Beiträge von Dunkelzahn

    Das sehen die Spieler offenbar anders. Aber die haben bestimmt auch keine Ahnung und sind nie im Stadion.


    Ich weiß übrigens nicht, wieso ihr das jetzt alle so negativ auslegt. Es ist doch absolut positiv, dass man reagiert hat und jetzt erfolgreicher Fußball spielt. Schmidt ist also durchaus lernfähig und das ist gut.


    Deine Analyse ist einfach falsch. Wie bereits gesagt wurde, man geht jetzt eher in Führung - durch geplantes Chaos. Danach lässt man sich zurückfallen. Beides wie in der Hinrunde, nur dass man dort nicht so häufig in Führung gegangen ist und durch die Englischen Wochen + Verletzungen nicht so frisch war. Die Frische zusammen mit den Siegen führt natürlich auch zu einem gestärkten Selbstbewusstsein. Taktisch hat sich aus meiner Sicht nicht allzu viel geändert.


    Dass Julian Brandt jetzt seine Mitte gefunden hat, muss dann wohl an den Schreien vom Roger gelegen haben; oder er war im Zen-Garten; oder vielmehr beides. Taktisch sehe ich da keine großen Unterschied zur Hinrunde, allerdings meine ich bemerkt zu haben, dass er persönlich ein paar mehr Freiheiten in den letzten Spielen bekommen hat, was die Arbeit nach hinten betrifft. Muss allerdings noch ein paar mehr Spiele von ihm sehen, um das genauer beurteilen zu können.


    Was sollen die Spieler jetzt auch anderes sagen? Wir haben nur durch Glück gewonnen! Wir sind froh, keine Mehrfachbelastung mehr zu haben! Wir schlafen nicht mehr bei Standardsituationen! Glaube nicht, dass du sowas zu hören bekommst. Dann doch eher, dass die Balance bzw. die Mitte gefunden wurde. Und wenn sie dem Trainer was Gutes tun, verschweigen sie auch, dass nach X Standardgegentoren endlich mal Standards trainiert wurden.


    PS.: Zum Zen-Garten: Leider habe ich noch nie Zeit gefunden, den japanischen Garten in Leverkusen zu besuchen; sieht aber auf Bildern toll aus!

    Nennt mir mal ein Spiel, wo wir fast ausschließlich "Kick'n Rush" eingesetzt haben! War dann bestimmt kein Heimspiel, denn in der BayArena habe ich das diese Saison nicht gesehen! Der einzige, der lange Bälle schlägt, ist Ramalho, sonst kaum einer; und das sind dann insgesamt unter 10 pro Spiel. BigB und der Kicker-Reporter sollten echt mal öfters in Stadion gehen! Wir spielen genauso wie in der Hinrunde, nur das jetzt mehr klappt - eben nicht immer nur Alu und wenn dann Alu rein wie gegen Wolfsburg.


    Zum schlechten Chaos-Fussball: Wir haben sehr viele Tore per Standards bekommen und nicht aus Ballverlust oder weil unsere Abwehr aufgrund des Gegenpressings zu leicht ausspielbar war. Die Gegentore und damit auch die Niederlagen haben mit dem Chaos-Fussball nur sehr wenig zu tun. Seitdem alle, Spieler als auch Fans, aber mittlerweile wieder keine Angst mehr bei gegnerischen Ecken/Freistößen haben und der Gegner da auch nicht mehr (glücklich) trifft, kriegt man hinten keine Bude rein.


    In der zweiten Halbzeit gegen *öln haben wir den Gegner kommen lassen, ohne ein Gegenpressing aufzuziehen. Was gegen allerdings weiterhin tiefstehende *ölner mit kontrollierter Offensive dann eher glücklich geendet ist - *öln hatte seine Chancen. Das war taktisch eher mist oder zumindest gewagt, denn so bringt man den Gegner eher wieder ins Spiel.


