Stefan Kießling

  • Der Leistungsabfall von Kieß hat nach meinen Beobachtungen eine Ursache, die vielleicht auch anderen aufgefallen sein könnte und die diplomatisch totgeschwiegen wird:
    Seit dem Hoffenheim-Tor wurde er zur "persona non grata" bei der Schiri-Riege des DFB. Nahezu jeder Zweikampf wurde als vermeintliches Stürmerfoul abgepfiffen und Fouls gegen Kieß wurden im Zweifel auch nicht geahndet.
    Das muss einen Stürmer auf Dauer natürlich verunsichern, insbesondere wenn er so über den Kampf kommt wie Kieß. Diese Verzweiflung war Kieß auch zunehmend deutlicher anzusehen und ist irgendwann in mangelndes Selbstvertrauen übergegangen.
    Mir ist schon klar, dass dies jetzt einige als Verschwörungstheorie abtun werden und es sicherlich auch keine monokausale Erklärung für seine Krise darstellt. Seine fehlende Spritzigkeit allein mit psychischer Verunsicherung zu erklären wäre beispielsweise etwas verwegen. Aber er ist nach meiner Überzeugung auch Opfer des vom DFB als Affront empfundenen Netztreffers geworden: Die Schiris hatten ihn seither auf dem Zettel und haben mit ihrer subtilen Rache ganze Arbeit geleistet.


    Wenn er also wirklich Wechselabsichten haben sollte, wäre eine Station im europäischen Ausland sicherlich ratsam. Denn bei den DFB-Schiris wird er stets mit diesem albernen Malus gekennzeichnet sein und das war auch bei den bisherigen Kurzeinsätzen immer noch zu erkennen.

  • Da ist durchaus was dran.


    Mal so ganz nebenbei: Wenn Kießling geht haben wir mit Rolfes, Reinartz, Castro und ihm letztendlich knapp 40 Jahre (wohlgemerkt Jugend gar nicht mitgezählt, sondern nur Profijahre) innerhalb von kurzer Zeit verloren. Auf so viel kommt unsere gestrige Startelf zusammen nicht.
    Leno (2011) - Donati (2013), Tah (2015), Toprak (2011), Boenisch (2012) - Kampl (2015), Kramer (2015), Bellarabi (2011/2014), Mehmedi (2015), Brandt (2014) - Chicharito (2015). Ich mache keinem Spieler einen Vorwurf, dass er uns nur als Durchgangsstation auf dem Weg zu größeren Vereinen sieht, ist ja auch Teil unseres Geschäftsmodells, aber nur mit solchen Spielern fehlt dann doch was.

  • Der Leistungsabfall von Kieß hat nach meinen Beobachtungen eine Ursache, die vielleicht auch anderen aufgefallen sein könnte und die diplomatisch totgeschwiegen wird:
    Seit dem Hoffenheim-Tor wurde er zur "persona non grata" bei der Schiri-Riege des DFB. Nahezu jeder Zweikampf wurde als vermeintliches Stürmerfoul abgepfiffen und Fouls gegen Kieß wurden im Zweifel auch nicht geahndet.
    Das muss einen Stürmer auf Dauer natürlich verunsichern, insbesondere wenn er so über den Kampf kommt wie Kieß. Diese Verzweiflung war Kieß auch zunehmend deutlicher anzusehen und ist irgendwann in mangelndes Selbstvertrauen übergegangen.
    Mir ist schon klar, dass dies jetzt einige als Verschwörungstheorie abtun werden und es sicherlich auch keine monokausale Erklärung für seine Krise darstellt. Seine fehlende Spritzigkeit allein mit psychischer Verunsicherung zu erklären wäre beispielsweise etwas verwegen. Aber er ist nach meiner Überzeugung auch Opfer des vom DFB als Affront empfundenen Netztreffers geworden: Die Schiris hatten ihn seither auf dem Zettel und haben mit ihrer subtilen Rache ganze Arbeit geleistet.


