Bundesliga 24/25 - 29. Spieltag: SVB - 1. FC Union Berlin (Samstag, 12.04.2025 , 15:30 Uhr)

  • Nach der letzten Saison ist man natürlich verwöhnt.

    Das sich das nicht endlos wiederholen lässt sollte jedem klar sein.

    Bin nach den letzten Spielen auch etwas enttäuscht. Aber ich muss akzeptieren das der Akku leer ist oder die Form bei zu vielen Spielern weg ist.

    Enttäuscht bin ich nur, weil die Bayern auch in dieser Saison zu packen gewesen wären.

  • Also lieber sagen, dass wir 2. werden wollen und dann wären die Fans Finn glücklich, weil das Ziel erreicht wurde? :LEV16

    Was für ein Unsinn!


    Natürlich kann man beim amtierenden Doublesieger erwarten, dass die Vereinsführung höhere Ziele ausgibt. Vor allem, da die Mannschaft zusammengehalten wurde. Allerdings darf man sich dann auch nicht wundern, dass Fans Taten sehen wollen. Wenn dann "nur" ein Vizekusen-Platz dabei heraus springt, ist es logisch, dass man an seinen Worten gemessen wird. Am Ende herrscht Enttäuschung vor, wenn DIE Top-Titelchance im DFB-Pokal gegen eine Drittliga-Mannschaft - keineswegs "unglücklich" - sondern per Null-Leistung quasi verschenkt wird. Da kommt es m. E. immer auf die Art und Weise an.


    Hinzu kommt, dass auch in der Meisterschaft kaum mehr eine Leistung zu sehen ist, welche die ihrerseits schwächelnden Münchner in Bedrängnis bringt.


    Es hat einen, wie auch immer gearteten, Leistungseinbruch des gesamten Teams gegeben, den man nur schwer erklären kann. Da kann man sich für die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte nichts kaufen. Obwohl das für sich genommen aller Ehren Wert ist und durchaus Anerkennung finden darf. Allerdings verstehe ich jeden Anhänger, bei dem die Enttäuschung vorherrscht.

  • Wer gegen einen Drittligisten aus dem Pokal ausscheidet und als Reaktion gegen Abstiegskandidaten wie Heidenheim und Union die schwächere Mannschaft mit den schwächeren Chancen ist, der kann nicht zugleich amtierender Doublesieger sein. Die Leistungen der letzten Wochen sind erbärmlich. Man hätte absehbar die Chance gehabt noch mal ins Meisterschaftsrennen einzugreifen und dann kommt beim Heimspiel gegen fucking Union gar nichts!!! Hier müsste der Baum brennen.

  • Wer gegen einen Drittligisten aus dem Pokal ausscheidet und als Reaktion gegen Abstiegskandidaten wie Heidenheim und Union die schwächere Mannschaft mit den schwächeren Chancen ist, der kann nicht zugleich amtierender Doublesieger sein. Die Leistungen der letzten Wochen sind erbärmlich. Man hätte absehbar die Chance gehabt noch mal ins Meisterschaftsrennen einzugreifen und dann kommt beim Heimspiel gegen fucking Union gar nichts!!! Hier müsste der Baum brennen.

    bist du in der kabine dabei, auf dem trainingsplatz oder wie kannst du das beurteilen? woher weißt du, was intern abgeht und in der mannschaft nicht "der baum brennt" ?

  • Bei den einen brennt der Baum, die andere haben die Lampe an. Wird oft verwechselt.

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Der Leistungseinbruch hat sicher auch damit zu tun, dass wir in diesem Jahr CL mit hohem Fokus und nicht EL mit der 1b Mannschaft gespielt haben.


    Unterm Strich war das bisher trotzdem eine sehr gute Saison.


    Wer auf der PK nach dem Spiel genau hinhört, merkt man wie angefressen Alonso über die fehlenden Dinge Präzision, Tempo, Laufbereitschaft (zu grosse Abstände) war.


    So bitter, dass die Spieler diesen besonderen Fokus momentan nicht mehr hinbekommen.

  • Vor der Saison hätte ich so eine Bundesliga Ausbeute + DFB Pokal + CL Saison unterschrieben. Wir haben bewiesen, dass wir kein One Season Wonder waren.


    CL Auslosung war halt mega kacke... Und das Ausscheiden gegen Bielefeld.

