Beiträge von Krümelmonster
-
-
-
-
-
-
-
Vor einigen Jahren hatte ich mal darauf gehofft, dass wir unsere Hütte nach und nach stimmungsvoller umwandeln: die "alten" ehemaligen Stehplatz-Fans würden auf die Sitze wechseln und von dort aus für mehr Emotionen sorgen.
Schaue ich jetzt aber in mein Umfeld - inklusive meiner Person - muss ich feststellen, dass keiner mehr (regelmäßig) ins Stadion geht. Und das bei Leverkusener Jungs, die seit den 70ern zum Bayer gegangen sind. Allesamt keine Hardcore-Fans, die auch jedes Auswärtsspiel mitgenommen haben -dafür haben fast alle selbst Sport betrieben und waren selbst oft am We unterwegs - aber wann immer es ging, waren wir da. Bayer war für uns UNSER Verein. Niederlagen haben uns das We verdorben, Siege wurden mit in den Montag getragen, wo sofort der Kicker gekauft wurde, um auch dort noch mal alles nachzulesen. Das war vor dem http://www.Gedöns.de...
Als wir älter wurden( >30) traf man sich vor den Heimspielen in der TSV-Kneipe auf ein bis dröffzehn Bierchen. Dann aber der Knacks/die Knackse (gibt's den Plural von Knacks??): die auf den letzten Drücker verpassten Meisterschaften. Das, was Emerson mal sinngemäß umschrieb mit "Leverkusen wird nie Deutscher Meister/etwas gewinnen" trieb sich auch in unseren Gedanken herum. Es fehlte so oft an der letzten Entschlossenheit, am 150%igen Biss,...Irgendwann ließ ein Herr W.H. sogar das Wort "Vizekusen" schützen... Sinnbild verordneter frühzeitiger Zufriedenheit. Wann immer die Bayern mal schwächelten, waren andere da. Nur nicht der Bayer...
Und das setzt sich bis heute fort...Das Ziel eines jeden Sportlers sollte sein, auf Teufel komm raus zu gewinnen. Verliere ich, bin ich erst mal sauer, enttäuscht, fertig. Aber ich stehe nicht zwei Minuten nach Spielende flachsend, feixend, lachend mit Gegenspielern zusammen. Nehmem wir Fans das Spiel - es ist nunmal nur ein Spiel - zu ernst? Bedeutet es uns mehr, als den Spielern? Ich weiß es nicht, habe aber oft den Eindruck, dass es so ist. Aber das ist kein spezifisches Bayer-Problem...Fußball verkommt immer mehr zum Show-Geschäft.
Für mich wurde und wird es aber ein Problem, wenn ich das Gefühl bekomme, MEIN Verein tut nicht wirklich alles für den Erfolg. Zuletzt, unter anderem, gesehen im Pokalspiel gegen Bremen.
Ich glaube, es wird immer wieder punktuelle Highlights geben, aber das, was auch die Fans antreibt - mal irgendwann eine Schale präsentiert zu bekommen - werden wir hier nicht mehr erleben. Ja, ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau und andere Vereine wären froh.. blablabla... Aber andere Vereine waren nicht so oft so nah dran am großen Erfolg...
Heute sind mir und den anderen alten Jungs unsere Familien wichtiger am We. Den Bayer verfolgen wir weiter, aber mit einer Distanz, die wir früher nicht für möglich gehalten hätten. Aber es gibt ja noch werkself.de und Sky...
Wahre Worte
-
kann mir nicht vorstellen dass RS so einen umgangston pflegt
Und was wäre daran schlimm?
Die sind doch alle verweichlicht bis zum geht nicht mehr -
Ihr wisst schon was die Arbeitsverweiger für Gehälter bekommen oder???
Sie leben Ihren Traum, machen mit ihrem Hobby unendlich Kohle, spielen in der Bundesliga, bei einem eigentlichen CL-Teilnehmer!
Sie haben kein Bock oder sind mal schlecht gelaunt, motzen rum weil sie 4 mal die Woche 2 stündchen Training haben?Für mich sind das einfach nur I.dioten...
Wer so viel Geld bekommt gibt jedes Spiel egal wie unwichtig es ist 110% und kippt um wenn das Spiel vorbei ist!Ich würde sehr gerne mit ihnen tauschen!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ist mir auch aufgefallen. Aber was solls. Setzt immerhin nach. Auch wenn es etwas unbeholfen wirkt. Ein Zweikampf kommt mir allerdings auch komisch vor. Ist ja mehrmals an Gegenspielern vorbeigerauscht. Naja immerhin endlich mal ne brauchbare Flanke auf Toprak. Ansonsten war ich verwundert, dass er ihn so frühzeitig runter nahm. Allerdings war ich auch von einigen anderen Maßnahmen irritiert. Egal, passiert und ist nur meine subjektive Wahrnehmung.
Für Donnerstag;)