Beiträge von Dunkelzahn

    Habe ich doch alles in meinem Post implizit anerkannt, in dem ich das Subsidiaritätsprinzip angeführt habe.


    Das überregionale Interesse könnte direkt begründet werden, in dem man sagt, dass die Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH fester Bestandteil der Region sei und deren Wachstum essentiell sei. Um das zu untermauern, führt man dann wirtschaftliche Daten, die einem kommunalen Unternehmen wie z.B. einem Dachdeckerbetrieb bei weiten übersteigen dürften, an. Auch Sachverhalte wie die überregionale Strahlkraft (internationale Wahrnehmung) und überregionales soziales Engagement können hier angeführt werden.

    Indirekt könnte eventuell auch ein überregionales Interesse argumentiert werden. Der Neubau der A1 ist per Definition (Autobahn = Bund) von überregionalem Interesse. Daraus resultiert dann eventuell eine quid pro quo Regelungen für die Fussball GmbH: Der Bund enteignet die Fussball GmbH für den Neubeu und stellt der GmbH im Gegenzug Ausgleichsflächen zu Verfügung.


    Nochmal: Ich bin kein Jurist, deshalb zu genaueren Klärung gerne die Ansicht eines Verwaltungsjuristen. Allerdings stelle ich mir die genaue juristische Sachlage auch sehr kompliziert vor.

    Vorweg: Bin kein Jurist und würde da gerne mal die Ansicht eines Verwaltungsjuristen hören.


    Wir haben das Subsidiaritätsprinzip bei demokratischen Entscheidungen, aber offenkundig löst die unterste, kommunale Ebene gerade nicht das

    Problem. Deshalb wäre eine "nach-oben-Eskalation" wahrscheinlich der nächste Schritt.

    Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass der Stadtrat (kommunale Ebene) gar nicht wirklich zuständig ist bzw. eine ausreichende politische Kompetenz hat. Für mich gibt es hier ein überregionales Interesse am Bau des NLZ. Demnach wäre das Land oder der Bund zuständig. Da durch den Bund im Zuge des Neubaus der A1 ja erst die ganze Problematik entsteht, kann der Bund vielleicht auch rechtsstaatlich dazu in der Lage sein, entsprechende Planung der Flächennutzung zu bestimmen.

    Demnach kann ich mir auch gut vorstellen, dass eine ungünstige Entscheidung des Stadtrates vor einem Verwaltungsgericht angezweifelt werden kann.

    Zu 2.) Tah hätte man ziehen lassen sollen. Dummerweise waren es die Bayern und da wollte man ein Zeichen setzen. Frimpong hätte man evtl. auch abgeben können .

    Wir haben seit über 20 Jahren keinen Spieler mehr direkt zu den Bayern gehen lassen (Tah Transfer wegen Club WM ist für mich kein echter Transfer). Bei Tah hätte man letztes Jahr sogar eine Ausnahme gemacht, aber die Bayern wollten ihn nur so halb - der Aufsichtsrat gar nicht.

    Tah wollte diesen Sommer nach Barcelona, die aber keinen freien (Registrierungs-)Platz für ihn hatten. So unbedingt wollte er gar nicht zu den Bayern.

    ich glaube ja eher das die Leute, die sich aufgrund ihrer eigenen Wahrnehmung das immer alle gegen uns sind, sich in die eigene Tasche lügen.

    Es kommt ja nicht von ungefähr das sich eigentlich alle Fans von allen Vereinen immer von Kommentatoren etc. benachteiligt fühlen

    Unser Bayer04-TV-Kommentator Niko Hartmann bekommt bei Live-Matches der Jugend und bei Testspielen regelmäßig attestiert, dass er sehr fair und ausgewogen kommentiert, auch von gegnerischen Fans. Geht halt auch anders...

    37!

    Im Gegensatz zur 1:4-Dauerschleife war diese Prognose schon mal zu 100% treffsicher.

    Fehlt nur noch die Feinjustierung.

    Dann wäre aber Gegenteil-Tommi nicht mehr Gegenteil-Tommi. Seine Vorhersagen sind immer 100% konträr/gespiegelt zum tatsächlichen Ergebnis. Seine Zuverlässigkeit in diesem Sinne erstaunt mich immer wieder.

    TM hat in den letzten Jahren, mMn sehr fadenscheinige, Begründungen zum Marktwertvergleich von Wirtz und Musiala geliefert. Nach der Doublesaison hieß es beispielsweise, dass Wirtz Marktwert nicht höher ausfallen kann, da er sich noch nicht in der CL bewiesen hat - im Gegensatz zu Musiala. Ein halbes Jahr später dann, wo er die Ligaphase gerockt hat, dass CL nicht so einen Einfluss hat. Hier scheint entweder der verantwortliche Entscheider individuell selbst oder TM (Springer) im Ganzen voreingenommen zu sein.