    Wenn er also wirklich Wechselabsichten haben sollte, wäre eine Station im europäischen Ausland sicherlich ratsam. Denn bei den DFB-Schiris wird er stets mit diesem albernen Malus gekennzeichnet sein und das war auch bei den bisherigen Kurzeinsätzen immer noch zu erkennen.


    naja glaube kaum dass die Schiris seit dem Hoffenheim-Spiel gegen Kießling pfeiffen.. Auch wenn dem so wäre, erkläre dies noch lange nicht sein Formtief.

  • Da ist durchaus was dran.


    Mal so ganz nebenbei: Wenn Kießling geht haben wir mit Rolfes, Reinartz, Castro und ihm letztendlich knapp 40 Jahre (wohlgemerkt Jugend gar nicht mitgezählt, sondern nur Profijahre) innerhalb von kurzer Zeit verloren. Auf so viel kommt unsere gestrige Startelf zusammen nicht.
    Leno (2011) - Donati (2013), Tah (2015), Toprak (2011), Boenisch (2012) - Kampl (2015), Kramer (2015), Bellarabi (2011/2014), Mehmedi (2015), Brandt (2014) - Chicharito (2015). Ich mache keinem Spieler einen Vorwurf, dass er uns nur als Durchgangsstation auf dem Weg zu größeren Vereinen sieht, ist ja auch Teil unseres Geschäftsmodells, aber nur mit solchen Spielern fehlt dann doch was.


    Das was ich schreibe ist jetzt nicht auf dich bezogen, aber ein Großteil der Fans wollte doch schon länger dass Rolfes und Castro gehen. Reinartz ebenfalls.. Da kann man deshalb jetzt nicht kommen und sagen "Wir haben keine Identifikationsfigur mehr im Team wenn Kieß geht..". Diese Spieler haben Ewigkeiten hier im Verein gespielt, kommen aus der eigenen Jugend (ausser Rolfes), genau das waren Spieler mit denen man sich identifizieren konnte/sollte, aber die wollte man ja lieber "Sofort verkaufen!" wie mehrmals geschrieben wurde. Jetzt braucht auch keiner zu kommen und heult rum, dass ausser Kieß keiner mehr von denen hier ist.

  • Kampl und Kramer kommen aus der eigenen Jugend und im Gegensatz zu Kießling auch aus der Gegend. Leno, Bender und Toprak sind schon lange hier. Identifikationsfiguren sind da, falls sie jemand braucht. Viel wichtiger sind aber Fußballer, die gut Fußball spielen.

  • Bei Identifikation geht es nicht nur woher man kommt. Kies ist seit 10 Jahren 100% bayer Leidenschaft, in allen Bereichen( sportlich, gegenüber Fans, Belegschaft des Vereines etc.)
    Da sehe ich in nächster Zeit keinen einzigen

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Du urteilst momentan sehr viel nach Sympathie und sehr wenig nach sportlicher Leistung, kann das sein manni?
    Völlig ok. Doch ist es auch völlig ok, dass Identifikationsthema hinten an zu stellen und die Leistung in den Vordergund zu stellen, gerade in diesem Metier (Leistungssport).
    BigB hat ja auch nur gesagt das noch andere (neben Kieß!) Identifikationsfiguren da wären, wenn es dann welche bräuchte.

    If you are fat, they will call you a glutton, and if you stay skinny, they call you a runt....

