Bin momentan total zwiegespalten. Halte ihn für einen guten Trainer mit einem im Grunde nach vernünftigen Ansatz. Durch Ballbesitz dem Gegner fern halten und Fußball spielen zu wollen.
Es gibt jedoch 2 1/2 Punkte, die noch zu verbessern wären in meinen Augen. Wenn er das schafft, könnte er hier gute Resultate erzielen. Bessere noch als momentan.
1. Konter wieder besser ausspielen. Wir hatten zu letzt nicht extrem viele Kontergelegenheiten, aber wenn, wurden diese meist nicht gut ausgespielt. Entweder wurde das Tempo verschleppt oder falsche Entscheidungen getroffen. Weiß nun nicht, ob das an der Qualität der Spieler liegt oder an nicht vorhanden Laufwegen.
2. Einbindung der gesamten Mannschaft. Er setzt nur auf 13/14 Spieler und lässt immer die gleichen Spielen (bis auf ganz wenige Rotationen). Trotz Formschwäche. Ihm fehlt auch der Mut Spieler wie Retsos, Paulinho oder Diaby einzubinden. Muss ja nicht alle auf einmal bringen. Aber warum nicht mal einen von denen starten lassen oder mal mehr als 10 Minuten, wenn überhaupt, ermöglichen. Also entweder sind sie wirklich so schlecht oder Bosz fehlt das Vertrauen. Das Verhalten der Bank nach Spielschluss sprach für mich Bände. Das fanf ich erschreckend. Da gewinnst du endlich das erste Spiel der CL und alle verziehen sich nahezu sofort.
2 1/2. noch zwingendere Chancen aus dem Ballbesitz entwickeln. Nur ein halber Punkt, da wir phasenweise durchaus ordentliche Chancen haben, aber daraus zu wenig machen. Aber trotzdem Ansätze zu entwickeln, schneller aus dem Ballbesitz nach vorne zu kommen. Gestern war eine Szene, ich glaube in der ersten Halbzeit, wo gefühlt 5 mal hintereinander vom LV über den IV zum RV gespielt wurde und zurück. Das man entweder mal schneller die Seiten wechselt, sodass Lücken entstehen. Oder versucht diagonal hinter die verschobene Abwehr zu kommen. Oder aus der Mitte das Spiel aufzubauen. So tief bin ich im taktischen nicht drinnen, aber einfach zielstrebiger zu werden.
Die eine Szene hat Meier bei Sky aufgelistet wo wir 1 Minute lang den Ball an und um die Mittellinie herum spielten. Ohne Raumgewinn oder halt einem anderen Ansatz.
1. Schau dir mal Pep sein Spiel an mit Barca oder den Bayern. Es wird geduldig gesucht nach einer Lücke, einem Spieler des Gegners welcher sein Positionsspiel verlässt und sich heraus locken lässt oder welcher schlicht keine Lust mehr hat zu verschieben und zu verschieben und mit zulaufen usw.
Meier sagte, was ich schon öfter hier schrieb, das wir den Unterschiedsspieler nicht haben welcher in solch einer Phase auch mal einen Pass spielen kann der den kreativen Moment hat und auch die Genauigkeit um das ganze Abzukürzen. Das hat Pep bei City Aktuell deutlich besser da deutlich bessere Spieler. Bei Barca hatte er Messi und Co. dafür. Alario müsste solche Pässe halt mal öfter spielen. Ich finde eh er sollte mal als 10er Ausprobiert werden.
2. Wir spielen so, damit der Gegner keinen Zugriff auf den Ball bekommt, wir keinen Umschaltmoment gegen uns bekommen. Das wirkt dann wie Querschieben, Mutlos und auch Einfallslos. Aber siehe oben. Wir suchen damit die Disziplinlosigkeit des Gegners, den Fehler, die Lücke. Hast du kreative Spieler, wie Alario gegen Gladbach so kannst du schon nach 30 Sekunden eine Chance generieren selbst wenn der Gegner keinen Fehler macht oder nur 50cm weit weg von dir hinten dran ist. Aber diese Spieler, wie auch Olmo, kosten halt.
Im Grunde ist aber mir dieses Querschieben lieber als das Madrid wie in den letzten 30 Minuten mit den Ball oder den Umschaltmomenten uns hinten reinwü+rgt und wie, siehe leider Baumgartlinger, dann doch diese Fehler machen die dann zum Tor führen. Genau das ist gestern zum Glück nicht passiert. Die Gegentore sind ja teils nicht nur wegen diesen Fehlern sondern weil der Gegner die auch Megastark umsetzt und nutzt. Teils außerhalb volley oder oder.
3. Im Schnitt haben wir selbst mit dem Querschiebesystem 18 Chancen und 14 Ecken pro Spiel. Diese Chancen haben dazu einen sehr hohen xG Wert. Das bedeutet, die Postionen dieser Chancen usw. sind überdurchschnittlich geeignet daraus ein Tor zu erzielen. Die vom Gegner gegen uns sind dagegen immer meist unterdurchschnittlich geeignet daraus ein Tor zu machen. Das zeigt sowohl die Häufigkeit mit diesem Ballbesitz und Querschieben Chancen zu bekommen, das zeigt auch die hohe Qualität dieser aber es zeigt auch, das die Gegner meist immer aus schlechten wenigen Chancen Tore machen gegen uns. Die Eigentore sind dagegen kein Glück sondern schlicht dem Druck von uns in Anzahl und Positionen geschuldet.
Ich kann nur wiederholen... nicht die 1,43 Gegentore pro Spiel sind das Manko sondern die 1,5 Tore pro Spiel die wir erzielen sind deutlich zu wenig um erfolgreich zu sein und das nicht weil wir nicht qualitativ oder quantitativ zu wenige Chancen haben sondern weil wir schlicht diese unterirdisch nutzen. Dazu muss der gegnerische TW auch kaum einen guten Tag gegen uns haben. Ausnahmen wie Frankfurt gibt es immer.
Wir müssen auf einen Schnitt von 2,4 bis 2,5 zu 1,4 im Torverhältnis kommen um wirklich mehr zu erreichen oder zumindest Platz 4 in der Liga. In der CL müsste das halt bei 2,6 zu 1,2 wo liegen.
Aber, wir haben alle Grundbausteine. Wir können jetzt, auch mit den CL Einnahmen, der Haverzt Ablöse, hoffentlich wieder mit Platz 4 und weiteren CL Geldern, uns Kreativspieler bald leisten die , siehe oben, es mutiger machen können. Wo wir auch für die Defensive das Level höher bekommen was uns dann auf 2,6 zu 1,2 bringt bei den Toren.
Das System, die Art und Weise, die Grundordnungen... all das haben wir. Jetzt müssen wir das, wie Klopp es immer vormacht, die eins, zwei Jahre gehen um dann mit Bosz noch erfolgreicher zu werden.