Beiträge von DerSchwatte

    Hat ja auch niemand behauptet!
    Mir zumindest ging es eher um die Aussage von Zwayer nach dem Spiel, es läge in seinem Ermessensspielraum, den Freistoss um ein paar Meter nach vorne zu verlegen. Das ist offenbar nicht zutreffend, wenn es gibt keine Regel die das besagt. Zudem hat Sportkamerad Amerell ja auch noch festgestellt, dass der Freistoss zurückgepfiffen gehört hätte, weil sich der BVB ja durch die Verlegung nach vorne einen Vorteil verschaffte.


    Erklärt das, warum Schmidt sauer war? Ja. Entschuldigt es seine Sturheit? Nein.

    Ich hatte mich auf diesen Satz aus deinem Posting bezogen, das klang danach als sollte die Situation mit dem Freistoß eine Rolle bei der Verhandlung spielen: "Sollte man bei der Verhandlung von Schmidt mal verlesen lassen."

    Hilft das wirklich weiter? Zum einen haben wir ja festgestellt, dass es keine Regel gibt, die besagt, dass es irgendeinen Ermessensspielraum für den Schiedsrichter gibt, was den Ort des Freistosses angeht. Eigentlich haarsträubend, dass Amerell etwas anderes behauptet. Und warum das so sein muss begründet er ja selbst sehr schön: 10 Meter sind seiner Meinung nach zu viel. Wenn das so ist, warum sollten dann 9 Meter OK sein, warum 8, 7 oder 6? Im Mittelfeld sind 10 m nicht OK, 5 Meter weiter hinten schon? Und 10 Meter weiter vorne dürfen es dann maximal 6 Meter sein? Das ist doch kompletter Blödsinn, den er da erzählt. Es gibt nur einen akzeptablen Ort für den Freistoss und der ist in Regel 13 exakt festgelegt. Und da gibt es absolut keinen Spielraum! Ende der Diskussion!


    Ausserdem begründet er auch noch sehr schön warum das BVB-Tor am Sonntag einer irregulären Ausführung des Freistoßes entsprang: Wenn die Mannschaft sich, wie hier, durch das Verlegen des Balls außerdem noch einen entscheidenden Spielvorteil verschafft, muss man erst recht abpfeifen. Da gilt dann der Grundsatz „Sicherheit vor Schnelligkeit“. Also: den Ball zurückpfeifen, das Spiel beruhigen und den Freistoß wiederholen lassen. Exakt das ist ja passiert!! Sollte man bei der Verhandlung von Schmidt mal verlesen lassen. Und wenn dann der Einwand kommt, das hätte dem BVB den Vorteil geklaut: Nein! Den Vorteil hat ihnen Zwayer geklaut als er abgepfiffen hat, obwohl Ginter unmittelbar nach dem Foul unbedrängt in Ballbesitz war. Wenn er höchstpersönlich da den Spielfluss unterbricht kann er nicht in der nächsten Sekunde Wert drauf legen, dass derselbe durch eine irreguläre Ausführung des Freistoßes wieder hergestellt wird!

    Alles soweit richtig, auch über diese Situation kann man natürlich diskutieren. Aber wieder wird versucht, ein gravierendes Fehlverhalten durch eine andere Fehlentscheidung zu rechtfertigen. Das ist einfach falsch aus meiner Sicht. Es erklärt die Wut, aber das spricht ihn doch trotzdem nicht frei von der Schuld, sich dem Schiedsrichter widersetzt zu haben.

    Was für ein ruhiger, sachlicher und objektiver Beitrag, den ich unter dem Usernamen "Der Schwatte" nicht erwartet hätte. Aber es gibt offensichtlich zwei von euch. :D

    Der Teufel liegt im Detail :levz1 Unterstrich haben oder nicht haben :D

    Also normalerweise lese ich ja hier nur mit, aber jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben...


    Ich finde die Diskussion hier hat genau zwei Probleme:


    1. Eine mal mindestens rosarot angehauchte Bayer-Brille
    2. Eine tiefschwarze BigB-Brille


    Mal die von euch in den Raum geworfenen, ehemaligen "Verfehlungen" eures Erzfeindes BigB außen vor, sieht es doch aus meiner Sicht wie folgt aus:


    1. Die Ausführung eines Freistoßes, die einige Meter vom eigentlichen Ort des Fouls geschieht, gibt es pro Spiel sicher einige Male. Ohne Videomaterial oder handfeste Beispiele zu haben (bevor ihr fragt ;) ) bin ich mir ziemlich sicher, das solche Situationen auch bereits mal zu Gegentoren geführt haben.


    2. Der Schiedsrichter hat das Recht, einen Trainer auf die Tribüne zu schicken. Und meistens geschieht das doch auch genau in solchen Situationen, nämlich wenn der Trainer übermäßig und massiv protestiert. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies auch häufig aus der Distanz per Gestik geschehen ist und sogar zu 100% sicher, dass dies schon durch Kapitäne übermittelt wurde.