  • Ich fand Kieß als Person und als Spieler immer toll. Aber wir können uns ja keinen Bilderrahmen mit seinem Foto auf den Rasen stellen. Auch für ihn muss doch das Leistungsprinzip gelten. Ich verstehe vieles nicht was Schmidt macht , aber warum Kießling aktuell kein Stammspieler ist verstehe ich. Ich würde mir wünschen das er eine Hammerrückrunde hinlegt, aber daran glauben kann ich nicht

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Ich an seiner Stelle wäre gestern richtig angepisst gewesen, wenn bei einem Rückstand lieber Donati gegen Hilbert ausgetauscht wird.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Du urteilst momentan sehr viel nach Sympathie und sehr wenig nach sportlicher Leistung, kann das sein manni?
    Völlig ok. Doch ist es auch völlig ok, dass Identifikationsthema hinten an zu stellen und die Leistung in den Vordergund zu stellen, gerade in diesem Metier (Leistungssport).
    BigB hat ja auch nur gesagt das noch andere (neben Kieß!) Identifikationsfiguren da wären, wenn es dann welche bräuchte.


    Das hat nicht nur mit Sympathie zu tun! Kies hat über die ganzen Jahre zu den absoluten Leistungsträger gehört! Der Leistungsabfall bezieht sich doch nicht nur auf kies! Schau dir dich mal die Mannschaft an. Seit Wochen spielen die unter ihren Möglichkeiten! Ohne Feuer ohne Leidenschaft, da kommt nichts! Wenn das nicht die Alarmglocken bei den oberen schrillen lässt, was bitte dann???

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Könnte einfach nur kotzen, wenn ich den Artikel im Kicker lese.
    Kießling zum VfB, und dann auch noch im Tauschgeschäft mit Didavi (den ich für völlig überschätzt halte und für den ich wirklich keinen Bedarf in unserem Kade sehe) :wacko: :LEV9


    Ich hoffe ja immer noch das Kieß jetzt auf die Zähne beisst, und in der Rückrunde hier wieder angreift und irgendwann in 3-4 Jahren erst zum "Teilzeitarbeiter" wird und nachher dann seine Karriere wie der Ulf beendet.
    Gerade in Zeiten wo Spieler heutzutage überhaupt keine Vereinsidentifikation mehr leben, ist es mir - natürlich subjektiv gesehen - extremst wichtig, einen Spieler im Kader zu haben der diese Attribute noch lebt.
    Zugegeben, vielleicht bin ich beim Thema Kieß deswegen auch nicht objektiv, aber dennoch halte ich ihn sportlich für absolut unverzichtbar.
    Gerade in der letzten Saison hat Kießling viele Tore auf unsere schnellen Aussen Son und Bellarabi abgelegt, dies geht uns dieses Jahr völlig flöten bedingt dadurch, das die kleine Erbse nur einen Bruchteil der Defensivarbeit von Kieß erledigt.
    Ausserdem glaube ich kaum das die kleine Erbse hier im kommenden Sommer hier noch spielen wird, sofern wir CL und/oder EL verpassen.
    Im nächsten Sommer dann einen komplett neuen Sturm verpflichten, das kann es doch auch nicht sein...

  • Gerade in der letzten Saison hat Kießling viele Tore auf unsere schnellen Aussen Son und Bellarabi abgelegt, dies geht uns dieses Jahr völlig flöten bedingt dadurch, das die kleine Erbse nur einen Bruchteil der Defensivarbeit von Kieß erledigt.

    Sorry, dass ich jetzt mit Fakten komme, aber Kießling kam letzte Saison in 48 Pflichtspielen auf 7 Vorlagen. Hernandez kommt bisher auf 2 in 18 Spielen (und 13 Tore). Und da Chicharito der einzige Spieler bei uns ist, der aktuell regelmäßig ins Tor trifft, ist er unersetzlich. Noch einen Spieler, der glücklos durch die Gegend rennt, können wir uns nun wirklich nicht leisten im Moment. In seinen bisherigen Einsätzen hat Kießling wenig Gründe für eine Startelf-Position geliefert.


    Simon Rolfes hat seine Karriere gerade mit 33 Jahren beendet. Stefan Kießling ist jetzt 31 Jahre alt. Sooo lange wird der nicht mehr kicken. Es liegt jetzt an ihm, zu entscheiden, ob er seine Karriere als Ersatzspieler in Leverkusen beenden möchte oder irgendwo nochmal Stammspieler sein will.

