Europa League 23/24 - Finale: Atalanta Bergamo - Bayer 04 Leverkusen: 3:0 (2:0) (Mittwoch, 22.05.2024, 21:00 Uhr; Aviva Stadium - Dublin)

  • Klar war das enttäuschend, aber mit der eigentlich Form des Teams wäre man auch gegen dieses Pressing angekommen. Ich glaube nicht, dass die Erkenntnis jetzt ist, dass wir gegen solch einen Gegner keine Chance haben aktuell. Das Spiel war einfach schlecht. Normalerweise kann es auch gut und gerne anders ausgehen. Nur eben nicht am diesem Tag.

    Davon abgesehen denke ich auch, dass Atalanta an diesem Tag sogar Real Madrid im CL Finale geschlagen hätte.

    Man muss neidlos anerkennen, dass sie einfach einen perfekten Tag erwischt haben und alles richtig gemacht haben was man richtig machen kann. Wir dagegen haben halt leider einmal einen nicht guten Tag erwischt.

    Denke selbst mit unserer Top-Leistung wäre es ein sehr enges Ding geworden :LEV2

  • Mich stresst das EL Finale gar nicht.

    Für mich persönlich war es eine unglaubliche Erfahrung.

    15.000 Levs in Irland.

    Wahnsinn.

    Wir sind Meister & Pokalsieger. Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt in meinem Leben noch stattfindet.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Mich stresst das EL Finale gar nicht.

    Für mich persönlich war es eine unglaubliche Erfahrung.

    15.000 Levs in Irland.

    Wahnsinn.

    Wir sind Meister & Pokalsieger. Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt in meinem Leben noch stattfindet.

    Die Fahrt ansich war auch einfach nur schön

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Eigentlich war das DFB Pokalfinale dann die Reaktion die ich erhofft habe. Denn es hat gezeigt das es dann eben nicht der alte Bayer war der durch die Türe gekommen ist, sondern nur im Türrahmen kurz gegrüßt hat. Denke das ist das eigentlich Wichtige, das die Mannschaft zZ gefestigt ist auch solche Rückschläge zu verarbeiten. Damit hat die Mannschaft gezeigt, das sie den nächsten Schritt gemacht, den nächsten Level erreicht haben, abgesehen von den Titeln.

  • Eigentlich war das DFB Pokalfinale dann die Reaktion die ich erhofft habe. Denn es hat gezeigt das es dann eben nicht der alte Bayer war der durch die Türe gekommen ist, sondern nur im Türrahmen kurz gegrüßt hat. Denke das ist das eigentlich Wichtige, das die Mannschaft zZ gefestigt ist auch solche Rückschläge zu verarbeiten. Damit hat die Mannschaft gezeigt, das sie den nächsten Schritt gemacht, den nächsten Level erreicht haben, abgesehen von den Titeln.

    Das Spiel gegen KL war ein Zeichen großer Verunsicherung nach Dublin, ein weiteres Beispiel für die im Mai bei etlichen Spielern abfallende Formkurve. Der Sch...Dortmunder, der Flo lädiert hat, hat uns ganz schön geschadet.

    Aber und da gebe ich dir recht, der "neue" Bayer hat das Spiel trotzdem noch "gerettet". Und das war auch ein toller Moment dieser Saison

  • Das Spiel gegen KL war ein Zeichen großer Verunsicherung nach Dublin

    Wo gab es denn da Verunsicherung? Wir haben das Spiel in Halbzeit 1 bis zum Platzverweis klar dominiert und in den Gegner wie gewohnt müde gepasst. In Halbzeit 2 mit einem Spieler weniger haben wir dem Gegner natürlich mehr Raum gegeben aber wir hatten das doch stets im Griff.

    in weiteres Beispiel für die im Mai bei etlichen Spielern abfallende Formkurve

    Findest du? Anfang Mai war die Partie in Rom. Die fand ich überragend. Danach kam das 5:1 in Frankfurt. Das fand ich auch sehr stark. Beim 2:2 gegen Rom gab es Konzentrationsdefizite, aber ein starkes Finish. Das 5:0 in Bochum war wieder sehr souverän. Dann bleiben nur die Spiele gegen Augsburg, Bergamo und Lautern für die abfallende Formkurve. Bis auf die Partie in Dublin, in der es bei keinem wirklich funktioniert hat, gab es aus meiner Sicht keinen echten Leistungsabfall. Was ziemlich erstaunlich ist.

