Beiträge von Dröna
-
-
Ich möchte ihm ja gerne glauben, aber für mich ist das ehrlich gesagt dummes Gelaber.
Brandt wäre am liebsten schon dieses Jahr zu den Bayern gegangen. Dort hat man ihm aber zu verstehen gegeben, dass er dort jetzt noch keine Rolle spielt. Ribery und Robben bleiben noch mindestens ein Jahr, bei Coman wird die Option gezogen und das Vorkaufsrecht für Gnabry bestand ja auch und sollte definitiv gezogen werden. Selbst mit Gnabry wissen sie aktuell ja noch nicht wirklich etwas anzufangen, sodass er wohl noch einmal verliehen werden soll. Julian werden sie daher klargemacht haben, dass sie dieses Jahr keineswegs 25+x Millionen für ihn bezahlen werden, um ihn dann auf die Bank oder Tribüne zu setzen. Da hätten weder die Bayern noch Julian etwas von. Stattdessen wird eben nächstes Jahr die Klausel für 12 Mio bedient. Bayern spart dadurch bares Geld und Julian erhält noch ein Jahr lang Spielpraxis.
So siehts aus. Hier hat er eine Spielgarantie und will 'was geradebiegen'.
-
Medial?
Weil man zu keiner Zeit irgendwas kommentiert hat? Weil die Presse sich diverse Geschichten kreiert hat, um was berichten zu können? Sorry, aber einige hier haben echt eine verschobene Wahrnehmung ......
PK zur Trainerentlassung Schmidt, Entlassung Torkut am vorletzten Spiel durch elektrisierten Schade, in einem live-Interview von Sky auf dem Rasen. Der so glücklich war, den Abstieg verhindert zu haben.
-
Für einige hier wird es Zeit, mal wieder in die Parallelwelt zu entschwinden... wen sollen wir denn verpflichten, damit ALLE 100% glücklich sind?
Weinzierl ist bestimmt nicht die schlechteste Lösung (wenn es so kommen sollte) und mit Kohr hat man einen direkten Ansprechpartner, der seine tägliche Trainingsarbeit bewerten kann.
Es ist auch erstaunlich, wieviele Leute hier über den konzeptlosen Fussball von Schalke philosophieren und wahrscheinlich keine 2 Spiele gesehen haben. Dass Weinzierl einen Scheiterhaufen übernommen hat und mit verletzten Spielern (Coke, Embolo, Baba) klarkommen musste, vergisst man dabei schnell. Außerdem ist Schalke ein Pulverfass und hier könnte er genau wie in Augsburg mit Ruhe arbeiten. Augsburg ist damals nicht nur durch Kampf, sondern auch durch gepflegtes Kombinationsspiel aufgefallen. Ich würde dem ganzen nicht nur positiv gegenüberstehen, sondern den Trainer absolut begrüßen.
Jeder soll seine Vorbehalte haben, aber im Sinne ALLER, wäre es angebracht, wenn JEDER 100% hinter dem neuen Mann steht (und das ginge bei Weinzierl wohl eher als bei "Effe + Co.") und seine Arbeit erst bewertet, wenn die ersten Spiele gespielt sind. Aber es macht scheinbar mehr Spaß direkt immer in die gleiche Kerbe zu hauen, auch wenn im Vorhinein nicht bewiesen ist, welcher Trainer hier mit dieser Mannschaft funktionieren würde. Aber manche wissen das natürlich besser und RV+Co. sind in Wahrheit die größten Vollpfosten.
Bleibt festzuhalten, dass die gesamte Trainersuche - seit Entlassung Schmidt - ein Fiasko war: Medial, ergebnistechnisch und nun die letzten 3 Wochen. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Auch das ist eine deutliche Veränderung zur Bayer-Historie und ist ein weiteres Mosaiksteinchen der negativen Veränderungen in diesem Verein, die meineserachtens mit der Bestellung von Schade ihren Anfang nahm.
Der Stern wird weiter sinken.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
"Absolute Wunschlösung."
"Junger und moderner Trainer, der für Offensivfußball steht."
"Wir mussten die Entwicklungen bei S04 zunächst abwarten."Die Klatsche gegen S04 im eigenen Stadion muss eine große Bewunderung bei den Führungskräften hinterlassen haben.
-
...kippt ein Sack reis um.
Castro wer, hat was, wo gewonnen ?
Und was hat bayer04 damit zu tun?
Alles Vergangenheit...
So siehts aus. Hier hätte er mit seinem Rhythmus: 1 gutes Spiel, 3 schlechte Spiele bis zur Rente weitergemacht.
-
Lyon macht jetzt ernst, die haben Völler ein Angebot für Chicharito abgegeben demnach sind die bereit 12 mio an ablöse für Chicha zu zahlen. Der Völler wird ihn bestimmt für diese mikrige ablöse verkaufen obwohl mal von 30 mio die rede war.