  • Brauchst dich nicht zu entschuldigen, anscheinend sprechen die Fakten ja auch für sich! :levz1
    Habe die Zahlen jetzt nicht im Detail durchstöbert, aber "gefühlt" war unser Spielsystem (erfolgreich) darauf ausgelegt, das Kießling so gut wie jeden Ball runtergeflückt bzw. auf Son/Bellarabi weiter-/abgelegt hat, und diese beiden dann entweder den Abschluss gesucht haben oder den Ball noch ein weiteres Mal quer gelegt haben.
    Das geht uns - zumindest meiner Meinung nach - aktuell ein bißchen ab.
    Du hast ja auch vollkommen Recht das die reinen Fakten natürlich absolut für die kleine Erbse sprechen, da er gerade der einzige Spieler in unserem Kader ist, der das Tor überhaupt noch trifft. Aber was nützen uns die ganzen Tore von Chicharito, wenn wir im Endeffekt die Spiele am Ende nicht gewinnen und uns derzeit in der größten sportlichen Krise seit langen Jahren befinden?!
    Hier ist natürlich jetzt auch Roger Schmidt gefragt. Passt er sein System an und schneidet es auf Chicharito zu (der im Gegensatz zu Kieß weniger läuft und weniger aktiv an vorderster Front am Pressing teil nimmt - dafür aber im Abschluss dafür mehr Körner hat), oder klappt es evtl. sogar mit einem Zwei-Stürmer System Kieß/kleine Erbse, sofern man dieses mal richtig in der Vorbereitung einstudieren würde?!

  • Dann muss Kieß halt Leistung zeigen wenn er spielen will.. er hat keinen Freifahrtsschein nur weil er lange hier spielt.. schon letzte Saison war er zum großteil recht durchwachsen.. in der Rückrunde wurde er wieder etwas besser, die Hinrunde konnte man aber komplett vergessen. Und diese Hinrunde hier braucht keiner schönzureden, das war absolut nichts. Und Bellarabi und Son hat er sicher letzte Saison geholfen, aber auch dieses Jahr hatte Kieß seine Einsätze, wo er zeigen konnte dass kein Weg an ihm vorbei führt. Was bislang rauskam sieht jeder.. bis auf Lazio nicht viel! Wenn Chicharito dann halt in sogut wie jeden Spiel trifft, scheint es mir nur logisch dass dieser es sich verdient aufgestellt zu werden! Ich würde Bellarabi und Calhanoglu's schwankende Leistungen (Bella hatte auch einige gute Spiele, HC eher weniger) jetzt auch nicht unbedingt mit Kieß fehlen auf dem Platz festmachen.. Bellarabi wird diese Saison gut zugestellt vom Gegner, zudem fehlen die Anspiele die er braucht um Tempo aufzunehmen. Ich sehe das Problem eher im zentralen Mittelfeld, dort fehlt uns Bender und Aranguiz. Mit beiden hätte man viel mehr stabilität und Kampl könnte vorne der Ideengeber sein den wir brauchen. HC war letzte Saison schon sehr durchwachsen, da fiel es nicht so auf weil er genug Tore machte, meist durch Freistösse, da diese nun fehlen werden seine Leistungen halt nicht durch Tore "verfälscht".

