Die Grundordnung stimmt, das Pressing ist schon sehr erdrückend, das schnelle Spiel nach vorne stimmt. Was noch fehlt sind Laufwege, Abstimmung, Abschluss, Raumverhalten und Abwehrverhalten. Da ist noch viel zu machen jedoch offensichtlich mehr als eine Idee und Wissen hinter. Es gibt kaum noch Zufälle oder mal Ball hin und her Geschiebe ohne Plan. Bei dem relativ gutem Startprogramm sollte es durchaus Würgesiege geben bis sich das ganze für uns Verbessert hat.
Die Zukunft von Bayer04
-
-
-
Die Grundordnung stimmt, das Pressing ist schon sehr erdrückend, das schnelle Spiel nach vorne stimmt. Was noch fehlt sind Laufwege, Abstimmung, Abschluss, Raumverhalten und Abwehrverhalten. Da ist noch viel zu machen jedoch offensichtlich mehr als eine Idee und Wissen hinter. Es gibt kaum noch Zufälle oder mal Ball hin und her Geschiebe ohne Plan. Bei dem relativ gutem Startprogramm sollte es durchaus Würgesiege geben bis sich das ganze für uns Verbessert hat.
Relativ gutes Startprogramm? Champions League Quali, Dortmund, Berlin, Bremen, Wolfsburg. Also einfach ist anders...
-
Quali und DO OK, aber die Abstiegskandidaten und letztlich Käppchen - geht doch...
-
Die Idee ist zweifellos zu erkennen. Richtig starkes Pressing sehe ich bislang nur phasenweise sonst viel Leerlauf, das Abwehrverhalten macht noch Probleme. Das kann anfangs bei dem Auftaktprogramm durchaus erstmal Ernüchtertung hervorbringen. Ich gehe erstmal ohne große Erwartungen in die Spiele und hoffe, dass der Lernprozess bis Winter weit fortgeschritten ist. Reschke sagt, übernächste Saison ist mit uns zu rechnen. Das sehe ich auch so und hoffe, dass Schade und Völler das in ihrem Plan miteinbezogen haben.
-
Die CL-Quali ist für uns - wie für jeden Club - extrem wichtig. Dortmund und Wolfsburg sind gleich zwei unserer drei potenziellen Konkurrenten (BVB/WOB/S04). Bremen und Berlin sind zwei Mannschaften aus dem Bundesliga-Mittelfeld, beide auch mit Potenzial nach weiter oben.
Unter dem Strich finde ich das Startprogramm überdurchschnittlich schwer und vor allem sind es (besonders) wichtige Spiele.
-
Hätten wir so nen geilen Kader doch mal, wenn man nicht gerade vor einem komplett neuen Trainer mit komplett anderer Spielidee hätte... Diesmal stimmt der Kader, aber der Trainer bzw die Umsetzung seiner Idee ist diesmal unsicher bzw das große Fragezeichen. Hätten wir den Kader z.B. damals in Kombination mit unserem tollen Trainergespann Hyypidowski, dann wär richtig was möglich gewesen! Oder auch zur letzten Saison mit Hyypiä vllt. Aber jetzt weiß man halt überhaupt gar nicht, was man von der kommenden Saison erwarten kann. Problem ist, es kann leider nur hopp oder top werden... Schaffen wir die CL-Quali, ist alles wunderbar und nen Riesen Rucksack ist erstmal weg gefallen und wir könnten mit Schwung in die folgenden Spiele gehen. Sollten wir scheitern, wird es richtig richtig schwierig! Problem ist hier auch das brutal schwere Auftaktspiel in Dortmund, wo man nicht unwahrscheinlich mit einer Niederlage heraus gehen könnte. Ich bin sehr gespannt, aber umso mehr bin ich unsicher.
-
Diesmal stimmt der Kader, aber der Trainer bzw die Umsetzung seiner Idee passt diesmal nicht.
Ah ja. Schaue besser bis 2015 hier nicht mehr rein wenn das jetzt schon so losgeht.
-
Ne sry, das war von mir falsch ausgedrückt, habs nochmal editiert. (Weiß auch nicht wieso ist auf diese Formulierung gekommen bin)
Darfst gerne weiter hier rein schauen -
Puh Glück gehabt.
Ich hab langfristig ein gutes Gefühl. Und solange er nicht einen Knaller nach dem andren rauslässt und von seinen Derbyerfahrungen und dem Lehrgang erzählt kann ich auch z. B. mit Platz 7 zur Winterpause leben. -
Ich hab langfristig ein gutes Gefühl. Und solange er nicht einen Knaller nach dem andren rauslässt und von seinen Derbyerfahrungen und dem Lehrgang erzählt kann ich auch z. B. mit Platz 7 zur Winterpause leben.
Du ja, ich auch. Wenn Ansätze zu sehen sind. Aber ich versichere dir hier im Forum und evtl. medial ist dann die Hölle los. Dann bin ich gespannt wie man reagiert, ist man doch ein wenig durch das Bayer-Sponsoring genötigt minimal die Euroleague zu erreichen. Aber alles natürlich nur spekulativ. Vielleicht knallen wir auch sofort.