    Bei aller Liebe, aber so etwas waren wir noch nie. Wer fast ständiger Gast im internationalen Fußball ist, ist doch kein One Season Wonder. Es gibt bis auf ganz wenige Jahre, kaum Unterbrechungen im internationalen Geschäft. Da sind andere Vereine viel schlechter dran.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Erbärmlich ist vor allem so eine Aussage. Du warst bestimmt in der 85. im Bus du Fan.

    Ne, ich bleibe immer bis zum Ende, aber das war gestern halt erbärmlich anzuschauen. Null Tempo im Spiel, keine Ideen. Vielleicht war es auch einfach zu warm gestern.


    Und das hat nichts mit größerer Erwartungshaltung zu tun, weil die letzte Saison so sensationell war. Einen Sieg gegen Union habe ich auch vor 3 Jahren erwartet.

  • Ne, ich bleibe immer bis zum Ende, aber das war gestern halt erbärmlich anzuschauen. Null Tempo im Spiel, keine Ideen. Vielleicht war es auch einfach zu warm gestern.

    Dieser Aussage widersprechen sämtliche Statistiken!


    Dementsprechend liegt es schon an der Erwartungshaltung.

    Natürlich muss das Ziel immer ein Sieg gegen Union sein.

    Gestern haben die hinten alles verteidigt.

    Irre wie die nahezu jeden tiefen Pass geblockt oder gegrätscht bekommen haben.

    Die Laufwege waren gut, denn der Adressat war dann sehr oft blank.

    Selbst bei Distanzschüssen wie von Schick waren 8 Unioner am bzw im Strafraum.


    Letzte Saison war eben so ein Distanzschuss der Dosenöffner und da war Union nun wahrlich nicht in Form und kam mit einer Pleitenserie zu uns.


    Hätten wir gestern das 1:0 gemacht, würden wir heute wahrscheinlich auch ein 3:0 oder 4:0 Fest feiern.

  • Nein - Xabi hat in der PK selbst gesagt “die Abstände waren zu gross, zu wenig Tempo, zu ungenau”.

    Das war keine Meisterleistung von Union, sondern uninspiriert und nicht mit maximaler Intensität von uns.


    Das ist nicht meine Anspruchshaltung, sondern die von Xabi und dem Verein und ich finde das auch gut.

  • Wer gegen einen Drittligisten aus dem Pokal ausscheidet und als Reaktion gegen Abstiegskandidaten wie Heidenheim und Union die schwächere Mannschaft mit den schwächeren Chancen ist, der kann nicht zugleich amtierender Doublesieger sein.

    Du hast ja echt keine Ahnung, was amtierende Titelträger in der deutschen Fußballgeschichte zugleich so alles sein können/konnten.

    Wer am krassesten Fall aller Fälle interessiert ist, der frag doch mal Merkels Erbe :levz1 (der weiß schon, warum):

    Wer 1969 abgestiegen ist, danach 9 Jahre bis zum ersten Wiederaufstieg gebraucht hat um direkt wieder abzusteigen, mit bislang 9 Bundesliga-Abstiegen aktueller Bundesliga-Rekordabsteiger ist, d.h. sich seit 55 Jahren nie mehr nachhaltig in der Bundesliga hat etablieren können, der kann nicht zugleich sowohl amtierender Meister von 1968 als auch bis 1987 als neunfacher deutscher Meister über 64 Jahre lang Rekordmeister gewesen sein?

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Union Berlin ist keine "Kirmestruppe".


    Zuletzt haben die in Frankfurt gewonnen !

    In München ein Unentschieden geholt !

    In Freiburg gewonnen !

    Gegen Wolfsburg gewonnen !

    Jetzt bei uns in Leverkusen ein Unentschieden geholt !


    Bayer hat aktuell die schwächste Phase und auch Glück gehabt (Heidenheim, Stuttgart).


    Die erneute & direkte Champions League Qualifikation und die damit verbundenen Millionen Einnahmen garantieren nachhaltigen Erfolg.


    Auch ohne Titel hat Bayer sich etabliert und den Erfolg trotz der Gefahr des "Horror Vacui" diese Saison bestätigt.

  • Horror vacui hat kein Mensch gefürchtet, solche Angsthasen kenn ich nicht. Wir spielten mit der Meistermannschaft, scho vergessen? Bauern nur auf einer Position (Olise) verbessert. Optimale Voraussetzungen für die Titelverteidigung. Wird es voraussichtlich nie wieder so geben.