Natürlich sind die tm.de Marktwerte nur fiktive Werte, die von einer Online Community bestimmt werden, so dienen die maximal zur Einordung basierend auf verschieden Faktoren und sicherlich kann man unter Attraktivität auch etwas anderes verstehen, wie zb. Stadien(-auslastung), Fankultur etc.. Aber es lässt sich nun mal nicht abstreiten, dass die Liga viele namhafte Spieler verlassen und - das hat auch zum großen Teil mit unserem Umbruch zu tun - dass in Sachen Titelkampf in diesem Jahr keine große Spannung zu erwarten ist. Zumal die Bayern die Einzigen sind, die einen Qualitätsverlust nicht befürchten müssen bzw. diesen noch am ehesten auffangen können, auch wenn sich ein Eberl diesen Sommer nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Klar, die Transferperiode dauert noch an, aber das ist der aktuelle Ist-Stand:
Gesamtmarktwert der Bundesliga Stand heute: 4,31 Mrd. Euro (zuletzt war der Gesamtmarktwert zum Ende der Saison 2021/22 auf dem Niveau)
Im Vergleich der Gesamtmarktwert zum Ende der Saison 2024/25: 5,1 Mrd. Euro -somit also ein Verlust von 790 Mio. Euro (!).
MW Veränderung der Topvereine im Vergleich zu Vorsaison:
Bayern = -78,05 Mio. Euro
Leverkusen = -229,6 Euro (im Vergleich zur Meistersaison sogar -264,6 Mio. Euro)
BVB = -109,18 Mio. Euro
Leipzig = -20,95 Mio. Euro (und Xavi Simons wechselt wohl noch)
Frankfurt = -86,85 Mio. Euro
Stuttgart = -58,1 Mio. Euro