Also, ich bin seit Anfang letzter Saison Dauerkartenbesitzer im D-Block und war auch zu fast allen Spielen im Stadion (konnte San Sebastian leider nicht). Vorher war ich nur sporadisch mal in der BayArena, meist in B2 oder B3. Kenne dementsprechend die Verhältnisse in der Nordkurve nicht wirklich, bevor sie umgebaut wurde.
Mein Eindruck ist aber, dass viele Dauerkartenbesitzer von vor dem Umbau der Nordkurve immernoch in den D-Blöcken sitzen und diese sich vielleicht erst an den neuentstanden aktiven Fanbereich gewöhnen müssen. Es stand ja sogar ein Kommentar von Rüdiger Vollborn in einer der ersten Stadionhefte letzte Saison, wo er darauf hingewiesen hat, dass das Stehen im aktiven Fanbereich normal sei und es nicht sein kann, dass sich sitzende Personen über sichtbehindernde Steher beschweren. Vielleicht braucht es einfach nur mehr Entwicklungsszeit bzw. ein paar Saisons, damit neue, aktivere Fans in den D-Blöcken Stellung bezogen haben.
Beim letzten Spiel gegen Hertha konnte ich auch schon neue Personen im D-Block ausmachen. Der ein oder andere nicht so aktive Fan hat möglicherweise gemerkt, dass er lieber in einen ruhigeren Bereich wechseln will, da eventuell besser aufgehoben ist - ohne den Leuten nahetreten zu wollen. Mal schauen, was sich diese Saison so tut...
Klar, find ich auch, dass von den D-Blöcken deutlich mehr Stimmung kommen kann, aber ich mag die Leute um mich herum und würde das eigentlich auch so gerne behalten. Deshalb halte ich nichts von freier Platzwahl, weil dann immer alles durchgewürfelt werden und eher weniger "Wir-Gefühl" entstehen würde.
Die Auflösung der Pufferzone gibt meiner Meinung nach ein besseres und kompakteres Bild der Nordkurve, glaube aber nicht, dass das stimmungstechnisch allzu viel bringen würde. Ähnlich wie Rheinlaender_Lev sehe ich das auch mit einer größeren Kurve. Aber ich denke, auch das könnte sich dann noch entwickeln, sprich auch billig-Fußball-schauende Fans können zum Stimmungserzeugen animiert werden.