So isser, der Rudi. Dabei faselt er doch immer was von Mannschaft aufbauen. Naja, kommt halt die nächste Übergangssaison. Und der Boldt freut sich über die 1 Mio. € plus in der Mannschaftskasse.
-
Hm, dasselbe wurde mir letzte Woche zugetragen....
Am Samstag stand der Teambus SC Freiburg vor dem Lindner Hotel BayArena. Was hast das nur zu bedeuten?!?
-
Was zum Geier...?
Hätten wir heute um die Meisterschaft gespielt, hätten wir sogar in Darmstadt verloren. Was soll der Sch*eß? Will uns Bayer an der Nase herumführen? In Berlin haben wir selten etwas geholt, aber in einem Spiel wo es fuer uns um nix mehr geht, spielen wir die Schwindelig?Ganz ehrlich: Wenn es nicht so traurig wäre.
Diese Mannschaft muss ein gigantisches Brett vor dem Kopf gehabt haben. Jetzt, wo es um nichts mehr geht, finden sie ihre standesgemäße Form wieder.
-
Also Tuchel werden wir wohl abschreiben können...
Wahrscheinlich gab es eine Anfrage, die aber sofort ins Reich der "Unmöglichkeit" katapultiert wurde.
Wäre auch zu schön gewesen...
Trotzdem es kann nur besser werden, von daher.
Klar, Tuchel hat klar zu verstehen gegeben, dass Erfolg Prio #1 ist, dem Erfolg alles untergeordnet werden muss und hat demzufolge entsprechende Anforderungen gestellt - wenn er denn kommen soll.
Das war zu viel für den ausgebrannten grauen Rudi.
Und zuviel für die Komfortzone GA
-
Na, wenn Schade und Völler wieder fest im Sattel sitzen, kommt der Schmidt zurück!
Und Bartlett!Hier ist kein Platz für einen guten Trainer und solange es keine Konzepttrainer auf dem Markt gibt sehe ich schwarz!
Ach komm, Lehrgangsbeste werden doch bei jedem Lehrgang produziert
Wer war es denn letztes JAhr?
-
Das ist halt auch so meine Frage... was macht der Schade überhaupt? Beim Holzhäuser hatte man immerhin das Gefühl, dass da jemand mit Fußballfachwissen aktiv und gestaltend auf die Entwicklung des Vereins einwirkt (ob jetzt positiv oder negativ sei mal dahingestellt).
Aber Schade? Kommt einem irgendwie nur vor wie jemand, der im Fanmagazin weichgespülten Pr-Kram schreibt und ansonsten gelegentlich mal seinen Schnürres in die Kamera hält. - Klar, hier hat keiner den Insider-Blick, vielleicht ist Schade hinter den Kulissen der Strippenzieher schlechthin. Alternativlos, sozusagen.
Aber wie man`s auch dreht: ich fände es steil, wenn die Prozesse, die in unserer sportlichen Krise dieser Saison kulminiert sind, auf Führungsebene keine personellen Konsequenzen fordern. Sehr viele Kommentatoren deuten ja in eine ganz ähnliche Richtung: die Strukturen bei Bayer Leverkusen sind irgendwo in den Nuller Jahren stehengeblieben; bisschen modernes Design + ein alter Fußballhase, der aus dem Bauch heraus entscheidet, und dahinter solides Wirtschaften, das wird`s schon richten.
Mit der Strategie ist es kein Wunder, wenn wir den Anschluss zur nationalen Spitze verlieren. Das ist der dann gleiche Weg, den Teams wie Schalke oder WOB gehen (nur ist es dort vielleicht auch mit dem soliden Wirtschaften nicht so weit her): immer schön weiter so wie immer, wird schon irgendwann besser werden, wir haben doch "ne Konzäppt, hä, isch hab sojar ne Pauapeunt jemaht!". - Und das ist dann auch der Weg, von Clubs wie Hoffenheim und sowieso RB Leipzig mühelos überholt zu werden. Auch Gladbach betriebt momentan eine interne Modernisierung, und Dortmund hat den Schritt schon gemacht: hinter "Wa(h)re Liebe" und Gelber Wand steckt da ein verdammt modernes Unternehmen und eine Fußballabteilung mit Sachverstand und Risikobereitschaft: die haben eine Marke geschaffen und arbeiten diese professionell nach oben, während man bei uns darüber diskutiert, ob im Stadion Bier getrunken werden darf.
