Vor allem: Es hilft letztlich nur die Abstimmung per Abo-Verzicht. Ich boykottiere DAZN und verzichte grundsätzlich auf deren Übertragung.
Genauso mache ich das auch. Wenn ich mal nicht im Stadion bin, gibt es halt das Werkself-Radio.
Vor allem: Es hilft letztlich nur die Abstimmung per Abo-Verzicht. Ich boykottiere DAZN und verzichte grundsätzlich auf deren Übertragung.
Genauso mache ich das auch. Wenn ich mal nicht im Stadion bin, gibt es halt das Werkself-Radio.
Nur mal am Rand Interesse halber: Kennt sich jemand näher mit UK-Regionen-bezogenen Dialekten aus? Der Englischsprachige Interviewer auf Bayer 04 TV (zB. heute mit Boniface und Buendia) hat so einen spezifischen Tonfall, klingt für mich nach schottischem oder walisischem Ursprung. Könnte sein, dass er von einem UK-Channel hier akkreditiert ist.
Nur mal am Rand Interesse halber: Kennt sich jemand näher mit UK-Regionen-bezogenen Dialekten aus? Der Englischsprachige Interviewer auf Bayer 04 TV (zB. heute mit Boniface und Buendia) hat so einen spezifischen Tonfall, klingt für mich nach schottischem oder walisischem Ursprung. Könnte sein, dass er von einem UK-Channel hier akkreditiert ist.
Ich glaube, dass das Interview von dem Kerl, der das englische Stadiontour bei Bayer durchführt, durchgeführt würde.
Meinst du Archie Rhind-Tutt? Der müsste aus London kommen.
Meinst du Archie Rhind-Tutt? Der müsste aus London kommen.
Du hast recht. Das Interview wurde Archie durchgeführt. Also nicht der Tourguide vom Bayer.
Ok, danke. Regards to Archie.
Nur mal am Rand Interesse halber: Kennt sich jemand näher mit UK-Regionen-bezogenen Dialekten aus? Der Englischsprachige Interviewer auf Bayer 04 TV (zB. heute mit Boniface und Buendia) hat so einen spezifischen Tonfall, klingt für mich nach schottischem oder walisischem Ursprung. Könnte sein, dass er von einem UK-Channel hier akkreditiert ist.
Der Akzent wird in UK auch sehr vom sozialen Umfeld geprägt. Dieselbe Stadt, aber besseres Viertel, bessere Schule, wohlhabenderes Umfeld. Schon sprichst du das reinste Schulenglisch, wohingegen der nur wenige Kilometer entfernt Aufgewachsene, der bei der Geburtslotterie nicht soviel Glück hatte, zumindest für mich kaum zu verstehen ist.
Hat der Schiri nicht Abstoss statt Strafstoß gesagt?
Bin mir nicht sicher. Möglich, dass er sich beim ersten "Strafstoß" versprochen hat. Ich hab es mir jetzt paar Mal angehört und ich glaube, er hat sich nicht versprochen.
Das Mikro hat Millisekunden zu spät eingeschaltet und er war leicht außer Atmen oder etwas nervös. Daher ist erste Teil des Wortes schwer zu verstehen.
Aber spielt auch keine Rolle, da im zweiten Tel der ganz klar Strafstoß sagt. Anders macht es eh keinen Sinn.
"Strafstoß wurde überprüft. Nach Ansicht der Bilder lag eine Abseitsstellung vor. Deswegen lautet die Entscheidung: kein Strafstoß. Abseits."
Hab ich schon erwähnt, was für eine unfassbar geile Mannschaft wir einfach haben und wir unfassbar gut wir momentan sind? Auch die TSG Hoffenheim ist kein Karnevalsverein und wir haben sie so unfassbar routiniert wegdominiert phasenweise... Wir sind momentan wirklich eine absolute Spitzenmannschaft und die Bayern können sich noch warm anziehen.
Hab ich schon erwähnt, was für eine unfassbar geile Mannschaft wir einfach haben und wir unfassbar gut wir momentan sind? Auch die TSG Hoffenheim ist kein Karnevalsverein und wir haben sie so unfassbar routiniert wegdominiert phasenweise... Wir sind momentan wirklich eine absolute Spitzenmannschaft und die Bayern können sich noch warm anziehen.
Das Besondere und eigentlich Unfassbare ist diese unglaubliche Stabilität.
Genau das was wir jahrzehntelang nicht hatten.
Jedes Spiel ist ein Genuss.
Naja, ich würde das Spiel nicht zu hoch hängen. Die Hoffenheimer spielen schon zu recht da unten gegen den Abstieg.
Mit allem anderen gebe ich dir natürlich recht!
Weil er keine Ahnung hat.
Zweitklassiger Spieler, zweitklassiger Moderator, oder was auch immer der da macht.
