Florian Wirtz

  • Sorry, aber was für ein Quatsch. Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, dann auch mit Überzeugung, weil er sonst ja auch wechseln könnte.


    Das hypothetische Szenario, in dem Wirtz jetzt weg will, man ihn aber nicht lässt, kann man angesichts des Vertrauensverhältnisses mit dem Spieler und dessen Familie getrost vergessen.

    Warum ist das Quatsch? Ein Szenario indem die Bayern diesen Sommer nach viel Wind am Ende zu wenig Geld auf den Tisch legen und Wirtz gleichzeitig nahelegen kein neues Papier mehr zu unterschreiben, ist doch denkbar. Wenn Wirtz nicht verlängert, ist man doch quasi gezwungen ihn lieber diesen Sommer zu verkaufen als 2026.

  • Warum ist das Quatsch? Ein Szenario indem die Bayern diesen Sommer nach viel Wind am Ende zu wenig Geld auf den Tisch legen und Wirtz gleichzeitig nahelegen kein neues Papier mehr zu unterschreiben, ist doch denkbar. Wenn Wirtz nicht verlängert, ist man doch quasi gezwungen ihn lieber diesen Sommer zu verkaufen als 2026.

    Darum:

    angesichts des Vertrauensverhältnisses mit dem Spieler und dessen Familie

    Flo und sein Vater würden Bayer nie versuchen zu „zwingen“, ihn in diesem Sommer unter Wert an Bayern zu verkaufen, egal was die ihm versuchen „nahezulegen“. Außerdem gibt es nach allem, was man so hört, nullkommanull Indizien dafür, dass Flo auf einem „Bayern-oder-nix“-Trip wäre. Wenn er jetzt wechseln will, dann wird es auch passieren, aber dann nur zu für beide Seiten angemessenen Konditionen, und die wird man in München nicht bezahlen wollen (in Manchester hingegen evtl. schon).

  • Was dieses "besondere Vertrauensverhältnis" genau aussagen soll, ist mir nicht (mehr) so ganz klar. Was ist damit gemeint?


    Erstens hast du das Wort „besonders“ hinzuerfunden. Und zweitens hatten alle Presseberichte zu diesem Thema, die es in den letzten Jahren gab, genau diesen Tenor: dass die Bayer-Verantwortlichen und die Familie Wirtz in absolut harmonischer und vertrauensvoller Art und Weise miteinander umgehen. Insofern gibt es für „Erpressungs“-Szenarien wie die oben geschilderten einfach überhaupt keine Grundlage.

  • Ich habe das Gefühl (aus der Ferne), dass Flo sehr bodenständig erzogen wurde. Seine Eltern machen einen anständigen und ordentlichen Eindruck. Seine Mama hatte bei irgendeinem Trip mal einen Reisführer in der Hand (ich glaub es ging irgendwo nach Skandinavien) beim Abflug. Allein das fand ich sehr sympathisch, weil es halt so normal ist.

    Wenn man sich sonst mal ansieht, wie das Umfeld von Superstars auftritt, dann erscheint mir das als so viel, was die Eltern Ihrem Sohn da mitgegeben haben. Das wirkt von Außen so unglaublich Souverän und sympathisch in diesem ganzen Millionenspiel Fußball, dass es auch bei mir eine gewisse Erwartungshaltung weckt.


    Wäre es mein Junge, dann würde ich auch so lange es geht die Möglichkeit nutzen "Einfluss" zu nehmen. Also bei nem leichten Höhenkoller korrigierend einzuwirken. Flo scheint mir in dem Zusammenhang auch recht gerade gewachsen zu sein und daher hört er sicherlich auch in gewissem Maße auf seine Eltern.

    In diesem ganzen Entwicklungsprozess denke ich, dass alle wissen, was der Verein zum jetzigen Stand beigetragen hat. Daher würden solche Spielchen oder Taktierereien für mich nicht ins Bild passen.

