Findet scheinbar wiederholt die richtigen Worte in der Halbzeitpause. Auswechslungen auch genau richtig.
Beiträge von Siggi_wtal
-
-
Wäre zu schön, wenn sich die Gerüchte um Heusler bewahrheiten. Ich würde hier auch gerne einen vergleichbaren "Erfolgszyklus" eingeleitet wissen.
Jammerschade, dass unser Frühstücksdirektor nicht die Größe hatte, nach der vergangenen Saison zurückzutreten.
Auch ein Herr Schade muss seine 45 Beitragsjahre voll bekommen
-
Finde ich eune akzeptable Lösung. Hat Regensburg zur Einheit geformt, lebt die Identifikation vor. Da hat jeder in der Mannschaft für jeden gekämpft.
-
Mit der Beste ist richtig. Aber nicht überragend, sondern eher Normalform. Hat sich dadurch von den übrigen abgehoben.
-
Sehe ich genauso. Auch aus der Nordkurve wird der ein oder andere dabei sein, der seine DK gekündigt hat. Also einen freien Platz für motivierte Fans.
Ps: Wer wegen einer erfolglosen Saison seine DK kündigt, hat den Fußball nie geliebt. -
-
Richtig BigB, die aufgezählten Spieler wollten. Das konnte man erkennen. Es fehlte aber die Leichtigkeit der Mannschaft. Und für die muss der Trainer sorgen.
-
Ich kann mich nur wiederholen: Benno Möhlmann.
-
Die gesamte Vereinsführung gehört so oder so entlassen, ob Ligaverbleib oder nicht...
Genau. Es geht um den Verein!
-
Kann hier leider nicht mehr funktionieren. Wie jede andere Sturmspitze übrigens auch. Keine Flanken, keine Bälle ins Zentrum.
Hier wäre eventuell nur Jogis Prototyp der Falschen Neun erfolgreich. -
Da hast du recht. Aber bei der Rückkehr zur Bank muss doch Korkut informiert werden. Jeder im Stadion konnte doch sehen, dass Toprak nicht mehr rund läuft. Und dann ist Korkut am Zug, schneller auszuwechseln. Alles unprofessionell abgelaufen.
-
Habe ich das gestern richtig gesehen, dass Yurchenko beim Warm up vor dem Spiel dabei war, um dann noch nicht einmal auf der Bank zu sitzen?
-
Und was macht unsere medizinisch Abteilung? Das war auch ein dicker Patzer. Fehldiagnose!
-
Nichts gegen Korkut. Aber Rudi dümpelt mal wieder im seichten Gewässer, dreht sich dauerhaft im Kreis, da er keine Ahnung hat wie es weitergehen soll. Planlos. Konzeptlos.
Vielleicht könnte man ihn ins Brian-Kostüm stecken. -
Die Antwort auf Deine Fragen könnten folgende sein:
Fehlende sportliche Erfolge. Wir haben sportlich nicht viel vorzuweisen als einen verstaubten UEFA-Pokal und DFB-Pokal. Damit kann sich die jüngere Generation doch gar nicht identifizieren, da zum Zeitpunkt der Erfolge diese zu klein oder noch nicht geboren waren. Der Vereinsführung und der Mannschaft fehlen ebenfalls echte Identifikationspersonen wie sie z.B. ein Ulf Kirsten, Bernd Schneider, Eric Meyer, Jan Heinze,Jens Nowotny und und und waren....Rudi Völler ist ebenso antiquiert. Diese Spieler waren es nicht von Anfang an sondern haben sich die Herzen bei den Fans mit Taten über Jahre erobert.
Die Zeiten wo wir Real Madrid, Juventus Turin oder auch den englischen Vereinen zumindest Zuhause in der CL Paroli bieten konnten sind ebenfalls vorbei. Wer das live miterleben durfte kann über Stimmung mitreden und dazu brauchte es keinen Animateur im Block.
Die Spiele wo wir Mannschaften mit 6 Toren nach Hause geschickt haben sind ebenfalls Geschichte. Da ich diese Zeiten im Stadion ca. 40 Jahre miterleben durfte und einen Vergleich zu den letzten Jahren habe, stelle ich eine gewisse Langeweile fest. Dazu kommt die leidige Diskussion speziell hier im Forum, wer ist den der beste Fan / der wirkliche Fan, welcher hier maßgeblich immer häufiger in Beleidigungen, Unterstellungen, Belehrungen oder durch "Klugscheisserei" enden.
