• Und was ändert das? Bekommen wir deshalb gar keinen Trainer?

    Das ändert, dass Kandidaten wie Tuchel oder Bosz erst alle Optionen checken, bevor sie bei uns unterschreiben würden. Bosz hatte jetzt eine bessere, Tuchel will anscheinend nicht nach Lev. Bzw. nur sehr bedingt. Deshalb ist es ein Unterschied, ob ich für den BvB in die Verhandlungen gehe, oder für Leverkusen. Beim BvB gehts eben dann einfacher und schneller. Weil das Gesamtpaket deutlich besser ist.


    Und nein, wir brauchen nicht keinen Trainer. Wir werden auch bald einen haben.

  • Nein, nicht wirklich. Wenn wir für solche Kandidaten unattraktiv sind, dann müssen wir eben andere Kandidaten suchen und finden. Und die Suche läuft schon seit Anfang März.

    Was wäre denn hier los gewesen, hätten wir damals einen Trainer verpflichtet, und dann wären die Optionen Tuchel und Bosz auf den Markt gekommen!? Dann wäre das Geschrei hier noch größer.

  • Ist die Frage ernsthaft gemeint? Als Trainer würde ich mir wohl Dortmund auch lieber antun, zumal die international spielen. Und die Athmosphäre....
    Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass Bayer nicht so attraktiv ist, wie man das als eigener Fan immer annimmt?


    Das ist das letzte Argument das dir einfällt, um Völler noch in Schutz zu nehmen? Ich bleibe dabei, und das habe ich schon vor Monaten und auch schon vor Jahren geschrieben, für mich ist und bleibt er das Krebsgeschwür dieses Vereins, so hart das auch klingen mag. Er ist vielleicht mit Herzblut dabei, das mag sein, ist aber völlig stur, blauäugig und inkompetent bei Entscheidungen, die seinen Posten mit beeinflussen können. Er weicht keine Sekunde von seinem "Konzept Wohlfühloase" aus und hält sich für den Erfinder des Fußballs. Ich wette, da bin ich mir zu 99,9% sicher, sein Plan war es, dass Korkut es irgendwie in die EL schafft um auch in dieser Saison auf ihn zu setzen. Er hat sich mal wieder nach keiner Alternative umgeschaut, genauso wenig wie unter Roger Schmidt, auch da ging die Suche erst nach der Entlassung los und dann kommt halt ein Korkut dabei heraus. Tuchel ist Völler zu erfolgreich und erfolgs hungrig, will an zu viel Stellschrauben drehen, so etwas mag der Rudi gar nicht, frag mal bei Jupp Heynckes nach. Tuchel konnte sich Leverkusen vorstellen, Bosz und Wagner waren Plan B, M.Schmidt und Kovac Plan C. Wir hätten Bosz holen müssen als der BxB noch auf Favre fokussiert war. Oder Tuchel klarmachen müssen dass wir ihn unbedingt wollen, anstatt über ihn zu diskutieren. Übrigens hat der BxB uns schon die besseren Kandidaten weg geschnappt, als sie noch deutlich unattraktiver waren.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • @ CP: Laut "BLÖD" waren wir mit Bosz wohl schon einig, bis der BVB um die Ecke kam..... sowas passiert.


    ....alles andere sind von dir Spekulationen und persönliche Meinungen.....die du gern haben darfst.

  • @ CP: Laut "BLÖD" waren wir mit Bosz wohl schon einig, bis der BVB um die Ecke kam..... sowas passiert.


    ....alles andere sind von dir Spekulationen und persönliche Meinungen.....die du gern haben darfst.


    :LEV6
    was die Verhandlungen an geht, hast du Recht.
    Hier noch ein Zitat von Völler, aus dem Jahre 2011, was nahe legt, dass der Fußball für ihn zu schnell lebig geworden ist und er in Rente gehen sollte. Er geht das alles zu entspannt an :


    Die Rückkehr von Felix Magath zum VfL Wolfsburg war für Völler "ungewöhnlich". Es habe ihn erschreckt, dass ein Trainer bei einem Club entlassen und 24 Stunden später von einem anderen verpflichtet wird: "Ich habe das tatsächlich zunächst für einen Scherz gehalten."

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Schöne Polemik. Aber sachlich natürlich ohne Inhalt. Schade...

    Dito. Das gilt wahrscheinlich für jeden Trainerwechsel und jede Verpflichtung, dass später andere Kandidaten auf den Markt kommen. Das lange Warten verhindert aber auch, dass wir trotz der langen Anlaufzeit noch mit keinem Trainer das Team für die neue Saison planen können. Da gehen uns Möglichkeiten durch die Lappen. Dortmund hat jetzt ziemlich genau eine Woche gebraucht, wir inzwischen drei Monate. Verpflichtungen für die kommende Saison: Keiner bzw. nur die Rückkehr von Leihspielern.

