Beiträge von leichlingerlev

    Hat Völler irgendwelche Qualifikationen?
    Er war ein sehr guter Fußballer und als Trainer leidlich erfolgreich. Hat er eine BWL-Ausbilfung o.ä.?
    Hat er sich weiterentwickelt?
    Ich bezweifle es.


    Er ist Sportdirektor wozu braucht er ne BWL-Ausbildung du Leuchte? Er ist einfach nur der oberste Entscheidungsträger in der Sportabteilung (auf dem Papier).


    Die eigentliche Arbeit macht Boldt, Laurent Busser (Chefscout) und die 15 Scouts die bei uns Vollzeit beschäftigt sind. Diese Leute haben die Ahnung, die Du, Ich oder jeder andere hier nicht hat.

    Yurchenko hat einfach Schwächen: Zweikampfführung, Defensivspiel, Kopfballspiel, Pressing, Mentalität etc.


    Ein Havertz zum Beispiel deckt alle diese Fähigkeiten ab, zusätzlich zu seinen Spielmacherqualitäten.


    Es gibt absolut keinen Grund auf Yurchenko zu setzen, wenn man Spieler hat, die einfach viel kompletter sind.



    Bei uns wird er sein Glück nicht mehr finden falls er es überhaupt sucht.

    Es gibt keine Ausreden mehr für Yurchenko und seine Befürworter. Herrlich stellt selbst einen Mehmedi und einen Kohr auf. Heißt: er stellt nicht nach Namen auf sondern nach Leistung und diese Leistung bringt Yurchenko anscheinend überhaupt nicht.


    Das Kapitel kann man schließen.

    Als ich Boldts Langzeitinterview bei der U21 gesehen habe, wusste ich, dass er nichts Vernünftiges zu Wege bringt. Boldt ist IV besessen, nach Dragovic, Bender nun wieder ein IV :LEV7


    Retsos hat letzte Saison die Hälfte seiner Spiele als Außenverteidiger gemacht. Warum recherchiert ihr Esel nicht einfach mal ein bisschen bevor ihr Müll schreibt?


    Aber klar Boldt ist nunmal eine Graupe, weil er wahrscheinlich einen Spieler holt, den halb Europa haben will. :LEV18

    Wichtiger und beachtenswerter finde ich Herrlichs Warnungen. Das würde er in solch wiederholter Form nicht machen, wenn er nicht im Team bei zumindest einem Teil der Spieler eine "falsche" Mentalität festgestellt hätte.


    Das mit der fehlenden Mentalität ist jetzt schon die schlimmste Phrase des Jahres. Gerade in Bezug darauf, dass die Mentalität letzte Saison gefehlt haben soll. Schließlich gab es unter Schmidt nie ein Mentalitätsproblem, sondern ein reines Fußballproblem.

    Wohl kaum. Wie auch? Hat nix mit dem Kopf zu tun sondern mit - in diesem Fall fehlender - fussballerische Klasse. HH hat das erkannt, welche Qualität da auf dem Platz steht. Deswegen das Gerede von Menatlität & Team, um fehlende Substanz zu kompensieren. Das machen die Mannschaften aus dem unteren Drittel in allen Ligen der Welt immer so...


    Der schlechteste heute ist Kampl. Nur Fehlpässe und gefährliche Ballverluste. Willst du ihm jetzt fehlende Klasse vorwerfen?


    Das ist doch komplette Phrasendrescherei. Auf dem Platz laufen sich die meisten ihre Lunge raus. Vorallem ein Mehmedi. Das jetzt die Benders die großen Charaktermonster sind ist belächelnswert, weil die zwei in dem Spiel kaum auffallen.

    Sorry, Tapeworm, aber folgte man deiner Argumentation, benötigte man ja keine Medien und wartete halt einfach alles ab.


    Man benötigt keine Medien die suggerieren man hätte in einer abgeschlossenen Transferphase einen Sparkurs gefahren, obwohl eigentlich die Transferphase erst in 4 Wochen abgeschlossen sein wird und Vereinsverantwortliche klar kommunizieren, dass man noch Transfers tätigen wird.


    Dementsprechend muss man hier einfach abwarten. Gejaule, Rumgeheule, Nörglerei und Schwarzmalerei bringen da nämlich garnichts.

    In gleicher Weise könnte man dir unterstellen resistent zu sein gegen emotionale Argumente.
    Die Amas waren weit mehr als ein Kostenfaktor oder eine ökonomische Veranstaltung.


    Keiner hat hier nur mit emotionalen Argumenten argumentiert. Von daher kannst du mir nicht vorwerfen gegen diese resistent zu sein.