    3. Das Handspiel war eindeutig und das hätte der Herr Zwayer oder zumindest sein Assistent sehen müssen. Nur weil der Assistent in Richtung Tor geschaut hat muss das doch nicht automatisch heißen, dass er das Handspiel absichtlich übersehen hat!? Ich denke dass, wenn man sich ähnliche Szenen anschauen würde, der Blickwinkel des Assistenten sicher oft so war wie jetzt in der Situation. Daraus jetzt eine Absicht aus "Rache" zu konstruieren, finde ich doch sehr gewagt.


    Aus meiner Sicht wird hier aus Frustration und Enttäuschung, die ich übrigens voll nachvollziehen kann, ein Verschwörungsszenario aufgebaut. Ich finde die Reaktion in der Presse auch teils überzogen. Aber immer zu beklagen, dass bei der Beurteilung der Situation von Roger Schmidt die schlechte Leistung von Zwayer vergessen wird zeigt doch das Problem: Die beiden Situation haben doch null miteinander zu tun (es sei denn man unterstellt beim nicht gepfiffenen Handspiel wirklich Absicht). Schmidt war einfach auf 180 wegen dem Gegentor und hat dann komplett auf Stur geschaltet und die Situation unterschätzt. Der Schiedsrichter hätte das anders lösen können, hat aber regelkonform agiert, Roger Schmidt eben nicht.
    Und das Handspiel sehen doch alle gleich, inklusive dem Schiedsrichter, der das ja auch klar so artikuliert hat nach dem Spiel. Die ganzen Diskussionen hätten durch eine klare Entschuldigung von Herrn Schmidt entschärft werden können, anstatt in dem halbherzigen Entschuldigungsversuch dann doch wieder auf den Schiedsrichter zu verweisen. Das der Rudi dann wieder den Wüterich macht: Geschenkt, das kennen wir so und das haben sicher alle auch so erwartet.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass euch die doch wirklich meist sachliche Darstellung der Situation von BigB nervt, da sie so wirklich gar nicht zu der vorherrschenden Meinung hier im Forum passt: Nämlich dass es scheinbar okay ist, sich den Anweisungen des Schiedsrichters zu verweigern und diesem dann auch noch absichtliche Spielmanipulation zu unterstellen, weil es nunmal gegen den Bayer ging. Ich bin mir sicher, bei jedem anderen Trainer wäre ihr auf den Express-Zug aufgesprungen, zumindest die meisten hier.


    Den Usern hier täte ein bißchen Objektivität genauso gut, wie den Herren Schmidt und Völler ab und zu ein beruhigendes Mittelchen aus der konzerneigenen Apotheke. Dann könnten wir die Kräfte und Energie wieder der Mannschaft und nicht einzelnen Usern, den Schiedsrichtern und den Medien zu kommen lassen.


    :LEV2 :LEV3

    Also den Bericht gibt es tatsächlich in den Corriere dello Sport:


    http://www.corrieredellosport.…r_keita_offre_13_milioni/


    Jetzt müsste mal italienisch können, ich jag das mal bei Tante Google durch den Übersetzer


    EDIT: Das klingt alles reichlich kontruiert, auch Wolfsburg wird ins Spiel gebracht, riecht daher eher nach Namedropping, weil Wolfsburg bald Geld hat und Lazio in der BayArena gespielt hat.... Nichtsdestotrotz wäre das natürlich schon ein cooler Transfer :bayerapplaus

    Roger Schmidt hat auch grad das Interesse an Höjbjerg bestätigt, aber halt auch dass es noch andere Interessenten gibt. Hoffe das klappt, wäre genau der Spielertyp "Nr. 8", den wir als Ersatz für das eine Jahr ohne Aranguiz brauchen. Kampl finde ich auch top, weil der eben dieses Pressing von Roger schon in- und auswendig kennt und eben auch keine Eingewöhnungszeit braucht. Ich vertrau unserem Coach da mittlerweile so weit dass er weiß, ob das passt.
    Allerdings fehlt mir jetzt immer noch ein Ersatz für Kieß, das kann ja nicht Kampl sein. Eigentlich müsste auch jeder gesehen haben wie platt der Stefan am Mittwoch war. Wenn wir jetzt doch noch die Brechstange hätten auspacken müssten, hätten wir echt Probleme mit "nur" Brandt und Kruse von der Bank gehabt.
    Pizarro ist für mich, obwohl ich den als Typ top finde und der sicher immer noch ne tollen Torriecher hat, keine Option. Einfach aus dem Grund, weil der dieses Pressing wird nicht mehr gehen können. Und der Mittwoch hat mir gezeigt dass wir dann maximal erfolgreich sein können, wenn wir eben nicht nachlassen wir so oft nach Führung in den letzten Jahre, sondern das Pressing gnadenlos bis zum Ende durchziehen.
    Kingsley Coman wäre natürlich stark, aber auch eigentlich nicht der richtige Typ, wäre nur sinnvoll ohne Kampl gewesen. Außerden sind die Bayern dran, wenn man da mal bei Sammer zwischen den Zeilen liest :LEV18


    Wer würde also passen? Ich würde zu Ginczek tendieren, aber der wird sich eher nicht mit einer Ersatzrolle zufrieden geben und Robin Dutt würde uns dafür sicher auch genussvoll ausnehmen :LEV19 Sehr schwierig....

