Bundesliga 24/25 - 27. Spieltag: SVB - VfL Bochum (Freitag, 28.03.2025 , 20:30 Uhr)

  • Grundsätzlich...das sollte eigentlich selbstverständlich sein, sollte man in einem Forum auch etwas kritisieren/anmerken dürfen. Wüsste nicht, warum sich Dritte darüber aufregen müssen, dass andere eine Äußerung kritisieren und meinen belehren zu dürfen, was Kritikwürdig sei und was nicht.

    Witzig, dass Du meine Kritik an Deiner Aussage nicht mit in Deiner im ersten Satz angesprochenen Selbstverständlichkeit einbeziehst.


    Kritisieren und Anmerken kann man sicher anders wie "hört auf rumzuheulen", "kündigt halt" und "mach den Ton aus"


    Ist genau so albern, wie wenn Du Dich über Essen im Restaurant beschwerst und als Antwort bekommst "dann koch halt selber".


    Im übrigen bist Du derjenige der belehrt, indem Du die Kritik als lächerliches Rumgehäule bezeichnet und somit als nicht kritikwürdig bewertest.


    Zu dem Thema ist aber eh alles gesagt :thumbup:

  • Was mir aber immer noch weiter Sorgen bereitet, sind die immer noch weiter eingestreuten eigenen Fehler, wodurch dann Tore des Gegners entstehen. Gefühlt kassieren wir nur darüber Gegentore, dass wir uns dumm anstellen oder extrem schlecht verteidigen. Gestern war es dann Xhaka. Sowas wäre ihm letzte Saison niemals passiert und steht auch symbolisch für den großen Unterschied zur letzten Saison: Viel viel mehr eigene Fehler und dadurch viel viel mehr selbst verschuldete Gegentore. Das scheint man immer noch nicht in den Griff bekommen zu haben. Das ist mMn auch der Hauptgrund, wieso man diese Saison nicht ähnlich stark punktet wie letzte Saison.

    In der letzten Saison hatten wir einfach mehr Glück und die Bayern mehr Pech. Letzte Saison zB Heimspiel gegen Mainz (Gurkentor durch Rob) oder das gegen RB (Riesenchance Openda zum Ausgleich). Sogar gegen den FC in Köln hatten wir trotz Überzahl Glück.

  • In der letzten Saison hatten wir einfach mehr Glück und die Bayern mehr Pech.

    Dazu zwei Sprüche aus der Phrasen-Kiste:

    - Glück hat nur der Tüchtige.

    - Sein Glück muss man zwingen.

    ;)

    Aber im Ernst: Die Anzahl der "unforced errors" hat gegenüber letzter Saison deutlich zugenommen. Das hat mit Pech weniger zu tun, als vielmehr mit Unkonzentriertheit und Fahrlässigkeit. Da fehlt dann der letzte Biss, der vergangenen Saison.

  • Nach reiflicher Überlegung und wochenlanger Analyse läuft eigentlich alles darauf hinaus das wir den Bauern am letzen Spieltag die sicher geglaubte Schale noch aus der Hand reißen. Und zwar so das es richtig schön weh tut und auf Jahre traumatisiert. Es lebe der Sommer!