Also normalerweise lese ich ja hier nur mit, aber jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben...
Ich finde die Diskussion hier hat genau zwei Probleme:
1. Eine mal mindestens rosarot angehauchte Bayer-Brille
2. Eine tiefschwarze BigB-Brille
Mal die von euch in den Raum geworfenen, ehemaligen "Verfehlungen" eures Erzfeindes BigB außen vor, sieht es doch aus meiner Sicht wie folgt aus:
1. Die Ausführung eines Freistoßes, die einige Meter vom eigentlichen Ort des Fouls geschieht, gibt es pro Spiel sicher einige Male. Ohne Videomaterial oder handfeste Beispiele zu haben (bevor ihr fragt
) bin ich mir ziemlich sicher, das solche Situationen auch bereits mal zu Gegentoren geführt haben.
2. Der Schiedsrichter hat das Recht, einen Trainer auf die Tribüne zu schicken. Und meistens geschieht das doch auch genau in solchen Situationen, nämlich wenn der Trainer übermäßig und massiv protestiert. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies auch häufig aus der Distanz per Gestik geschehen ist und sogar zu 100% sicher, dass dies schon durch Kapitäne übermittelt wurde.
3. Das Handspiel war eindeutig und das hätte der Herr Zwayer oder zumindest sein Assistent sehen müssen. Nur weil der Assistent in Richtung Tor geschaut hat muss das doch nicht automatisch heißen, dass er das Handspiel absichtlich übersehen hat!? Ich denke dass, wenn man sich ähnliche Szenen anschauen würde, der Blickwinkel des Assistenten sicher oft so war wie jetzt in der Situation. Daraus jetzt eine Absicht aus "Rache" zu konstruieren, finde ich doch sehr gewagt.
Aus meiner Sicht wird hier aus Frustration und Enttäuschung, die ich übrigens voll nachvollziehen kann, ein Verschwörungsszenario aufgebaut. Ich finde die Reaktion in der Presse auch teils überzogen. Aber immer zu beklagen, dass bei der Beurteilung der Situation von Roger Schmidt die schlechte Leistung von Zwayer vergessen wird zeigt doch das Problem: Die beiden Situation haben doch null miteinander zu tun (es sei denn man unterstellt beim nicht gepfiffenen Handspiel wirklich Absicht). Schmidt war einfach auf 180 wegen dem Gegentor und hat dann komplett auf Stur geschaltet und die Situation unterschätzt. Der Schiedsrichter hätte das anders lösen können, hat aber regelkonform agiert, Roger Schmidt eben nicht.
Und das Handspiel sehen doch alle gleich, inklusive dem Schiedsrichter, der das ja auch klar so artikuliert hat nach dem Spiel. Die ganzen Diskussionen hätten durch eine klare Entschuldigung von Herrn Schmidt entschärft werden können, anstatt in dem halbherzigen Entschuldigungsversuch dann doch wieder auf den Schiedsrichter zu verweisen. Das der Rudi dann wieder den Wüterich macht: Geschenkt, das kennen wir so und das haben sicher alle auch so erwartet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass euch die doch wirklich meist sachliche Darstellung der Situation von BigB nervt, da sie so wirklich gar nicht zu der vorherrschenden Meinung hier im Forum passt: Nämlich dass es scheinbar okay ist, sich den Anweisungen des Schiedsrichters zu verweigern und diesem dann auch noch absichtliche Spielmanipulation zu unterstellen, weil es nunmal gegen den Bayer ging. Ich bin mir sicher, bei jedem anderen Trainer wäre ihr auf den Express-Zug aufgesprungen, zumindest die meisten hier.
Den Usern hier täte ein bißchen Objektivität genauso gut, wie den Herren Schmidt und Völler ab und zu ein beruhigendes Mittelchen aus der konzerneigenen Apotheke. Dann könnten wir die Kräfte und Energie wieder der Mannschaft und nicht einzelnen Usern, den Schiedsrichtern und den Medien zu kommen lassen.