Beiträge von Siggi_wtal

    ich kann nicht verstehen, was hier von einigen gefordert wird. Ja, Hradecky hat seine Schwächen im Spielaufbau und in der Strafraumbeherrschung.

    Aber: holt man jemanden, der evtl. einen besseren Spielaufbau hat, bedeutet dass ja nicht, dass dieser Torhüter gleich stark auf der Linie ist.

    Und dann wird hier wieder geschrieben, der hält ja keinen 100 %igen.

    Die Spieler, die in jeder Kompetenz andere überragen, können sich ganz andere Vereine mit immenser Strahlkraft aussuchen als unseren Bayer 04.

    Seoane kämpft mit den gleichn Problemen wie Bosz: Zu wenig verfügbare erfahrene Spieler, die jungen Talente zeigen extrem schwankende Leistungen. Wenns nicht läuft, brechen einfach zu viele vermeintlich etablierte Routinen zusammen. In den ersten Spielen dieser Saison waren die Spielverläufe äusserst vorteilhaft, denn wir gingen fast immer früh in Führung und vor allem Wirtz und Schick hatten einen starken Saisonstart. Wird das fragile Gebilde durch Verletzungen oder ein Formtief einzelner gestört, führt das zum Kollaps. Offensichtliche Probleme auf einzelnen Positionen sind angegangen worden, aber das Verhältnis zwischen Vollgastechnikern und Malochern im Kader insgesamt passt weiterhin nicht. Schränkt der Gegner unser starkes Umschaltspiel ein, fehlt ein effektiver Plan B. Wenig überraschend, denn der neue Trainer hatte wenig Vorbereitungszeit mit dem gesamten Team und in der Saison mit ihrer Terminhatz kann das offensichtlich nicht kompensiert werden.


    Das ist die Wahrheit. Hier kann sonst wer den Übungsleiter spielen. Mit dem Spielermaterial wird es immer auf dieselben Probleme hinauslaufen.

    2-G lässt grüßen. Ohne jetzt hier irgendwelche Impfdiskussionen zu provozieren. Den Dauerkartenabsatz von dieser Saison kenne ich nicht. In den Vorjahren habe ich mal was von um die 18.000 DKs gehört (verbessert mich, wenn die Zahl nicht korrekt ist). Bei 40 % nicht-geimpfter Bevölkerung, können von den 18.000 nur knapp 11.000 Dauerkartenbesitzer ins Stadion. Ich denke der momentane 40%- Schnitt wird sich auch bei unseren DKs in etwa widerspiegeln.

    Jetzt mal ehrlich. Was soll RB denn in der Situation machen? Dieses Vereinskonstrukt gibt es eben erst seit relativ kurzer Zeit; wo sollen die Legenden denn da herkommen? Dass man im Pokalfinale Personen mit diesem Label so in den Vordergrund gerückt hat, war doch ein einziger kalkulierter DFB-Affront gegen RB, besonders im Vergleich zum ach so traditionellen Finalgegner Ballsport Biene Maja Gelsenkirchen-Ost. Die ja dann auch zum Glück gewonnen haben, Fußballseele frohlocke! Tore natürlich nur geschossen von echten Ruhrpöttler Jungs, die für drei Pfennig von der Realschulmannschaft direkt ins Westfa... ach ne, in den Kapital Anlage Park gewechselt sind und hier für den Rest ihrer Karriere bleiben und für immer in schwarzgelber Reizwäsche schlafen werden. Vereinslegenden der Zukunft, allesamt.


    Man lasse mich bitte mit dem ganzen Traditionsschei* in Ruhe. Die Dortmunder als AG sind genau so eine kommerzielle Angelegenheit wie RB, wenn nicht noch schlimmer - sie haben nur mehr Jahre auf dem Buckel und mehr Idi*ten im Stadion, die noch an Wa(h)re Liebe glauben. In 20 Jahren kannauch RB einen in Ehren ergrauten Forsberg oder Orban irgendwelche Mafiapokale ins Fernsehendspiel schleppen lassen, dann vermutlich ausgetragen in China, zur besten Sendezeit für Ostasien, zur großen Freude (und natürlich auch zum finanziellen Gewinn) der Traditions-Familia DFB und aller Traditionsmannschaften in Deutschland und aller Welt. Fußballromantik pur.


