Beiträge von portello

    Zitat

    Hier im Forum stelle ich mir vor, dass ein Großteil, der Mecker-Fraktion, auch einfach meist ältere Herren sind, die wahrscheinlich sehr unglücklich im Leben sind, zu Hause nichts zu sagen haben und ihren Lebenssinn daran sehen, ihren Frust in diesem Forum abzuschütten, um sich dann etwas besser zu fühlen,....

    So wird es wohl sein. Diese armseligen rachitischen Seelen... kaum hat ein Thema mal positiv Fahrt aufgenommen, kommen sie aus der Ecke gekrochen und spucken ihren Rotz in unsere saubere virtuelle Welt. :LEV18

    "Es ist lange her, dass „der Klassiker“ kein echtes Spitzenspiel mehr war: Bayern gegen BVB heißt Platz 1 gegen Platz 8 in dieser Saison und vor allem das Duell der beiden Champions-League-Verlierer. Für wen ist das Topspiel wichtiger und wer hat die Pleite unter der Woche besser weggesteckt? Unter anderem darüber sprechen Tobi und Anne in der aktuellen Folge und Tobi sagt: Der BVB gewinnt das Spiel..." :)


    Quelle: ardaudiothek.de/episode/das-bundesliga-update



    14 bzw. 16 Punkte Differenz zu den CL-Plätzen 3 + 4, quasi sowas wie ne 2-Klassen-Situation, die Bayern und wir vorneweg, der Rest im Elefantenrennen* dahinter. Nach den Rückschlägen der letzten Zeit reibt man sich ein bisschen die Augen, wie weit weg wir und die Schluchtenschei...er schon sind.


    *Schneckenrennen (s.u.)

    In der Formtabelle letzte 5 BL-Spiele sind wir Erster, vor Augsburg, dann erst Bayern. Optimistisch sein!

    Ich versuch es mit dem Optimismus, aber die Nummer Dienstag Abend hatte ja schon fast was Bizarres. Ein 3Ligist dominiert und demontiert einen CL-Teilnehmer in einer Art, die ich mir auch nicht annähernd so hätte vorstellen können. Ok, shit happenz ...vielleicht kommt jetzt eine Reaktion...vielleicht?!

    Der Sport-Boss von Bayer Leverkusen hat sich nach dem bitteren Pokal-Aus bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) noch mal öffentlich geäußert. Auf seinem LinkedIn-Profil kritisiert er seine Mannschaft deutlich.

    .....
    “Gegen eine Mannschaft zu verlieren, die es schlichtweg verdient hatte – das trifft einen anderen Nerv“, spricht Rolfes Klartext.
    Dann rechnet der Double-Macher mit den Pokal-Schlaffis ab, bemängelt Einsatzbereitschaft und Einstellung: „Wir hingegen haben nicht die nötige Intensität gezeigt, die in einem solchen Spiel nötig ist. Nicht im Eins-gegen-Eins, nicht in der Verteidigung des Strafraums, nicht als Mannschaft. Wenn man in den entscheidenden Momenten keine Dominanz und Qualität zeigt, zahlt man den Preis. Egal in welchem Wettbewerb man spielt, egal in welcher Liga der Gegner spielt.“

    Aus meiner Sicht wäre ein maximal großer Umbruch das best mögliche Gegenmittel.

    Idealerweise um eine Achse Xhaka, Flo, Palacios, Grimaldo, Tapsoba und Hincapie.

    Ohne es verifizieren zu können: Mein Eindruck ist, dass der team spirit längst nicht mehr auf dem Level der Supersaison ist (auch nicht weiter verwunderlich). Diese kl. körpersprachlichen "Unstimmigkeiten" hier und da, Wechselgerüchte, Mega-Angebote (Boni) etc. machen ja etwas mit der Mannschaft. Ich gehe also davon aus, dass der "Umbruch" in den Köpfen der Verantwortlichen bereits feste Konturen angenommen hat, bzw. schon in Verbindung mit konkreten Namen + Planspielen steht.