    Sorry, aber wer nur die Zusammenfassung schaut und über Statistiken meint, ein Spiel lesen zu können, sollte keine Artikel schreiben. Denn: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... (Nuhr)

    Stimmt nur zum Teil. In der ersten Halbzeit stand Wolfsburg tief und hat gekontert. In der zweiten Halbzeit hat man Wolfsburg mehr kommen lassen und selbst gekontert, dennoch war das Spiel danach meistens in der Wolfsburger Hälfte festgepinnt. Die Tore fielen nach Balleroberung in der gegnerischen Hälfte mit schnellen Umschaltspiel, wobei ich bei beiden nicht von einem Konter sprechen würde. Das Spiel wurde aber nicht alleine wegen irgendwelcher taktischer Feinheiten gewonnen, sonder weil Wolfsburg einfach einen miesen Tag hatte und nicht voll konzentriert bei der Sache war. Selbst bei den Zweitligaspielen, bei denen ich im Stadion war, wurden nie so viele Fehlpässe dermaßen unpräzise ins Aus gehauen wie von Wolfsburg in diesem Spiel. Das mindert allerdings nicht die Leistung vom Bayer, weil das Zusammenspiel allgemein äußerst ansehnlich war. Mit der Leistung setzt man sich auch gegen Köln und Frankfurt durch!

    Zitat

    "Ich wusste nicht, dass er nicht im Stadion ist." (Bayer Leverkusens Christoph Kramer nach dem 3:3 in Augsburg über seinen gesperrten Trainer Roger Schmidt, der schon den nächsten Europa-League-Gegner FC Villarreal beobachtete) sz/dpa


    "(...)", fügte Boldt an, der Schmidts Abwesenheit als "klaren Vertrauensbeweis" an die Mannschaft und das Trainerteam sieht. "Das haben wir der Mannschaft heute Morgen auch so mitgeteilt." rp


    Also, ganz ehrlich, Kramer war entweder nicht hochkonzentriert bei der Besprechung dabei oder er stichelt gegen den Trainer - das Boldt nicht die Wahrheit sagt, halte ich persönlich für ausgeschlossen. So oder so hat er sich jetzt auf jeden Fall mal den Platz auf der Bank verdient. Geht gar nicht...

    Das ist nach seiner Zeit in Gladbach und der WM natürlich völliger Quastch.


    Was aber sicher stimmt ist, dass er für unser Spielsystem der falsche Mann ist. Gladbach hat ja das krasse Gegenteil gespielt, die standen hinten sicher und haben dann gekontert, ohne lange Bälle, dafür mit spielerischer Lösung. Jetzt spielt er in einem Pressing und bei eigenem Ballbesitz im primitivsten Kick and Rush. Mit einem neuen Trainer und einem neuen System könnte er sehr wertvoll sein. Optimalerweise vielleicht mit Favre, der ihn erst so weit gebracht hat.


    Du hast anscheinend weder Gladbachspiele noch Leverkusenspiele verfolgt. Bei Gladbach hat Kramer den Kruse häufig mit langen bzw. vertikalen Bällen bei Kontern ins Spiel gebracht. Da war selten was "spielerisch" gelöst, sondern einfach Ball geschickt nach vorne geträscht und auf einen Abnehmer gehofft, der dann mit seiner Schnelligkeit ein Tor erzielt. Damit war Kramer und Gladbach ziemlich erfolgreich und zusammen mit seinem Zweikampfwillen war er ein durchaus herausragender Spieler. Favre hat ihm das ein oder andere beigebracht, aber anscheinend auch selten 5 gegen 2 spielen lassen. Seine Handlungsgeschwindigkeit auf engsten Raum ist echt erschreckend schwach und weit hinter den Ansprüchen, die ein Weltmeister so haben sollte. Er probiert ja gerade bei Leverkusen, Situationen spielerisch zu lösen, aber ihm fällt da einfach zu wenig zu langsam ein. Dann kommt der lange Gladbachball, der aber nicht wirkt, da die Gegner meist tief gegen Leverkusen stehen.
    Nochwas, Leverkusen spielt kein Kick and Rush. Hätte sie gefeiert, wenn das in Mainz probiert worden wäre. Stattdessen hat man an der Mittellinie wieder den Ball hintenrum gekullert, wo man schon bei einigen Querpässen Angst hatte. Das Tor gegen Bremen durch den Fehler von Hilbert war da schon abzusehen. Wir spielen momentan viel zu wenig Kick and Rush; der Gegner muss momentan von unserm geplanten Chaos nicht dominiert werden, sondern eingelullt werden, meiner Meinung nach.

