Trainer Peter Bosz

  • Glück ... glücklich ... hätte ... könnte ... fürchte ... so ein Käse.


    Natürlich wird man mit einer so offensiv ausgerichteten Auf- und Einstellung auch hinten ab und zu etwas zulassen, aber wir hatten sowohl gegen BMG als auch gegen WOB – zwei der besseren bis sehr guten BL-Mannschaften – ein sehr, sehr deutliches Chancenübergewicht. Insofern haben wir in beiden Spielen defensiv verhältnismäßig tatsächlich sehr wenig zugelassen, und bestimmt die Hälfte davon durch absolut überflüssige und komplett systemunabhängige individuelle Fehler. Und nicht vergessen: das neue System kann in der Kürze der Zeit logischerweise noch nicht perfekt sitzen; daher muss man objektiv sagen, dass das eigentlich alles schon sehr viel besser funktioniert als man hätte erwarten dürfen! Kleinkariertes Mäkeln ist daher nach dem heutigen Spiel absolut fehl am Platze.

    Ich will nicht missverstanden werden! Das Spiel war schön anzusehen. Wir hatten den Gegner klar im Griff, ABER der hatte eben trotz unserer Überlegenheit leider auch ziemlich klare Einschussmöglichkeiten. Und wie so ein Spiel blöderweise ausgehen kann, wenn man erst mal hinten liegt, hat man ja letzte Woche gesehen. Gegen die Bayern können wir es uns nicht erlauben, so viel zuzulassen. Und gegen die restlichen Teams vor uns auch nicht. Die bestrafen so etwas in der Regel ziemlich effektiv. Das gilt ganz besonders für haarsträubende Fehlpässe der Marke Brandt, die er gestern gleich zu Spielbeginn mal gezeigt hat. So etwas kann dir das ganze schöne Spiel kaputt machen!

    Wenn wir es in den (meisten) restlichen Spielen ebenfalls schaffen, ein Chancenübergewicht zu kreieren, müssen wir es dann eigentlich nur noch hinkriegen, diese Chancen zumindest nicht schlechter als der jeweilige Gegner zu verwerten, um die (meisten) Spiele zu gewinnen. Das stimmt mich Stand heute sehr optimistisch für den Rest der Saison.

    Genau, wo doch eine optimale Chancenauswertung schon seit Jahren unsere Stärke ist...

    Schau Dir mal die Lösungen an wenn der Gegner drückt. Da wird kontrolliert mit Flachpass raus gespielt.

    Das sah in der Tat stark aus! Lag aber ehrlich gesagt auch daran, dass Wolfsburgs Zweikampfverhalten in diesen Szenen unterirdisch war. Schon am kommenden Samstag werden wir sehen, ob das auch gute Lösungen sind, wenn der Gegner wirklich mal ernsthaft "drückt".

  • Wir hatten den Gegner klar im Griff, ABER der hatte eben trotz unserer Überlegenheit leider auch ziemlich klare Einschussmöglichkeiten.


    Das ist nun aber spätestens seit der Saison 96/97 das Markenzeichen unseres Vereins (maximal mit der Ausnahme der Ära Heynckes). Viel Aufwand, Spiel bestimmten, und der Gegner trifft aus dem Nichts.

  • Hier wird ja gerade der Eindruck erweckt, dass er ne Niederlage gegen Bayern zeigen würde, dass alles doch nicht so toll ist.


    Aber selbst wenn alles toll wäre, ist eine Niederlage gegen Bayern tatsächlich nichts völlig ungewöhnliches!?


    Es ist doch schon ein großer Unterschied, dass man tatsächlich Hoffnung haben kann, dass eine Chance geben kann, wenn wir einen guten Tag erwischen. Das sind schon viele Schritte nach vorne.

  • Die Zahl der Schüsse aufs Tor gegen Gladbach (21) und jetzt Wolfsburg (15) ist schon extrem beeindruckend. Eine andere Zahl braucht man auch nicht, um zu zeigen, dass es in der Offensive bis zum Abschluss selber rund läuft. Dass diese Chancen dann nicht versenkt werden, kann man Bosz nur bedingt ankreiden. Auf seine Kappe geht da eher, dass kein Vollstrecker auf dem Platz ist. Auch wenn Volland sein Tor sehr stark gemacht hat, wird er doch nie ein Knipser bzw. Mittelstürmer sein.


    Defensiv ist das noch nicht das Gelbe vom Ei und wird von einem Gegner wie Bayern München eher bestraft als von Wolfsburg. Das aberkannte Wolfsburger Tor gestern war ein Spiegelbild des Gladbacher Treffers. Wieder stand am Ende Wendell gegen zwei Mann da und war ohne Chance. Das sollte in der Analyse dringend angesprochen und verbessert werden.


    Insgesamt sind wir aber auf einem sehr guten Weg. Endlich wird wieder attraktiver und offensiver Fußball gespielt. Von der Abschlussschwäche mal abgesehen, zeigt es auch, dass die Qualität im Kader da ist.


