Für mich sind ganz klar die Trikots aus dem Hause Addidas und Nike die Top-Favoriten. Da sieht man, dass die mächtige große Designbüros betreiben. Addidas vom FC Bayern, absoluter Höhepunkt fürs Auge, Stil der 70er voll getroffen. Oder FC Schalke, besser kann man das Thema eines armen Arbeiterklubs nicht umsetzen, schaut neu schon aus wie aus dem Zweitwarenladen. Das HSV Trikot versprüht auch durch sein durchgestyltes weiß die Aura des "Ewigen Bundesligisten" und der vom Abstieg unbefleckten. Zu Nike: Absoluter Favorit auf den Titel "Trikot des Jahres" ist aber ganz klar das Trikot von Wolfsburg. Dieses sanfte grün als Hauptfarbe als Ausdruck von junger neu aufstrebender Größe eingerahmt von dunkel grüner Kraft bezeugender Farbe am Ärmel und Kragen ist durch nicht zu übertreffen. Beim FCA ist auch klar zu erkennen das sich ganze Horden von Designer den Kopf zerbrochen haben um dieses Wunderwerk in weiß zu erschaffen, ist auch auf RBL zu übertragen. Frankfurt und Bremen jeweils ein Traum von Trikot, mit senkrechten bzw. waagerechten breiten Streifen und dem absoluten Höhepunkt des geteilten Kragens. Und bei Hertha haben Nike klar gezeigt das sie zur Verantwortung gegenüber unserer Umwelt stehen. Dort wurde eindrucksvoll gezeigt wie man aus farblich verschiedenen Stoffen aus der Resterampe ein Trikot der Spitzenklasse kreieren kann. Demgegenüber sehen die Trikots der "kleinen Ausstatter" also unseres mit diesen grauenhaften Punkten auf den Schultern und diesen dämlichen Streifen auf der Brust wirklich aus wie frisch vom Dorfklub aus der Kabine geklaut. Wird nur noch von dem Freiburger übertroffen mit diesen wirklich hässlichen Pfeilen, Rauten oder was auch immer auf der Schulter. Alle anderen Trikots berühren mich eher gar nicht und sind eher einfallsloser Durchschnitt.