Die Begegnung der Besten
Von Frank Graf, 19.10.09, 17:37h
Die Frauen von Bayer 04 Leverkusen erwarten im Bundesliga-Spitzenspiel den HC Leipzig. Damit kommt es in der Smidt-Arena zur Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinals.
Leverkusen Wenn eine Partie in der Handball-Bundesliga der Frauen das Prädikat Spitzenspiel im Vorfeld verdient, dann sicherlich die Begegnung zwischen den beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen und des HC Leipzig am Mittwochabend um 19.30 Uhr in der Smidt-Arena. Glaubt man den Kennern der deutschen Frauen-Handballszene, so werden auch genau diese beiden Teams den Titel des Deutschen Meisters untereinander ausmachen.
Wie schon in der Vorsaison, als Bayer ausgerechnet auf eigenem Parkett den jubelnden Leipzigerinnen zuschauen musste, nachdem diese in der Smidt-Arena alle Meister-Träume der Leverkusenerinnen zerplatzen ließen. 3000 Zuschauer hatten einst im Mai für eine tolle Atmosphäre und einen Leverkusener Klubrekord gesorgt. Mit dieser Menge ist am Mittwoch nicht zu rechnen, doch wer sich die beiden besten deutschen Teams nicht entgehen lassen möchte, begibt sich in die Bismarckstraße.
Ein Favorit ist logischerweise im Vorfeld nicht auszumachen. Beide Mannschaften haben sich bislang ziemlich souverän durch die Saison gehangelt. Es ist also ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, eine sicherlich ähnlich enge Geschichte, wie in den Finalspielen. „Es wird vieles von der Tagesform und der Einstellung abhängen. Alle möglichen Szenarien sind denkbar“, erklärt Bayers Trainerin Renate Wolf, die das Quartett Clara Woltering, Laura Steinbach, Anna Loerper und Sara Walzik einigermaßen wohlbehalten wieder beim Training begrüßen konnte. Die Vier hatten mit der deutschen Auswahl souverän und deutlich die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Slowenien und Italien gewonnen. Doch nun gilt die Konzentration dem HC Leipzig und dem Ziel, mit einem Erfolg ein echtes Ausrufezeichen zu setzen.
Doch der HC um National-Torfrau Katja Schülke und die jederzeit brandgefährlichen Mette Ommundsen, Susann Müller, Ania Rösler oder Karolina Kudlacz wird nach Ähnlichem streben, was ganz gewiss für die nötige Spannung sorgen wird.
http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246884020037
Bereit zur Revanche - Elfen empfangen Leipzig
Bereits am Mittwoch Abend (19.30 Uhr) müssen sich die Elfen mit dem HC Leipzig zum Kräftemessen in der Smidt-Arena treffen. „Die Rahmenbedingungen vor diesem Spitzenspiel sind durch die Nationalmannschaftspause natürlich nicht ideal“, verrät Trainerin Renate Wolf. Erst am heutigen Montag kehren die letzten Auswahlspielerinnen zurück. Gerade einmal eine Trainingseinheit bleibt dementsprechend, um sich mit dem gesamten Kader auf die Neuauflage des Meisterschaftsendspiels vorzubereiten.
Verlustpunktfrei gehen beide Mannschaften in die Begegnung. Die Sächsinnen, die am kommenden Wochenende in die Champions League starten, haben bereits ein Ligaspiel mehr absolviert, und konnten entsprechend bereits sechs Saisonsiege feiern. „Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Spiel freuen. Beide Mannschaften stehen für attraktiven und temporeichen Handball“, so Renate Wolf. Den Sieg haben die Elfen jedenfalls fest im Visier. „Wir wollen uns für die Endspielniederlage am Ende der letzten Saison revanchieren“, erzählt Wolf weiter.
Die Sächsinnen haben ihren Kader aus dem Vorjahr weitestgehend zusammengehalten. Als Verstärkung wurde zudem noch Nationalspielerin Ania Rösler verpflichtet. Aber auch die Elfen hatten sich nach dem letzten Aufeinandertreffen noch einmal punktuell verstärkt und fiebern mit Spannung diesem Duell entgegen.
Elfen-Taler als neue Heimspiel-Währung
Nachdem die Elfen mit Ihrem Elfen-TV am vergangenen Spieltag beim erfolgreichen Auswärtsspiel in Göppingen schon Neuland beschritten haben und das Spiel erstmalig in der Bundesliga live über ihre Website übertragen haben, führen sie nun bei Heimspielen den Elfen-Taler ein. Ähnlich wie bei anderen Sport-Großveranstaltungen können so nun auch in der Smidt-Arena bargeldlos Getränke und Speisen gekauft werden. Die Taler in speziellem Elfen-Design werden in der Stückelung 1,00 Euro und 0,50 Euro an speziellen Taler-Kassen abgegeben. Im Gegensatz zu Getränkebons behalten sie zudem auch für weitere Heimspiele der Elfen ihre Gültigkeit.
„Wenn Elfen helfen…“
In den letzten Wochen haben die Elfen die Zeit genutzt, um für die Leverkusener Kinderkrebshilfe zu sammeln. Unter anderem wurden die Erlöse aus der Trikotverlosung während der Europapokalpartie gegen Zalec komplett gespendet. Die Scheckübergabe in Höhe von 500 Euro erfolgt beim Spiel gegen den HC Leipzig durch Renate Wolf und Lena Knipprath, den beiden Patinnen innerhalb des Projektes "Wenn Elfen helfen...", an Eike Meyer vom Verein "Leverkusen hilft krebskranken Kindern e.V."
Autor: Christian Stein elfen.punkt-a.de