    Zitat

    Arthur ist ausserdem ganz sicher kein Mann für den IV Posten, den Mukiele gestern gespielt hat.

    Ich glaube, der hat garnicht mitgekriegt, welcher Posten ihm zugedacht war. Eigentlich jemand, der sich gerne (durchaus engagiert) längerfristig ins Team spielen möchte, aber sich gestern beim Irrlichtern mit Hincapie abgewechselt hat. Natali hat von der U15 bis U19 alle Nationalmannschaften durchlaufen, ist gelernter IV und sitzt auf der Bank. Mukiele spielt durch. Garcia ins instabile MF hätte ich auch nicht übel gefunden, Hofmann ist inzwischen offenbar für alles zu doof, ok ..hab selbst nie einen Trainerschein besessen, aber wenn absolut garnix läuft, fällt es mir sogar auf.

    In den erwähnten Partien wurde teilweise auch durch Chancenwucher verloren, das kann man von gestern nicht behaupten

    Ja, das ist richtig. Höhepunkt war die (Ver)Ballerorgie in Essen mit gefühlt 95% Ballbesitzt und 50 Großchancen (Bailey etc.), und dann fängst du dir kurz vor Schluß den Knockout. Gestern steht ein Top 8-Vorrunden-Team aus der CL auf dem Platz und müht sich annähernd chancenlos gegen einen ostwestfälischen Gegner, der es sonst u.a. mit Verl, Sandhausen oder äh.. Unterhaching zu tun hat. Eigentlich müsste man das Heimrecht für unterklassige Gegner im Pokal abschaffen, gestern war da auch taktisch-strukturell nix zu sehen, warum dieses Privileg beibehalten werden sollte. Wahrscheinlich hätte Aufstiegskandidat MSV Duisburg aus Liga 4 da ganz anders Druck gemacht.

    Ich hab damals in Dresden geglaubt, das wäre die Mutter allen Verkackens. Doch Lotte, Elversberg, Essen, Karlsruhe stehen ja auch noch auf der Liste. Bielefeld allerdings ist in Sachen fussballerischer Grausamkeit jetzt auf einen Spitzenplatz gerutscht. Das Angebot Pokalfinale und einen möglichen, weiteren Titel haben wir in diesem Zusammenhang dann auch mit größtmöglicher Vehemenz zurückgewiesen, und nicht nur die Niederlage ist heftig, peinlich war vor allem die Art und Weise ihres Zustandekommens.


    Zitat

    Carro beschwert sich wegen des trockenen Rasens und das dieser eben nicht bewässert wurde.

    Aha. Die Jungs von der Bank hätten das mit ein paar Gießkannen vielleicht optimieren können.

    ...Das war schwerer Tobak, die letzten Wochen, mit Bayern, Bremen und gestern Bielefeld.

    Kann es auch nicht verheimlichen, das ich wegen gestern immer noch angefressen bin. Vielleicht sollte ich mit meinem Kopf beginnen…

    Alles gut. Der Kick gestern hat mich auch ein bisschen an das Dublin-EL-Finale erinnert. Auf nochmal einer anderen Ebene haben die uns solange zugestellt, gepresst und genervt, bis selbst Wirtz irgendwann nur noch resignierend die Arme Richtung Fußballhimmel gestreckt hat.

    ....Natürlich kommt es auf die Art und Weise an und ich weiß nicht was gesagt wurde, aber man darf das. Und die Spieler müssen auch mit Kritik umgehen können. Denn das gestern war grauenhaft. Das war das alte Bayer Leverkusen und es ist scheiß egal was letzte Saison war. Man darf trotzdem sauer und enttäuscht sein und das nicht schön reden. Nur so lernt man draus!

    Ich wundere mich sowieso manchmal, warum man aufgrund einer überragenden (und historisch einmaligen) Saison jetzt immer devot und rückblickend-relativierend auf unterirdische Leistungen der Gegenwart blicken sollte.