Trainer Xabi Alonso

  • Trainer-Pflichtspieltabelle Xabi Alonso gegen FC Bayern, Stand: 16.02.2025

    Trainer Sp S U N T
    1.Xabi Alonso 6 3 3 0 9:4
    2.Vincent Kompany 3 0 2 1 1:2
    3.Thomas Tuchel 2 0 1 1 2:5
    4.Julian Nagelsmann 1 0 0 1 1:2

    :LEV5 :LEV5 :LEV5

  • Warum ist dann Bayern so glücklich gerade? Weil wir nicht gewonnen haben.

    Um den letzten Strohhalm für die Titelverteidigung zu ergreifen hätte natürlich nur ein Sieg gereicht.

    Wer so denkt - ich aber nicht - MUSS natürlich auch als Trainer ab der 50 . 70 , 80 Minute ANDERE Varianten im System intgrieren als das einfache "ohne echte Spitze " .

    Faktisch ist ganz klar, das Tella deutlich weniger EFFIZIENZ im Abschluss hat als Schick oder zweitens Boniface.

    das ist auch einem Tranier Alonso bewusst.


    Kompany hat klar von anfang an einen defensiv Stil verfolgt , und den ins Ziel gebracht , auch wenn etliche bayernspieler den nicht unbedigt wollten. im übrigen wie Alonso in den beiden Duellen vorher.


    Alonsos Makel liegt an der mangelnden Variabilität seiner Taktik ab der 70 oder 80 Minute.

    Es ist sonnenklar, das Schick und danach BonifACE , die deutlich abschlusstärkeren spieler sind als Tella , oder Adli.


    Auch , das mit deren Einwechslung natürlich ein zwingenderes System der zentrumsbedienenden Spielweise erfolgt hätte müssen. alles machbare umsetzbare Vorgaben zu diesem Zeitpunkt.


    Hat Alonso mit wenig Mut zur Veränderung aber versäumt. ein gutes Spiel mit gut er Taktik wurde deshalb nicht sehr gut.


    Die Titelverteidigung ist nun erledigt - was ich reell sowieso nic ht als realistische erwartung sah. und die Fokussierung auf hoffentlich 2 pokalspiele bleibt erhalten . damit ein weiterer Titel in der bisherig besten bayerhistorie geholt wird.

  • Bei allem Verständnis, wie man hier über taktische Makel diskutieren kann, will mir nicht in den Kopf.


    Ja, wir haben kein Tor geschossen. War blöd. Die (sehr guten) Chancen waren aber ausreichend da. Spieltaktik kreiert Chancen, garantiert aber eben nicht deren Verwertung.


    Wir haben hier nicht gegen Blau-Weiß Günzburg gespielt, sondern gegen die nach Gegentoren bewertet beste Defensive der Liga.

  • Warum ist dann Bayern so glücklich gerade? Weil wir nicht gewonnen haben.

    Also wenn du dir das Bild von Kimmich in der Bayern Kurve nach dem Spiel anschaust, kommst du nicht zu dem Schluss, dass alle Bayern so glücklich sind. Das neue Mia san Mia ist: mit eingekniffenen Schwanz zu spielen und stolz drauf sein - ich hoffe, das macht jeden Bauern so richtig glücklich. Xabi hat mit diesem Spiel dem Kern des bayrischen Selbstverständnisses eine richtig dicke Delle verpasst. Hätte zwar auch gerne noch die 2 Punkte dazu gehabt, aber ansonsten bin ich jedenfalls sehr angetan von dem was Xabi auf den Platz gebracht hat.

    BigB, an einigen Tagen gehe ich mit deinen Auffassungen durchaus konform, an anderen glaube ich, dir hat während des Postens jemand das Hirn rausgelöffelt.


    Heute ist ein anderer Tag.

  • Also wenn du dir das Bild von Kimmich in der Bayern Kurve nach dem Spiel anschaust

    Kimmich hat im Interview auch gesagt, dass Bayern aktuell NICHT zu den Top-Mannschaften Europas gehört. Fande generell die Aussagen der Spieler überraschend reflektiert - im Gegensatz zu dem was man gerade so von den Deutschlandweit verstreuten Erfolgsfans der Bauern liest.

  • In diesem Spiel zum wiederholten Mal alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht.

    An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze brechen für alle Vereinstrainer, welche unseren Jüngsten in all seinen U-Stationen (spielt seit Jahren immer im selben Verein, derzeit U19) in jeder Hinsicht hervorragend geschult haben.

    Fast durchweg jüngere Trainergeneration, von höchstens End-Vierzigern als Cheftrainer altersmäßig abwärts bis hin zu Mitt-Zwanzigern als Co.


