängen, zumal das meine erste Pressekonferenz war die ich durch Zufall gesehen habe. War aber dennoch ein wenig erschrocken über sein Auftreten da.
Natürlich muss Peter Bosz nicht den kompletten Bundesliga Spielplan auswendig sagen können. Aber die nächsten paar Gegner (bzw. DEN nächsten Gegner in der CL) sollte man schon kennen. Das gleiche gilt für die Regeln des Wettbewerbs. Die Sache mit dem direkten Vergleich bei Punktegleichheit war ihm (seiner Reaktion zufolge) völlig neu bzw. hat er es garnicht gewusst...
Schon schei$e das man gestern gewonnen hatte. Gibt da nichts zu kritisieren, na gut, dann kritisieren wir die PK.
Man man, der hat gerade ein Spiel hinter sich, steht unter Druck (weil die Ergebnisse nicht stimmten). Und nein, er muss nicht wissen wer der nächste Gegner in drei Wochen ist.
Alles anzeigenMal nen komplett anderes Thema: War heute nach dem Spiel noch in der Schwadbud und habe somit dann die Pressekonferenz nach dem Spiel mitbekommen da diese dort übertragen wurde.
Habe nur ich den Eindruck, oder wirkte er dort ein wenig „neben der Spur“?!
Beispiele:
1. Als er zum heutigen Sieg befragt wurde sagte er sinngemäß das man jetzt im nächsten CL-Spiel gegen Juventus direkt nachlegen müsse. Nachdem ihn unser Pressesprecher sowie die Journalisten darauf hingewiesen haben dass das nächste Spiel aber erstmal auswärts in Moskau ansteht lächelte er den Fauxpas nur müde weg und sagte, dass man dann eben dort nachlegen müsse.
2. Ein weiterer Journalist hatte Bosz gefragt wie sehr ihn das Anschlusstor von Atlético ärgere, da man somit den direkten Vergleich gegen Atlético verloren habe und dies bei Punktgleichheit am Ende ja noch einmal entscheidend sein könnte. Auf diese Frage guckte er erst einmal wieder rüber zum Pressesprecher und rückversicherte sich ob dies wirklich so stimmen würde (was Dirk Mesch ihm dann bestätige). Auch darauf meinte er sinngemäß dann nur lapidar das er heute nur glücklich wäre über den Sieg und das ist das einzige was zählt...
Möchte die ganze Sache jetzt nicht zu hoch hängen, zumal das meine erste Pressekonferenz war die ich durch Zufall gesehen habe. War aber dennoch ein wenig erschrocken über sein Auftreten da.
Natürlich muss Peter Bosz nicht den kompletten Bundesliga Spielplan auswendig sagen können. Aber die nächsten paar Gegner (bzw. DEN nächsten Gegner in der CL) sollte man schon kennen. Das gleiche gilt für die Regeln des Wettbewerbs. Die Sache mit dem direkten Vergleich bei Punktegleichheit war ihm (seiner Reaktion zufolge) völlig neu bzw. hat er es garnicht gewusst...
Das ist doch schei ß egal, ich denke auch der ist glücklich über den Sieg. Dieses Dummgeschwätz von den Reportern.
Dieser direkte Vergleich wird nie im Leben gebraucht werden, weil Atletico nie und nimmer beide ausstehende Spiele verlieren wird.
Für uns ist wichtig in Moskau zu gewinnen und jetzt ist es sogar schei ß egal, ob wir sogar nur mit 1:0 gewinnen, weil bei einem Sieg haben wir 6 Punkte und Moskau nur 3. Dann brauht man auch keinen direkten Vergleich. Im letzten Spiel gewinnen wir nicht gegen Juve und Moskau nicht gegen Madrid. Moskau ist unser Endspiel.
Im nachhinein können wir uns schon in den Arsch beißen. Hätten wir gegen Moskau gewonnen, was Pflicht gewesen wäre und hätten nicht in Madrid verloren, was auch unnötig war. Hätten wir jetzt 7 Punkte und Madrid nur 5.
Die vorher so von allen herbeigeschworene schwere Gruppe wäre gar nicht mal so unmachbar gewesen.
PS ausserdem ist Bosz symphatisch
Schon schei$e das man gestern gewonnen hatte. Gibt da nichts zu kritisieren, na gut, dann kritisieren wir die PK.
Man man, der hat gerade ein Spiel hinter sich, steht unter Druck (weil die Ergebnisse nicht stimmten). Und nein, er muss nicht wissen wer der nächste Gegner in drei Wochen ist.
Na dann... Wenn du sagst er muss die nächsten Gegner (oder bzw. den nächsten Gegner in der CL nicht kennen) dann muss es ja stimmen...