    Dazu kommen der unattraktive Fußball und ein kraftraubendes System, dass bisher selten gegen starke Mannschaften bestehen konnte.


    Also, das ist aber wirklich weit hergeholt.


    Den Fußball unter Hypiä fand ich unattraktiv, nicht den momentanen unter Roger Schmidt. Wie kommst du denn darauf, dass das Gegenpressing unattraktiv ist? Wir haben immer unsere Chancen, Tore zu machen. Und unsere Abwehr ist auch nicht die Schießbude der Liga. Dass die Gegner gegenüber dem Bayer es stark mit Anti-Fußball und kompakten Tiefstehen probieren, sagt doch nichts über die Attraktivität des eigenen Fußballs aus. Ich finde den Fußball diese und auch letzte Saison durchaus spielerisch attraktiver als davor.
    Castro, der anscheinend auch bei Dortmund seine Launen hat, ist gegangen. Stellt man ihm mal Kramer gegenüber, der trotz rarer Erfolgserlebnisse sich auf dem Platz jedes Mal aufreibt, so ist das für mich ein deutlicher Beleg für einen Fortschritt. Kramer wird schon noch 100%ig im System ankommen und dann auch Spiele durch sein taktischen Verständnis mitentscheiden! Kämpferisch haben wir den letzten beiden Jahren deutlich dazugewonnen; das sehe ich auch als einen allgemeinen Trend an. Was fehlt, ist die Abgezocktheit, die bei einer so jungen Mannschaft erst noch kommen kann. Hat man ganz klar gegen Mainz gesehen, meiner Meinung nach, denn Mainz hat diese Abgezocktheit an den Tag gelegt - was aber auch leicht ist, wenn der Gegner angeschlagen ist und sich nicht noch zusätzliche Verletzungen/Sperren leisten kann.
    Bayer konnte gegen Atletico Mardrid, Bayern München (Pokal, Rückrunde 14/15, Rückrunde 15/16), Lazio Rom, Barcelona, Sporting Lisabon, Dortmund (Hinrunde 14/15) bestehen. Nenn mir mal starke Mannschaften vom gleichen Kaliber, gegen die wir nicht bestehen konnten. Ich wiederhole mich da gerne nochmal: Gegen schwächere Gegner, welche uns kämpferisch alles abverlangen, fehlt uns hin und wieder die Abgezocktheit. Gegen starke Gegner, welche übers Spielerische kommen, haben wir meistens richtig gut gespielt - dank Roger Schmidt.
    Und sorry wenn ich das so offen sage: Wenn das System dafür sorgt, dass zwar nicht das Maximum der Mannschaft herausgeholt wird, wir aber trotzdem damit die Europa League dieses Jahr oder/und den DfB Pokal nächstes Jahr gewinnen, ist mir das herzlich egal.

    Die Eskalation von Schmidt ist bisher einzigartig in der Bundesliga gewesen. Der faltige Typ hat kein Benehmen.


