DFB-Pokal 24/25 Halbfinale: Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen: (Dienstag, 01.04.2025, 20:45 Uhr; Schüco-Arena)

  • Bin sauer ins Bett gegangen, hab mies geschlafen und bin sauer wieder aufgewacht.


    Diese Niederlage fühlt sich schlimmer an, als die sonstigen Pokal-Niederlagen.


    Immerhin bin ich mit diesem Empfinden offenbar nicht allein.

    Habe wirklich richtig schlecht geschlafen 🤷‍♂️

    Meine Gedanken kreisten und versuchten antworten zu finden... Irgendwann bin ich Gott sei Dank eingeschlafen... Antworten habe ich immer noch nicht 😢

  • Eher stellen sich immer mehr Fragen... Ich frage mich zum Beispiel, wie man so ein Spiel wie das 0:0 gegen die Bayern in der Bundesliga spielen kann (ok, das Tor fehlte, aber ansonsten war das so dermaßen gut) und das gleiche Team gestern sowas anbietet.

  • Eher stellen sich immer mehr Fragen... Ich frage mich zum Beispiel, wie man so ein Spiel wie das 0:0 gegen die Bayern in der Bundesliga spielen kann (ok, das Tor fehlte, aber ansonsten war das so dermaßen gut) und das gleiche Team gestern sowas anbietet.

    Wirtz. Auch wenn er in dem Spiel nicht überragend war. Aber die ganze Mannschaft ist besser mit ihm.

  • Wir können uns echauffieren wie wir wollen, aber wenn man der Statistik glauben schenken darf, dann war dieses Spiel von vornherein eine 50:50 Angelegenheit. Unsere Bilanz gegen Bielefeld ist merkwürdig und geradezu unterirdisch. Von den letzten 10 Spielen haben wir nur 4 gewinnen können, und die 2 unentschieden und 4 Niederlagen runden das ganze Dilemma ab.

    Glaube, selbst gegen Spitzenteams aus der BL haben wir nicht so eine schlechte Bilanz. Aber wir lassen uns jedesmal aufs Neue, von diesem Rugby-Team übers Feld ziehen, und haben keine passende Antwort. Dann noch ein bissle vom fragwürdigen Unparteiischen und alles endet in einer Katastrophe.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Von den letzten 10 Spielen haben wir nur 4 gewinnen können, und die 2 unentschieden und 4 Niederlagen runden das ganze Dilemma ab.

    Das wird aber auch nicht alles Pokal gewesen sein mit zwei Ligen Unterschied und einem Doublesieg im Gepäck. Von daher hinkt die Statistik da gewaltig bzw. deren Aussagekraft. Statistisch hätten wir dann in Dublin auch definitiv gewinnen müssen aufgrund unserer EL-/UEFA-Cup-Final-Historie.

  • Das wird aber auch nicht alles Pokal gewesen sein mit zwei Ligen Unterschied und einem Doublesieg im Gepäck. Von daher hinkt die Statistik da gewaltig bzw. deren Aussagekraft. Statistisch hätten wir dann in Dublin auch definitiv gewinnen müssen aufgrund unserer EL-/UEFA-Cup-Final-Historie.

    Habe in der Tat die letzten 10 Spiele genommen, mit sieben gleichklassigen Ligaspielen und drei Pokalspielen. Geht ja auch bis ins Jahr 2008 zurück. Wenn ich jetzt die drei Pokalspiele herausnehme und sie dafür mit fünf weiteren BL-Spielen ersetze, wird es auch nicht rosiger. Immer vor dem Hintergrund, das es sich um Arminia Bielefeld handelt. Dann bleiben 4 BL Siege, 5 Niederlagen und 3 Unentschieden.

