1.Fußball-Bundesliga

  • Beitrag von Sven88 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Musiala hat bis 2030 bei den Bayern verlängert.

    angeblich 25Mio pro Jahr und ein Handgeld von 22 Mio. Sehr schöner Vertrag für den Spieler. Er kann dann im vorletzten Vertragsjahr anscheinend für 172 Mio und im letzten für 100 Mio wechseln.

    Für Bayern ein Deal, der Licht und Schatten hat. Wenn Musiala seine Form weiter bestätigt, er verletzungsfrei bleibt etc., dann ist er ein echter Mehrwert, der dann auch 2029 sicherlich seine Abnehmer für die 172 Mio Ausstiegsklausel findet.

    Rein rechnerisch aber schon recht teuer erkauft. Musiala hat derzeit einen MW von 100-150 Mio. Nach Ablauf des Vertrages ist er mit 26/27 noch in einem sehr guten Alter.

    Wechselt er für 172Mio, so haben die Bayern an Handgeld und Gehalt so um die 140-150 Mio investiert und bekommen dann die 172Mio - verglichen mit dem heutigen MW finde ich das schon fast zu wenig und daher macht es dann wahrscheinlich mehr Sinn, wenn man ein Jahr früher verkauft und dann zu einer frei verhandelbaren Ablöse abgibt. Das ist schon ein recht teures Investment, was natürlich auch bei bestehenden Mannschaftsteilen und auch bei künftigen gewisse Begehrlichkeiten weckt.

    22. Mai 2024 Dublin Europa League Finale

    25. Mai 2024 Berlin DFB-Pokalfinale

    26. Mai 2024 Leverkusen Coming Home

    27. Mai 2024 Platt, aber glücklich

  • recht teures Investment, was natürlich auch bei bestehenden Mannschaftsteilen und auch bei künftigen gewisse Begehrlichkeiten weckt

    Sehr guter Punkt. Sieht man ja auch am aktuellen Kader, dass es da zu Problemen kommt, wenn mal jemand nicht mehr abliefert.


    Mir soll's recht sein.


    Btw

    Hoeneß: Der Gehalts-Wahnsinn muss Grenzen bekommen
    Der FC Bayern schafft es ohne Kredit - und das soll so bleiben. Daher fordert Ulli Hoeneß nun, nicht auf die hohen Gehaltsforderungen mancher Spieler…
    web.de

  • angeblich 25Mio pro Jahr und ein Handgeld von 22 Mio. Sehr schöner Vertrag für den Spieler. Er kann dann im vorletzten Vertragsjahr anscheinend für 172 Mio und im letzten für 100 Mio wechseln.

    Für Bayern ein Deal, der Licht und Schatten hat. Wenn Musiala seine Form weiter bestätigt, er verletzungsfrei bleibt etc., dann ist er ein echter Mehrwert, der dann auch 2029 sicherlich seine Abnehmer für die 172 Mio Ausstiegsklausel findet.

    Rein rechnerisch aber schon recht teuer erkauft. Musiala hat derzeit einen MW von 100-150 Mio. Nach Ablauf des Vertrages ist er mit 26/27 noch in einem sehr guten Alter.

    Wechselt er für 172Mio, so haben die Bayern an Handgeld und Gehalt so um die 140-150 Mio investiert und bekommen dann die 172Mio - verglichen mit dem heutigen MW finde ich das schon fast zu wenig und daher macht es dann wahrscheinlich mehr Sinn, wenn man ein Jahr früher verkauft und dann zu einer frei verhandelbaren Ablöse abgibt. Das ist schon ein recht teures Investment, was natürlich auch bei bestehenden Mannschaftsteilen und auch bei künftigen gewisse Begehrlichkeiten weckt.

    An der Stelle frage ich mich, wieviel mehr als 172 Mio. man noch erzielen kann.

    Geblockte User: Stammtisch Trainer, Pascalwerkself, Stubbi, Caminos, tiga88888, 79889300, ARTEMIS, RogerForever, fichtenelch

  • An der Stelle frage ich mich, wieviel mehr als 172 Mio. man noch erzielen kann.

    berechtigte Frage und das wird genau der Punkt sein. Daher ist das schon ein Spielchen mit dem Feuer. Man gibt ja jetzt als Alternative eine hohe Ablöse weg (100-150 Mio) und bekommt dann dafür eine Ablöse (100-172Mio) - bei 25Mio und 22 Mio Handgeld rechnet sich das für mich wirtschaftlich nicht - sportlich ist ja immer eine Wundertüte

    22. Mai 2024 Dublin Europa League Finale

    25. Mai 2024 Berlin DFB-Pokalfinale

    26. Mai 2024 Leverkusen Coming Home

    27. Mai 2024 Platt, aber glücklich

  • Man wird in vier Jahren sehen, ob es klug von den Bayern war. Mein Bauchgefühl sagt mir, sie haben sich da zu weit aus dem Fenster gelehnt. Die Gehaltsforderungen neuer Spieler werden nun steigen, eigentlich sollte das Gegenteil erreicht werden. Die Höhe der Klauseln ist dagegen ein Plus für die Bayern, an der Stelle haben sie gepunktet.

    Geblockte User: Stammtisch Trainer, Pascalwerkself, Stubbi, Caminos, tiga88888, 79889300, ARTEMIS, RogerForever, fichtenelch

  • Ja, aber solche Ansetzungen gibt es ja mittlerweile ständig. Auch unser Spiel sonntags abends in Stuttgart ist nicht im ursprünglichen Sinne von Auswärtsfanfreundlichkeit.

  • Achso. Naja, ich find Leipzig-Augsburg noch eine völlig machbare Strecke. Das sind keine 500 Kilometer und (ich mag mich irren) zwischen Leipzig und mind. München wird es sicher eine gute Zugverbindung geben.


    26. Spieltag St. Pauli-Hoffenheim

    23. Spieltag Freiburg-Bremen

    21. Spieltag Bayern-Bremen

    20. Spieltag Bremen-Mainz

    15. Spieltag Bayern-Leipzig

    14. Spieltag Freiburg-Wolfsburg

    13. Spieltag Stuttgart-Union

    10. Spieltag Union-Freiburg

    6. Spieltag Augsburg-Gladbach

    3. Spieltag Dortmund-Heidenheim


    Das sind jetzt nur die (bisher datierten) Freitagsspiele, die entweder genauso weite Entfernungen aufzubieten haben oder noch (teils deutlich) weitere.


    Ist keine Rechtfertigung für die Ansetzung, find den Zeitpunkt nur ein bisschen aus der Luft gegriffen. Als wäre das die Ausnahme. Ist es leider nicht. Von Sonntagsspielen oder englischen Wochen fange ich besser gar nicht erst an.

  • Ist zwar schon etwas länger her, aber wir haben in der Saison 2002/03 den Grundstein für den Dortmunder Erfolg diesen Jahres gelegt. :LEV14

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen