FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

  • Die Preisgelder für die Klub WM wurden veröffentlicht.

    Mit Prämien für Siege & Weiterkommen sollten da Bayern und Dortmund vermutlich recht schnell auf gut 50Mio € kommen.

    Fifa-Preisgeld: Klub-WM-Sieger kassiert maximal 116 Mio. Euro
    Der Gewinner der neuen Klub-WM im Sommer in den USA (15. Juni bis 13. Juli) erhält ein Fifa-Preisgeld von bis zu 125 Mio. US-Dollar.
    sportbild.bild.de

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Haben wir uns am Ende selbst zuzuschreiben. In den 4 Jahren, die für das Turnier zählen nur 1x in der Gruppenphase dabei.

    werkself.de/attachment/3362/



    Ob wir beim nächsten Turnier dabei sind oder wieder BVB und Bayern bleibt abzuwarten, sieht aber wohl nicht so gut für uns aus:



    werkself.de/attachment/3363/



    50 Mio sind am Ende 50 Mio, auch wenn das hier natürlich selbstredend von vielen schlecht geredet wird. Wenn die Bayern das Turnier gewinnen und 115 mehr in dem Geldbeutel haben, dann ist das schon ne Hausnummer. Kann man natürlich gegen sein oder festhalten, dass der Fußball schon lange dem Kommerz unterliegen ist.

  • 50 Mio sind am Ende 50 Mio, auch wenn das hier natürlich selbstredend von vielen schlecht geredet wird. Wenn die Bayern das Turnier gewinnen und 115 mehr in dem Geldbeutel haben, dann ist das schon ne Hausnummer. Kann man natürlich gegen sein oder festhalten, dass der Fußball schon lange dem Kommerz unterliegen ist.

    Also gibt es gar keine Grenzen der Belastung mehr? Immer mehr Turniere, jede noch so kleine „Lücke“ im Terminkalender füllen? Oder ist es irgendwann vielleicht auch mal gut?


    Man wird sehen, wie sich die Teilnahme auf die sportliche Leistung in der nächsten Saison auswirkt. Davon abgesehen wird es stark von der Publikums-Resonanz abhängen, ob es bei der nächsten „Klub-WM“ auch noch diese oder ähnliche Summen zu verdienen gibt. Es ist ja bekannt, dass die FIFA massive Probleme hatte, diesen Wettbewerb zu vermarkten, und erst last minute DAZN eingesprungen ist, die sich wohl hauptsächlich eine größere Bekanntheit in verschiedenen Märkten versprechen, in denen sie bisher nicht so ein großer Player sind. Da die Spiele für jedermann frei empfangbar sind (um überhaupt auf evtl. „beeindruckende“ Streamingzahlen zu kommen) und die Milliarde ganz sicher nicht durch Werbeblöcke wieder reingeholt werden kann, ist das ganze also zunächst mal ein riesiger Versuchsballon inkl. massiver Geldverbrennung. Aber DAZN kann dann ja mal wieder die Preise für das normale Abo erhöhen …


    Als Verein bist du bei diesen Summen natürlich quasi gezwungen da mitzumachen, und wenn wir eingeladen worden wären, würden wir da sicher auch antreten. Als Fan bin ich persönlich bei der Nummer aber raus, auch wenn/falls der Bayer da jemals teilnehmen sollte.

  • Man wird sehen, wie sich die Teilnahme auf die sportliche Leistung in der nächsten Saison auswirkt. Davon abgesehen wird es stark von der Publikums-Resonanz abhängen, ob es bei der nächsten „Klub-WM“ auch noch diese oder ähnliche Summen zu verdienen gibt.

    zumindest außerhalb von Europa bin ich mir sicher, dass der Wettbewerb ziehen wird und neben den fixen Einnahmen auch Marketing Technisch einen großen Vorsprung für die Teilnehmer liefern kann

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich bin da ganz ehrlich. Wären wir dabei, würde ich mich auf die Spiele freuen und Wettbewerb intensiv verfolgen. Auch wenn ich die Veranstaltung alles andere als gut finde.

    So werde ich das Ding aber komplett boykottieren. Ausnahme, wenn (evtl. potenzieller) Neuzugang von uns dort spielt.

    Und bei mir sind das keine leeren Sprüche. NM schaue ich auch nur während EM/WM. Ich war letztes Wochenende ganz überrascht, dass Deutschland ein Rückspiel gegen Italien für irgendwas hatte.


    Immer mehr Wettbewerbe sowohl auf National- als auf Vereinsebene. Schon letztes Jahr gab es von einigen Spielern Kritik. Prominentester Kritiker war wohl Rodri. Und da gab es diese Klub-WM noch nicht (in der Form).

    Dass dann noch die Teilnehmer fette Startgelder bekommen, kommt noch hinzu.


    Aber das ist nur meine persönliche Einstellung. An die Leute, die sich darauf freuen, lasst euch nicht die Freude nehmen. Wird sicher ein spannendes Turnier mit guten Spielen. Das steht außer Frage.

  • Wüsste nicht, wie man sich da „sicher“ sein kann. Abwarten, wie hoch der Versuchsballon tatsächlich fliegt …

    Weil sich nicht jedes Land für den selbsternannten Hüter der Tradition hält und nichts Neues zulässt.


    Da sind alleine in der Gruppenphase extrem reizvolle Spiele dabei.

    Für Teams außerhalb Europas und Südamerikas werden das Spiele vor unüblichen Kulissen sein und das als Pflichtspiel.

    Alleine für Auckland sind das die wahrscheinlich drei größten Spiele der Vereinsgeschichte.

    Ich hätte auch total Lust auf ein Pflichtspiel gegen die Boca Juniors.


    Es wird niemand gezwungen sich das anzusehen.

  • Wüsste nicht, wie man sich da „sicher“ sein kann. Abwarten, wie hoch der Versuchsballon tatsächlich fliegt …

    für die Menschen & Teams außerhalb von Europa ist das eine riesen Sache, dass sich ihre Teams in einem offiziellen Wettbewerb mit den Schwergewichten aus der CL messen können. Die ganzen Bedenken, welche wir haben, gibt es dort nicht. Analog mit der WM in Katar, auch wenn inhaltlich nicht vergleichbar. Und rein von der Bevölkerung her ist Europa im Gesamtkontext halt relativ unwichtig. Ein Malus könnte der Austragunsort USA sein.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

    Einmal editiert, zuletzt von BayerMania87 ()

  • denke auch dass die Klub-WM global massive Zuschauerzahlen haben wird. Die ganzen Afrikaner, Asiaten und Co die "Fans" von 8 Vereinen sind, interessiert das drumherum doch überhaupt nicht, da wird angeguckt was geht. Und klar, für die teilnehmenden Vereine außerhalb Europas sind das Festtage.

    Finanziell ist das natürlich auch Wahnsinn. Die Bayern sind uns so oder so meilenweit voraus, aber die können da locker ins Halbfinale o.ä. kommen und dadurch kostenlos ihren nächsten 80 Mio-Transfer eintüten. Dortmund wird wie gewohnt Losglück haben und dann ist es auch schon wurscht ob sie sich für die CL qualifizieren oder nicht. Das muss man leider so klar sagen

  • Wüsste nicht, wie man sich da „sicher“ sein kann. Abwarten, wie hoch der Versuchsballon tatsächlich fliegt …

    Hat man doch schon bei der WM in Qatar gesehen. Während man in Deutschland (zum Teil zur Recht) diskutierte, feierte der Rest der Welt die WM.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Verstehe was du meinst, aber so kostenlos wird das nicht sein. Ist schon ein Risiko was man da zugleich eingeht mit zusätzlicher Belastung und Verletzungen in Hinblick auf die neue Saison.

    ja, klar. Rein sportlich kann es für uns ein Vorteil sein da beide Vereine völlig überlastet sein werden. Die Frage ist halt ob wir bei solchen Wettbewerben finanziell überhaupt noch eine Chance haben mitzuhalten, wenn man nicht selbst teilnimmt.

  • Weil sich nicht jedes Land für den selbsternannten Hüter der Tradition hält und nichts Neues zulässt.


    Es geht (zumindest mir) nicht darum, "nichts Neues" zuzulassen, sondern es ist einfach problematisch, dass immer neue Dinge hinzukommen, ohne dass andere Dinge gestrichen werden. Da ist dann in der Summe irgendwann einfach die Belastungsgrenze überschritten. Aber gestrichen wird natürlich nie was, weil es der FIFA sowieso nur um die Kohle und nicht um den Sport geht.


    für die Menschen & Teams außerhalb von Europa ist das eine riesen Sache


    Also ich persönlich bin da nicht so tief in den Fußballszenen aus aller Herren Länder drin, um zu beurteilen, was für eine "Riesensache" das für die ist. Und die Tatsache, dass a) die FIFA Riesenprobleme hatte, den Wettbewerb überhaupt zu vermarkten, und dass b) DAZN sich nicht traut, irgendwelches Geld dafür zu nehmen, dass man die Spiele schauen kann, deutet für mich eher darauf hin, dass man sich auf Veranstalterseite da auch keineswegs sicher ist.

  • Also ich persönlich bin da nicht so tief in den Fußballszenen aus aller Herren Länder drin, um zu beurteilen, was für eine "Riesensache" das für die ist. Und die Tatsache, dass a) die FIFA Riesenprobleme hatte, den Wettbewerb überhaupt zu vermarkten, und dass b) DAZN sich nicht traut, irgendwelches Geld dafür zu nehmen, dass man die Spiele schauen kann, deutet für mich eher darauf hin, dass man sich auf Veranstalterseite da auch keineswegs sicher ist.

    Vielleicht ist die Hoffnung auch, dass durch die kostenlose Übertragung bei DAZN in dieser Zeit überall zu sehen ist, was den Werbewert steigt, bei guter Übertragung gibt es wahrscheinlich auch einige Neukunden. Wenn man bei der nächsten WM dann z.b. 10 Euro für das Turnier gibt es evtl. Schon einige Fans die das dann zahlen bzw. Sich ein Abo abschließen wollen. Gibt sicherlich noch einige andere Gedanken, wie DAZN dem CEO diese Vorgehensweise erklärt. Kann man nach Auswertungen bestimmt besser analysieren. Ob das Vorgehen 1 Milliarde allerdings bringt, bezweifle ich auch. Man weiß natürlich nicht, ob es dadurch noch bei anderen Deals irgendwelche „Versprechen“ vorab gab.