  • Brauchst dich nicht zu entschuldigen, anscheinend sprechen die Fakten ja auch für sich! :levz1
    Habe die Zahlen jetzt nicht im Detail durchstöbert, aber "gefühlt" war unser Spielsystem (erfolgreich) darauf ausgelegt, das Kießling so gut wie jeden Ball runtergeflückt bzw. auf Son/Bellarabi weiter-/abgelegt hat, und diese beiden dann entweder den Abschluss gesucht haben oder den Ball noch ein weiteres Mal quer gelegt haben.
    Das geht uns - zumindest meiner Meinung nach - aktuell ein bißchen ab.
    Du hast ja auch vollkommen Recht das die reinen Fakten natürlich absolut für die kleine Erbse sprechen, da er gerade der einzige Spieler in unserem Kader ist, der das Tor überhaupt noch trifft. Aber was nützen uns die ganzen Tore von Chicharito, wenn wir im Endeffekt die Spiele am Ende nicht gewinnen und uns derzeit in der größten sportlichen Krise seit langen Jahren befinden?!
    Hier ist natürlich jetzt auch Roger Schmidt gefragt. Passt er sein System an und schneidet es auf Chicharito zu (der im Gegensatz zu Kieß weniger läuft und weniger aktiv an vorderster Front am Pressing teil nimmt), oder klappt es evtl. sogar mit einem Zwei-Stürmer System Kieß/kleine Erbse, sofern man dieses mal richtig in der Vorbereitung einstudieren würde?!


    Dann würde ich dich aber bitten mal alle Spiele von Chicharito in unserem Dress nochmal anzuschauen. Der Junge macht schon nen sehr guten Job, ist viel unterwegs. Er besitzt ein geniales Stellungsspiel und ist im Denken, der kompletten Mannschaft weit überlegen. Wie oft er in der Rückwärtsbewegung sich selber! an der Mittellinie den Ball geholt hat macht nicht jeder Stürmer.


    Mir geht dieser Vergleich Chicharito / Kießling ein wenig auf die Nerven ( nicht persönlich an dich gerichtet ). Das sind 2 komplett andere Spielertypen..unterschiedlicher geht eigentlich garnicht. Und wir können alle froh sein, das wir momentan wenigstens Chicharito haben...man möge sich mal ausmalen wo wir stehen würden, wenn er nicht die ganzen Tore gemacht hätte...

  • Sorry, dass ich jetzt mit Fakten komme, aber Kießling kam letzte Saison in 48 Pflichtspielen auf 7 Vorlagen. Hernandez kommt bisher auf 2 in 18 Spielen (und 13 Tore). Und da Chicharito der einzige Spieler bei uns ist, der aktuell regelmäßig ins Tor trifft, ist er unersetzlich. Noch einen Spieler, der glücklos durch die Gegend rennt, können wir uns nun wirklich nicht leisten im Moment. In seinen bisherigen Einsätzen hat Kießling wenig Gründe für eine Startelf-Position geliefert.

    Vielleicht hat er nicht den letzten Paß gespielt, aber in der Entstehung war er sehr oft involviert. Das bedingte unsere Spielweise im Vorjahr. Ich habe es schon anderswo geschrieben: Chicharito ist ein guter mitspielender Stürmer. Aber er kann uns im Pressingsystem des Vorjahres einfach nicht den "Kieß machen". Er ist nicht die Zweikampfmaschine, die wir dafür brauchen und das ist offenbar auch gar nicht sein Anspruch. Entweder es gibt also eine deutlichere Abkehr von der Spielidee des Vorjahres und Schmidt spielt weiter ohne Kieß oder man versucht es noch mal mit dem Duo Kieß/Chicharito. Aktuell ist es wie ein fauler Kompromiss, denn das Team funktioniert so nicht wie die Einheit, die für das permanente Pressing benötigt wird. Wir sehen das letztendlich auch in der Einbindung der Aussen, wenn wir vorne mal den Ball gewinnen. Spieler wie Bellarabi profitieren nicht mehr von der Kernerarbeit, die Kieß in der Mitte leistet und die ihnen die Räume schafft, die sie brauchen. Wir haben tolle Verstärkungen an Land gezogen, versuchen aber so weiter zu spielen, als ob wir noch das Personal der letzten Saison hätten und einsetzen würden. Das klappt nicht. Zum Teil ist das vermutlich der Sturheit des Trainers zuzuschreiben (die ich nicht verwerflich finde - manchmal muss man Stur sein, um seine Vorstellungen dauerhaft durchzuboxen) und zum Teil sicher auch der fehlenden gemeinsamen Vorbereitung aufgrund der späten Neuverpflichtungen.