Wir haben, denke ich, zumindest in der Person Jonas Boldt einen Vertreter der neuen Generation durchaus im Team, und mit Reschke, der uns sicherlich nicht ohne Grund verlassen hat, wäre eine weitere Kompetenzfigur da gewesen. Völler hingegen ist Fußballsachverstand von gestern, und Schade ist halt Großkonzern. - Während man den Rudi aber immerhin noch für`s Image brauchen kann, gibt der Schade, wie gesagt, dem Verein offenkunding nichts, was nicht auch ein namenloser Funktionär könnte.
Aber was willste machen. Werden die Kompetenzhengste nun also den nächsten Trainer ranholen. Wenn es Tuchel werden sollte, kann man vielleicht ein wenig Hoffnung auf frischen Wind haben - wobei ich echt nicht glaube, dass die Herren sich den ins Haus holen, und wenn, dann werden sie ihn vermutlich so beschneiden, dass er es nicht lange aushält. - Nein, es wird irgendein Trainer werden, der zu dem Konzäpt aus dem Rudi singe Pauapeunt passt, weil mir denke uns dat ja net uss, um et dann net zo maache!
Holzhäuser hat vor allem seine Kontakte zur DFL genutzt und im Hintergrund ein paar Strippen gezogen. So zumindest meine Vermutung.
Schade ist ja total fachfremd und hat von Tuten und Blasen gar keine Ahnung. Mir unbegreiflich, wie der GA überhaupt diese Person installieren konnte. Kann zwar Labern und Sätze geradeaus sprechen, aber sonst?!?Wahrscheinlich will sich der GA seine Fehlentscheidung auch nicht eingestehen. Der Letzte macht das Licht aus.
-
Ich korrigiere: "Der Mann der hauptsächlich für das Zerwürfnis zwischen einem sehr kleinen Teil der Fans und Vorstand verantwortlich ist, darf also bleiben.
Seitdem ist die Stimmung im Stadion aber wie auf dem Friedhof. Aber egal, Hauptsache Fressbuden für Vater und Sohn gebaut, die Pissrinne ist endlich weg und die Kontrollen sind intensiviert worden - bringen aber trotzdem nix.
Naja, immer nur im VIP Bereich rumlungern bringt halt wenig Einsicht.Achso, Stellungnahme GA zeigt, dass die Komfortzone für jeden gilt
Bayer04: Beschäftigungstherapie für Rentner, ausgebrannte Manager und Spieler, die gerne mal eine Auszeit nehmen und dennoch die Auflaufprämie mitnehmen wollen. -
Puh. Wenn er das ernst meint, dann sollte er besser die Karriere beenden. Kein Trainer wird ihn mehr dauerhaft aufstellen, dafür ist er einfach nicht mehr gut genug. Solche Aussagen kann vielleicht ein Cristiano Ronaldo tätigen und es würde keinen überraschen, aber bei ihm ist das schon eher überheblich.
Hat sich im Sky Interview direkt nach dem Spiel ganz anders angehört. Sehr reflektiert und absolut offen, ob er (und sein der Körper) überhaupt weitermacht.
-
Zur Belohnung für die Nicht-Niederlage gab es immerhin wieder die üblichen zwei freien Tage. Ab Dienstag Fußballtennis.
Ob Charles da auch mitmacht
-
bis auf Chicharito keine Überraschung in der Startelf...der Mann hat es drauf
Der Mann - TK - läuft immer wieder gegen die Wand
-
Rund 600 Fans begrüßen die Werkself beim Abschlusstraining --> Guckst Du
Nicht auf dem Platz sind Toprak und Volland, die individuell trainieren.Quelle: Bild Bayer04 Twitter
Hoffentlich ein Anlass für Trainer und Spieler endlich mal den 'Schalter umzulegen' und das bestehende Potential abzurufen.
-
Er ist nach Leverkusen gekommen, weil er hier gute Chancen sah viel Einsatzzeit zu bekommen, die er auch bekommen hat.
Aber dazu bedarf es keiner Stammplatzgarantie (und er hat definitiv auch nicht jedes Spiel gemacht, das er hätte machen können) und die würde auch kein Verein einem Jungen Spieler geben. Das wäre der sicherste weg aus einem hoffnungsvollen ein ewiges Talent zu machen.In den ersten beiden Jahren war er immer im Kader - wenn nicht verletzt. Und fast immer eingewechselt. Seit dem 3. Jahr immer im Kader, Startelf oder eingewechselt - wenn nicht verletzt.
Du glaubst, dass er diese Berufungen und Einsatzzeiten bei Chelsea bekommen hätte?!? Als 17 Jähriger?!? Über eine Zeit von 4 Saisons?
-
Der hätte schon verloren, bevor er hier anfängt. Der war doch zu
seiner Zeit zusammen mit Castro an allem Schuld, inkl. Klimawandel und
JFK-Verschwörung.Fakt ist doch aber auch, dass er nach seiner schweren Verletzung 2009/10 (?) nicht mehr an die Leistungen von vorher anknüpfen konnte. Aber weil wir Bayer sind, durfte der Kapitän halt immer wieder spielen.
