Bundesliga 24/25 - 22. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München: (Samstag, 15.02.2025, 18:30 Uhr; BayArena )

  • Diese ganze Diskussion ist doch echt sinnlos hier. Einfach mal den Samstag abwarten. Dieses ganze hätte, wenn und aber...Bringt nichts.

    Wenn Samstag gespielt ist und klar ist, ob man 5, 8 oder 11 Punkte Rückstand hat, kann man weiter analysieren. Jetzt zu überlegen, was bei einer dieser drei Abstände passieren müsste und wie realistisch das dann ist, macht überhaupt keinen Sinn.


    Warum sollte man sich damit denn jetzt beschäftigen, ob 5 Punkte noch aufholbar wären, wenn es am Wochenende schon 11 sein könnten. Warum sollte man jetzt schon sagen, man kann alles herschenken bei 11 Punkten Rückstand, wenn es vielleicht doch nur 5 sein werden.


    Einfach mal abwarten und gucken was Samstag geht... Danach ist mal schlauer.

  • Jeder Traum von der Meisterschaft ist bestenfalls Wunschdenken. Selbst bei einem Sieg läge man (incl. Torverhältnis) 6 Punkte hinter den Bayern. Mal angenommen, wir würden kein Spiel mehr verlieren und sehr optimistisch noch zweimal unentschieden spielen, wären das 10 Punkte, die die Bayern in 12 Spielen liegen lassen müssten. Wo soll das denn sein? Frankfurt und Dortmund haben sie zuhause. Auch Stuttgart und Leipzig auswärts werden sie nicht beide verlieren. Wir können also auf den völligen Zusammenbruch der Bayern warten. Die Meisterschaft wurde gegen Kiel, Bremen, Bochum und Leipzig verspielt. Wir spielen nicht signifikant schlechter als letztes Jahr, haben allerdings nicht das Glück des Vorjahres und die Bayern sind stärker. Das ist es. Und die Bayern werden mit sechs bis zehn Punkten Vorsprung Meister.

    Konzentrieren wir uns auf den DFB Pokal. Das wäre doch noch mal was Zählbares und würde mich inclusive Platz zwei oder drei In der Liga völlig zufrieden stellen.

    Aber auch nur zufrieden. Mehr nicht?

  • Aber auch nur zufrieden. Mehr nicht?

    Er hat geschrieben "völlig zufrieden".... Er ist also vollkommen zufrieden mit der Saison dann... Das hört sich für mich so an, als ob er dann sehr glücklich mit dem Verlauf der Saison ist und diesen Ausgang so auch vor der Saison unterschrieben hätte.

  • Ob "zufrieden" oder "völlig zufrieden", für mich persönlich klingt beides mehr oder weniger akzeptabel und das wäre ein erneuter Titelgewinn in meinen Augen nicht, sondern weitaus höher einzustufen. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen, wie er das einordnet.

  • Ist die Frage, ob man die Worte hier wie bei einem Arbeitszeugnis auf die Goldwaage legen muss. Aber selbst dann hat für mich "Völlig zufrieden" eine andere Bedeutung als "mehr oder weniger akzeptabel".


    Wenn meine Frau mir nach dem Beischlaf sagt, sie sei völlig zufrieden mit der Performance, dann ist das für mich ein Zeichen dafür, dass alles super war und nicht nur mehr oder weniger akzeptabel.


    Aber wie du sagst, ist jedem selber überlassen das einzuordnen.

  • Warum sollte man sich damit denn jetzt beschäftigen, ob 5 Punkte noch aufholbar wären

    Weil die Beantwortung dieser Frage (durch das Coachingteam) maßgeblich unsere Herangehensweise am Samstag bestimmen dürfte.


    Davon abgesehen ist natürlich jede Diskussion in einem Fußballforum irgendwo „sinnlos“ insofern sie keinerlei Einfluss auf zukünftige Ereignisse haben wird.

  • Weil die Beantwortung dieser Frage (durch das Coachingteam) maßgeblich unsere Herangehensweise am Samstag bestimmen dürfte.

    Du sagst die Beantwortung der Frage ob 5 Punkte noch aufholbar wären oder nicht macht einen Unterschied an der Herangehensweise? Glaube ich nicht. Selbst wenn man intern entscheiden würde, dass es absolut unrealistisch ist diese 5 Punkte noch aufzuholen, würden wir ja trotzdem nicht mit B-Elf am Samstag spielen. Wir haben weder eine englische Woche davor noch danach, es gibt keinen Grund zu rotieren. Meisterschaft hin oder her, es geht um viel Prestige. Im Hinblick auf ein mögliches Achtelfinale wäre es zusätzlich ganz gut wenn wir den "wir können die ums verrecken seit jahren einfach nicht besiegen" Gedanken in die Köpfe der Bayern kriegen würden.

  • Ist die Frage, ob man die Worte hier wie bei einem Arbeitszeugnis auf die Goldwaage legen muss. .....


    Wenn meine Frau mir nach dem Beischlaf sagt, sie sei völlig zufrieden mit der Performance, dann ist das für mich ein Zeichen dafür, dass alles super war und nicht nur mehr oder weniger akzeptabel.

    Na ja, ihr seid i.d.R. zu zweit, bei der Konstellation eines sportlichen Wettbewerbs spielen noch ne Menge andere Faktoren hinein, und die Konkurrenzsituation ist bei 22 Beteiligten auch deutlich komplexer.

  • Die Bayern spielen nach uns gegen Frankfurt und Stuttgart, Ende Februar wissen wir mehr. Wenn wir bis dahin mit nicht mehr als 4 Punkte zurück liegen, ist noch alles drin.

    Wir dürfen auch nicht vergessen dass sie, wenn sie wieder Meister werden, halt nicht ungeschlagen Meister werden.


    Das werden sie leider nie schaffen, bzw., wenn, dann dauert es sehr, sehr lange.

  • Richtig ist: Wer schon vorher aufgibt (abschenkt), hat bereits verloren. Das sollte man nie tun. Wie heißt es doch so schön: Im Fußball ist vieles möglich. Bis es tatsächlich rechnerisch nicht mehr geht also alles geben. Ich glaube zwar auch, dass die Chancen gering sind, die Bayern noch abzufangen, aber es ist nicht gänzlich unmöglich. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Außerdem sollte man, abgesehen vom "Meisterkampf"-Gerede, einfach mal das nächste Top-Spiel für sich alleine bewerten. Und wer will nicht den Bayern mal wieder die Punkte streitig machen, sozusagen als reiner Selbstzweck. ;)

  • Selbst wenn man intern entscheiden würde, dass es absolut unrealistisch ist diese 5 Punkte noch aufzuholen, würden wir ja trotzdem nicht mit B-Elf am Samstag spielen.

    Das nicht, aber es könnte in Aufstellung und Taktik schon einen Unterschied machen, ob man „all-in“ auf 3 Punkte geht oder mit mehr defensiver Kontrolle agiert, um vor allem nicht viel zuzulassen. Und auch in-game stellt sich die Frage, wie man reagiert, wenn es nach 75-80 Minuten unentschieden steht … alles auf eine Karte setzen oder lieber den Punkt sichern, um den Puffer nach unten hin groß zu halten?