    Was mir im Zusammenhang mit deren Fußballsachverstand, wie z.B. jetzt bezüglich der Partie gegen die Bayern, immer wieder imponiert:

    Spätestens seit der U15 bekommen die Jungs eingetrichtert, dass sie in einem Punktspiel, welches bis kurz vor Schluss trotz spielerischer Überlegenheit und hochkarätiger eigener Torchancen nur Unentschieden steht, immer klaren Kopf behalten müssen und niemals, O-Ton:

    "Gierig werden dürfen! Jungs, es kommt immer wieder mal vor, dass wir ein solches Spiel am Ende nicht gewinnen können. Aber mit dem einen Zähler bleibt unser Punktabstand zum Gegner wenigstens gleich. Viel schlimmer ist jedoch, wenn wir zu viel wollen, aufmachen, und durch einen einzigen Konter verlieren. Dann macht der Gegner uns gegenüber drei Punkte gut. Wenn er in der Tabelle hinter uns steht, rückt er uns auf die Pelle. Wenn er vor uns steht, zieht er davon! ANFÄNGERFEHLER!!! Aber ihr, Jungs, seid keine Anfänger! Ihr zieht euer Spiel weiter genau so durch, konzentriert und vor allem diszipliniert bis zum Schlusspfiff!".


    Als ein Mensch im Alter von Ende 60 sage ich:

    Da können 'Mitglieder' meiner Senioren-Generation als junge Menschen selber noch so viel gekickt haben (habe ich), können Tausende von Fußballspielen gesehen haben (habe ich), all das ändert nichts an unserem fortschreitenden Alter und den sich ständig steigernden Anforderungen an das fußballerische Know-How.

    Die junge Trainergeneration ist fraglos ungleich kompetenter als wir selbst, zumal kompetenter als manch 'Oberligatorwart'. :levz1


    Diese Trainer verdienen Achtung und Respekt, von den Jüngeren sowieso, aber auch von uns Alternden.

    Und was unseren Werkself-Cheftrainer weit über das Fußballerische hinausgehend betrifft.

    Von Xabis Charakter, seiner vorbildlich feinen Persönlichkeit mit all ihrer Bescheidenheit, Demut, Bodenständikeit, Höflichkeit u.v.D.m., kann sich ausnahmslos jeder von uns etliche Scheiben abschneiden.

    Voller Respekt und Achtung verneige ich mich davor, und weiß mich dabei als einer von Unzähligen.


    Danke für die Aufmerksamkeit.

  • Situativ kann man die eine oder andere Entscheidung von Xabi sicherlich auch mal hinterfragen. Auch ich habe immer wieder zu den aufwärmenden Auswechselspielern geschaut und war verwundert, dass Patrick da noch immer an der Eckfahne stand. Hätte Wirtz am Ende den Ball versenkt, wäre das Thema jetzt nicht mehr aufgekommen. Und auch jetzt reicht es doch, wenn man ein Mal seine Verwunderung über die späte Schick-Einwechslung zum Ausdruck bringt. Das ist doch jetzt zur Genüge passiert. Und ob mit Schick ein Tor gefallen wäre, weiß doch kein Mensch. Aber Schuldige werden halt gerne gesucht.

    Für mich verbietet sich auf jeden Fall jede grundsätzliche Kritik an Alonso und seinem Staff.

  • Wenn ich mal ganz viel Zeit habe lese ich mal was hier über Skibbe, Dutt oder Korkut geschrieben wurde. Das erinnert mich daran das hier teilweise auf hohem Niveau geklagt wird. Im Gesamtpaket ist Alonso das Beste was uns passieren konnte. Natürlich kann man gerade als Fan einzelne Entscheidungen infrage stellen. Mehr aber auch nicht.

  • Wenn ich mal ganz viel Zeit habe lese ich mal was hier über Skibbe, Dutt oder Korkut geschrieben wurde. Das erinnert mich daran das hier teilweise auf hohem Niveau geklagt wird. Im Gesamtpaket ist Alonso das Beste was uns passieren konnte. Natürlich kann man gerade als Fan einzelne Entscheidungen infrage stellen. Mehr aber auch nicht.

    Du brauchst nur die ersten Seiten hier zu lesen... Hab ich spaßeshalber letztens mal gemacht. Ziemlich lustig zu lesen, dass Alonso uns in Liga 2 führen wird und wir dann ne Saison später statt in Liga 2 Meister sind 🤣

  • Auch mit Boni und schick hätten wir kein Tor gemacht, es sollte an diesem Tag nicht sein. Bayern hatten Glück, wie Xabi Alonso schon sagt wir werden es nie erfahren ob mit schick oder Boni wir ein Tor erzielt hatten. Es war von uns ein geiles Spiel, ich liebe X.A. was er für unseren Verein erreicht hat jetzt schon, echt Klasse..