Wundert mich dass die Buchmacher England im Finale als Favoriten sehen. Italien hat mMn deutlich besser gespielt und unzweifelhaft die besseren Gegner gehabt.

Euro 2021
-
-
-
Die Dänen hatten heute aber nichts entgegenzusetzen, das war Käse.
Hoffentlich macht Italien den Spielverderber.
-
Die Dänen hatten heute aber nichts entgegenzusetzen, das war Käse.
Hoffentlich macht Italien den Spielverderber.
-
Der VAR in dieser EM zeigt auch, wie man seinen Einsatz maßlos untertreiben kann. Das Kriterium klare Fehlentscheidung wird von denen viel zu selten als erfüllt gesehen. Heute hätte man eingreifen müssen bei der Schwalbe von Sterling.
-
Eigentlich war mir die EM schon furz, aber jetzt halte ich sowas für Italien. Was für ne Schwalbe. Und wenn sowas durchgeht, gute Nacht VAR.
-
Die Dänen hatten heute aber nichts entgegenzusetzen, das war Käse.
Hoffentlich macht Italien den Spielverderber.
Die Dänen hatten heute aber nichts entgegenzusetzen, das war Käse.
Hoffentlich macht Italien den Spielverderber.
So ein Quatsch. Die Dänen haben gemacht, was sie konnten und haben gekämpft. Dass sie spielerisch unterlegen sind, war ja klar. Wenn sie 0:5 verloren hätten wäre es Käse gewesen. So waren es ein Eigentor und eine Schwalbe.
-
Wundert mich dass die Buchmacher England im Finale als Favoriten sehen. Italien hat mMn deutlich besser gespielt und unzweifelhaft die besseren Gegner gehabt.
warum wundert dich das ? Die Buchmacher haben Hintergrundsinformationen... wenn es noch einen Beweis für die Korruption der UEFA bedarft hat, dann hat dieses Spiel das ganz klar bewiesen... da können Profizocker nicht wegsehen... der EM Sieger stand schon vorher fest... BoJo hat wohl die verloren geglaubten Pfund für das Gesundheitssystem wiedergefunden...
-
Wie man nach zB Immobile ansatzweise Sympathien für Italien haben kann ist schockierend.
Jedoch sind sie auch meiner Meinung nach die stärkere Mannschaft. -
Nach der zehnten Wiederholung bleibt es ein Elfer, den man geben kann.
Kontakt am Bein war da. -
Nach der zehnten Wiederholung bleibt es ein Elfer, den man geben kann.
Kontakt am Bein war da.Die haben aus allen Perspektiven gezeigt, in einer konnte man ggf. erahnen das es eine zarte Berührung sein könnte... früher hiess es, wenn du so in England spielst und für sowas hinfällst, wirst du aus dem Stadion geprügelt, vom Schiri und von deinen eigenen Spielern... heute ist es Cleverness...
-
-
Nach der zehnten Wiederholung bleibt es ein Elfer, den man geben kann.
Kontakt am Bein war da.Unsinn! Gibt es bei jedem "Kontakt am Bein" Freistoß? Guck Dir Mal die Szenen unmittelbar vor und bei einem Eckstoß an. Würde da bei jedem "Kontakt am Bein" Elfer gepfiffen, dann wäre das wirklich das Ende des Fußballs. Ich glaube nicht, dass Sterling überhaupt einen Kontakt bemerkt hat. Er sah, dass es eng wird und dass er vermutlich irgendwo am Bein berührt werden wird. Also ging er - schon vor dem Kontakt! - auf Tauchstation.
Glaubst Du, ein Fritz Walter, Horst Hrubesch oder Uwe Seeler wäre in dieser Szene gefallen? Sterling ist berühmt für seine Schwalben. Dieser Elfer ist ein Skandal!
-
Ich weiss ja, als guter Deutscher Fussballfan beisst man sich eher die Zunge ab, als eine gute Leistung von England anzuerkennen.
Aber wenn man hier das grosse Fass "Unsportlichkeit" aufmacht, während man nix zu Immobile sagt, dessen Gewälze zwei Belgier so ablenkt, dass die ein Gegentor kassieren, ist lächerlich.