    Stimmt so nicht, da sich häufig Trainer beim ersten oder zweiten Mal weigern, auf die Tribüne zu gehen. Kenne sehr wenige Szenen, wo der Schiri gesagt hat: "Geh auf die Tribüne." und der Trainer geantwortet hat: "Ei, selbstverständlich.". Und ich kenne gar keine Szene, wo das aus 45m Entfernung funktioniert hat - okay, der Versuch bei diesem Spiel war einzigartig, zugegebenermaßen. Dass Schmidt zu lange gewartet hat, war nicht okay. Das sagt er ja auch selber. Aber ihm die Eskalation zuzuschreiben, ist schon weit hergeholt. Eine Spielunterbrechung für so eine Lapalie - immernoch unfassbar. Macht der Schiri das auf Schalke, in Frankfurt oder beim HSV, wird der Platz gestürmt. Die Stimmung im Stadion so anzuheizen und damit bewusst Ausschreitung in Kauf zu nehmen; über 30000 Fußballfans in einem Stadion aufgrund von sowas 10 Minuten warten zu lassen - dafür braucht man schon ein verdammt großes Ego...

    Also, ich fände es klasse, wenn Jako wirklich Fan-spezifische Kleidung entwerfen würde. Super wäre es auch, wenn Jako und NK12-Vertretern sich dann zusammensetzten würden und was Gemeinsames rausbringen würden - aber keine Ahnung, ob da ein Interesse der NK12 besteht. Mit Jako hat man anscheinend die Option, solche Dinge anzustoßen, wo die großen Drei (Adidas, Nike, Puma) vielleicht zu eingefahren sind und nur ihr Standardzeugs produzieren wollen. Sehe das erstmal positiv.


    Das Adidas & Co. nur noch der Premium der Premiumsmarken sein wollen, stört mich mittlerweile auch. Sowie, dass sich hier Leute darüber aufregen, dass man anscheinend nicht zu den Premiumpartner der Premiummarken dazugehört. Wenn die Trikots durch Jako (weil "Billigmarke") auch wieder günstiger werden, umso besser. Für die "Premiumsachen" zahlt man sich ja auch dumm und dämlich (80€ ohne, 95€ mit Beflockung für das aktuelle Trikot).


    Nur so nebenbei, mein Lieblingsausrüster wäre Asics gewesen, aber die sind leider (noch?) nicht im Fußballgeschäft als Ausrüster tätig. Vielleicht kommt ja in den nächsten Jahren ein Japanischer Superstar nach Leverkusen...

    Da sich die restlichen Teams aus der oberen Tabellenregion am kommenden Spieltag gegenseitig die Punkte wegnehmen (Schalke - Wolfsburg & Hertha - BVB) könnte ein Sieg uns an Hertha vorbei auf Platz 3 und u.U. auch noch 4 Punkte vor den nächsten Verfolger bringen. Danach kommt's knüppeldick: Halbfinale gegen Bremen, Ligaspiele gegen Darmstadt, den BVB, Mainz und noch mal Bremen und dazwischen noch Viertelfinal Hin- und Rückspiel gegen Lissabon - und das alles in nur 21 Tagen. Das schreit doch geradezu nach einer Serie :D


    Leider muss ich dich da korrigieren: Viertelfinale gegen Bremen im Pokal und Zwischenrunde ("Sechzehntel"-Finale) gegen Lissabon. Der Weg zu den Titeln ist jeweils noch etwas weiter... ;) :levz1

    Spielt seit dem 7. Spielttag durchgängig für Stoke in der PL und im League Cup. Hat sich anscheinend bei Stoke gefangen und ist zum Stammspieler gereift. Seit dem 7. Spieltag ists auch ordentlich in der Liga berauf gegangen, von Platz 18 (6.Spieltag) zu Platz 9 (19.Spieltag). Freut mich für ihn. Fand ihn gut, aber bei uns geben sich halt gute IV die Klinke in die Hand wie man auch diese Hinrunde wieder sehen kann. Hätte sich gegen Tah, Toprak und Papa niemals wirklich durchsetzen können, weshalb die Entscheidung im Sommer die absolut richtige war für alle Beteiligten. Das ers drauf hat, konnte man aber auch hier sehen.

