Florian Wirtz

  • Wenn du nach solchen Maßstäben das Handeln von Beratern bewertest, die laufend Kontakte halten und Gespräche führen, um ihre Klienten bestmöglich zu vertreten, dann wirst du als Verein kaum Vertrauensverhältnisse aufbauen.

    Der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme(n) lag zwischen den direkten CL-Duellen gegen die Bayern und einer Zeit, in der noch in der BL alles möglich war. Hat für mich einfach ein Geschmäckle.

    Ich glaube auch, dass es unserer GF ganz schön gestunken hat.

    Deshalb auch diese Verweise vom Verein, dass die Spielerseite gefragt werden solle, was mit der Vertragsverlängerung sei.

  • Zitat

    super, ne aufgewärmte Spekulation von vor 2 Tagen... gähn...


    Dass Vater Wirtz die Bayern favorisiert, war mir nicht bekannt. Dass Guardiola ein Gespräch mit Wirtz (im Hinblick auf de Bruynes Nachfolge) geführt haben soll, auch nicht. Die Meldung ist von heute, niemand braucht draufclicken oder sie lesen.


    Im übrigen haben es unsere Fans verdient, endlich Klarheit bei den entsprechenden Personalien zu erhalten.

  • Florian soll, so könnte es lt. XY unter Umständen vielleicht, eventuell aber meint die Quelle möglicherweise auch nicht sein.

    Auf der anderen, bisher noch unbekannten, bester Kumpel ist auch Freund von Präsi und selbst der Coach ist Fan, gesprochen oder nicht, sollte jedenfalls endlich, verdient, muss doch denn liegt auf der Hand und wenn nicht - was dann?

    Kurzum: im Westen nix Neues.

  • Fände City am logischsten. Wenig Konkurrenz auf seiner Position. Geld spielt keine Rolle (gut für ihn und Bayer04) und er muss sich nicht mit Diven wie Vinicius, Bellingham oder Mbappé herumschlagen.

    Bayern wäre in meinen Augen keine große Veränderung und ob er mit Musiala wirklich harmoniert, glaube ich eher weniger.

    Pep bisserl zappeln lassen, bis City knapp 200 Mio locker macht.

  • Bitte City.

    Bitte nicht die Verbrecher aus dem Süden.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Pep bisserl zappeln lassen, bis City knapp 200 Mio locker macht.

    Oder Trainer und Spieler für 200 Mio im Paketpreis nach Madrid verschiffen. Geht auch noch Frimpong für 40 Mio und Kossounou für etwa 20 Mio, ergäbe das insgesamt doch eine nette Summe, die reinvestiert werden könnte.

  • Der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme(n) lag zwischen den direkten CL-Duellen gegen die Bayern und einer Zeit, in der noch in der BL alles möglich war. Hat für mich einfach ein Geschmäckle.

    Ich glaube auch, dass es unserer GF ganz schön gestunken hat.

    Deshalb auch diese Verweise vom Verein, dass die Spielerseite gefragt werden solle, was mit der Vertragsverlängerung sei.

    Die Macht der Berater ist (leider) mittlerweile so stark, dass solche Abläufe, selbst mit diesem "Geschmäckle", Normalität geworden sind.


    Unterm Strich ist das auch sehr egal, da die Bauern sowieso nicht die Kohle haben, um Florian in diesem Sommer zu kaufen.

  • So gerne ich ihn spielen sehe und so wichtig er für unsere goldenen Alonso-Jahre war. Ich bin auch in die Fraktion "Wechsel schon in diesem Sommer" gewandert. Die Mannschaft erlebt einen Umbruch, dieser könnte mit den Einnahmen auf einer qualitativ hohen Ebene erfolgen. Dieser Umbruch sollte zudem so erfolgen, dass unsere Spielweise auch ohne Wirtz gut funktionieren würde und grundsätzlich insbesondere in der Offensive möglichst nicht zu sehr von einem Spieler abhängt. Da wäre es für die Entwicklung der Mannschaft fast eher hinderlich, wenn er noch ein Jahr bei uns bleiben würde.

  • So gerne ich ihn spielen sehe und so wichtig er für unsere goldenen Alonso-Jahre war. Ich bin auch in die Fraktion "Wechsel schon in diesem Sommer" gewandert. Die Mannschaft erlebt einen Umbruch, dieser könnte mit den Einnahmen auf einer qualitativ hohen Ebene erfolgen. Dieser Umbruch sollte zudem so erfolgen, dass unsere Spielweise auch ohne Wirtz gut funktionieren würde und grundsätzlich insbesondere in der Offensive möglichst nicht zu sehr von einem Spieler abhängt. Da wäre es für die Entwicklung der Mannschaft fast eher hinderlich, wenn er noch ein Jahr bei uns bleiben würde.

    Wow. Der beste Spieler, der jemals beim Bayer gespielt hat und maßgeblich zu der ersten Meisterschaft in 120 Jahren Vereinsgeschichte beigetragen hat, „wäre für die Entwicklung der Mannschaft fast eher hinderlich“. 🤯


    Ja, unsere Spielweise in der Offensive hing ab einem gewissen Zeitpunkt sehr stark von Flo ab, aber ganz bestimmt nicht, weil er zu gut, sondern weil alle anderen im OM zu schlecht waren (nachdem Hofmann so abgefallen ist).


    Insofern wäre es, falls man das Wirtz-Fenster nutzen und nächste Saison nochmal ernsthaft die großen Titel (Meisterschaft + CL) angreifen will, unabdingbar, Flo jemand halbwegs gleichwertigen zur Seite zu stellen. Wenn Maza kommt, ist das vom Spielertyp her schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, aber da sollte dann zusätzlich möglichst noch jemand mit etwas mehr Erfahrung auf höherem Niveau kommen.


    Und ja, klar wird „beim Bayer auch nach der Ära Wirtz noch Fußball gespielt“, aber angesichts der immer weiter auseinanderklaffenden finanziellen Möglichkeiten gegenüber Bayern (und den anderen europäischen Großvereinen) halte ich es für quasi ausgeschlossen, dass wir nach der Ära Wirtz nochmal so sehr auf Augenhhöhe sein und tatsächlich um die großen Titel mitspielen können. Außer natürlich wir holen nochmal für Peanuts einen potenziellen Weltfußballer von irgendeinem Provinzclub. Ich meine, es gibt ja schließlich auch Leute, die zweimal im Leben einen 6er im Lotto gehabt haben.

  • Verstehe deine Argumente für einen Verbleib für ein weiteres Jahr. Auch die Chancen, die du beschrieben hast, dann nochmal anzugreifen.

    Sehe aber auch die Gefahr, dass wir, falls es nicht so gut laufen sollte, in seinem dann letzten Jahr häufiger einen lamentierenden Wirtz erleben könnten, als uns lieb ist.