Was heißt SVB ?

  • Die Tatsache, dass Calmund es nicht weiß, zeigt doch, dass selbst zur damaligen Zeit das SVB keinerlei Relevanz hatte und nicht im Verein genutzt wurde wie man zum Beispiel heutzutage "richtige" Vereinsnamen nutzt wie HSV, VFB, VFL. FC, TSV etc.

    Dann geh doch zu Netto, oder zu HSV, VFB, VFL. FC, ^^

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Sportpizza schreibt von einem ominösen Fanvertreter, er dessen Namen nicht genannt werden darf (ich wars nicht, bei allen beiden können wir ja nach dem Ausschlussverfahren vorgehen), der nicht weiß was SVB bedeutet.


    Ist natürlich sinnbildlich für alles und jeden. Zwei weitere Leute die fertig haben und von mir ab jetzt blockiert. Kackvögel.

  • Manchen Leuten brennt so dermaßen der Kittel, daß die Haare schon Feuer fangen.

    (nicht bezogen auf das folgende Zitat; der Satz stand noch im Entwurf bezogen auf den Otto, der hier mit zwei Accounts den SVB widerlegen will.)

    Was haltet ihr von FC Bayer Leverkusen?

    Ich habe noch ein adidas T-Shirt aus den 90er Jahren mit dem damals neuen Logo, darunter steht "Bayer 04 Leverkusen Football Club"

  • Sportpizza schreibt von einem ominösen Fanvertreter, er dessen Namen nicht genannt werden darf (ich wars nicht, bei allen beiden können wir ja nach dem Ausschlussverfahren vorgehen), der nicht weiß was SVB bedeutet.


    Ist natürlich sinnbildlich für alles und jeden. Zwei weitere Leute die fertig haben und von mir ab jetzt blockiert. Kackvögel.


    Authentizität ist alles.


    SVB ist so so authentisch, dass weder Fans noch sämtliche Vereinsangehörige (alte und neue) wissen was es bedeutet und die Leute die es wissen, verwenden es wissentlich falsch.


    Das Problem ist, dass jeder Fan zwangsläufig in Erklärungsnot gerät, wenn er irgendjemandem erklären muss was SVB bedeutet. Selbst wenn man die Historie richtig wiedergibt, stellen sich Fragen, warum man den Vereinsnamen grammatikalisch falsch ausspricht.


    Diese Attitüde von Teilen der Fans, dass man sich in Leverkusen eine Vereinsidentität zusammenbastelt, die vorne und hinten von keinem gelebt wird und die in sich keinen Sinn ergibt, ist zumindest für mich und offensichtlich auch für einige andere, ein untragbarer Zustand.


    Diese verkorkste Geschichte kann man nur retten, in dem man anfängt "Die Sportvereinigung Bayer --> die SVB" offensiv zu pushen oder es einfach komplett abzuschaffen..... richtig oder gar nicht!

  • Aus welchem Elfenbeinturm bist Du raus geklettert?


    1. Du sprichst definitiv nicht für die Mehrheit


    2. Authentisch ist das, was gelebt wird - hier die umgangssprachlich gewachsene Form „der“ SVB analog zu „der Bayer“ so wie zB früher gerne gesagt wurde „Gehst Du am Sa zum Bayer?“!


    3. Ich reagiere extrem allergisch auf klugschicerische Erziehungsversuche aus dem Sprachlabor; nicht aufgrund fehlenden Intellekts oder mangelnden Sprachverständnisses, sondern weil Sprache gelebt und nicht verordnet wird.


    Ich schalte jetzt auf blau.

  • Natürlich folgen wir Nezzy und JackGrace.

    Eine ernsthafte Alternative bietet sich ja auch gar nicht mehr, nach deren fundierten, sachlichen und schlicht nicht zu widerlegenden Argumentationen. Wer da noch "der SVB" sagt hat ja nun wirklich den Schuss nicht gehört. Sich eine Vereinsidentität zusammenbasteln, da könnte ja jeder kommen! Wir können doch nicht solch einen "untragbaren Zustand" weiter unterstützen!

    Danke den beiden, dass sie uns endlich aufgeklärt und erleuchtet haben. Jetzt muss ich mir nur noch eine persönliche Strafe für mich überlegen, um für die 25 Jahre zu büßen, die ich es falsch genutzt habe!

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • Wann und wo, außer im Sportbuzzer, werden diese Fragen gestellt? Ich musste das persönlich noch nie erklären und das in Berlin. Das ist den meisten Leuten schlichtweg egal, aber du weißt das sicherlich besser.


    Heißt das, dass du jetzt aufhörst hier aus einer Mücke einen Elefanten zu machen und du zu RB wechselst? Wäre super.


  • Wie schon auf Seite 1 geschildert, sind "der SVB" Fanklamotten nicht vom Verein, sondern auf Initiative der aktiven Fanszene im Shop.