  • Wo gab es denn da Verunsicherung? Wir haben das Spiel in Halbzeit 1 bis zum Platzverweis klar dominiert und in den Gegner wie gewohnt müde gepasst. In Halbzeit 2 mit einem Spieler weniger haben wir dem Gegner natürlich mehr Raum gegeben aber wir hatten das doch stets im Griff.

    Findest du? Anfang Mai war die Partie in Rom. Die fand ich überragend. Danach kam das 5:1 in Frankfurt. Das fand ich auch sehr stark. Beim 2:2 gegen Rom gab es Konzentrationsdefizite, aber ein starkes Finish. Das 5:0 in Bochum war wieder sehr souverän. Dann bleiben nur die Spiele gegen Augsburg, Bergamo und Lautern für die abfallende Formkurve. Bis auf die Partie in Dublin, in der es bei keinem wirklich funktioniert hat, gab es aus meiner Sicht keinen echten Leistungsabfall. Was ziemlich erstaunlich ist.

    Rom 2x d'accord. Die Spiele gegen Bochum und Frankfurt waren souverän gegen schwache Gegner. Du hast ja die drei Spiele mit abfallender Formkurve selbst genannt. Dortmund war übrigens auch nicht gerade überzeugend. KL ist fast abgestiegen, ich habe nach dem Platzverweis gegen diesen potentiellen Drittligisten gezittert, du auch, wenn du ehrlich bist, bei einem Ausgleich wäre es wild geworden.

    Übrigens lässt sich die abfallende Formkurve auch personell belegen, Tapsoba, Koss, Hofmann, Flo (weil angeschlagen), Schick, Boniface (noch nicht fit). Seien wir doch ehrlich: In Berlin haben wir nach dem Spiel alle gedacht: Gut, dass jetzt kein Spiel mehr gegen Dortmund oder Stuttgart ansteht.

  • Also, ich hatte in Berlin keine Bange, daß wir das Spiel hätten verlieren können. Irgendwie dachte ich gegen Ende gar, daß es lustig wäre gegen die von Wadenkrämpfen geplagte Truppe mittels Eigentor - die selbst waren nicht dazu in der Lage - eine Verlängerung mit 5:1 oder mehr anzugehen...

  • Rom 2x d'accord. Die Spiele gegen Bochum und Frankfurt waren souverän gegen schwache Gegner.

    So what. Sicher kein Leistungsabfall.

    Du hast ja die drei Spiele mit abfallender Formkurve selbst genannt. Dortmund war übrigens auch nicht gerade überzeugend. KL ist fast abgestiegen...

    Nein, ich habe keine Spiele mit abfallender Leistungskurve genannt, gegen den BVB haben wir im Mai gar nicht gespielt und ob lautern fast abgestiegen wäre - oder nicht - ist in einem Pokalfinale irrelevant. Die sind schließlich schon mal abgestiegen und haben dennoch den Pokal gewonnen.

    wenn du ehrlich bist, bei einem Ausgleich wäre es wild geworden.

    Es gab doch keine wirklichen Szenen, in denen der Ausgleich hätte falle können. Und was sollen diese wäre, wenn Szenarien. Ist nicht passiert. Punkt. Wenn der Blitz eingeschlagen hätte, dann wäre es wirklich wild geworden - aber was hat das mit einer Leistungskurve zu tun?

    Übrigens lässt sich die abfallende Formkurve auch personell belegen, Tapsoba, Koss, Hofmann, Flo (weil angeschlagen), Schick, Boniface (noch nicht fit).

    Was ist die Aussage dieser Wortkonstruktion und wo finde ich den Beleg?

    Seien wir doch ehrlich: In Berlin haben wir nach dem Spiel alle gedacht: Gut, dass jetzt kein Spiel mehr gegen Dortmund oder Stuttgart ansteht.

    Warum hätte das irgendwer denken sollen? Die Saison war danach beendet und die Trainingsplanung darauf ausgelegt. Hin- und Rückrundenbilanz waren bei uns identisch. Da gabs keinen Leistungsknick. Keine Ahnung, was diese Spekulationen bringen sollen? Und warum Dortmund? Die haben in der Rückrunde 12 Punkte weniger geholt als wir und 2 der letzten 4 Ligaspiele verloren. Wer hatte da einen Leistungsknick?

  • So what. Sicher kein Leistungsabfall.