    Wir waren in Dublin bei den Buchmachern auch mehr oder weniger Favorit. Definitiv glaub ich jetzt mal nicht, aber man hatte uns höher eingestuft.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Bin immer noch sprach- und vor allem fassungslos über das gestrige Spiel. Hab in meinen Fandasein schon das eine oder andere bittere Pokalaus miterlebt, aber nichts vergleichbares wie gestern. Egal ob ich an Elversberg, Essen, Karlsruhe oder damals Dresden denke, in allen Spielen war man zumindest zeitweise 'optisch' überlegen, was eigenen Ballbesitz etc. angeht. Da konnte man stellenweise erahnen, dass dort ein Bundesligist gegen einen unterklassigen Gegner spielt.


    Gestern war NICHTS dergleichen zu sehen. Kein Pressing (zumindest keines was greift), keine Spielkontrolle, kein Spielwitz, keine geraden Pässe, kein Trainer der Impulse liefert. Gar NICHTS. Allein dass wir gegen einen Drittligisten 51 Minuten inkl. Nachspielzeit im Rückstand sind und mit ausgeglichenen Ballbesitz aus der Partie rausgehen, sagt alles über diese "Leistung" aus.


    Wusste nicht mal, dass es mit der Qualität dieser Mannschaft überhaupt möglich ist, etwas dergleichen abzuliefern. Bin unfassbar enttäuscht von allen und fürchte, dass das mehr als nur Spuren hinterlassen wird.

    Ja, das stimmt. In den erwähnten Partien wurde teilweise auch durch Chancenwucher verloren, das kann man von gestern nicht behaupten. Ich kann mich mal an ein Pokalaus zu Hause gegen Kaiserslautern erinnern, bei dem wir auch kaum Torchancen hatten, das war unter Hyypiä. Aber das war gegen ein Spitzenteam der 2. Liga und nicht der 3. Liga.

    Wobei Mönchengladbach in der zweiten Hälfte in Bielefeld ähnlich schlecht aussah, aber wir sollten da eigentlich besser sein. Aber wie vorher schon erwähnt: Bayern ist letztes Jahr gegen Saarbrücken rausgeflogen, es kann auch Spitzenteams treffen, wenn sie einen besonders schlechten Tag erwischen.

  • In den erwähnten Partien wurde teilweise auch durch Chancenwucher verloren, das kann man von gestern nicht behaupten

    Ja, das ist richtig. Höhepunkt war die (Ver)Ballerorgie in Essen mit gefühlt 95% Ballbesitzt und 50 Großchancen (Bailey etc.), und dann fängst du dir kurz vor Schluß den Knockout. Gestern steht ein Top 8-Vorrunden-Team aus der CL auf dem Platz und müht sich annähernd chancenlos gegen einen ostwestfälischen Gegner, der es sonst u.a. mit Verl, Sandhausen oder äh.. Unterhaching zu tun hat. Eigentlich müsste man das Heimrecht für unterklassige Gegner im Pokal abschaffen, gestern war da auch taktisch-strukturell nix zu sehen, warum dieses Privileg beibehalten werden sollte. Wahrscheinlich hätte Aufstiegskandidat MSV Duisburg aus Liga 4 da ganz anders Druck gemacht.

  • Zitat

    Höhepunkt war die (Ver)Ballerorgie in Essen mit gefühlt 95% Ballbesitzt und 50 Großchancen (Bailey etc.), und dann fängst du dir kurz vor Schluß den Knockout.

    Krass war auch, wie Iker Bravo gegen Karlsruhe das leere Tor nicht getroffen hat.

  • Desolate Abwehrleistung, allen voran von Mukiele und Hincapie. Das hätte selbst in der Kreisklasse zur Auswechslung der beiden spätestens zur Halbzeit geführt. Unkreatives Mittelfeldgebolze. Uninspirierte Zweikampfschwäche. Halbgares Pressingverhalten. Keine Gier den Ball zu wollen. Planloses Zusammenspiel. Kick and rush. Abgemeldete Sturmspitzen. Ratlos wirkendes Trainerteam.