    Eine Randnotiz: Ein Tin Jedvaj war gestern wieder nicht im Kader. Ebenso Kiese Thelin, aber der ist auch nur ausgeliehen und vielleicht bald schon nicht mehr da. Es ist auch in Ordnung, wenn Bosz an einer Startelf festhält, aber das hat im Mannschaftsgefüge irgendwann die Konsequenz, dass die Reservisten unzufrieden werden. Gerade bei Jedvaj, der das als Linksverteidiger unter Herrlich gut gemacht und seinen Vertrag gerade erst verlängert hat, wäre das schon bitter.

  • Bzgl. Jedvaj muss man die kommenden, englischen Wochen abwarten. Nicht nur Jedvaj ist ja außen vor. Auch Dragovic hat seinen Stammplatz verloren. Dadurch, dass nur ein DM spielt, haben auch Baumgartlinger/Kohr viel weniger Spielanteile.
    Es ist erstmal auch völlig okay, der gleichen Mannschaft eine Chance zu geben. Ein Brandt ist beispielsweise auf seiner neuen Position richtig stark. Der wird da in den kommenden Wochen, in diesem System mit seinem Buddy Havertz für Furore sorgen - das hat man in Ansätzen schon gesehen. Gladbach und Wolfsburg sind ja auch keine Laufkundschaft... Aranguiz ist ebenfalls in einer überragenden Form. Havertz, Bellarabi ebenfalls bockstark.


    Ich bin gespannt, ob sich Wendell unter Bosz stabilisiert. Falls er es nicht schafft bin ich gespannt, wie dann reagiert wird, denn aktuell ist er unser Schwachpunkt und ein echtes Sicherheitsrisiko. Ganz klar. Weiser hat jedenfalls schon mal angedeutet, dass er auch links verteidigen kann...


    Das Spiel gegen München wird auf jeden Fall ein offener Schlagabtausch. Darauf kann man sich wirklich freuen.


    Bosz hat hier innerhalb von zwei Wochen eine kleine Euphorie erzeugt. Diese gilt es jetzt in Resultaten umzusetzen - dann werden wir auch international wieder dabei sein!

  • Der Fußball unter Bosz macht Lust auf mehr :bayerapplaus Bin richtig euphorisch was die Rückrunde angeht. Das waren bisher zwei starke Leistungen gegen Mannschaften aus der ganz oberen Tabellenregion.

  • Der Fußball unter Bosz macht Lust auf mehr :bayerapplaus Bin richtig euphorisch was die Rückrunde angeht. Das waren bisher zwei starke Leistungen gegen Mannschaften aus der ganz oberen Tabellenregion.


    Geht mir genauso, bei so einer Spielweise macht das Zuschauen endlich wieder Spaß und ich bin auch eher bereit mal über eine unglückliche Niederlage hinweg zu sehen. Freue mich richtig auf den Februar mit den ganzen englischen Wochen und bin vor allem gespannt welche Überraschungen wir noch bzgl. Rotation erleben.

  • Was soll das denn mit Baumgartlinger und Dragovic? Wir brauchen jeden einzelnen Spieler in den englischen Wochen! Gerade für dieses belastende System von Bosz. Baumi und Dragovic haben das alles andere als verdient! Beide sollten für den Kader eigentlich immens wichtig sein! Hoffe man lässt die nicht ziehen...

  • Ach, das ist doch wieder nur Presse-Blabla, als ob wir jetzt noch Spieler verkaufen würden. Es gibt jetzt vielleicht etwas weniger Rotation und etwas klarere Stammspieler, was ich persönlich begrüßen würde, denn Herrlich hat sich ja des öfteren um Kopf und Kragen rotiert und musste dann zur zweiten Halbzeit eines Spiels hastig umstellen.


    Aber das bedeutet ja nicht, dass einzelne Spieler jetzt direkt auf dem Abstellgleis wären oder hier nie mehr spielen werden. Wir sind ja noch auf drei Hochzeiten vertreten, die Rückrunde ist noch lang, und der ein oder andere heutige Stammspieler wird vielleicht auch irgendwann noch mal verletzt oder außer Form sein.

  • Was soll das denn mit Baumgartlinger und Dragovic? Wir brauchen jeden einzelnen Spieler in den englischen Wochen! Gerade für dieses belastende System von Bosz. Baumi und Dragovic haben das alles andere als verdient! Beide sollten für den Kader eigentlich immens wichtig sein! Hoffe man lässt die nicht ziehen...


    Da wird nichts dran sein. So blöd kann im Verein niemand sein.

  • Rolfes hat doch gesagt, das niemand mehr geht.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Da wird nichts dran sein. So blöd kann im Verein niemand sein.

    Im Bild-Artikel wird aus der Tatsache, dass in den beiden ersten Spielen unter Bosz fast nur die gleichen Elf gespielt haben, abgeleitet, dass er künftig wohl mit einem Stammelf agieren werde. Und über die, die bislang kaum/nicht eingesetzt wurden, werden Transferspekulationen produziert. Irgendein Zitat dazu sucht man vergeblich. Dass es normal ist, wenn ein neuer Trainer zu Beginn in der Regel möglichst immer die gleiche Elf bringt, um seine Ideen schneller umzusetzen, steht da auch nicht. Und dass wir bislang noch keine englischen Wochen hatten auch nicht.