    Unglaublich bitter... :LEV15 War selten so gehyped über einen Transfer, jetzt muss sein Umfeld und auch die Fanszene zeigen, dass wir auf ihn warten und ihn nicht vergessen.


    Realistisch gesehen können wir ihn wohl erst voll zur nächsten Saison wieder einplanen. Ich seh schon den Rudi vor mir: "Charles Aranguiz ist unser quasi Königstransfer, das dürfen Sie nicht vergessen, wenn wir über Neuzugänge reden".... :LEV14 Oh man, wenns nicht so bitter wäre. Bei sowas hilft nur Galgenhumor, kann garnicht so viel essen wie ich k***** möchte :wacko:


    Ich wäre jetzt wirklich stark für eine Leihe von Hojbjerg für ein Jahr, bei Bayern wird der sicher nicht groß zum Zuge kommen. Ansonsten ist unser defensives Mittelfeld definitiv zu dünn besetzt. Besonders wenn man bedenkt, dass Bender wegen seiner Spielweise auch gerne mal ein Zipperlein hat.


    Oh man, der Junge hat keine Minute gespielt...

    "Neither Leverkusen nor Marseille can meet the €15M valuation. If Aránguiz rejects Leicester, then he'll stay."


    https://twitter.com/Zizouology/with_replies

    Als wenn man sich mal den Account und dessen kompletten Verlauf anschaut (und dem Kollegen halbwegs Glauben schenkt) dann sieht es doch eher schlecht aus.


    Wenn der Bayer das Angebot von 15 Mio. matchen muss, und in dem Wissen die Offerte nur von 9 auf 9,7 erhöht hat, dann sehe ich eher schwarz. Und auch wenn Aranguiz verständlicherweise eher zum Bayer als zu Leicester City will, wird er doch im Endeffekt doch das Angebot aus England (mit Vervierfachung des Gehaltes) annehmen, bevor er noch ein Jahr in Brasilien bleibt. Der weiß auch, dass sein Marktwert tendenziell eher sinkt als weiter steigt (ohne Copa und WM).
    Das einzige, was dagegen spricht, ist Völler sanfte Zuversicht, dass das ganze eher nur Zockerei und bluffen ist. Das und die Hoffnung auf die eher sportlichen Ambitionen von Aranguiz lassen mir einen leichten Optimismus, aber der schwindet von Stunde zu Stunde... :LEV16


    Naja, andere Mütter haben auch schöne Töchter, allerdings könnten die mittlerweile eventuell alle bereits vergeben sein...

    Wenn der Transfer nicht zu Stande kommt, was ja jetzt warscheinlich ist, dann bin ich vom Herrn Schade und seiner Aussage im Express - wo er doch ein Kommunikationsprofi ist - enttäuscht.

    Wo steht denn das in Konflikt miteinander? Wir können uns doch weiterhin mit dem Spieler einig sein, aber wenn Internacional nur an den Höchstbietenden verkaufen will... Schade sagte ja auch, dass man sich mit dem Verein noch nicht einig ist.


    Letzte Hoffnung ist Aranguiz selber. Vllt. wehrt er sich mit Händen und Füßen und zwingen kann ihn keiner... Wenn Leicester dann abspringen sollte, könnten wir ja wieder im Rennen sein :LEV18

    Aranguiz und Bayer: Doch nix fix


    Update Anscheinend ist zwischen Leverkusen und Aranguiz doch noch nichts fix. "Wir arbeiten weiter an vielen Dingen - es gibt aber keinen neuen Stand", sagte Rudi Völler der Bild. Ich denke, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
    aus dem SPOX-Ticker.


    Ein ständiges hin und her.

    Die Aussage galt übrigens generell für Transfers, wenn ich das richtig lese. Abgesehen davon: Was ist daran denn neu? Wenn es News gäbe, sprich Vollzug, dann werden wir es schon erfahren. Kein neuer Stand heiß ja nur, keine Erfolgsmeldung. Gerade nach dem "Wirbel" der zitierten Aussage von Schade werden die sich doch jetzt hüten, nochmal Wasserstandsmeldungen abzugeben.