    :bayerapplaus spricht mir absolut aus der Seele. Dem ist nichts hinzuzufügen!


    Genau das ist das Problem in der Mannschaft, die unbestritten technisch stark ist und mit viel Tempo spielen kann. Charakter und Identifikation sind momentan verletzt (Benderzwillinge, Baumgartlinger), hören nach der Saison auf oder sind verkauft worden (Volland). M. E. benötigt auch eine auf Technik und offensive Spielkontrolle ausgelegte Mannschaft 2 - 3 Spieler, die keinem Zweikampf aus dem Weg gehen und sich für die Mannschaft einsetzen. Das fehlt mir momentan komplett.
    Solange das Gerüst nicht steht, kann hier jeder noch so tolle Taktiktrainer aufschlagen. Langfristigen Erfolg wird keiner haben.

    Die Zeit von herausragenden Angriffsfußball ist vorbei, bzw. das ist nicht der Ansatz. Es geht rein um den wirtschaftlichen Erfolg und nicht mehr darum die Zuschauer zu begeistern. Wenn der Bayer seiner Ziele mit 65 unberechtigten Standardtoren und Glückstreffer oder Eigentoren erreicht, ist das voll okay. In der Ära Daum sollte der Fußball in Lev schön anzusehen sein und dem Zuschauer sollte Spektakel geboten werden. Die Verantwortlichen haben sich damit gerühmt... aber was hat das unterm Strich gebracht? Nichts, keine Titel, nur dass wir damals aus dem Stadion raus sind und sagen konnten: "Was ein geiler Fußballabend".
    Heute sind es alle Wirtschaftsunternehmen, denen es egal ist ob nun 4:3 mit tollen Angriffsfußball oder 1:0 durch eine Ecke in der 82. Minute gewonnen wird.
    Ich glaube, das sollte man hier nicht vergessen.


    Ob Gladbach kurz- oder mittelfristig konstant bessere Platzierungen erreicht, kann niemand voraussehen. Aber klar ist, dass Gladbach seit dem letzten Aufstieg 2008 gute Arbeit geleistet hat und sich als Konkurrent um die internationalen Plätze etabliert hat. Ich denke die jetzige Rolle Gladbachs in der Bundesliga, hätte man 2010 denen nicht zugetraut, eher Mannschaften wie Wolfsburg, Schalke.

    Da bin ich ganz bei dir.
    Was der DFB und die Landesregierung Rheinland-Pfalz diesen Verein immer wieder unterstützt hat ist äußerst unverhältnismäßig gegenüber jeden Verein, der wegen Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz zwangsabsteigen musste.

    Genau das ist es, was ich damit ausdrücken wollte.
    Hier schreiben ja einige wie stark dieser Kader ist und Bosz es nicht schafft, das Maximum aus dem Spielermaterial herauszuholen.
    Der Kader hat nicht die Klasse um mehr zu erreichen.
    Buli irgendwo zwischen Platz 4 bis 6, international die Gruppenphase überstehen und mit Losglück ins Achtelfinale einziehen.
    Mehr geht nicht. Ganz egal mit welchem Trainer.
    Weder Titel noch, wie Carro sagte, in die Top 20 Europas vorstoßen.

    Ich sehe das auch zwiegespalten. Einerseits finde ich es klasse, wenn ein motivierter Spieler gerne verlängert und sich hier identifiziert.
    Anderseits muss man ganz objektiv sagen dürfen, dass Bellarabi kein Spieler von internationaler Klasse ist und uns somit nicht weiterhilft uns in die Spitzengruppe zu hieven.