Die Stimmungslage hier im Forum spiegelt die Stimmung im Stadion wieder. Uneinigkeit wohin man sieht. Ich komme nicht aus Leverkusen sondern aus dem sogenannten Umfeld. Leider verliert der Verein immer mehr seiner Fans aus diesem Einzugsgebiet. Bei der umliegenden Nähe zu Konkurrenzvereinen eine gefährliche Entwicklung. Da gehen dann in Zukunft vielleicht wirklich nur die Menschen direkt aus Leverkusen ins Stadion. Dann reicht auch wieder eine Stadionkapazität von 10.000 bis 15.000 Zuschauern aus wie in den 80er Jahren.
Das ist meine Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. So macht auf Dauer in der Zukunft ein Stadionbesuch keinen Spaß mehr und wie soll dann Stimmung aufkommen wenn offensichtlich ein Teil der Fans genauso empfindet?
Diese Saison ist enttäuschend, weil wir (mal wieder) soviel Hoffnung in die Mannschaft gesetzt haben. Dazu hieß es ja "die beste Mannschaft seit 2002" Ich glaube der Enttäuschung ist Frustration in allen Bereichen der Fanszene gewichen und entlädt sich nun von Woche zu Woche. Es fehlt halt öfters ein "Aha Erlebnis"
Gerade geht beim Bayer vieles zu Bruch was in jahrzehnter langer Aufbauarbeit geschafft wurde. Man sollte seine Eitelkeiten mal hinten anstellen und der Mannschaft die letzten Spiele alle Unterstützung geben um zumindest ein weiteres Jahr in der Bundesliga zu spielen. Die Vergangenheit lehrt uns jedenfalls,
Zitat: Wer zu spät kommt, den straft das Leben. Jeder sollte auf seine Weise geben was er kann, damit wir Schlimmeres verhindern können und plötzlich Spiele am Montagabend haben.
guter Beitrag. Entspricht leider auch meiner persönlichen Wahrnehmung.
-
Richtig. Eine Antwort könnte auch sehr harsch ausgefallen sein. Aber im Kollektiv seinem Vorgesetzten das Problem darzulegen sollte, wie auch bei den Normalsterblichen, möglich sein. Falls nicht, ein ganz schwacher Führungsstil von RS.
Aber wie du schon richtig gesagt hast: Nichts genaues weiß man nicht. -
Jonathan Tah bei kicker.de über Korkut:
Auch eine kleine Kritik an Schmidts Fußball, der vor allem für die Abwehr ein großes Problem war.
Da frage ich mich doch, dürfen Spieler keine konstruktive Kritik in den Mannschaftsbesprechungen oder im Training äußern!? Nicht einmal der Mannschaftsrat? Wurden diese Spieler danach auf die Bank verbannt?
-
Was bin ich glücklich, dass endlich diese vergammelten Logen hinter der Süd-Glaswand modernisiert werden! Der Zustand war nicht mehr auszuhalten.
-
Irgendwo und irgendwann ist aber ein Punkt erreicht, wo eben dies nicht mehr machbar ist.
Wie einige schon geschrieben haben - es wurde gerade von der neuen GF gezielt "Kundenaquise" gemacht und Fans vergrault.
Jetzt wo viele Kunden da und viele Fans nicht da sind wundert man sich über die Stimmung?Wir waren in Leverkusen stets eine kleine aber dafür verschworene Fan-Familie. Der Verein war jahrzehntelang ein sehr familiärer Verein.
Allein der Slogan "die andere Familie" ist bei der "Kundensituation" fast schon ein Schlag ins Gesicht der langjährigen Fans, denn wir waren jahrzehntelang eine Familie aber das was als Familie vom Verein gesehen wird sind Klatschpappen und Rasselkunden. *schauder
Man hatte kurze Kommunikationswege und wenn es mal Unstimmigkeiten gab konnten die in der Regel im direkten Gespräch geklärt werden.Nun hat man als Fan aber das Gefühl 1. nicht für voll genommen zu werden und 2. wenn man nicht der Konsumkunde ist auch nicht erwünscht zu sein.
Da passt auch der Vergleich mit den Bremer Fans letze Saison nicht.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo eine spontane Demo durch Opladen lief unter dem Motto "Bayer 04 wir stehen zu dir" und das damals in Zeiten ohne Facebook & Co.
Auch in den fast Abstiegsjahren waren DIE FANS eine Einheit.Dies liegt im Moment in Trümmern und und wenn jetzt die Fans auch noch anfangen sich gegenseitig zu zerfleischen, dann ist der Verein in einer wirklich sehr ersten Verfassung.
Das alles nur auf die Fans die "ihren Allerwertesten nicht hoch bekommen" zu schieben zeugt in meiner Sicht der Dinge von wenig Erfahrung (ein Kunde muss nicht supporten - der Support kommt beim Kunden vom Anbieter).JA es gibt aktuell unter dem Bayerkreuz sehr viele Probleme - diese haben die Fans jedoch am allerwenigsten zu verantworten!
Sehr gut dargestellt.
-