-
-
@LZG:
Mit sowas hätt ich auch überhaupt kein Problem, wenn zu erkennen ist, dass hinter der Spielidee bei uns Potenzial steckt und man Ansätze sieht, die Verbesserung versprechen. Auch mit einer Übergangssaison nicht, wenn man 1 Jahr ohne CL einigermaßen verkraften kann. Nur hab ich eher Angst/die Sorge, dass unsere Vereinsoberen vllt kalte Füße kriegen könnten, wie Fußballgott es beschrieben hat und Schmidt nicht die benötigte Zeit gewährleisten. Aber wenn ich sehe, wie (zu) lang man verblendet an Hyypiä fest gehalten hat, sollte man sich da eig nicht ganz so große Sorgen machen. Hauptsache wir laufen nicht wie son wilder Hühnerhaufen rum wie damals unter Dutt, sondern es sind Ansätze zu erkennen. -
Keine Taktik braucht ein Jahr um einstudiert zu werden. Entweder ist die Spielidee gut oder sie ist schlecht, oder das Team dafür nicht geeignet. Zu behaupten man würde die Früchte irgendwann in der fernen Zukunft ernten, soll nur das derzeitige Elend erträglich machen so ähnlich wie der Glaube an einen Himmel.
-
Keine Taktik braucht ein Jahr um einstudiert zu werden. Entweder ist die Spielidee gut oder sie ist schlecht, oder das Team dafür nicht geeignet. Zu behaupten man würde die Früchte irgendwann in der fernen Zukunft ernten, soll nur das derzeitige Elend erträglich machen so ähnlich wie der Glaube an einen Himmel.
Ja genau! Beim Fußballmanager drückt man ja auch nur auf den Knopf und das Team spielt in einem völlig anderen System. Dass diese doofen Reallife-Trainer das nicht begreifen und immer so lang rumhantieren...
-
Hätten wir so nen geilen Kader doch mal, wenn man nicht gerade vor einem komplett neuen Trainer mit komplett anderer Spielidee hätte... Diesmal stimmt der Kader, aber der Trainer bzw die Umsetzung seiner Idee ist diesmal unsicher bzw das große Fragezeichen. Hätten wir den Kader z.B. damals in Kombination mit unserem tollen Trainergespann Hyypidowski, dann wär richtig was möglich gewesen! Oder auch zur letzten Saison mit Hyypiä vllt. Aber jetzt weiß man halt überhaupt gar nicht, was man von der kommenden Saison erwarten kann. Problem ist, es kann leider nur hopp oder top werden... Schaffen wir die CL-Quali, ist alles wunderbar und nen Riesen Rucksack ist erstmal weg gefallen und wir könnten mit Schwung in die folgenden Spiele gehen. Sollten wir scheitern, wird es richtig richtig schwierig! Problem ist hier auch das brutal schwere Auftaktspiel in Dortmund, wo man nicht unwahrscheinlich mit einer Niederlage heraus gehen könnte. Ich bin sehr gespannt, aber umso mehr bin ich unsicher.
Bei Platz 7 nach der Hinrunde brennt hier der Baum. Und das völlig zurecht. Es sei denn es fehlen nur 3 Punkte bis Rang 3.
-
Ich glaube du hast den falschen Beitrag zitiert
Um Platz 7 nach der Hinrunde gings erst nach meinem zitierten Beitrag los.
Übrigens war Schalke nach der Hinrunde auch grad mal auf Platz 7, man hielt aber am Trainer fest und das obwohl Keller schon von Anfang alles andere als ein gutes Standing hatte und man ist am Ende recht souverän Dritter geworden. -
Quali und DO OK, aber die Abstiegskandidaten und letztlich Käppchen - geht doch...
Also Bremen spielt ne sau starke vorbereitung und die berliner haben dieses Jahr auch nichts mim abstieg zu tun
-
Ja genau! Beim Fußballmanager drückt man ja auch nur auf den Knopf und das Team spielt in einem völlig anderen System. Dass diese doofen Reallife-Trainer das nicht begreifen und immer so lang rumhantieren...
Aha dann erkläre mir mal warum das Vermitteln einer Taktik über ein Jahr dauern soll. Wenn die Mannschaft innerhalb dieses Jahres einen Mist zusammenspielt, warum sollte danach auf einmal alles besser werden oder woher kommt die Annahme das alles den Bach untergehen muss damit es danach besser wird. Man kann die Taktik über die Zeit weiter perfektionieren aber die Grundlagen und die ersten Erfolge sollte man schon nach ein zwei Monaten sehen. Nenne mir mal bitte ein Beispiel wo ein neuer Trainer mit einer neuen taktischen Ausrichtung kam, im ersten Jahr total verkackt hat und im zweiten Jahr mit der selben Taktik auf einmal erfolgreich wurde. Ein Klopp, ein Favre und ein Guardiola haben im ersten Jahr alles aber auch wirklich alles umgekrempelt und haben gleich im ersten Jahr Erfolg gehabt.
