Die Frage ist warum er immer erst dann wechselt, wenn es zu spät ist. Ein frischer Paulinho oder ein frischer Kohr hätten dem Spiel gut getan. Er versucht immer mit der Startelf zuende zu spielen auch wenn sie aus dem letzten Loch pfeift. Unbegreiflich.
Beiträge von leichlingerlev
-
-
Die Wahrheit ist mal wieder, dass er auf der rechten Seite extrem häufig komplett alleine gelassen wird. Teilweise muss er alleine gegen 2-3 Gegenspieler spielen, weil Havertz auf seiner Seite defensiv nicht mitarbeitet. Dann muss Tah häufig auf die Außen rücken, um ihm zu helfen, wodurch wiederum die Zentrale leer ist.
-
Vorne zwar die Tore gemacht, aber defensiv keinen einzigen Zweikampf geführt. Bei aller Lobhudelei muss man auch eingestehen, dass er defensiv extrem wenig mitarbeitet bzw. Alibi-Defensivarbeit macht.
-
Ja, deswegen habe ich explizit auch das Wort "Außenwirkung" benutzt.
Als Konzern machst du dich mit diesem "Sponsoring-Modell" angreifbar
Die 25 mio , die die AG in uns reinbuttert entspricht gerade mal der Höhe der Vorstandsgehälter. Dieses Geld ist für die AG so viel Wert wie für euch 5 Euro wert sind. Das sind absolute Peanuts.
Der Konzern ist gerade in einer schweren Phase, da eine sechsköpfige Laien-Jury gelinde gesagt groben Schrott geurteilt hat, wie man das von US-Geschworenengerichten nicht anders kennt. Da dürfen dann irgendwelche Putzfrauen in Wirtschaftsprozessen Urteile fällen. Der der am meisten weint bekommt recht.
-
Die SportBild versucht schon seit zwei Jahren Havertz nach München zu schreiben. Ich denke da ist immer mehr Spekulation als Wissen im Spiel. Woher wollen die wissen was der Geselschafterausschuss für Vorstellungen im Bezug auf irgendwelche Transfers hat? Als ob irgendeiner im Verein mit irgendwelchen Presse-Knechten oder anderen Menschen über Zahlen redet....
-
Ja, Top Defensive
Top 2. Garnitur
so gut, dass der Trainer nicht einmal drei gleichwertige Spieler einwechseln kann
Top Qualitätsgefälle in der Mannschaft
Ich hätte die Benders auch lieber verschenkt....nur verletzt kann man nicht einwechseln. -
Brandt würde schon in der Vorrunde übertrieben negativ gesehen. Siehe eure Rangliste des Leverkusener Fußballs. Muss Ma die schwachen Spiele nicht auch HH dem Taktikkönig anlasten?
Was hälst du eigentlich von Jonas Boldt? Hat im Großen und Ganzen eine geile Truppe zusammengestellt oder?
-
Die Fehlerkette beginnt oft bei Weiser. entweder,weil er zu weit vorne war,und nicht hinterherkommt, oder er nicht richtig angreift,oder aber im Raum zwischen 2 Gegnern steht.
Nach vor´ne hier und da mit guten Sachen, hinten ne Katastrophe. Da in erster Linie die Defensive seine Aufgabe ist, ist die Kritik berechtigt.Woher weißt du dass die Defensive seine Aufgabe "in erster Linie" ist? Er wird so spielen wie es der Trainer verlangt. Dass er offensiv so aktiv ist ist sicherlich kein Zufall.
-
Lasst doch mal den Jungen in Ruhe. Der schlechteste Spieler gestern war Havertz, trotz seine Siegtores.
-
Aus Spielersicht gibt es wohl nichts attraktiveres als ablösefrei zu wechseln. Zum einen hat man komplette Freiheit über seine Karriereplanung und zum anderen kassiert man ein fettes Handgeld. Wir können froh sein, dass wir unter Boldt nochmal mit vielen Spielern verlängern konnten. Schalke hat es nicht geschafft und locker 50-80 mio verschenkt.