    Nein, ich habe keine Spiele mit abfallender Leistungskurve genannt, gegen den BVB haben wir im Mai gar nicht gespielt und ob lautern fast abgestiegen wäre - oder nicht - ist in einem Pokalfinale irrelevant. Die sind schließlich schon mal abgestiegen und haben dennoch den Pokal gewonnen.

    Es gab doch keine wirklichen Szenen, in denen der Ausgleich hätte falle können. Und was sollen diese wäre, wenn Szenarien. Ist nicht passiert. Punkt. Wenn der Blitz eingeschlagen hätte, dann wäre es wirklich wild geworden - aber was hat das mit einer Leistungskurve zu tun?

    Was ist die Aussage dieser Wortkonstruktion und wo finde ich den Beleg?

    Warum hätte das irgendwer denken sollen? Die Saison war danach beendet und die Trainingsplanung darauf ausgelegt. Hin- und Rückrundenbilanz waren bei uns identisch. Da gabs keinen Leistungsknick. Keine Ahnung, was diese Spekulationen bringen sollen? Und warum Dortmund? Die haben in der Rückrunde 12 Punkte weniger geholt als wir und 2 der letzten 4 Ligaspiele verloren. Wer hatte da einen Leistungsknick?

    Nun gut, es liegt im Auge des Betrachters, wie man das Spiel gegen KL wertet. Dass die von mir genannten zum Schluss abgebaut haben, kann ich nicht beweisen, doch bestätigen dies auch die Bewertungen der letzten Spiele. Ohne Leistungsabfall, gepaart mit Nervosität nach Dublin, hätten wir sie wie Düsseldorf wegfegen müssen. Wenn man natürlich wie Du alle mit 9 (Weltklasse) bewertet, ist mit Blick auf die nächste Saison kein Handlungsbedarf :)

  • Wenn man natürlich wie Du alle mit 9 (Weltklasse) bewertet, ist mit Blick auf die nächste Saison kein Handlungsbedarf :)

    Zwischen beiden Aussagen besteht kein Kausalzusammenhang.


    Ohne Leistungsabfall, gepaart mit Nervosität nach Dublin, hätten wir sie wie Düsseldorf wegfegen müssen.

    Die Nebensächlichkeit, dass wir 1:0 vorne lagen, nur zu zehnt spielten und unser Spiel in HZ2 an diesem Umständen ausrichteten, ist irrelevant?

    Dortmund hat die Meisterschaft und den Pokal abgeschenkt, bzw, früh draußen gewesen.

    Dortmund hatte 12 Punkte weniger als wir in der Hinrunde und 15 Punkte weniger als wir in der Rückrunde. Wenn etwas abgeschenkt wurde, begann das dann also schon an Spieltag 1?

  • Du hast recht. Jegliche Kritik (Weltklasse 9, s. Rangliste) ist tabu. Alle waren Weltklasse. Niemand war nach Dublin nervös. Einen Leistungsabfall von Hofmann, Koss und Co gab es nicht.

    Das Spiel gegen KL war ungefährdet. Niemand sehnte den Schlu :S sspfiff herbei.

  • Zwischen beiden Aussagen besteht kein Kausalzusammenhang.


    Die Nebensächlichkeit, dass wir 1:0 vorne lagen, nur zu zehnt spielten und unser Spiel in HZ2 an diesem Umständen ausrichteten, ist irrelevant?

    Dortmund hatte 12 Punkte weniger als wir in der Hinrunde und 15 Punkte weniger als wir in der Rückrunde. Wenn etwas abgeschenkt wurde, begann das dann also schon an Spieltag 1?

    Mit Meisterschaft abgeschenkt meine ich konkret, dass nach Absicherung von Platz 5 und damit CL Quali, keine Topleistung mehr benötigt wurde. Das war ab dem Halbfinale Hinspiel eingetütet. Mainz sagte Danke. Nur Bayer hatte drei Wettbewerbe. Was 2002 zum Fluch wurde. Diesmal war der Punktevorsprung in der Liga hilfreich und der Pokalgegner. In anderen Konstellationen hätte mehr schief gehen können. Siehe eben 2002. Das macht das Double so wertvoll und eben ohne Niederlage.