Mit VPN in die USA (kostet glaub ich 10 dollar im Jahr) alles Weltklasse.
Ich liebe auch die englischen/amerikanischen whatever Kommentatoren die dann die deutschen Begriffe verwenden..:"Leverkusen with the Gegenpressing"...the Leverkusener "Nordkurve" and the German MEISTERSCHALE.
DAZN und CO können mich mal.
Mit VPN in die USA (kostet glaub ich 10 dollar im Jahr) alles Weltklasse.
Ich liebe auch die englischen/amerikanischen whatever Kommentatoren die dann die deutschen Begriffe verwenden..:"Leverkusen with the Gegenpressing"...the Leverkusener "Nordkurve" and the German MEISTERSCHALE.
DAZN und CO können mich mal.
Was kostet 10 Dollar im Jahr? VPN oder Sender? Welcher Sender? Ich habe auch mit Sky und DAZN seit Anfang der Saison fertig.
Was kostet 10 Dollar im Jahr? VPN oder Sender? Welcher Sender? Ich habe auch mit Sky und DAZN seit Anfang der Saison fertig.
VPN. Problem ist, dass Sky und Co. nicht nur mit deiner IP arbeiten, sondern auch Blacklists mit den ganzen VPN-IPs unterhalten. Zwar kreieren VPN-Anbieter dauernd neue IPs, aber die Streaming-Anbieter aktualisieren ihre Blacklists ebenfalls dauernd.
Mit VPN in die USA (kostet glaub ich 10 dollar im Jahr) alles Weltklasse
Nutzt du dann ESPN+?
VPN. Problem ist, dass Sky und Co. nicht nur mit deiner IP arbeiten, sondern auch Blacklists mit den ganzen VPN-IPs unterhalten. Zwar kreieren VPN-Anbieter dauernd neue IPs, aber die Streaming-Anbieter aktualisieren ihre Blacklists ebenfalls dauernd.
Da beisst die Maus keinen Faden ab. Auch mit VPNs annähernd hoffnungslos.
Da beisst die Maus keinen Faden ab. Auch mit VPNs annähernd hoffnungslos.
Ein Freund sagt:
Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch...alles fachlich tausendmal besser als dieser Sky- und DAZN-Rotz, immer sachlich-objektiv.
VPN machts möglich. Dabei absolut stabil und relativ preiswert.
Ein Freund sagt:
Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch...alles fachlich tausendmal besser als dieser Sky- und DAZN-Rotz, immer sachlich-objektiv.
VPN machts möglich. Dabei absolut stabil und relativ preiswert.
Der Freund hat recht. Ich switche immer zwischen ESPN+, TNT Sports und manchmal gar Servus TV (wenn Steffen Freund nicht dabei ist....) und es gibt offenbar nirgends auf der Welt einen so stammtischgefärbten, tendentiösen Sportjournalismus wie bei uns oder anders gesagt: Insbesondere die englischsprachigen Sender kümmern sich vor allem um eins: den Sport, die Spieler und das Vermögen und quälen einen nicht mit diesem inhaltslosen Geblubber a la "er ist ein Mentalitätsspieler" oder rhetorischen Suggestivfragen "War das heute ein schweres Stück Arbeit, Emre?". Da warte ich auch noch auf den Tag, dass im dt. Sportfernsehen mal jemand antwortet: "Ne du, die haben wir so aus dem Stadion gefickt, die sitzen wippend in der Dusche und haben sich vom Spielbetrieb abgemeldet!"
Der Freund hat recht. Ich switche immer zwischen ESPN+, TNT Sports und manchmal gar Servus TV (wenn Steffen Freund nicht dabei ist....) und es gibt offenbar nirgends auf der Welt einen so stammtischgefärbten, tendentiösen Sportjournalismus wie bei uns oder anders gesagt: Insbesondere die englischsprachigen Sender kümmern sich vor allem um eins: den Sport, die Spieler und das Vermögen und quälen einen nicht mit diesem inhaltslosen Geblubber a la "er ist ein Mentalitätsspieler" oder rhetorischen Suggestivfragen "War das heute ein schweres Stück Arbeit, Emre?". Da warte ich auch noch auf den Tag, dass im dt. Sportfernsehen mal jemand antwortet: "Ne du, die haben wir so aus dem Stadion gefickt, die sitzen wippend in der Dusche und haben sich vom Spielbetrieb abgemeldet!"
Der Freund weiß gar nicht, wo er da jeweils landet. Ist aber jedesmal ob der Qualität der Reporter und deren Berichterstattung, sowie auch der deutschen (!) Co-Kommentatoren überrascht, da eine solche in unserem Heimatland schlichtweg nicht vorhanden zu sein scheint.
wippend in der Dusche
meinst du das auf Holländisch?