    Junge, was stimmt mit dir nicht. Sehr behäbig und ähnelt vom Bewegungsablauf fast Kies...


    Das ist aber nur die Wirkung nach außen, meiner Meinung nach. Er probiert die 6 halt wirklich wie eine 6 zu spielen und da kann man ja mal die üblichen verdächtigen zum Vergleich ziehen, sprich Ballack als 6er und Rolfes, und nicht gerade Kies. Beide wirkten, jedenfalls auf mich, damals auch manchmal sehr behäbig, haben aber den Spielrythmus entscheidend geprägt. Das probiert Kramer auch, allerdings kommt diese Tempoverschleppung und wieder Beschleunigung noch nicht so im Spiel an. Er probiert sich gerade ans System anzupassen, aber wenn die Laufwege ein wenig mehr auf seinen Spielaufbau abgestimmt wären, hätte er es sicherlich auch etwas leichter, sich einzubringen. Da hatte es Ballack und Rolfes etwas leichter, die hin und wieder einen Chip nach vorne gespielt haben und ein Castro, Kies oder sonstwer diesen abgenommen hat - das war eingespielt. Richtig gefährlich wurde es mMn in dieser Hinserie nur, wenn mal ein Pass an der Abwehr vorbei in den Laufweg eines Stürmers gespielt wurde, siehe das 1:1 gegen Schalke, wo Chicharito in den Raum starten kann nach Pass von Kampl. Passiert leider zu selten, da irgendwie immer der Weg über die Außen gesucht wird oder vorm 16er quer gedribbeln werden muss - meist ohne Abschluß. Sowohl Kampl als auch Kramer können diese Pässe zwischen Außen- und Innenverteidiger spielen, wird jedoch, wie gesagt, viel zu selten eingesetzt. Stattdessen läuft sich lieber ein Bellarabi, Calhanoglu oder Brandt fest und verliert unnötig den Ball. Dass die das Mal machen, ist ja okay, weil Sie so auch wirklich die Lücken in der Abwehr aufreißen und Gegner auspielen können. Aber dann kann man auch mal hin und wieder auf einen 6er zurücklegen, welche dann besagte Schnittstelle in der Abwehr direkt suchen kann - wird meiner Meinung nach viel zu selten gemacht. Würde man es machen, sähe auch ein Kramer besser aus. Und Einsatzwille kann ich jedenfalls Kramer nicht absprechen; mangelndes Zweikampfverhalten kann man mMn auch nicht bemängeln.
    (Soweit ich das gesehen habe, ist Chicharito das ein oder andere Mal ausgerastet beim Schalke-Spiel, weil eben dieser tötliche Pass nicht gespielt wurde - scheint leider gewollt zu sein, dass weniger vertikal nach vorne gespielt wird.)

    Knoche hat diese Saison noch nicht einen Einsatz gehabt, seit 26 Tagen leider auch verletzt, aber selbst davor keine Rolle gespielt, nicht einmal im DFB-Pokal oder als Einwechslung. Die Liste bei Leverkusen kann man etwas mehr erweitern als bei Wolfsburg... Ich biete noch Kampl und Da Costa, gehste mit?
    Der Punkt ist aber: Frag aber mal einen Eintracht-Fan, was er von Reinartz und Oczipka hält. Die freuen sich wie hucke, dass die die von Leverkusen bekommen haben. Es wird registriert, dass Leverkusen auch gute Arbeit im Jugendbereich macht. Bei Wolfsburg wird das von Transfers mit hohen Summen wie für Schürrle überschattet.


    PS.: Die Diskussion wird gerade unsinnig, da Argumente mit Ein-Satz-Antworten ad adsurdum geführt werden. Bin erstmal raus... viel Spass euch noch! ;)