    Simon Rolfes hat seine Karriere gerade mit 33 Jahren beendet. Stefan Kießling ist jetzt 31 Jahre alt. Sooo lange wird der nicht mehr kicken. Es liegt jetzt an ihm, zu entscheiden, ob er seine Karriere als Ersatzspieler in Leverkusen beenden möchte oder irgendwo nochmal Stammspieler sein will.

    Der Angang von Rolfes wurde hier ja allgemein gefeiert. Nun schimmert aber aus meiner Sicht durchaus auch durch, dass die wahre Bedeutung eines Spielers für ein funktionierendes Team (ob auf oder neben dem Platz) vielleicht manchmal nicht für jeden Aussenstehenden erkennbar ist. Wenn der Verein das Risiko eingeht, hier noch mehr seiner "DNA" ohne echte Not abzugeben hielte ich das für ziemlich fahrlässig. Es würde uns außerdem wieder nur mit einer Option im Sturmzentrum zurücklassen - genau das sollte mit der Verpflichtung von Chicharito ja vermieden werden! Und es würde bedeuten, dass Schmidt seine Idee vom Dauerpressing endgültig beerdigen kann, denn dafür ist Chicharito nicht der richtige Spieler. Selbst wenn Kieß weggehen wollte, kann es einfach nicht im Interesse des Vereins liegen, seinem Wunsch nachzugeben. Es muss auch möglich sein, jemandem wie ihm, das zu vermitteln!

  • Mal ne Frage an die ganzen Identifikationsfanatiker hier im Forum.


    Mal angenommen wir verlieren Kießling und somit ja auch den letzten / einzigen Spieler der sich zu 100% mit dem Verein identifiziert. Dann haben wir für die nächsten...sagen wir mal 7 Jahre....keine Identifikationsfigur mehr im Team.


    In diesen 7 Jahren holen wir aber 3 Titel und spielen regelmäßig in der CL. Allgemein kann man diese 7 Jahre als erfolgreich bezeichnen.



    Wie würdet ihr diese 7 Jahre aufnehmen? Wie würdet ihr zu dem Verein stehen, über den Verein denken wenn es da KEINE Identifikationsfigur gibt?


    Das ist alles unabhängig von der Person Stefan Kießling.


    Ich will einfach mal diesen ständigen Identifikationsschwachsinn und den damit verbundenen "Freifahrtsschein" für Spieler wie eben Kießling verstehen

  • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun & alle Subkulturen brauchen Identifikationsfiguren, Helden, Idole, wie auch immer.
    Eine Robotermanschaft hätte Roboter als Fans, keine Menschen

    If you are fat, they will call you a glutton, and if you stay skinny, they call you a runt....


  • Wenn du mich damit ansprichst: Ich spreche nicht von einer Identifikationsfigur für die Fans. Was ich meine, sind Typen, die helfen ein Team in sich zusammenzuhalten. In den USA nennt man so was auch "Locker-Room-Presence". Wenn du zu viel davon in zu kurzer Zeit abgibst, kann es passieren, dass dir der Zusammenhalt im Team verloren geht. Spieler wie Rolfes, Castro, Reinartz und auch Kieß waren lange dabei und hatten ein gewisses Standing innerhalb des Teams, was vor allem dann wichtig wird, wenn es mal kriselt. Du kannst so etwas durch Neuverpflichtungen nicht einfach ersetzen. Selbst wenn die neuen spielerisch besser als ihre Vorgänger sind. Ich hielte es für ein großes Risiko, dass ein Abgang von Kieß im Winter in einer Phase in der es eh schon nicht gut läuft einfach zu viel ist. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum ich so eine Aktion kritisch sehen würde (s.o.).


    Die wegbrechende Identifikationsfigur für die Fans ist mit dabei herzlich egal! Deren Loyalität ist oft eh nur von kurzer Dauer!