    2. Authentisch ist das, was gelebt wird - hier die umgangssprachlich gewachsene Form „der“ SVB analog zu „der Bayer“ so wie zB früher gerne gesagt wurde „Gehst Du am Sa zum Bayer?“!


    Das SVB wird ja eben nicht von der Fanszene gelebt, da diese, seit jeher dem Wort "Sportvereinigung" aus dem Weg geht, um Widersprüche zu vermeiden und diese erst gar nicht aufkommen zu lassen. Die Sportvereinigung wird quasi seit immer verschwiegen , damit der SV Bayer halbwegs Sinn ergibt.



    Ansonsten hat es JackGrace verstanden. :bayerapplaus

  • 2. Authentisch ist das, was gelebt wird - hier die umgangssprachlich gewachsene Form „der“ SVB analog zu „der Bayer“ so wie zB früher gerne gesagt wurde „Gehst Du am Sa zum Bayer?“!


    Ich schalte jetzt auf blau.

    Muss ja jetzt DIE Bayer heißen, weil, die Bayer AG, oder die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.

    Soviel Authentizität muss ja wohl sein, sonst kann ich mich grammatikalisch nicht damit identifizieren!1elf


    Weniger Ironie, gibt es jetzt...

    Die Bart die! Wer deutsch spricht, kann kein schlechter Mensch sein!



    Letzteres ist so ziemlich die beste Wahl. Blau macht schlau!

  • jazzy und NeckGrace haben leider unwiderlegbar dargelegt, daß SVB und Sportverein und der SV Bayer falsch benutzt werden, und zwar entweder vorsätzlich oder aus Dummheit.


    Deshalb müssen sich alle Fanclubs und der Verein sofort auflösen, analog zum Bannerklau bei Ultras.

  • Also ich hab jetzt ein halbes Jahr Lebenszeit beim Lesen dieses Threads verloren. Darf ich zusammenfassen?


    (1)

    Der Verein hieß vor 100 Jahren bereits SV Bayer Leverkusen - und wurde später als T-SV mit dem Turnverein zusammengelegt: T für die Turner, SV für die Fußballer. Also 1928-1996 (T)SV Bayer


    (2)

    Ich gehe seit 33 Jahren ins Stadion. Da wurde ab Tag1 SVB benutzt und hat nie jemanden gestört.


    (3)

    Wir benutzen theoretisch den falschen Artikel.

    -Ja, so wie bei „der Bayer“ (der Aktiengesellschaft? der Farbenfabrik?) Ist halt rheinisch und absolut konform für unsere Sprachkultur.

    -Seit 1976 bedeutet (T)SV ja wirklich (…)Sportverein, von daher würde Der wieder stimmen.


    (4)

    Das Argument, dass es nicht offiziell Der Vereinsname wäre, ist sinnlos … dazu zwei Beispiele. Borussia Mönchengladbach. Die heissen offiziell gemäss Vereinsregister „Borussia VfL 1900“ . Nix Mönchengladbach. Warum rufen die das? Gehört nicht zum Vereinsnamen. Warum feuern Fans des FC Bayern München diesen einfach mit dem Ruf „Bayern“ an? Gemäss der Diskussion hier macht das ja „null Sinn“. Damit feiern sie ja auch Leute aus Augsburg und Unterhaching an, oder?



    Also: darauf ein 40-jährig traditionelles SSSSS VVVVVVV BBBBBBBB rüber in den F-Block, in dem Neezy vermutlich ab und zu mit Tageskarte neben einem Vlogger sitzt

  • Kirsten4Ever


    Das Kind ist natürlich schon lange in den Brunnen gefallen und jetzt muss man mit dieser verhunzten Vereinsidentität leben.


    Es gab 1999 zwei sinnvolle Wege die man hätte gehen können:


    1. Man ist ab sofort das was man geworden ist, nämlich "B04".


    2. Man übernimmt das was man war, nämlich der "TSV". Dieser Schritt wäre logisch gewesen, da es den TSV damals und bis heute als ehemaligen "Mutterverein" gab bzw. gibt und jedem sportinteressierten Menschen in Deutschland der TSV Bayer 04 Leverkusen ein Begriff ist.



    Stattdessen hat man sich auf Fanseite für die seit 40 Jahren ausgestorbene Sportvereinigung Bayer entschieden (weil man trotzig seine Doppelhalter nicht ändern wollte), mit der Folge, dass wir heute im Jahr 2024 einen Verein besingen, der für Fans uns Vereinsangehörige ein absolutes Phantom ist.

  • Also ich hab jetzt ein halbes Jahr Lebenszeit beim Lesen dieses Threads verloren. Darf ich zusammenfassen?


    (1)

    Der Verein hieß vor 100 Jahren bereits SV Bayer Leverkusen - und wurde später als T-SV mit dem Turnverein zusammengelegt: T für die Turner, SV für die Fußballer. Also 1928-1996 (T)SV Bayer

    Zur Frühgeschichte schau mal bei Wiki vorbei, das deckt sich so ziemlich mit meinem Wissen.

  • Du bist echt so dumm. Wahnsinn 😂