    Generell würde ich gerade nicht viel auf TM-Marktwerte geben; die haben im Sommer ziemlich oft und/oder ziemlich viel daneben gelegen.

    Kann man durchaus so sehen und finde ich durchaus berechtigt, diese Darstellung abzugeben.


    Allerdings ziehe ich für mein jetziges Fazit noch ein paar Punkte heran:

    - Trainer Ten Hag ist bei uns eventuell auch gescheitert, weil er sehr wahrscheinlich Rolfes etwas ( seine Lehren aus Man United, ect.) vermittelt hat, was er dann nicht eingehalten hat.

    - Für Bundesliga-Neulinge zeigen Bade, Tape, Poku, Fernandez und auch Kofane richtig gute Ansätze. Bade begeistert mich tatsächlich schon durch seine positive, unterstützende Art und seine Einsatzfreudigkeit. Bade sehe ich schon jetzt als Upgrade zu Tah. Da hat Rolfes vieles richtig gemacht.

    - Quansah ist grundsolide und definitiv kein downgrade zu Mukiele oder Kossonou - aber halt kein Hincapie, dennoch hat Liverpool nicht ohne Grund eine Rückkaufoption vereinbart. Absolut marktüblicher Einkauf durch Rolfes.

    - Ben Seghir und Tillman zeigen durchaus schon, warum sie das Geld wert sind. Bei beiden fehlt es aber momentan an Routine und "Entscheidungsmut". Das liegt aber auch daran, dass erstmal eine Grundstruktur für unsere Spielweise aufgebaut werden soll, was im Übrigen Alonso ganz genauso gemacht hat. [Die ersten 5 Spiele waren unter Alonso auch nicht der Renner - und ich erinnere mich auch noch an das Dortmund-Heimspiel, wo Alonso dann meinte, die Mannschaft sei schon so weit, mitspielen zu können: Ergebnis 0:2. Das wird uns diese Saison sehr wahrscheinlich auch noch passieren.]

    - Unsicher war Hradecky auch in der ähnlichen Phase. Ich bin guter Dinge, dass Flekken sich noch steigern wird. Seine Spielweise tut uns richtig gut; die situativen Fehler müssen einfach nur in den Griff bekommen werden.

    - Noch ein Zusatz: Für alle Zugängen wird sehr wahrscheinlich kein Bayern oder Dortmund-Gehalt gezahlt werden. Das sollte mMn bei der Bewertung der Transfers mit einbezogen werden.

    - Der Kader muss diese Saison nicht perfekt sein, da es so oder so eine Übergangssaison werden muss - egal ob mit perfektem Kader oder mit einem hochpotentiellem Kader. Rolfes hat sich wohl für die letztere Variante entschieden, um dann nächste Saison noch einmal nachbessern zu können. Halte ich auch für strategisch sinnvoller.

    - volle Zustimmung bei der Verunsicherung. Aber die war leider unausweichlich; die hätten wir auch mit einem Krösche, Eberl oder Virkus gehabt.


    Xhaka, Adli, Hincapie, Hradecky wollten gehen, mMn. Und ich finde es zwar extremst schade, dass dem so war, kann es aber auch verstehen. Adli und Hincapie wollten den nächsten Schritt, auch monetär, machen. Xhaka und Hradecky wollten noch einmal wo anders hin, auch weil sie in Leverkusen alles erreicht haben, was es zu erreichen gibt. Bis auf Hincapie war es durchaus eine Win-Win Situation, so dass Rolfes es einfach machen musste. Bei Hincapie gab es die AK, ohne die er aber auch nicht verlängert hätte. Konnte Rolfes auch wenig machen.


    Ich bin auch weit davon entfernt, dass Rolfes diesen Sommer eine perfekte Transferphase hatte. Aber, Stand jetzt, hat er unter allen bekannten Randbedingungen und Voraussetzungen durchaus eine ordentliche hingelegt, würde ich sagen. Alles weitere zeigen die nächsten Spiele.

    Main-Character-Komplex allez? :LEV18 Frage mich schon seit längerem, ob du ein verirrter Bayern-Fan bist... bist du's?

    das ist nicht das einzige Kriterium. Der Fuß war schon relativ hoch und er geht intensiv zum Ball. Gelb ist in Ordnung. Ärgerlich bzw. unnötig war die erste gelbe

    Also keine Ahnung, das Foul sieht in der äußeren Wahrnehmung schlimmer aus, als es tatsächlich war. Wenn man es sich in der Wiederholung genau anschaut, kann man auch zu dem Schluss kommen, dass Doan zu spät kommt und das eigentlich sein Foul ist - er harkt nur mit einem Fuss bei Andrich's Knie und Oberkörper ein. Hoch ist der Fuß schon gar nicht, knapp über der Grasnarbe. Für mich weder Gelb noch Foul Andrich. Würde hier Einspruch gegen die Sperre einlegen.