Und das wir das Spiel gestern gewonnen habe finde ich nicht schei$e, sondern habe mich (ggf. wie wahrscheinlich du auch) wahnsinning darüber gefreut das wir wieder im Rennen sind (zumindest um die CL Plätze).
Habe zudem doch auch in meinem Beitrag auch geschrieben das ich das auch nicht so hoch hänge, mir aber eben beim anschauen der PK aufgefallen ist, das er da teilweise völlig unwissend war.
Vielleicht war es auch der Erleichterung nach dem Spiel geschuldet, keine Ahnung.
Na dann... Wenn du sagst er muss die nächsten Gegner (oder bzw. den nächsten Gegner in der CL nicht kennen) dann muss es ja stimmen...
Und das wir das Spiel gestern gewonnen habe finde ich nicht schei$e, sondern habe mich (ggf. wie wahrscheinlich du auch) wahnsinning darüber gefreut das wir wieder im Rennen sind (zumindest um die CL Plätze).
Habe zudem doch auch in meinem Beitrag auch geschrieben das ich das auch nicht so hoch hänge, mir aber eben beim anschauen der PK aufgefallen ist, das er da teilweise völlig unwissend war.
Vielleicht war es auch der Erleichterung nach dem Spiel geschuldet, keine Ahnung.
Ja, Fußball ist Tagesgeschäft und Stand Heute ist es völlig Latte, ob wir am 26. November gegen Lok oder Turin spielen. Weil 1. jetzt das Spiel gegen Madrid im Fokus lag und nicht ne mögliche Tabellenkonstellation, 2.) dazwischen noch zwei Ligaspiele liegen, auf die er sich zu konzentrieren hat, weil sie sehr wichtig sind und gewonnen werden müssen, 3. unterbrochen durch ne Länderspielspielpause 5. weiß man nicht wer zu Verfügung steht (Verletzte, ...) 6. ob er da überhaupt noch Trainer ist....
Also warum soll er 4 Schritte überspringen? Nur um einen lustigen Sportberichterstatter zu befriedigen? Wahrscheinlich war es der selbe, der nach den Gladbach-Spiel gefragt hat, ob man jetzt die Saisonziele nach unten schraubt. Auf die er (Bosz) sichtlich genervt reagiert hatte.
PS: Naja zumindest war es dir ein verlangen das uns heute Morgen mitzuteilen.
Bin momentan total zwiegespalten. Halte ihn für einen guten Trainer mit einem im Grunde nach vernünftigen Ansatz. Durch Ballbesitz dem Gegner fern halten und Fußball spielen zu wollen.
Es gibt jedoch 2 1/2 Punkte, die noch zu verbessern wären in meinen Augen. Wenn er das schafft, könnte er hier gute Resultate erzielen. Bessere noch als momentan.
1. Konter wieder besser ausspielen. Wir hatten zu letzt nicht extrem viele Kontergelegenheiten, aber wenn, wurden diese meist nicht gut ausgespielt. Entweder wurde das Tempo verschleppt oder falsche Entscheidungen getroffen. Weiß nun nicht, ob das an der Qualität der Spieler liegt oder an nicht vorhanden Laufwegen.
2. Einbindung der gesamten Mannschaft. Er setzt nur auf 13/14 Spieler und lässt immer die gleichen Spielen (bis auf ganz wenige Rotationen). Trotz Formschwäche. Ihm fehlt auch der Mut Spieler wie Retsos, Paulinho oder Diaby einzubinden. Muss ja nicht alle auf einmal bringen. Aber warum nicht mal einen von denen starten lassen oder mal mehr als 10 Minuten, wenn überhaupt, ermöglichen. Also entweder sind sie wirklich so schlecht oder Bosz fehlt das Vertrauen. Das Verhalten der Bank nach Spielschluss sprach für mich Bände. Das fanf ich erschreckend. Da gewinnst du endlich das erste Spiel der CL und alle verziehen sich nahezu sofort.
2 1/2. noch zwingendere Chancen aus dem Ballbesitz entwickeln. Nur ein halber Punkt, da wir phasenweise durchaus ordentliche Chancen haben, aber daraus zu wenig machen. Aber trotzdem Ansätze zu entwickeln, schneller aus dem Ballbesitz nach vorne zu kommen. Gestern war eine Szene, ich glaube in der ersten Halbzeit, wo gefühlt 5 mal hintereinander vom LV über den IV zum RV gespielt wurde und zurück. Das man entweder mal schneller die Seiten wechselt, sodass Lücken entstehen. Oder versucht diagonal hinter die verschobene Abwehr zu kommen. Oder aus der Mitte das Spiel aufzubauen. So tief bin ich im taktischen nicht drinnen, aber einfach zielstrebiger zu werden.