Mit Recht mag man der Kicker rennen,
grätschen und schießen "Fußball" nennen.
Ob's außerdem Genuss verschafft,
bleibt - hin und wieder - zweifelhaft.
(frei nach Wilhelm Busch)
Mit Recht mag man der Kicker rennen,
grätschen und schießen "Fußball" nennen.
Ob's außerdem Genuss verschafft,
bleibt - hin und wieder - zweifelhaft.
(frei nach Wilhelm Busch)
Bielefeld war wohl der sogenannte "Gamechanger". Danach lief nichts mehr; auch der Sieg in Heidenheim war geschenkt. Den zweiten Platz hätte ich vor der Saison unterschrieben, aber den scheint vom Rest auch keiner zu wollen.
Mir scheint die Mannschaft mental müde, vielleicht ist die Zeit dieser Truppe auch vorbei. Einige sind mit ihren Gedanken vielleicht schon woanders. Bitte nicht falsch verstehen. Es war absehbar, dass Veränderungen kommen werden. Wirtz, Tah, Grimaldo, Palacios, Boniface, Schick,Frimpong mal sehen, wer geht, wer bleibt. Eine Neuaufbau ist wahrscheinlich nicht zu vermeiden. Keine leichte Aufgabe für den (alten/neuen?) Trainer. Platz vier bleibt gerade nach der wunderbaren Geldvermehrung in der Ch.L. auf absehbare Zeit das Ziel.
Game Changer war das Spiel gegen völlig derangierte Bremer, das man in der irrsinnigen Annahme im CL Rückspiel noch was drehen zu können hergeschenkt hat. So wie letzte Saison unser Sieg gegen Hoffenheim die Münchner Moral gebrochen hat so war das unser Bruchpunkt.
Bremen Pauli Union wären 7 Punkte mehr. Man stelle sich das vor.
Die Mannschaft ist in allen Belangen in unerklärlichem Maße komplett eingebrochen. Das Trainerteam hat offenbar keine Lösungen gefunden etwas hilfreiches entgegenzusetzten. Rat- und Hilflosigkeit auf allen Ebenen. Selbst die sogenannten Führungsspieler sind abgetaucht auf dem Platz.
Auch wenn mir vor der Saison völlig klar war, dass sich die vergangene Fabelsaison nicht wiederholen lassen würde und selbst in Anbetracht der zweitbesten Vize-Saison der Veteinsgeschichte, bin ich über die Art und Weise des aktuellen Auftretens der Truppe nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt. Teamgeist, Einsatzwille, Gier, Spielverständnis, Selbstvertrauen, ... davon ist nichts mehr übrig geblieben. Die alte Vizekusen-Mentalität scheint leider wieder ein Revival zu feiern. Hoffentlich schafft es die nach einst vollmundigen Zielvorgaben aktuell öffentlich doch recht sprachlose und einsilbige Vereinführung hier gegenzusteuern. Zumindedt erfolgt keine Schönrederei, wie noch zu Tante Käthes Zeiten.
Ganz besonders das Totakversagen im DfB-Pokal-Semifinale und das chancenlose Ergeben gegen die Bayern in der CL waren dafür bezeichnend, dass in wichtigen Spielen dieser Saiso doch der rechte Glaube und der Mut fehlten. Und da sind alle im Team mit Untergegangen. Auch die sogenannten Unterschiedsspieler sowie das Trainergespann.
Ich finde den Leistungs - und Willenseinbruch absolut krass. Denkt mal an die Partie Frankfurt auswärts. Und danach?
Ich finde den Leistungs - und Willenseinbruch absolut krass. Denkt mal an die Partie Frankfurt auswärts. Und danach?
Sehr späte Wechsel, deren Potenzial doch eher im Zufallsbereich liegen, Ignorieren von Positiv-Momenten der anscheinend abgeschriebenen Bankspieler Hofmann oder auch Buendia. Eine gute halbe Stunde in Hz. 1 hatte ich das Gefühl, da ist wieder Substanz im Spiel, um das Ganze dann gegen einen engagiert kämpfenden Gegner in Hz. 2 im diffusen Nichts verschwinden zu sehen.