-
Seite 202 von heute... GB 2018
49 Mio....Gewinn abgeführt...
49 Mio...AlterSelbst wenn da 25 Mio vom.Bayer pro Saison/Jahr kommen geben wir diese und 24 Mio an Bayer AG ab.
Wow...
Aha ...Wo genau steht dass etwas wie abgeführt wird? In erster Linie steht in "Sonstige betriebliche Erträge", dass Bayer 04 einen Gewinn von 49 mio erwirtschaftet hat, aber es gibt keinerlei Angaben was mit dem Geld passiert. Theoretisch kann es ja einfach reinvestiert werden. -
Mit Emrehan Gedikli haben wir eins der größten deutschen Stürmertalente in der Jugend. Zwar erst 15 Jahre alt, aber in 2-3 Jahren sicherlich ein Thema für den Lizenzkader. Ein Spieler der Kategorie "Ausnahmetalent".
-
Ein vorzüglicher Beitrag!
Das heißt also, dass die Bender-Brüder die größten Flops sind, weil man sie trotz ihrer Verletzungsanfälligkeit geholt hat und an ihnen festhält? ....Benderforever du merkst es selber oder?
-
Ähnliches gab es über Heidel zu lesen und hören. Bisher auch nicht so dolle, was der eingekauft hat.
Bei Schalke gibt es einfach regelmäßig zu viel Köche.Abwarten
Dass Boldt hier einen Spitzenkader aufgebaut hat sieht man am derzeitigen Saisonverlauf. Hätte er hier wirklich freie Hand gehabt, wäre Herrlich schon deutlich früher gefeuert worden und Bosz hätte früher übernommen.Hier hatte er aber zahlreiche Gegenspieler die mitreden und mitbestimmen wollten und ihn blockiert haben, allen voran der Gesellschafterauschuss und wahrscheinlich auch die Geschäftsführung. Das hat er ja durch die Blume selbst gesagt. Wenn Schalke ihn lässt, dann wird er dort Großes erreichen.
-
Boldt ist Profi genug um zu wissen auf was er sich einlässt. Für Schalke ist er sicherlich ein absoluter Glücksgriff. Wenn er dort alle Freiheiten bekommt wird er dort richtig was aufbauen.
-
Er braucht sich nicht zu dopen. Es ist ein Topspieler. Leider viel zu lange vom biederen HH trainiert und falsch positioniert. Alleine schon deshalb hat sich der Trsinerwechsel gelohnt.
Du hast die gnze Saison rumgeheult, dass Boldt einen schlechten Kader zusammengestellt hat und jetzt hat es am Ende doch nur am Trainer gelegen
-
In keiner Phase des Spiels auch nur annähernd Zugriff auf seinen Gegenspieler gehabt. Zwei gute Aktionen in der Defensive und gegen Ende Teil des Teams, das die Zeit gut runtergespielt hat, rechtfertigt in keinster Weise, auch nur an "Weltklasse" zu denken.
Ich würde weniger Sportschau gucken. Denn da hat der Vogel von Kommentator sich vorgenommen Weiser mit allen Mitteln schlecht zu reden. Was von ihm im Gedächtnis bleibt ist eine starke Rettungsaktion als Coman quasi frei vom Tor einschießen konnte und die Vorbereitung zum 2:1.Dass er gegen Coman+Alaba häufig schlecht aussah ist ist logisch. Das sind pfeilschnelle Spieler, die du nicht packen kannst wenn du von deinen Mitspielern allein gelassen wirst.
-
Mal abgesehen von der Diskussion um die aktuelle Hymne und das Abspielen mit der Gitarre...
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass genau hier auf werkself eine neue Hymne gefordert wurde. Man störte sich vor allem an der Passage: "Wir haben den Uefa-Cup und den DFB-Pokal und Deutscher Meister werden wir beim nächsten Mal."