  • Mit Meisterschaft abgeschenkt meine ich konkret, dass nach Absicherung von Platz 5 und damit CL Quali, keine Topleistung mehr benötigt wurde. Das war ab dem Halbfinale Hinspiel eingetütet. Mainz sagte Danke. Nur Bayer hatte drei Wettbewerbe. Was 2002 zum Fluch wurde. Diesmal war der Punktevorsprung in der Liga hilfreich und der Pokalgegner. In anderen Konstellationen hätte mehr schief gehen können. Siehe eben 2002. Das macht das Double so wertvoll und eben ohne Niederlage.

    Der Punktevorsprung war hilfreich, aber man kann ja nun nicht wirklich behaupten, dass es darauf angekommen wäre. Denn wir haben ja letztendlich die letzten 3 Spiele gewonnen (Wink mit dem Zaunpfahl an die Jungs aus den Jahren 2000 & 2002!!!), dabei auch noch eine beeindruckende Torbilanz von 12:3 erzielt und generell ab Februar in der Liga mal ganz locker 13 Siege und 2 Unentschieden aus den letzten 15 Ligaspielen geholt. Auch als alles klar war, in der Liga eigentlich kein Druck mehr herrschte und der Trainer kräftig rotierte, hat diese Maschine von einem Team absolut konstant weiter gepunktet. In der Tat, macht auch das dieses Double so wertvoll.

  • Du hast recht. Jegliche Kritik (Weltklasse 9, s. Rangliste) ist tabu.

    Wer hat das behauptet?

    Niemand war nach Dublin nervös.

    Wer hat das behauptet?

    Einen Leistungsabfall von Hofmann, Koss und Co gab es nicht.

    Es hat auch niemand behauptet, dass einzelne Spieler keine Leistungsschwankungen hatten. So etwas wäre auch völlig unmöglich. Es waren aber nicht "etliche Spieler", wie du behauptet hast, und die Frage ist, was man als "abfallende Formkurve" im Mai (ebenfalls deine ursprgl. Formulierung versteht). Der Mai war bis auf das Spiel in Dublin letztendlich extrem erfolgreich: der Einzug ins EL Finale wurde klar gemacht, in der Liga wurden alle Spiele gewonnen, die Tordifferenz dabei war 12:3, es gab den Pokalsieg. Das ist eine astreine Bilanz! Aber klar, wenn du unbedingt aus dem einen verlorenen Spiel in dieser Phase eine abfallende Formkurve konstruieren willst, dann kannst du das natürlich gerne tun.


    Das Spiel gegen KL war ungefährdet. Niemand sehnte den Schlu :S sspfiff herbei.

    Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Der Sieg war ungefährdet, weil Lautern in HZ 2 durch war. Hatten die überhaupt noch eine echte Torchance? Das war der Lohn der ersten Halbzeit. Dennoch wollte natürlich jeder den Titel und dass das Spiel abgepfiffen wird. Aber nochmal: Wir führten 1:0 und waren einer weniger. Deswegen die Spielweise in HZ 2. Hat Alonso ja selbst gesagt, dass er das so eingefordert hat. Er hat Wirtz, für alle offensichtlich, ja sogar eingebremst, als er das Spiel schnell machen wollte. Was du im Finalspiel als abfallende Formkurve verortest, war dementsprechend schlicht und ergreifend Alsonsos taktische Vorgabe aufgrund der Umstände.


    Aber hoffen wir mal, dass im Rest der Liga deine Sichtweise vorherrscht und diese Titelgewinne als Glück oder Konsequenz der Schwäche der anderen, die Mannschaft insgesamt als auf dem absteigenden Ast und eigentlich deutlich schwächer als die Konkurrenz wahrgenommen wird. Kann schließlich nicht schaden, wenn wir auch kommende Saison unterschätzt werden. Die Rolle des Underdogs liegt uns...

  • Ist gut, wir haben verschiedene Meinungen zur Schlussphase der Saison und zur Performance einzelner Spieler (nicht nur Koss und Hofmann, auch Tapsoba, Schick, Boniface). Ohne das Grandiose in irgendeiner Form abzuschwächen. Mit dem Hinweis auf Xabi lieferst du ja selbst den Beleg, dass selbst er "Sorgen" bezüglich des weiteren Spielverlaufs hatte. Ich war jedenfalls froh, dass Hradecky einige gute Paraden gegen angeblich chancenlose Lauterer zeigte.

    Macht nichts, es ist doch okay, in einem Forum unterschiedliche Sehweisen in Ruhe auszutauschen.