Dann wird halt kritisiert. So einfach.
-
Hier wird ja sehr oft die Frage diskutiert warum der Rudi den Korkut geholt hat. Hier mal ein Erklärungsansatz:
Zunächst einmal gilt es festzustellen, dass der Roger nach dem Spiel in Dortmund gehen musste. Da waren sich eigentlich die meisten einig. Im Gegenteil, viele fanden, dass die Entlassung viel zu spät vorgenommen wurde. Die Ergebnisse der Rückrunde bestätigen das natürlich, aber: Der Roger hatte es bereits zweimal geschafft einer eher schlechten Hinrunde eine sehr erfolgreiche Rückrunde folgen zu lassen. Woher also bitte schön sollte irgendjemand ahnen, dass es dieses Jahr anders laufen würde ? Zumal das erste Spiel nach der Winterpause gewonnen wurde. Alles schien wieder gut zu werden, naja der Rest ist bekannt. Daher kann ich Rudis Unschlüssigkeit bzw. Nibelungentreue absolut nachvollziehen. Diese Trainer-Entlassungen sind wie die Börse. Entweder Du entlässt den alten zu früh, oder zu spät. In unserem Fall war es zu spät, weiß man aber erst hinterher.
Also musste urplötzlich ein neuer Coach her. Und da es im März in der Regel keinen perspektivischen, guten Trainer auf dem Markt gibt, holt man sich eben einen halbwegs erfahrenen Coach. Es ging auch für mich seinerzeit eigentlich nur noch darum die Mannschaft zu stabilisieren, das Thema Europa League war gefühlt schon längst keines mehr. Und ich denke der GF ging es ähnlich, daher der Auftrag an den Trainer: Beruhige den Hühnerhaufen, zieh' das durch und am Ende der Saison suchen wir uns wieder einen neuen. Im Grunde erwartet man doch, dass eine so talentierte Mannschaft nur ein paar Streicheleinheiten bekommt und dann läuft das wieder halbwegs. Das ging aber leider nach hinten los und selbstverständlich kann man jetzt die Entscheidung für Korkut kritisieren. Wie gesagt: Im Nachhinein ist immer alles ganz einfach zu bewerten. Niemand konnte seinerzeit beim ersten Einsatz vom Sascha Lewandoski wissen, ob das Experiment klappt.
Als Korkut eingestellt wurde war im Grunde meine größte Sorge der Mann würde was stemmen und man käme auf die glorreiche Idee mit ihm zu verlängern. Das ist uns gottlob erspart geblieben, soviel steht jetzt schon fest. Und das er so dermaßen wenig Punkte holen würde, dass man besser am Roger festgehalten hätte, nun, das konnte wahrlich keiner ahnen. Den Korkut jetzt rauszuschmeißen wäre daher meiner Meinung nach der größte Offenbarungseid überhaupt und ich glaube letztendlich auch nicht, dass es nötig sein wird. Wir werden zwar voraussichtlich exakt null Punkte aus den letzten beiden Spielen holen, aber die anderen bekommen es auch nicht hin.Vorab:
Was haben wir für eine GF, die urplötzlich(?!?) einen neuen Trainer benötigt. Hallo?!? Wie du geschrieben hast, war die Art und Weise des Saisonverlaufs unter RS doch bestens bekannt. Und dann it eine GF so blauäugig und hat niemanden an der Hand?!
Unglaublich, aber ich traue es RV mittlerweile vollkommen zu.Hier (fett markiert) haben deine Vermutungen einen logischen Fehler:
Wenn RV tatsächlich die Schiene fährt: Schritt 1: Trainer bis zum Saisonende und Sicherung der Mindestziele (damals EL), dann benötige ich keinen 'perspektivischen guten Trainer'. Und schon ist die Auswahl viel größer - gerade bei den Kontakten von RV. Aber vielleicht sind diese Kontakte auch nicht mehr vorhanden und RV dümpelt deshalb so hilflos in rauher See.Warum Korkut zur Sicherung der Mindestziele (EL)?!?
Wie bitte kommt man auf so eine irre Idee, wenn man nicht gerade RV auf dem Nummernschild stehen hat
Mal ehrlich, wenn man sich zum einen die gesamte Trainerhistorie unter RV ansieht, kann man mittlerweile doch nur noch den Kopf schütteln und zum anderen: WARUM Korkut?!? Ich fasse es einfach nichtZumal RV (hoffentlich!) deutlich näher an der Mannschaft ist, wie unsereins.
Somit war dieser ganze Verlauf der Restsaison für jeden absehbar.
Meine Meinung.