1.Fußball-Bundesliga

  • Frankfurt blamabeler Auftritt in München und Stuttgart verteilt drei Geschenke. Gegen uns wird dann wieder alles rausgehauen :LEV18


    So braucht der VfB auch nicht in der CL auftreten. Nübel und der Neffe vom Höness stehen den Bayern nicht im Weg.

    Deshalb soll der Neffe bleiben, wo der Pfeffer wächst. Ein paar Unterwürfige haben ihn ja als Nachfolger ins Auge gefasst.

  • Wie seit Wochen 4 von 5 Usern schreiben „Meisterschaft ist durch“. Kann man nur hoffen,, dass die Mannschaft nicht so ein mindset hst wie ihr. Ja die Chance ist evtl. Bei unter 10 Prozent, aber man muss doch bis zum Ende dran glauben.


    Hoffe ihr macht im Stadion wenigstens Stimmung und geht nicht mit so einer Mentalität ins Stadion.

  • Wie seit Wochen 4 von 5 Usern schreiben „Meisterschaft ist durch“. Kann man nur hoffen,, dass die Mannschaft nicht so ein mindset hst wie ihr. Ja die Chance ist evtl. Bei unter 10 Prozent, aber man muss doch bis zum Ende dran glauben.


    Hoffe ihr macht im Stadion wenigstens Stimmung und geht nicht mit so einer Mentalität ins Stadion.

    Die Meisterschaft ist erst durch, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist. Klar sind Champignonsleague und DFB Pokal jetzt aktuell wichtiger, aber das heißt nicht, dass man die Meisterschaft abschenken darf. Schauen was am letzten Spieltag passiert. Wir haben selbst oft genug erlebt, wie man als sicher geglaubter Meister noch am Ende leer da steht. Ich glaube weiterhin daran, dass es den Bayern auch mal so ergehen wird. Also morgen gewinnen und dann die Bayern raushauen. Und in der Bundesliga weiter alles geben im Block. Selbst wenn wir es am Ende nicht schaffen sollten... Die Mannschaft hat es sowas von verdient und das gibt ihr zusätzlich ein gutes Gefühl.

  • Wie seit Wochen 4 von 5 Usern schreiben „Meisterschaft ist durch“. Kann man nur hoffen,, dass die Mannschaft nicht so ein mindset hst wie ihr. Ja die Chance ist evtl. Bei unter 10 Prozent, aber man muss doch bis zum Ende dran glauben.


    Hoffe ihr macht im Stadion wenigstens Stimmung und geht nicht mit so einer Mentalität ins Stadion.

    So ein populistischer Bullshit. Man kann nur hoffen, dass sich die Mannschaft einen Dreck um die Tabelle kümmert und versucht, jedes Spiel zu gewinnen. Wenn die anfängt zu rechnen, ist es eh vorbei.

    Aber von allen Titelchancen ist diese am geringsten.

    Dagegen sind wir nach den Leistungen von Stuttgart und Leipzig zuletzt Topfavorit auf den DFB-Pokal.

  • Wie seit Wochen 4 von 5 Usern schreiben „Meisterschaft ist durch“. Kann man nur hoffen,, dass die Mannschaft nicht so ein mindset hst wie ihr. Ja die Chance ist evtl. Bei unter 10 Prozent, aber man muss doch bis zum Ende dran glauben.


    Hoffe ihr macht im Stadion wenigstens Stimmung und geht nicht mit so einer Mentalität ins Stadion.

    Diesen Glauben hatte ich in der Tat vor zwei Wochen.

    Jetzt haben die Bayern zwei Siege gegen potentielle Punktverlust Kandidaten geholt und dabei 7 Tore geschossen, eins mehr als gegen Kiel und Freiburg.

    Wie das alles zustande gekommen ist, ist irrelevant.

    Ich will damit nur sagen, die Teams fangen wieder an den Diener vor dem Herren zu machen und das können wir nicht beeinflussen.


    Aber natürlich wird jeder bis zur letzten Minute supporten!

    Wir können ohne Einschränkung so stolz auf unser Team sein, egal was diese Saison noch passiert!

  • Thema: Bochum.

    Wurde vor paar Monaten ja genug diskutiert.

    Für Bochum extrem wichtig. Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Punkte sie am Ende in Liga halten könnten.

    Ich hoffe zumindest einfach, dass die Punkte am Ende keine Rolle spielen, damit man nicht noch lange darüber sprechen muss

    Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?

    "Das Gericht ist vom VfL Bochum und vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, ein politisches Signal zu senden. Dies war nur möglich unter fehlerhafter Anwendung der Rechts- und Verfahrensordnung", hieß es in einer Stellungnahme nach der Verhandlung vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Dieses hatte eine Berufung von Union nach dem erstinstanzlichen Urteil des DFB-Sportgerichts abgelehnt.