    Es wurde aber jemand erschossen. Eine Person, die üble Meinungen vertreten und über andere gehetzt hat und das auch noch mit dem Christentum in Verbindung gebracht hat. Aber da es keine Notwehr oder Nothilfe war, rechtfertigt das nicht seinen Mord, und seine Frau und seine Kinder wird das bestimmt auch nicht trösten, dass Trump und seine Anhänger ihn als Märtyrer sehen.

    Nebenbei bemerkt ist eine solche Tat auch noch äußerst dumm, denn sie hilft am Ende der MAGA-Bewegung wie schon das Attentat auf Trump vor gut einem Jahr.

    Anscheinend hab ich etwas verpasst - ist schon klar, wer der Schütze gewesen ist und welche Motive er hatte? Bisher ist meines Wissen noch alles Spekulation. Also erstmal abwarten, bevor irgendwelche Urteile gefällt werden, mMn.

    Und für "Schwachkopf professionell" gibt es eine Hausdurchsuchung. Muss man das verstehen?

    Die Hausdurchsuchung wurde von einem CSU-Staatsanwalt, wohl nach kurzer Rücksprache mit Habecks Büro, angeordnet. Das "Schwachkopf professionell" war wahrscheinlich nur ein Anlass, um den PC sicherstellen zu können, von dem wohl schon vorher fragwürdiges - wenn ich mich richtig erinnere, volksverhetzendes - Material veröffentlicht wurde. Dem wollten die Behörden wohl eher beikommen. Ich kann nur sagen, dass man das verstehen kann.

    Letzten Endes wurde das Ganze aber Habeck als unverhältnismäßiges, dünnheutiges Getue medial untergeschoben. Dem war aber mitnichten so.

    Solche "Androhungen" sind mE. nichts anderes als die verklausulierte Botschaft. "Ich find dich scheisse!" Und wie im echten Leben möchte man sich freiwillig nicht mit Leuten umgeben, die man scheisse findet! Der eine ignoriert dann einfach, der andere spricht es eben vorher noch mal aus!

    Oder netter ausgedrückt: "Ich sehe in deinem Verhalten viel ungenutztes Potential zur Verbesserung. Ich gebe dir die Möglichkeit und Zeit, dein Verhalten zu reflektieren und deine Potentiale zu erkennen." ;)

    Und hier haben Leute über die Bayern und den BVB gelacht, die MÜSSEN ja zur Club-WM und haben dann keine Vorbereitung.

    Mit Brasilien, späten Zugängen und ETH haben wir uns gleich drei Eier ins Netz gelegt.

    Nunja, die Auswirkungen der Club-WM haben viele, u. A. Pep, für den Spätherbst prognostiziert. Und zwar insbesondere verletzungstechnisch. Sehe jetzt keine gleichsame Gefahr diesbezüglich bei uns.

    Kannst du deine Ausführung noch einmal genauer erläutern, worüber genau gelacht wurde und inwiefern wir uns drei Eier ins Nest? gelegt haben?

    Allerdings kann das, was sich in dieser Transferperiode hier abgespielt hat, nicht mehr mit allgemeinen Maßstäben verglichen werden.

    Der Personaltausch quasi einer kompletten, sehr erfolgreichen Mannschaft, einschließlich neuem und sofort wieder gefeuerten Trainer, ist ziemlich beispiellos und nur teilweise nachvollziehbar.

    Mit dem Wort "Wahnsinn" schon sehr treffend von Dir benannt...

    Gehe ich zu einem sehr großen Teil mit.


    Allerdings kann hier jeder ja mal probieren, das Ganze aus einer Management-Perspektive zu betrachten:

    1. Zu Ende der Saison herrscht in so weit Klarheit: Alonso, Wirtz, Frimpong gehen.

    2. Es werden Trainer-Kandidaten erörtert und ein Plan für die Transferphase erstellt. Dieser Plan beinhaltet verschiedene Szenarien für Ereignisse wie Hincapie AK und "Xhaka will gehen". Best-Case, Worst-Case, Average-Case - Szenarien.

    3. Der Trainer wird auch anhand dieser Szenarien ausgewählt, um den Erfolg zu maximieren.

    4. Worst-Case tritt ein: Die Transferperiode läuft aufgrund von zahlreichen Turbulenzen auf dem Markt nicht so wie gewünscht + mehr Spieler verlassen den Verein wie gehofft + Trainer bringt nicht dass ein, was gehofft wurde.

    5. Klarer Cut: Trainer wird gefeuert und es wird sich ein neue Strategie/Plan erarbeitet, welcher mehr Erfolg bringt.

    (Meine Darstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder 100%ige Validität, reine Heuristik)


    Nüchtern betrachtet ist das für mich durchaus ein valides Vorgehen und es gibt sicherlich ähnliche Beispiel in der Geschäftswelt. "Wahnsinn", "beispiellos", "nicht nachvollziehbar" ist das Geschehene wahrscheinlich nur von außen betrachtet.