    Bayern, Madrid, Manchester, London, Paris - da spielt die Entfernung keine Rolle. Ich würde ehr darauf achten in welches Umfeld mein Kind da kommt. Real mit den ganzen Superstars ist da mE ehr schwierig, wenn kein Alonso als Anker dabei wäre.

    In München kennt man bereits viele Spieler aus der NM, aber wäre es sportlich so gut- neben (oder ehr hinter) Musiala

    City - passt sportlich am Besten, aber ist wohl die größte Blackbox, was das Umfeld angeht


    Ich würde mir persönlich wünschen, dass er nächste Saison noch bei uns spielt.

    Sportlich denke ich, wäre City das Beste, was ihm passieren könnte - seine Position und einen exzellenten Trainer.

    Real ist halt Real

    bei Bayern hätte ich Sorge, dass er immer im Schatten von Musiala ist - so wie teilweise in der NM. Das würde ihm nicht gerecht werden und ich glaube auch, dass Ihm das Umfeld dort nicht gut tun würde (viele sind dort zu ausgewachsenen Idioten gereift).

    22. Mai 2024 Dublin Europa League Finale

    25. Mai 2024 Berlin DFB-Pokalfinale

    26. Mai 2024 Leverkusen Coming Home

    27. Mai 2024 Platt, aber glücklich

  • Erstens hast du das Wort „besonders“ hinzuerfunden. Und zweitens hatten alle Presseberichte zu diesem Thema, die es in den letzten Jahren gab, genau diesen Tenor: dass die Bayer-Verantwortlichen und die Familie Wirtz in absolut harmonischer und vertrauensvoller Art und Weise miteinander umgehen. Insofern gibt es für „Erpressungs“-Szenarien wie die oben geschilderten einfach überhaupt ekeine Grundlage.

    Dazu passt für mich einfach nicht, dass vor vielen Monaten ein Vertag ausgearbeitet wurde, der Verein jedoch seit Ende letzten Jahres im Unklaren gelassen wird, ob es im nächsten Jahr überhaupt eine gemeinsame Zukunft geben wird. Medial verweist der Verein sogar auf die Spielerseite, hier nachzufragen, warum es hakt. Dazu noch diese Treffen mit Hoeneß. Ist da das Vertrauen auf eine offene und klare Kommunikation wirklich noch voll da? Der Verein sollte auf jeden Fall nicht blauäugig sein.

  • Dazu passt für mich einfach nicht, dass vor vielen Monaten ein Vertag ausgearbeitet wurde, der Verein jedoch seit Ende letzten Jahres im Unklaren gelassen wird, ob es im nächsten Jahr überhaupt eine gemeinsame Zukunft geben wird. Medial verweist der Verein sogar auf die Spielerseite, hier nachzufragen, warum es hakt. Dazu noch diese Treffen mit Hoeneß. Ist da das Vertrauen auf eine offene und klare Kommunikation wirklich noch voll da? Der Verein sollte auf jeden Fall nicht blauäugig sein.

    Sorry, aber sehr viel Geraune, sehr wenig Substanz (wie in der Presse). Ich glaube, der Vertrag wurde ausverhandelt und wäre so von Familie Wirtz aus auch unterschriftsfähig - wenn man sich dann irgendwann im klaren ist, was man, d.h. der Spieler, tatsächlich will. Ich glaube, man geht da bei solchen „lebensverändernden“ Entscheidungen einfach sehr sorgsam vor und lässt sich genügend Zeit, um wirklich die richtige Entscheidung zu treffen. Dass man als Spieler ins Grübeln kommt, wenn einem von so großen Vereinen wie den gehandelten Avancen gemacht werden, ist das Normalste von der Welt. Indizien dafür, dass man dies dem Bayer gegenüber intern nicht ebenso klar und vertraulich wie zuvor immer kommuniziert, gibt es, wie gesagt, gar keine. Insofern ist der Verein dann auch nur soweit und solange „im Unklaren“, wie es mit der Entscheidung noch dauert. Und auch da wird es zu dem endgültigen Zeitpunkt eine Absprache geben. Alles andere wäre einfach „out of character“ für alle Beteiligten.