Die Stelle fanden einige als peinlich, nachdem man ja für Jahr für Meisterschaft wieder erfolgreich nicht gewonnen hat.Wie gesagt, nur als Erinnerung. Es sollen nämlich keine Legenden hier gestrickt werden.
Und die alte Torhymne ist für mich übrigens "here we go" und nicht "rocking all over the world". Das aber nur am Rande.
Und ich zucke jedesmal zusammen wenn ich "vom Plastikclub zur Werkself" höre. Das muss man auch erstmal schaffen: das Stigma, gegen das man seit jeher ankämpft, in seiner Hymne zu verewigen.
-
Der Auftritt ist schon in Ordnung aber bei jedem Spiel? Bei 24.000 Zuschauern gegen Augsburg kommt da nun mal keine Stimmung auf. Könnte man auf gezielte Spiele im Jahr reduzieren, dann fällt die Gewöhnung auch nicht so ins Gewicht. Bayer 04 wir stehen zu dir wurde, wenn ich mir richtig erinnere, früher immer nach dem Abpfiff gespielt. Habe nie verstanden, warum man das komplett aus dem Programm genommen hat.
Ein paar Leute aus der "Fanszene" kamen mal auf die Idee eine Konkurrenzhymne zu "Bayer 04 wir stehen zu dir" zu pushen und so kam "Leverkusen". Eine Hymne, die bis heute nicht angenommen wird und quasi gescheitert ist.
Da Sie jedoch aus der aktiven Fanszene kam, hatte sie immer eine relativ starke Lobby. Falls ich mich nicht täusche sitzt einer der Komponisten bzw. Förderer sogar im Kurvenrat. Dementsprechend gibt es wenig Chancen auf Einsicht. Das Grauen wird weitergehen.
-
Schön das er diesen subjektiven Eindruck bestätigt. Ist in meinen Augen auch nicht förderlich und sollte er abstellen. Es ist kein Konzert und im Prinzip geht es nicht um ihn, oder um "seine" Musik, mit der er spielt. Werde ich beim nächsten Kurvenrat Treffen aufgreifen.Vielleicht sollte man sich beim nächsten Kurvenrat fragen ob diese Hymne im Allgemeinen noch eine echte Daseinsberechtigung hat?
Es gibt nicht wenige (mich eingeschlossen), die die Hymne seit jeher als viel zu langatmig und einschläfernd empfinden. Die Mitsingquote auch innerhalb der Kurve ist katastrophal...die Hymne erfährt keine echte Akzeptanz.
Wenn man von Außerhalb auf die Nordkurve guckt, dann hört man schlichtweg niemanden singen. Die Hymne wird quasi jeden Spieltag vom Gästeblock niedergesungen. Live von Dirk Maverick ist sie zudem nochmal viel leiser als vom Band, was dieses Übel deutlich verstärkt.
Eine gute Alternative hätte man quasi servierfertig. Der User "Carvajal04" hat mal das hier gepostet, was ich sehr ansprechend finde:
"
Ich bin nach wie vor pro verkürzte Version von "Bayer 04 wir stehen zu dir". :
Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt. Deine Fans sind immer bei Dir.
Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt: Bayer 04.
Du hast uns schon soviel gegeben, darum sind wir so gerne hier.
Wir schwenken unsere Fahnen in jedem Stadion. Wir schwenken sie fürBayer 04Bayer, Bayer 04, wir stehen zu Dir
Bayer, Bayer 04, wir stehen zu Dir
(Das dritte mal "Bayer, Bayer 04, wir stehen zu Dir" rausschneiden)
Acapella:
Wir haben den Uefa-Cup und den DFB-Pokal und Deutscher Meister werden wir beim nächsten Mal.
Wir sind unzertrennlich, gemeinsam sind wir stark.
Wir spielen mit als 12. Mann. Wir freuen uns auf jedes Spiel.
Egal wer kommen mag und feuern unsere Mannschaft an....und Feuern unsere Mannchaft an....und Feuern unsere Mannschaft (mit Schals schwenken etc.)
"