    Wenn man nichts zu schreiben findet, dann denkt man sich halt irgendwas aus...

  • Nun, Peter Bosz ist bekannt für wenig Rotation und eine klare Stammelf. Wieso sollte das bei uns anders sein? Ein laufintensiver Fußball und wenig Rotation passen allerdings nur bedingt zusammen.


    Probleme sind zudem unzufriedene Spieler und beim aktuellen System ein ungleich besetzter Kader. Zu viele Sechser und Innenverteidihere. Aber wer ersetzt die Achter Brandt und Havertz, wenn die mal ausfallen?

  • Nun, Peter Bosz ist bekannt für wenig Rotation und eine klare Stammelf. Wieso sollte das bei uns anders sein? Ein laufintensiver Fußball und wenig Rotation passen allerdings nur bedingt zusammen.


    das ist egal ob der Fußball laufintensiv ist oder eher weniger. Die Belastung für den Kopf ist entscheidend, körperlich ist das im Fußball irrelevant bei 2 Spielen die Woche.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Nun, Peter Bosz ist bekannt für wenig Rotation und eine klare Stammelf. Wieso sollte das bei uns anders sein? Ein laufintensiver Fußball und wenig Rotation passen allerdings nur bedingt zusammen.


    Probleme sind zudem unzufriedene Spieler und beim aktuellen System ein ungleich besetzter Kader. Zu viele Sechser und Innenverteidihere. Aber wer ersetzt die Achter Brandt und Havertz, wenn die mal ausfallen?


    Erster "Ersatz" auf der 8 wäre Aranguiz und dann Baumgartlinger auf der 6. Ich kann mir auch Volland auf der 8 vorstellen und dann Alario vorne drin. Also ich finde, Optionen haben wir genug. Aber du hast recht. Es werden jetzt mehrere Spieler unzufrieden sein als noch unter Herrlich. Allen voran Jedvaj. Hoffe, er bekommt seine Chancen in den englischen Wochen.

  • Nun, Peter Bosz ist bekannt für wenig Rotation und eine klare Stammelf.

    Derartiges liest man immer wieder. Das allein macht es aber noch lange nicht richtig!


    Fakt ist jedoch, dass Bosz in seinen ersten 20 Pflichtspielen in Dortmund für die Startelf auf sage und schreibe 24 Spieler zurückgegriffen hat! Nur Bürki kam dabei auf 19 Startelfeinsätze. Sokratis und Aubameyang hatten auf 18 Startelfeinsätze, alle anderen Spieler 13 oder weniger! Es gab insgesamt 18 Spieler mit 5 oder mehr Startelfeinsätzen. Du bezeichnest das als "klare Stammelf"? Ich nenne so was Rotation.


    19 Bürki
    18 Sokratis
    18 Aubameyang
    13 Bartra
    13 Sahin
    13 M. Götze
    13 C. Pulisic
    13 Yarmolenko
    12 Philipp
    11 Castro
    10 Piszczek
    10 Toprak
    9 Kagawa
    9 Weigl
    8 Zagadou
    8 Schmelzer
    8 Toljan
    6 Dahoud
    3 Guerreiro
    2 Schürrle
    1 Beste
    1 Isak
    1 Subotic
    1 Weidenfeller

  • Ich habe mir tatsächlich nicht die Mühe gemacht, das Gelesene zu kontrollieren. In Dortmund ist er bekanntlich gescheitert und hat den Kader als viel zu groß bezeichnet. Vielleicht hat er sich dadurch genötigt gefühlt, mehr zu wechseln. Wir werden es in den Englischen Wochen sehen.

  • Ich habe mir tatsächlich nicht die Mühe gemacht, das Gelesene zu kontrollieren. In Dortmund ist er bekanntlich gescheitert und hat den Kader als viel zu groß bezeichnet. Vielleicht hat er sich dadurch genötigt gefühlt, mehr zu wechseln. Wir werden es in den Englischen Wochen sehen.

    Im Dortmunder Kader standen damals 30 Spieler. Das war in der Tat vergleichsweise viel. Wir haben aktuell 24 Spieler. Aber großer Kader hin oder her - wenn er damals auf 80% des Kaders zurückgegriffen hat, wenn es um die Startelf ging, dann kann man das ja mal als Richtwert nehmen. Würde bedeuten, dass bei uns bis zum Saisonende 19 Spieler in eine solche Rolle schlüpfen können. Das ist für mich immer noch Rotation.


    Wir werden es ja in den kommenden Wochen erleben. Am Samstag erwarte ich eigentlich keine Veränderung. Aber schon gegen Heidenheim würde es mich doch wundern, wenn er nicht einige neue Spieler bringt. Denn das Programm in den anstehenden 3 Wochen ist schon sehr fordernd und die vielen kleinen Sprints, die seine Vorstellung vom Arbeiten gegen den Ball erfordert, schlauchen zusätzlich.