Das war Italien wie zu schlimmsten 80er Jahren und DAS war unsportlich. -
Ich weiss ja, als guter Deutscher Fussballfan beisst man sich eher die Zunge ab, als eine gute Leistung von England anzuerkennen.
Aber wenn man hier das grosse Fass "Unsportlichkeit" aufmacht, während man nix zu Immobile sagt, dessen Gewälze zwei Belgier so ablenkt, dass die ein Gegentor kassieren, ist lächerlich.
Das war Italien wie zu schlimmsten 80er Jahren und DAS war unsportlich.Ja, war es. Doch hier geht es um Sterling und nicht um Immobile.
-
-
Ich weiss ja, als guter Deutscher Fussballfan beisst man sich eher die Zunge ab, als eine gute Leistung von England anzuerkennen.
Nein. Die Leistung der Engländer hat gestimmt - ist aber nicht vergleichbar mit der Leistung von Italien und Spanien.
Zu 99,9% bin ich mir auch sicher das die Engländer das Elfmeterschiessen gegen Dänemark verloren hätten.
Was war das für ein Schuss von Kane? Nix. -
Was war mit Italien gg. Österreich ?
Ich finde, die beiden souveränsten Mannschaften stehen im Endspiel und das ist gut so.
England hat aus meiner Sicht die beste Abwehr im Turnier, dafür geht bei Italien mehr nach vorne.
Hauptsache, nicht 0:0 nach 90 Minuten. -
Die Engländer machen es einem aber auch leicht, sie nicht zu mögen. Weniger die Mannschaft, die spielt unspektakulär, aber solide, und damit kann man schonmal ein Turnier gewinnen.
Aber die Fans. Buhen jetzt offenbar jede gegnerische Nationalhymne aus, blenden den Torhüter beim Elfmeter, ergehen sich in übelste nationalistische Schmähungen... pfui. Denen gönnt man wenig.
Mir persönlich ist das Finale, genauso wie das ganze Turnier, momentan relativ egal. Aber ich fände es traurig, wenn die Brexit-Hooligans sich hier einen symbolischen Triumph über Resteuropa herbeireden würden.
-
England vom Anpfiff weg mit haarsträubenden Stockfehlern (Pickford nur als ein Beispiel unter vielen).
Erste Halbzeit mit dem Führungstor der Dänen dennoch vielversprechend.Das Versprechen wurde nicht eingelöst.
Im Gegenteil, Kjaers Eigentor zog schon vor dem Halbzeitpfiff den Stöpsel aus der Partie.Es folgte eine Überdosis fußballerischer Schlaftabletten mit stark abbauenden Dänen hier, und Engländern mit Stiften in den Versagensangst-Hosen und biederem, altbackenen England-Kick dort.
Die "Torgefährlichkeit" erschöpfte sich in der einen oder anderen Flanke auf Maguire, und das war's dann auch schon.
Da passte die im Training nett einstudierte, zum Elfmeter führende Stolpereinlage von Sterling nur zu gut ins unterbelichtete Bild.Im Vergleich zum bisherigen guten fußballerischen Niveau der Euro eine einzige Zumutung.
Unter dem Strich eines der schlechtesten Spiele der Euro, wenn nicht das schlechteste überhaupt.
Und damit eine nachhaltige Enwertung der Euro.Für das Ansehen des Fußballs wäre es besser gewesen, wenigstens eines der Teams, die mit ansehnlichem Fußball begeistert haben, im Finale sehen zu dürfen.
Die Holländer, die Belgier, oder gern auch die Schweiz, und es gab deren weitere.Schade.
Sehr schade. -
Der angeblich so ansehnliche Fussball der genannten Teams war aber nicht sonderlich von Erfolg geprägt.
Übrigens hat der von Dir so beschriebene Stolperfussball gerade zB La Mannschaft immer ausgezeichnet und auch weit gebracht. -
Grottenkick.
Hoffentlich gewinnen die Engländer jetzt auch das Finale.
Damit wir anschließend wenigstens ungestört schlafen können.
(Oder ungestört weiterschlafen, so wir schon während des Spiels einschlafen.) -