Ich würde mal gern Gegenbeispiele hören. Welcher Trainer hat im ersten Jahr kein Erfolg gehabt um im zweiten Jahr durchzustarten? Streich,Tuchel oder Weinzierl? Einzig bei Keller könnte das ein klein wenig passen aber bei denen lag der anfängliche Misserfolg ganz bestimmt nicht daran, dass die Taktik erst über Monate reifen musste.
Verantwortliche versuchen mit dem Versprechen einer glänzenden Zukunft einfach ihr Versagen zu kaschieren.
Als Beispiel dazu das Dutt Interview von der Winterpause 2011:Was ist unter mittelfristigem Training zu verstehen? Worin unterscheidet es sich vom aktuell ausgerichteten?
"Man kann sich zum Beispiel im Training auf zwei, drei offensive Varianten konzentrieren und immer wieder üben, bis sie wirklich sitzen. Das wird gegen 70 Prozent der Mannschaften auch reichen. Aber in einem Spitzenduell, wo Dortmund eben zehn Varianten hat, wird es eng für uns. Zehn Varianten zu trainieren und zu beherrschen und automatisch abzurufen, wenn sie erforderlich sind, das kostet viel mehr Zeit. Also stellt sich die Frage für den Trainer: Konzentrierst du dich auf drei Varianten und holst 70 Prozent der Punkte oder riskierst du eben vielleicht nur 60 Prozent der Punkte zu machen, weißt aber, dass du morgen 90 Prozent holen kannst."Willst du diesem Blödsinn von Dutt etwa zustimmen? Haben wir etwa nach der Winterpause angefangen 90 Prozent unserer Punkte zu holen?
-
Warum ist Dortmund erst im 2. Jahr Meister geworden?
-
Aha dann erkläre mir mal warum das Vermitteln einer Taktik über ein Jahr dauern soll. Wenn die Mannschaft innerhalb dieses Jahres einen Mist zusammenspielt, warum sollte danach auf einmal alles besser werden oder woher kommt die Annahme das alles den Bach untergehen muss damit es danach besser wird. Man kann die Taktik über die Zeit weiter perfektionieren aber die Grundlagen und die ersten Erfolge sollte man schon nach ein zwei Monaten sehen. Nenne mir mal bitte ein Beispiel wo ein neuer Trainer mit einer neuen taktischen Ausrichtung kam, im ersten Jahr total verkackt hat und im zweiten Jahr mit der selben Taktik auf einmal erfolgreich wurde. Ein Klopp, ein Favre und ein Guardiola haben im ersten Jahr alles umgekrempelt und haben gleich im ersten Jahr Erfolg gehabt.
Verantwortliche versuchen mit dem Versprechen einer glänzenden Zukunft einfach ihr Versagen zu kaschieren.
Als Beispiel dazu das Dutt Interview von der Winterpause 2011:Was ist unter mittelfristigem Training zu verstehen? Worin unterscheidet es sich vom aktuell ausgerichteten?
"Man kann sich zum Beispiel im Training auf zwei, drei offensive Varianten konzentrieren und immer wieder üben, bis sie wirklich sitzen. Das wird gegen 70 Prozent der Mannschaften auch reichen. Aber in einem Spitzenduell, wo Dortmund eben zehn Varianten hat, wird es eng für uns. Zehn Varianten zu trainieren und zu beherrschen und automatisch abzurufen, wenn sie erforderlich sind, das kostet viel mehr Zeit. Also stellt sich die Frage für den Trainer: Konzentrierst du dich auf drei Varianten und holst 70 Prozent der Punkte oder riskierst du eben vielleicht nur 60 Prozent der Punkte zu machen, weißt aber, dass du morgen 90 Prozent holen kannst."Willst du diesem Blödsinn von Dutt etwa zustimmen? Haben wir etwa nach der Winterpause angefangen 90 Prozent unserer Punkte zu holen?
Der Dutt...10 Taktiken
aber du hast Recht. Die Jungs stehen ja auch nicht zum ersten Mal auf dem Platz. Können sie die Taktik nicht umsetzen, ist es die Falsche, ganz einfach. Es gibt kein Übergangsjahr, außer Übergangsjahr bedeutet, dass wir 'nur' Zweiter oder Dritter werden
Klar dauert der 'Feinschliff' etwas länger. Aber entweder die Grundtaktik funktioniert, oder eben nicht. Bei der Kaderqualität kann man MIsserfolge nicht darauf schieben, dass die Spieler die Taktik noch verinnerlichen müssen. Das kann man vielleicht in den ersten paar Wochen sagen. Ich erawrte zur Winterpause mindestens(!) Platz 5 und bin auch optimistisch, dass das hinhaut. -
Warum ist Dortmund erst im 2. Jahr Meister geworden?
Weil sie einen völlig desolaten Kader hatten, aber Klopp hat es trotzdem geschafft im ersten Jahr sie von Rang 13 auf Rang 6 zu führen und er musste mehr umkrempeln als es ein Roger Schmidt tuen muss. Alles ab Platz 5 runter zur Winterpause ist ein klarer Misserfolg für Roger.
-