  • Dito. Das gilt wahrscheinlich für jeden Trainerwechsel und jede Verpflichtung, dass später andere Kandidaten auf den Markt kommen. Das lange Warten verhindert aber auch, dass wir trotz der langen Anlaufzeit noch mit keinem Trainer das Team für die neue Saison planen können. Da gehen uns Möglichkeiten durch die Lappen. Dortmund hat jetzt ziemlich genau eine Woche gebraucht, wir inzwischen drei Monate. Verpflichtungen für die kommende Saison: Keiner bzw. nur die Rückkehr von Leihspielern.

    Damals waren kaum brauchbare Kandidaten auf dem Markt. Es war zu erwarten, dass die Optionen nach der Saison besser werden. Deswegen hat es damals durchaus Sinn gemacht zu warten. Dass jetzt beide absagen ist bitter. Und wie immer IM NACHHINEIN dann einfach zu meckern. Deshalb kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen, warum man die Verhandlungen jetzt intensiviert hat.

  • Hier noch ein Zitat von Völler, aus dem Jahre 2011, was nahe legt, dass der Fußball für ihn zu schnell lebig geworden ist und er in Rente gehen sollte. Er geht das alles zu entspannt an :


    Die Rückkehr von Felix Magath zum VfL Wolfsburg war für Völler "ungewöhnlich". Es habe ihn erschreckt, dass ein Trainer bei einem Club entlassen und 24 Stunden später von einem anderen verpflichtet wird: "Ich habe das tatsächlich zunächst für einen Scherz gehalten."


    genau richtig von Völler. Zumindest nach einer Entlassung sollte sich ein Trainer immer erst ne Zeit selbst hinterfragen. Was draus geworden ist hat man ja gesehen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Wer glaubt eigentlich an das Märchen, dass sich ein Trainer seinen Arbeitsplatz anhand der Anzahl der Hanseln aussucht, die da im Stadion rumkrakeelen?
    Das ist doch reines Wunschdenken einer bestimmten Art von Fußballfans.

    Glaubst Du wirklich, dass wir mit dem BvB was die Verpflichtung von Trainern und Spielern angeht mithalten können?

  • Das lange Warten verhindert aber auch, dass wir trotz der langen Anlaufzeit noch mit keinem Trainer das Team für die neue Saison planen können. Da gehen uns Möglichkeiten durch die Lappen. Dortmund hat jetzt ziemlich genau eine Woche gebraucht, wir inzwischen drei Monate. Verpflichtungen für die kommende Saison: Keiner bzw. nur die Rückkehr von Leihspielern.


    Wenn du bei uns von Anfang märz ausgehst, dann doch bei Dortmund zumindest auch von Mitte April

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Glaubst Du wirklich, dass wir mit dem BvB was die Verpflichtung von Trainern und Spielern angeht mithalten können?

    Nein. Aber das hat nicht das Geringste mit der "Atmosphäre" dort zu tun. Klar sagt man das als Trainer, wenn man da unterschreibt. Weil das Volk so etwas gerne hört.


    Wenn mir ein Verein genug Geld, eine gute Perspektive und ein angenehmes Arbeitsklima bietet, dann ist mir doch völlig egal, ob da 8.000 oder 80.000 ins Stadion gehen. Die Fans hätten gerne, dass sie so wichtig sind - sind sie aber nicht.

  • Wenn ich das hier alles so lese, schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen. Hier werden Namen gehandelt, an die mag ich in meinen schlimmsten Albträumen nicht denken. Wenn der Calli das hier so mal alles lesen würde, der würde sagen: „Habt Ihr en Bomb jeköppt“?


    Was macht unser GF nur aus diesem Verein? Wenn ich lese das auf einmal Korkut wieder ein Thema ist, frage ich mich nur wollen die uns verarschen? Ne Leute ich habe keinen Bock mehr auf dieses heillose Durcheinander hier. An alle die, die Völler, Boldt, und wen sonst noch so in den Himmel loben: Ihr werdet Euch noch wundern. Aber bitte baut weiter auf dieses Management, und ihr werdet sehen, dass die letzte Saison kein Ausrutscher war!

  • Damals waren kaum brauchbare Kandidaten auf dem Markt. Es war zu erwarten, dass die Optionen nach der Saison besser werden. Deswegen hat es damals durchaus Sinn gemacht zu warten. Dass jetzt beide absagen ist bitter. Und wie immer IM NACHHINEIN dann einfach zu meckern. Deshalb kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen, warum man die Verhandlungen jetzt intensiviert hat.

    Dass eine Rechnung nicht aufgeht, ist auch nicht das erste Mal für diese Vereinsführung. Die ging schon mit Korkut nicht auf und beim langen Festhalten an Schmidt auch nicht.


    Aber mal sehen, vielleicht zaubert Völler zur Abwechslung ja mal einen Trainer aus dem Hut, der hier wirklich etwas reißt. Es wäre langsam mal an der Zeit nach all den Fehlgriffen.