Schon zu besseren Zeiten von Bayer 04 war beim FC Bayern selten was zu holen. Im Februar 2006 sind die Rollen von Favorit und Außenseiter noch eindeutiger verteilt. Aber: "Wir sind nicht chancenlos", sagt Michael Skibbe vor Bayers Premiere in der Allianz Arena.
Der Cheftrainer weiß natürlich, dass sich seine Mannschaft für diese "mission impossible" gehörig steigern muss. Selbst die Leistung in der zweifellos guten zweiten Hälfte gegen Frankfurt könnte beim Rekordmeister zu wenig sein.
"Ich habe Hoffnung, wenn meine Mannschaft so couragiert wie die Mainzer im Pokalspiel bei den Bayern auftreten. Man darf den Bayern keinen Spielraum lassen, muss aggressiv und auch mit Forechecking spielen. Und man muss auch mutig etwas nach vorne wagen. Sonst hat man keine Chance."
Unerklärliche Passivität
Eine 45-minütige Anlaufzeit wie gegen Frankfurt wäre fatal, 45 Minuten, für die der Cheftrainer auch heute noch keine Erklärung findet. "So schlecht sind wir noch nie in ein Spiel gestartet. Diese Passivität kann ich mir nicht erklären, das war überhaupt nicht unsere Marschrichtung. Ich hoffe, dass das ein einmaliger Ausrutscher bleibt."
Ob Paul Freier ("Er hat dazu beigetragen das Match zu gewinnen") diesmal den Anpfiff auf dem Rasen erleben wird, möchte Skibbe noch nicht festlegen. Er weiß auch um die Qualität des Jokers Freier.
Fritz zurück
"Als Einwechselspieler kann er mit seinem hop-oder-top-Spiel sofort Impulse geben. Er ist aber auch ein Kandidat für die Startelf."
Weil auch Clemens Fritz nach überstandener Krankheit Donnerstag wieder das Mannschaftstraining aufnimmt ("Er ist ein wichtiger Stabilisator") und zum Kader stößt, hat Skibbe die Qual bei der Wahl seiner ersten Elf.
Letzter Auswärtssieg 1989
Nur Roque Junior steht nicht zur Wahl. Allerdings hat der Weltmeister nach seiner Rückkehr aus Brasilien in dieser Woche die ersten Trainingseinheiten schmerzfrei hinter sich gebracht. "Er ist noch ein gutes Stück weg jetzt schon zu spielen. Er wird wohl nach dem Schalke-Spiel wieder im Kader sein", denkt Skibbe.
Den letzten Sieg beim FC Bayern feierte Bayer am 21. Oktober 1989 (1:0 durch Marek Lesniak) im Olympiastadion.
Die möglichen Aufstellungen
Bayern München: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Lahm - Demichelis - Schweinsteiger, Zé Roberto - Ballack - Makaay, Pizarro
Ersatz: Rensing, Scholl, Karimi, Jeremies, Görlitz, Salihamidzic, Hargreaves, Deisler, Guerrero, Ottl, Lizarazu
Es fehlen: dos Santos (nicht berücksichtigt), Santa Cruz (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Dreher (nicht berücksichtigt), Schlösser (nicht berücksichtigt)
Bayer 04: Butt - Madouni, Juan, Stenman - Fritz, Schneider, Ramelow, Barnetta, Athirson - Berbatov, Voronin
Ersatz: Adler, Nowotny, Rolfes, Krzynowek, Freier, Babic, Papadopulos, Castro, Tadic, Callsen-Bracker, Röttger, de Wit
Es fehlen: Roque Junior (Trainingsrückstand nach Achillessehnenentzündung)
Anstoß: Samstag, 04.02.2006 15:30, Allianz-Arena
Schiedsrichter: Babak Rafati
Assistenten: Wolfgang Walz, Christoph Bornhorst
Vierter Offizieller: Christian Dingert