    Aber was mir auch schon in den BuLi-Spielen davor aufgefallen ist: Die Mannschaft tritt längst nicht mehr auf "wie aus einem Guss". In der Meister-Saison war ein ganz anderer Teamspirit zu sehen. Da wurde mit Gier gepresst, gedoppelt, gegrätscht und gefightet. Bei Fehlern wurde dem Mitspieler sofort ausgeholfen und nach Missgeschicken gepusht und abgeklatscht. Die Schlussphase war oft eine regelrechter Rausch. Das ist definitiv verloren gegangen. Ich denke es gibt Brüche in der Mannschaft. Die Szene, als Boniface und Buendia in einem längst entschiedenen Spiel wegen einer Nichtigkeit handgreiflich aneinander gerieten, war ein sichtbares Indiz dafür, dass der Teamgeist nicht mehr zu 100% stimmt.


  • Richtig so, lass dich nicht einlullen

  • Können wir bitte endlich mal die Politik aus dem Stadion und aus dem Forum lassen?!? Wir sind hier, um über Fußball zu diskutieren und nicht über Weltanschauungen. Bitte. Danke! Wenn euch die immergleichen Typen hier nicht passen, dann blockiert sie halt. Wie auch im "wahren Leben" außerhalb dieses Forums bleibt jeder auf seiner Seite und nimmt sich eh nichts vom gegenüber an.


    Zurück zum Spiel und zu unserer Situation. Auch ich glaube, dass es innerhalb des Teams (und vielleicht auch mit dem Trainerteam) Spannungen gibt. Xabi wirkt in letzter Zeit häufiger mal ratlos. Ich weiß nicht, ob die Anweisungen von Xabi zu akribisch sind und die Spieler es einfach nicht verstehen oder nicht umsetzen können, aber der Spielwitz und die chirugische Passgenauigkeit ist uns im Vergleich zur Vorsaison völlig abhanden gekommen. Ich weiß auch nicht, ob es Xabi´s Anweisung ist, dass wir weniger pressen sollen, aber unser Pressingverhalten momentan ist unter aller Sau. Ein Spieler läuft an und die restlichen schauen zu und haben zu ihren Gegenspielern teilweise 10 Meter Abstand. Dann läuft der nächste Spieler an und die anderen schauen immer noch zu. Passwege werden meistens überhaupt nicht gut zugestellt. Alles das was wir letzte Saison fast perfektioniert haben ist komplett verpufft. Das konnte man gestern wunderbar sehen. Bis auf wenige Ausnahmen konnten sich die Bielefelder hinten die Bälle zuspielen, bis dann irgendwann der lange Ball auf die schnellen Außenstürmer kam, die Hincapie und Mukiele überhaupt nicht wegverteidigt bekommen haben. Obwohl Mukiele gestern miserabel war, hat ihm Jerry aber auch kaum geholfen.


    Bielefeld jetzt war die "spielerische Krönung", aber ich fand auch schon die Spiele gegen Stuttgart und Bochum nicht besonders toll. Stuttgart hat uns bei eigener 3:1-Führung förmlich zum Toreschießen eingeladen und gegen Bochum hatten wir tatsächlich auch etwas Glück mit den Schirientscheidungen. Gegen Bremen war es von der Kreativität her genauso erschreckend schwach wie gestern gegen Bielefeld. Gegen Werder hat zumindest noch einigermaßen der Einsatz gestimmt.

    Und um nochmal auf die Stimmung zurückzukommen. Ich befürchte, dass da vieles nicht mehr stimmt. Boniface und Schick können sich nicht sonderlich leiden. Andrich wird sauer sein, dass er nur selten zum Zug kommt. Grimaldo und Frimpong sehen häufiger Mal von den eigenen Mitspielern genervt aus. Und ich denke auch Kovar wird nicht begeistert sein, dass er wenig zum Zug kommt, obwohl er ja die eigentlich geplante neue Nr. 1 werden sollte.


    Vielleicht, mit ganz viel Glück (wenn die Bayern mitspielen und noch genügend Punkte abgeben), war das ein sehr teurer Warnschuss, um sich nochmal für die restliche Saison zusammenzureißen und bis zum Ende miteinander zu kämpfen. Nach der Saison sollte aber meiner Meinung nach das Personalkarussel angeworfen werden und einige Änderungen vorgenommen werden, egal wie es ausgeht....