Der Abstand war damals nicht so groß und er wird weiter wachsen.....

Rudi Völler
-
-
-
Richtig.
Und dieses Phänomen sieht man nicht nur im deutschen Fußball, sondern in allen anderen, großen europäischen Ligen auch.Mittelfristig wird sich das auch an den Zuschauerzahlen in der Bundesliga bemerkbar machen.
-
Ich sag nur Celtic Glasgow oder Olympiakos Piräus.
Wenn man so überlegt, gibt es mittlerweile in fast jeder Liga DIE eine Mannschaft.
England: Chelsea / Man City
Spanien : Barca / Real
Frankreich: PSG
Italien: Juventus
Schottland: Celtic
Griechenland: Olympiakos
Holland: Ajax
Belgien: Anderlecht
Ukraine: Donetzk
Russland: Petersburg -
Aber kaum eine Liga deiner Auflistung ist so krass wie in unserer. In Frankreich ist Dein genannter Favorit gar nur dritter, hinter Marseille und Lyon. In Italien kann man parallelen zur deutschen Liga ziehen. Da gibt es Juve (Bayern) dann AS Roma (VW) und dann mit 9 punkten Abstand kommt Lazio (Bayer). Zwischen dem dritten und dem achten liegen gerade einmal drei Punkte. Da kann man ein aehnliches Gefuege oder leistungsgefaelle wie in der BL erkennen.
-
England: Chelsea / Man City
Spanien : Barca / RealAmtierender Meister in Spanien ist Atletico Madrid. In England gibt es da noch Manchester United, das auch bald wieder oben mitspielen wird. Außerdem Liverpool letzte Saison nah dran und Arsenal wird das irgendwann auch wieder schaffen. Von den europäischen Topligen ist die englische noch die ausgeglichenste oben. Von den vier großen europäischen Ligen haben wir die langweiligste, was den Titelkampf angeht.
-
Deutschland ist mittlerweile wirklich, was das angeht, auf schottischem Niveau. Da ist selbst die spanische Meisterschaft spannender. Nur Italien ist mit Juve ähnlich, wenn auch nicht so extrem. Bei uns muss sich etwas ändern, sonst machen die Bayern auf Dauer die Liga kaputt.
-
Solange Guardiola Lust auf Bayern hat sehe ich keine Hoffnung, dass sich an den Verhältnissen was ändert. Seine Kompetenz und die Finanzkraft der Bayern im Rücken ist für Bundesligaverhältnisse einfach unerreichbar. Und mit Sammer haben die einen, der dazu noch aggressiv um Jugenspieler wirbt, was Bayern vorher bisschen verschlafen hat.
Worin will man sie von Seiten der Liga beschneiden, ohne das es lächerlich wirkt? Eine "Weltliga" ist doch Kokolores. Dann kann man sich vom traditionellen Fußball komplett verabschieden. Wenn die Topclubs um Europas Thron spielen und der Rest der jeweiligen Länder Jahr für Jahr um die goldene Ananas. Was für einen Wert hätte eine Meisterschaft, wenn die besten Teams gar nicht teilnehmen?
-
Einfach mal abwarten, bis die Säulen Lahm, Robben, Schweinsteiger, Xabi Alonso und alle anderen Ü30-Spieler nach und nach wegbrechen und v.a. wenn Guardiola einen abermaligen Zyklus als beendet sieht. Der ist nämlich kein Typ, der ewig bei 'nem Klub bleibt. Nach einen CL-Sieg wird er früher oder später weiterziehen. England steht doch noch auf seiner Liste. Dann müssen die Bayern halt schauen, was für Trainer da aufm Markt sind, die den FCB führen können.
-
Einfach mal abwarten, bis die Säulen Lahm, Robben, Schweinsteiger, Xabi Alonso und alle anderen Ü30-Spieler nach und nach wegbrechen und v.a. wenn Guardiola einen abermaligen Zyklus als beendet sieht.
Das ist das einzig realistische Szenario für die Zukunft. Und evtl. eine gleichzeitige Aufrüstung der Vereine um Wolfsburg und Leipzig, denn die hätten die Kohle um zumindest kurzzeitig Paroli bieten zu können. Bei solchen Marketinggeschichten weiß man ja nie was morgen ist.
-
Es gibt immer Möglichkeiten, wenn man selbst mal 3-4 Jahre am Stück mal richtig gut arbeitet. Aber uns war es eben immer nur zwischen durchwachsen bis gut. Von den Voraussetzungen war Atletico von Barca/Madrid mindestens genauso weit weg wie wir von Bayern
-
-
Es gibt immer Möglichkeiten, wenn man selbst mal 3-4 Jahre am Stück mal richtig gut arbeitet.
Bedingt. Dortmund hat es im Windschatten der anderen geschafft, werden jetzt aber nach und nach demontiert. Bei uns ziehen die Talente ebenso weiter, wenn das nächstbessere Angebot kommt, siehe Can oder Schürrle. Ein Aufbau über Jahre ist da schwer. Von der fehlenden Kontinuität auf der Trainerbank ganz zu schweigen.
-
Bedingt. Dortmund hat es im Windschatten der anderen geschafft, werden jetzt aber nach und nach demontiert. Bei uns ziehen die Talente ebenso weiter, wenn das nächstbessere Angebot kommt, siehe Can oder Schürrle. Ein Aufbau über Jahre ist da schwer. Von der fehlenden Kontinuität auf der Trainerbank ganz zu schweigen.
klar ist es, zumindest für uns, nur kurz möglich auf Agenhöhe zu sein. Aber für 1-2 Jahre ist sowas immer möglich. Auf lange Sicht fehlen uns da natürlich die Möglichkeiten -
klar ist es, zumindest für uns, nur kurz möglich auf Agenhöhe zu sein. Aber für 1-2 Jahre ist sowas immer möglich. Auf lange Sicht fehlen uns da natürlich die Möglichkeiten
Hat bei Doofmund ja auch geklappt, warum sollte das bei uns nicht auch mal möglich sein? Golfsburg spielt ja auch unter deren Möglichkeiten, so wie die Esel über Ihren Möglichkeiten spielen. Also nicht sofort aufgeben
-
Also ich messe der Persona Guardiola nicht so viel Gewicht bei. Ich glaube, selbst der Hausmeister könnte die trainieren. Die werden weiter ¨ aufrüsten¨ und der Abstand wird größer werden....so ist es leider!
-
Mit Guardiola hat das nicht viel zu tun. Schließlich hat der einen Triple-Sieger übernommen.
-
Wobei ich echt gespannt bin, was passieren wird wenn Guardiola mal die Bayern verlässt. Denn dann haben die ganzen Spanier, bestimmt auch kein Bock mehr auf die Bayern
-
Mit Guardiola hat das nicht viel zu tun. Schließlich hat der einen Triple-Sieger übernommen.
Er lockt aber unheimlich viele Spieler an! Allein Götze, Bernat und Xabi Alonso fallen mir sofort ein! Einfach mal abwarten -
Völler hat jetzt bekannt gegeben das der geldkoffer im winter zu bleibt. Es werden keine spieler gekauft, der kader ist groß genug und er ist voll zufrieden steht auf RTL videotext. Also jedvai wird dann auch nicht diesen winter gekauft und man will abwarten bis das andere vereine sich ihn schnappen.
-
Bevor das nicht im SAT1 Videotext bestätigt wurde glaub ich gar nix.
-
Es sollte auch reichen, das Video auf bayer04.de abzusehen
-