    Gegenfrage: Wer außer ein paar Enthusiasten hat sich jemals für die Amateure interessiert? Die Spiele haben sich vielleicht 20 Fans angeguckt.

    Also der Carsten Ramelow hat mir mal erzählt, dass er die Zeit bei der Hertha U23 gebraucht hat, um sich an den Männerfußball zu gewöhnen.


    Seid ihr irgendwie resistent gegen rationale Argumente? Der Ramelow hätte sich auch an den Männerfußball gewöhnt, wenn man ihn an einen anderen Regionalligisten/Drittligisten ausgeliehen hätte.


    Hier wird so getan als ob das 2 verschiedene Herangehensweisen sind, dabei ist es komplett dasselbe.

    Wie erfolgreich der Weg über die erweiterten Talentschmieden der Profi-Klubs verlaufen kann, haben einige der deutschen Weltmeister jüngst unter Beweis gestellt. Erik Durm, Mats Hummels, Sami Khedira, Philipp Lahm, Thomas Müller und Miroslav Klose machten ihre ersten Schritte in Richtung Profifußball alle in der U23.


    >Abschaffung von U23-Teams
    Jürgen Klopp: "Das ist eine Katastrophe"

    Und ohne U23 hätte man sie mit Verträgen ausgestattet und verliehen und sie wären trotzdem Weltmeister geworden.



    Es kommt genau aufs selbe hinaus ob man eine U23 hat oder nicht.



    Ich habe hier auf der letzten Seite exakt erklärt warum sie für uns sinnlos ist. Ich denke das ist klar verständlich.

    Das Problem liegt doch bei den Ü19 Spielern, die von vorneherein wissen, dass es u.U. beim Bayer keine Zukunft mehr geben wird und sich evtll. aus solchen Gründen erst gar nicht dem Verein anschließen. Dann hast du all die Schrecks, Handwerkers, Akkaynaks, nehmen wir noch Abu Hanna und Bednarczyk dazu, die z.T. hochveranlagt sind, jedoch noch nicht weit genug für den Profikader sind aber aus Altersgründen in keiner aktuellen Mannschaft mehr spielen können/dürfen.
    Entweder man setzt sie also auf die Bank (Spielpraxis fällt weg) oder im besten Falle werden sie verliehen (was evtll. nicht jeder Spieler möchte, s.z.B. Ötztunali).


    Bei uns würden die aufgezählte Spieler in der U23 ohnehin nicht spielen, weil die Regionalliga (Liga 4) für sie viel zu niedrig ist. Von daher würde man sie selbst bei Erhalt der U23 verleihen. Somit erübrigt sich diese Diskussion.


    Kurzum, du musst dich als Verein entscheiden, wie du mit dem Spieler nach seinem 19. Lebensjahr verfahren möchtest.


    Mit der Ausstattung der Spieler mit Lizensspielerverträgen hält sich der Verein viele Optionen offen. Und das ist nunmal die Regel.


    Davon abgesehen steht dir im Falle der U23 immer noch eine B- Mannschaft zur Verfügung, bei dem du den ein oder anderen Spieler Saisonübergreifend einsetzten könntest.
    Im Falle einer Leihe fehlen dir solche Alternativen. Wurde hier ja bereits zu genüge bemäkelt.


    Der Lizensspielerkader ist 22-26 Mann groß, also mehr als aussreichend. Im äußersten Notfall spielen halt U19-Spieler, die ohnehin schon regelmäßig bei den Profis mittrainieren und im Zweifel sogar besser wären als U23-Spieler, da die U23 bei uns nur als Auffangbecken dienen würde, für Spieler die keine Qualität für Liga 1-3 haben.


    Man wollte kräftig sparen aber Hauptsache wir haben ne Damenmannschaft :D


    Es ist aus Lizensgründen Pflicht eine Damenmannschaft zu haben, genauso wie es früher Pflicht war eine U23 zu haben. Würde man diese Pflicht streichen, wie bei der U23, wäre die Damenabteilung sofort weg.

    Die Frage ist wieso man beunruhigt ist? Im Endeffekt hat man klar kommuniziert, dass man nachlegen wird, also wird man das auch tun. Jetzt "beunruhigt" zu sein ist ziemlich dumm, weil man einfach die Fakten ignoriert.


    Zudem wurde klar kommuniziert das traditionell erst am Ende der Transferperiode richtig Bewegung in den Markt kommt und man sich da wahrscheinlich noch etwas gedulden muss.



    Ihr könnt jetzt natürlich noch tausendmal wiederholen was ihr für Bedenken habt, ihr könnt aber auch einfach auf die Transfers warten.