    "Wir waren heute Zeuge eines Verfahrens, in dem erstmalig das Fehlverhalten eines Zuschauers zu einer Spielumwertung geführt hat. Und das trotz einer ordnungsgemäßen Beendigung des Spiels durch den Schiedsrichter", sagte Zingler. "Die Schaffung dieses Präzedenzfalls war aus unserer Sicht Ziel des Kontrollausschusses."


    Tatsächlich hatte Oskar Riedmeyer, der Vorsitzende beim Bundesgericht, in der Verhandlung gesagt: "Wir hoffen, das wir nicht weitere solche Fälle sehen, wir hoffen, dass es ruhiger wird." Er wünsche sich eine abschreckende Wirkung des Urteils.


    Finale Entscheidung erst kurz vor Saisonende?

    Union sieht darin eine sportpolitische Komponente und verkündete: "Wir sind daher gezwungen, dem politischen Druck zu entgehen und werden das Ständige Schiedsgericht anrufen."

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Ich finde es richtig, dass es kein Wiederholungsspiel gibt. Es würde einen gefährlichen Präzedenzfall kreieren. Man stelle sich vor ein „Fan“ ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und versucht sich solch eine Aktion einen Spielabbruch zu provozieren um dann eine neue Chance für sein Team im Wiederholungsspiel zu haben. Klar ist das sehr hypothetisch, aber ich denke das spielt bei der Entscheidung eine Rolle.


    Insgesamt finde ich aber, dass die Handhabung von allen beteiligten unglücklich war. Bochum hätte gar nicht mehr weiterspielen sollen, anstatt sich nachher da hin zustellen und zu klagen.

  • Insgesamt finde ich aber, dass die Handhabung von allen beteiligten unglücklich war. Bochum hätte gar nicht mehr weiterspielen sollen, anstatt sich nachher da hin zustellen und zu klagen.

    Das ist der Punkt. Sie haben weitergespielt und damit Fakten geschaffen.

    Jetzt wurde ein Urteil gefällt, was dem eines Spielabbruchs gleicht, den es aber nicht gab.


    Dazu finde ich die Begründung der Ablehnung von Kiel und St.Pauli im Prozess haarsträubend.

    Wenn wir als Nebenkläger aufgetreten wären, könnte ich es nachvollziehen.

  • wen würdest du denn als Trainer vorschlagen? Alonso scheint dir ja nicht gut genug zu sein und Hoeneß auch nicht

    Natürlich ist Alonso Top. Einige Spiele unglückliche Aktionen (bei Atletico, in Wolfsburg ohne Flo 70 Minuten, gegen die Bauern Schick in der Nachspielzeit eingewechselt...), aber das ändert nichts an seiner Großartigkeit.

    Wenn er im Sommer gehen sollte, was ich nicht hoffe, würde ich Roger vorschlagen.

  • rein realistisch geht die chance in der Liga noch den Titel zu holen nun ziemlich gegen 0. Die Aufgabe wird sein trotzdem in der Liga scharf zu bleiben und alles rauszuholen. Die Erfahrung zeigt, dass es meist für die anderen Wettbewerbe eher ein Nachteil ist, wenn man in der Liga schleifen lässt und nicht mehr auf Spannung bleibt.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Das ist der Punkt. Sie haben weitergespielt und damit Fakten geschaffen.

    Jetzt wurde ein Urteil gefällt, was dem eines Spielabbruchs gleicht, den es aber nicht gab.


    Dazu finde ich die Begründung der Ablehnung von Kiel und St.Pauli im Prozess haarsträubend.

    Wenn wir als Nebenkläger aufgetreten wären, könnte ich es nachvollziehen.

    Bochum wollte damals doch gar nicht weiterspielen und hat das nur unter Protest gemacht, weil man Randale erwartet hat etc und es nur noch ein paar Minuten zu spielen waren. Irgendwie wird den Bochumern daraus nun ein Strick gedreht, was ich nicht ganz verstehe in der Einordnung :LEV9

  • Ich verstehe nicht wieso hier so gegen Stuttgart geschossen wird, im Gegensatz zu den meisten Mannschaften versuchen die immer mit den Bayern mitzuspielen. Hatten gestern vieles zugelassen aber auch viele hochkarätige Chancen gehabt. Im Endeffekt waren das individuelle Fehler die das Spiel entschieden haben.

  • Ich verstehe nicht wieso hier so gegen Stuttgart geschossen wird

    Frust.


    Finds ohnehin etwas abgehoben, ständig über die anderen Bundesligisten zu schimpfen, die sich vor den Bayern in die Hose machen. Fast zwei Jahrzehnte ging es uns nicht anders und wir haben uns regelmäßig von denen knallen lassen.


    Dass es jetzt seit der Alonso-Ära nicht mehr ist, ist ja schön. Kann sich aber auch schnell wieder ändern, wenn wir nicht mehr den besten Trainer und (zweit)-besten Kader der Liga haben.


    Ich würde mir ja auch wünschen, dass sich manche Teams nicht so leicht ergeben, aber das lässt sich aus unserer derzeitigen Position auch leicht sagen.